Sommerräder ab wann Erlaubt
Hey Leute,
wisst ihr eventuell, wann man die Sommerreifen wieder benutzen darf?
der Winter ist durch 😁
meine 19 Zoll Alufelgen warten im Keller 😁
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von 18.430
Ich weiß nicht mehr, ob es der 8.4.2008 oder 2009 war,
Wenn ich meine Winterreifen noch so lange drauf lasse, ist selbst die Karkasse abgefahren. 😁
Die scheiß warmen Winter gehen bei meiner täglichen Kurvenstrecke ganz schön aufs Profil.
PS. Wenn man wechselt ist immer falsch. Der letzte falsche Wechsel war letzten November (hätte man gleich auf Sommerreifen bleiben können). Im nächsten Leben werd ich Hellseher. 😁
Gruß Metalhead
62 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Turbotobi28
Die Lamellen sorgen auch hier gegenüber einem Sommerreifen für weniger stabilität.
woher stammt diese erkenntnis ?
Hi,
das spürt man doch bei jeden Wechsel von Sommer auf Winterreifen 😉
Ganz extrem gemerkt habe ich es beim Smart, der hat da sehr sensibel drauf reagiert.
Gruß Tobias
Zitat:
Original geschrieben von eugain
woher stammt diese erkenntnis ?Zitat:
Original geschrieben von Turbotobi28
Die Lamellen sorgen auch hier gegenüber einem Sommerreifen für weniger stabilität.
Wenn man mal davon absieht, dass das nicht nur an den Lamellen liegt, sondern an der Gesamtkonstruktion (Karkasse, Gummimischung, etc) ist das doch wahrlich nichts neues. Kann jeder unmittelbar erleben, wenn er seinen Wagen mal etwas engagierter bewegt. Im Verhältnis zu Sommereifen:
* Früheres Unter-/Übersteuern in Kurven, mehr Schräglaufwinkel.
* Früheres Eingreifen des ABS, Verlängerung des Bremsweg.
* Mehr Schlupf beim Beschleunigen
etc.
Bei meinem - OK, 1100kg Kleinwagen mit knapp 300Nm Drehmoment 😉 - habe ich bei Vollast mit Winterreifen im zweiten Gang noch spürbar Schlupf, bei manchen Strecken bis in den 3. Gang. Und das eben mit Sommerreifen an denselben Stellen nicht.
Um diese Effekte zu spüren, muss man kein Feingeist sein.
Gruß
Martin
Zitat:
Original geschrieben von Turbotobi28
Hi,das spürt man doch bei jeden Wechsel von Sommer auf Winterreifen 😉
Ganz extrem gemerkt habe ich es beim Smart, der hat da sehr sensibel drauf reagiert.
Gruß Tobias
wir reden hier aber schon von winterlichen temperaturen und nässe auf der fahrbahn, oder ? dass der winterreifen bei +20° C schlechter ist weiß ich.
Ähnliche Themen
Hi,
selbstverständlich. Darum geht es hier ja das ein Sommerreifen und "nur" Nässe auch temperaturen knapp über null deutlich besser ist.
Auch bei deutlichen Minustemperaturen ist ein Sommerreifen auf trockener Piste einem Winterreifen überlegen. Sobald es dann natürlich anfängt zu Schneien oder Regnen hat man mit Sommerreifen gar keine Chance mehr 😉
Darum fahre ich trotz der Nachteile Winter/Sommerreifen,aber man muß sich halt auch bei schönen Winterwetter darüber im klaren sein das der Winterreifen nicht so gut bremst und in der Kurve liegt wie ein vergleichbarer Sommerreifen.
Gruß Tobias
Zitat:
Original geschrieben von Peter Clio
[...]
P.S. und was macht dein Winterreifen auf Eis....bezüglich Fahrverhalten...anders als ein Sommerreifen?
Die Frage kann nur jemand stellen, der den Unterschied von Sommerreifen vs Winterreifen auf Eis noch nicht erlebt hat.
Zitat:
Original geschrieben von eugain
wir reden hier aber schon von winterlichen temperaturen und nässe auf der fahrbahn, oder ? dass der winterreifen bei +20° C schlechter ist weiß ich.Zitat:
Original geschrieben von Turbotobi28
Hi,das spürt man doch bei jeden Wechsel von Sommer auf Winterreifen 😉
Ganz extrem gemerkt habe ich es beim Smart, der hat da sehr sensibel drauf reagiert.
Gruß Tobias
Nein, nicht wirklich. Siehe Threadtitel. Die Leute wollen wegen der hohen Temperaturen auf Sommerreifen wechseln.
Und auch bei +5° hat der Winterreifen noch keine deutlichen Vorteile. Bestenfalls kann man da hoffen, dass er in dem Bereich im Mittel nicht deutlich schlechter als ein Sommerreifen ist. Erst wenn es friert/schneit oder aus sonstigen Gründen schmierig bei "ausreichender" Kälte ist, kann er deutliche Vorteile verbuchen.
leute, wir sind doch nicht mehr auf dem gymnasium, wo wir mädels mit breitreifen beeindrucken müssen, oder ?
wir haben immer noch februar und es kann jederzeit, auch im märz, noch winterlich werden, auch wenn es nur noch vorübergehend sein wird.
und hohe temperaturen sind relativ, wir haben 8° C und das ist nicht im reifensinn warm....
Zitat:
Original geschrieben von martins42
Die Frage kann nur jemand stellen, der den Unterschied von Sommerreifen vs Winterreifen auf Eis noch nicht erlebt hat.Zitat:
Original geschrieben von Peter Clio
[...]
P.S. und was macht dein Winterreifen auf Eis....bezüglich Fahrverhalten...anders als ein Sommerreifen?
Sowas kann nur jemand schreiben, der keine Ahnung hat, dass es bei Eis total egal ist, ob SR oder WR. Eis ist eben nicht Schnee und eben auch nicht Schneematsch und auch sonst nix...
Zitat:
Original geschrieben von martins42
Um diese Effekte zu spüren, muss man kein Feingeist sein.Gruß
Martin
Schon mal daran gedacht, dass dies auch mit den unterschiedlichen Dimensionen zusammenhängen könnte? Die meisten fahren die WR ja mindestens einen Zoll kleiner als die SR. Einen derartigen unterschied spürt man auch bei SR zu SR. 😮
Wenn ich euer Geschreibsel so lese kommt mir manchmal nur noch Unverständnis hoch. Um es mal klar zu definieren.
Sommerreifen haben eine andere Gummimischung als Winterreifen.
Die Betriebstemperatur der WR ist weitaus niedriger als bei SR.
SR Gehören in den Zeitbereich Ostern bis Oktober
WR gehören in den Zeitbereich Oktober bis Ostern.
Genau diese Punkte werden bei jeder Versicherung Beachtung finden.
Egal, wie sich die Reifen nun wirklich schlagen.
Sollte jemand einen Unfall haben, dürfte es für ihn schwierig und vor allem teuer werden, etwas anderes zu beweisen.
Wer also jetzt auf SR wechselt und einen Ufall baut, dem sei mein Beileid sicher.
Hi,
ich fahre auf meinem Fahrzeugen identische Reifengrößen für Sommer und Winter, da merkt man sehr deutlich das die Winterreifen weicher vom Fahrgefühl her sind (was sich auch bei einem besseren Komfort bemerkbar macht)
Solange die Reifen der Witterung zum Unfallzeitpunkt entsprechen zahlen die Versicherungen problemlos. Selbst bei Sommerreifen auf Eis und Schnee zahlen zumindest die Haftpflichtversicherungen bisher ohne zu murren. Höchsten in der VK hat man schon von Problemen gehört (zurecht)
Gruß Tobias
Zitat:
Original geschrieben von Tecci6N
Sowas kann nur jemand schreiben, der keine Ahnung hat, dass es bei Eis total egal ist, ob SR oder WR. Eis ist eben nicht Schnee und eben auch nicht Schneematsch und auch sonst nix...Zitat:
Original geschrieben von martins42
Die Frage kann nur jemand stellen, der den Unterschied von Sommerreifen vs Winterreifen auf Eis noch nicht erlebt hat.
Sorry, das ist völliger Quatsch! 😠
Ich lebe seit mehreren Jahrzehnten in einer Mittelgebirgsregion wo man den Unterschied bei verspäten Wechsel auf Winterreifen schneller live erleben kann als einem lieb ist.
Und da ist der Unterschied eben der, dass da wo mit Sommerreifen überhaupt nichts mehr geht, man mit Winterreifen zumindest noch irgendwie weiter kommt. Natürlich innerhalb gewisser Grenzen, die an Steigungen schnell erreicht sind.
Die Lamellen der Winterreifen und die weiche Gummimischung ermöglichen durch Mikroverzahnung auf hartem, kalten Eis noch Reibbeiwerte, die mit denen von Sommerreifen überhaupt nicht vergleichbar sind.
Details dazu z.B. in den Karlsruher Schriftenreihe Fahrzeugsystemtechnik, Mechanismen der Kraftübertragung des Reifens auf Schnee und Eis, von Martin Gießler
Eis ist doch nicht automatisch spiegelglattes Blitzeis, überfrierende Nässe,wo tatsächlich unter Umständen egal mit was für einer Bereifung gar nichts mehr geht.
Zitat:
Original geschrieben von S8V10So
Schon mal daran gedacht, dass dies auch mit den unterschiedlichen Dimensionen zusammenhängen könnte? Die meisten fahren die WR ja mindestens einen Zoll kleiner als die SR. Einen derartigen unterschied spürt man auch bei SR zu SR. 😮Zitat:
Original geschrieben von martins42
Um diese Effekte zu spüren, muss man kein Feingeist sein.Gruß
Martin
Schon mal gedacht, dass manch einer identische Reifendimensionen Sommer wie Winter fährt und da die Unterschiede genauso deutlich sind. 🙄
Zitat:
Wenn ich euer Geschreibsel so lese kommt mir manchmal nur noch Unverständnis hoch. Um es mal klar zu definieren.
Sommerreifen haben eine andere Gummimischung als Winterreifen.
Die Betriebstemperatur der WR ist weitaus niedriger als bei SR.
SR Gehören in den Zeitbereich Ostern bis Oktober
WR gehören in den Zeitbereich Oktober bis Ostern.
Genau diese Punkte werden bei jeder Versicherung Beachtung finden.
Egal, wie sich die Reifen nun wirklich schlagen.
Sollte jemand einen Unfall haben, dürfte es für ihn schwierig und vor allem teuer werden, etwas anderes zu beweisen.
Und das Geschreibsel ist jetzt eine klar Definition? So, so. 🙄
Blöd nur, dass Ostern kein fixer Termin ist. Aber gut dass das Wetter weiss, dass wenn Ostern früh im Jahr ist, es trotzdem nicht mehr kalt werden darf.
Bei einem Unfall interessiert der konkrete Straßenzustand. Was anderes geht aus der Gesetzeslage nicht hervor und ist absurder Quatsch, irgendeine Form von absurder Obrigkeitshörigkeit.
Das wird sehr interessant, wenn du der Versicherung erklärst, dass du keine Schuld hast bei einem Unfall mit Sommerreifen und winterlichen Verhältnissen, weil Ostern ja schon vorbei ist.
PS: Das ist kein konstruiertes Beispiel, sondern Realsituation. Ostern 2008 hatten wie 20cm Neuschnee mit Verwehungen, die kurioser Weise uns nicht den Gefallen taten Osterdienstag spontan zu verschwinden. Im Gegenteil, der Mist hat uns noch wochenlang "erfreut". Viel Spaß mit "O-O".
Zitat:
Wer also jetzt auf SR wechselt und einen Ufall baut, dem sei mein Beileid sicher.
Wen interessiert das?
Zitat:
Original geschrieben von martins42
Schon mal gedacht, dass manch einer identische Reifendimensionen Sommer wie Winter fährt und da die Unterschiede genauso deutlich sind. 🙄
Och jo... Ich fahre SR: 275/35R20 (Falken FK ...) und Winters 265/35R20 (Yokohama AdvancWinter ...). Die Unterschiede sind durchaus merkbar. Die SR sind weitaus schlechter bei kalten Temperaturen. Die WR sind bei höheren einstelligen Plusgraden bereits im Nachteil. Und nu?
Zitat:
Original geschrieben von S8V10So
Och jo... Ich fahre SR: 275/35R20 (Falken FK ...) und Winters 265/35R20 (Yokohama AdvancWinter ...). Die Unterschiede sind durchaus merkbar. Die SR sind weitaus schlechter bei kalten Temperaturen. Die WR sind bei höheren einstelligen Plusgraden bereits im Nachteil. Und nu?Zitat:
Original geschrieben von martins42
Schon mal gedacht, dass manch einer identische Reifendimensionen Sommer wie Winter fährt und da die Unterschiede genauso deutlich sind. 🙄
Jetzt kommt was in der Art: "Jaaa, bei sooo einer Rad/Reifengröße ist das ja eh was anderes." Wetten das?