Sommerfelgen anprobe :-) Meinungen?!

Opel Vectra C

Hab heut mal meine neuen Felgen ohne Reifen aufn GTS gesteckt

Würd mich mal interessieren was ihr davon haltet :-D

neue Felgen

neue Felgen 2

😎

39 Antworten

Das Vertrauen in Lorinserfelgen ist bei mir ziemlich gesunken (italienischer Hersteller)das Design steht aussen vor mein Sohn
hat die Teile an seinen Smart montiert in 17 Zoll im Turbodesign ein Schlagloch b.z.w.zwei und ein kapitaler Höhenschlag waren die Folge er liegt
heute noch mit der Stadtverwaltung im Klinch.
Bei dir sehen sie gut aus.

Wie du hast Probleme mit original Lorinser Felgen....oder mit Nachbauten???

Hast Du Dich eigentlich inzwischen bezüglich der Farbe entschieden? Bleiben die jetzt wie sie sind?

Zitat:

Original geschrieben von Fummy


Wie du hast Probleme mit original Lorinser Felgen....oder mit Nachbauten???

Hallo

Ja es sind orirginale Lorinser-Felgen 7X17 Bereifung 215/35 ZR 17 wie gesagt auf einen Smart montiert die Schäden sind mittlerweile
behoben in einer Felgenklinik.Die Reifen zeigten sich von dieser Aktion völlig unbeeindruckt.

Ähnliche Themen

Ein entsprechender Schadenersatzanspruch gegen die Gemeinde wäre mit einem Nachbau aus den USA auch völlig substanzlos gewesen...

Der Schadensersatzanspruch gilt doch dann auch für Nachbauten sobald diese vom Tüv abgenommen sind?!? Da diese ja dann für den Straßenverkehr freigegeben wurden. Weil was is dann noch der Unterschied zu den Originalen?!? Außer der Preis 😉

Zuwas kauf ich dann elends die teuren Felgen wenn die nach 2 Schlaglöchern n Ei sin????

Ein Anspruch hat nur dann Aussicht auf Erfolg, wenn die Felge den Bestimmungen der StVZO entspricht. Dabei kann es völlig dahinstehen, ob die Felge eingetragen ist oder nicht. Wichtig ist, dass sie die erforderliche Festigkeit und Tragfähigkeit für das Fahrzeug aufweist. Und genau bei dieser Prüfung werden viele Nachbauten scheitern, da sie leider mangelhaft konstruiert sind (Leichtbau kostet halt Geld, wenn er halten soll).

P.S.: So sieht ein Felgenbruch ohne Feindberührung aus:

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


Ein Anspruch hat nur dann Aussicht auf Erfolg, wenn die Felge den Bestimmungen der StVZO entspricht. Dabei kann es völlig dahinstehen, ob die Felge eingetragen ist oder nicht. Wichtig ist, dass sie die erforderliche Festigkeit und Tragfähigkeit für das Fahrzeug aufweist. Und genau bei dieser Prüfung werden viele Nachbauten scheitern, da sie leider mangelhaft konstruiert sind (Leichtbau kostet halt Geld, wenn er halten soll).

P.S.: So sieht ein Felgenbruch ohne Feindberührung aus:

auwei... um nicht zu scheiben: ach du heilige sch... sieht ja aus wie ein materialfehler oder eine echte grube auf der strasse :-(

unvorstellbar wie sowas passieren kann. alter Schwede🙂

Indem Hersteller wie GM keine Festigkeitsgutachten für Felgen nachweisen müssen, da man den Herstellern unterstellt, sie würden die StVZO einhalten. So können sich unterdimensionierte Felgen einschleichen (in dem Fall sogar von Speedline produziert!!), die dann Haarrisse aufweisen...und dann kann es knallen...

Daher würde ich nicht mit der Eintragung trixen - wenn es hart auf hart kommt (Personenschaden), steht man sonst mit einem Bein im Bau.

Deine Antwort
Ähnliche Themen