Sommerbereifung beim Audi TT

Audi TT 8J

Hallo TT-Freunde

War gestern bei einem Zweitgaragisten um mir eine ehrliche Meinung einzuholen, weshalb meine einjährigen Sommerreifen auf der Hinterachse "Treppen" aufweisen und dadurch der Lärm mit steigender Geschwindigkeit zunimmt. Dir Treppen sind so zu verstehen, dass am Innenrand der Reifen deutlich Treppen im Profil zu spüren sind, wenn man mit der blossen Hand darüber fährt. Der Garagist ist der Meinung, dass dieses Problem nur bei Autos auftaucht, deren Aufhängung altershalber nicht mehr verhebt. Ich frage mich ob dies sein kann, da der Wagen erst 2 Jahre jung ist. Ich habe das Sportfahrwerk Magnetic Ride und frage mich ob dies seines dazu beigetragen hat.

Die Reifen und die Felgen sind neu im Juli 2009 gekauft worden. Die Reifen wurden direkt beim Schweizer Dunlop Direktvertrieb bestellt. Herstellungsdatum ist sogar 2009 (DOT).

Felgengrösse: 19 Zoll
Felgenbreite: 9 Zoll

Reifenmarke: Dunlop
Modell: Sport Maxx

Reifengrösse: 255 / 35 / 19

Mein Fragen:
Kann dies sein, dass bei einem 2-jährigen Auto das Fahrwerk (MR) kaputt sein kann?
Hat Magnetic Ride was damit zu tun?
Was könnte sonst noch Ursache für das Problem sein?
Wer haftet, wenn das Fahrwerk sich als "Verursacher" ausstellen sollte?
Was für Reifen empfiehlt Audi für den TT 8J TFS 2.0 und der 19 Zoll Bereifung?

Vielleicht kristalisiert sich hier meine Unkenntnis in der Materie, dennoch wäre ich froh, wenn sich konstruktive Antworten finden lassen würden, denn ich bin von Tag zu Tag genervter mit diesem Reifenlärm!!!

Im Anhang findet ihr ein Bild von dem Profil der Reifen und der Markierung des Innenrandes...

Beste Antwort im Thema

Kuck mal in der Suchfunktion nach "Sägezahn".

23 weitere Antworten
23 Antworten

Danke euch für das Feedback. Irgendwo muss doch die Ursache für das Problem sein.. kann mich nicht geschlagen geben mit "es ist halt so"... Zur Zeit gehen mir zigg Sachen durch den Kopf, was ich noch alles machen muss, damit diese verdammten Vibrationen weg sind.

Vielleicht warten bis es wärmer wird und ich mal eine richtig schnittige Schweizer Passfahrt mache und dem Reifen mal richtig die Sporen gebe oder ich den Wagen bei meinem Autohaus wieder hinstelle und sage ich will den Wagen vibrationsfrei ausgeliefert haben.

Ich hoffe, ihr steinigt mich nicht für die folgende Aussage, aber manchmal wünsche ich mir meinen alten BMW 330er zurück... da hatte ich fahrgefühltechnisch nie Probleme!

Zitat:

Original geschrieben von Moreno22


, aber manchmal wünsche ich mir meinen alten BMW 330er zurück... da hatte ich fahrgefühltechnisch nie Probleme!

Ich auch nicht !😁😉

Und ich glaub, ich hab endlich den Nachfolger gefunden !😎

Der-neue

In der beigefügten Datei findet ihr eine grafische Gegenüberstellung der beiden Dunlop-Reifen.

Alter Reifen (anscheinend anfällig für den Sägezahneffekt):
Dunlop Sport Maxx SP

Neuer Reifen (anscheinend die Audi-Version -> vor allem Audi TT & A5):
Dunlop Sport Maxx GT

Domstreben unten/oben:

Was meint ihr zu Domstreben? Habe vorher nach "Domstrebe" & "Domstreben" gegoogelt... jedoch für den Audi TT 8J nichts gefunden! Kennt jemand einen Hersteller, der Domstreben für den TT 8J vertreibt?

Was haltet ihr von der Kombination Domstrebe oben und unten zwecks Stabilisierung?!?

Ähnliche Themen

Hey ich hab auf meinen BBS Felgen für den TT auch den Sport Maxx drauf aber noch wie neu ohne die Sägezahnbildung!

Wenn ich den jetzt bis zum Sommer halb abfahr und des dann reklamiere hab ich aussicht einen Satz GT umsonst zu bekommen? 😁

Wäre ja nicht schlecht wenn dieser Plan aufgehen würde 😁

MfG

Zitat:

Original geschrieben von Moreno22


Hallo TT-Freunde

War gestern bei einem Zweitgaragisten um mir eine ehrliche Meinung einzuholen, weshalb meine einjährigen Sommerreifen auf der Hinterachse "Treppen" aufweisen und dadurch der Lärm mit steigender Geschwindigkeit zunimmt. Dir Treppen sind so zu verstehen, dass am Innenrand der Reifen deutlich Treppen im Profil zu spüren sind, wenn man mit der blossen Hand darüber fährt. Der Garagist ist der Meinung, dass dieses Problem nur bei Autos auftaucht, deren Aufhängung altershalber nicht mehr verhebt. Ich frage mich ob dies sein kann, da der Wagen erst 2 Jahre jung ist. Ich habe das Sportfahrwerk Magnetic Ride und frage mich ob dies seines dazu beigetragen hat.

Die Reifen und die Felgen sind neu im Juli 2009 gekauft worden. Die Reifen wurden direkt beim Schweizer Dunlop Direktvertrieb bestellt. Herstellungsdatum ist sogar 2009 (DOT).

Felgengrösse: 19 Zoll
Felgenbreite: 9 Zoll

Reifenmarke: Dunlop
Modell: Sport Maxx

Reifengrösse: 255 / 35 / 19

Mein Fragen:
Kann dies sein, dass bei einem 2-jährigen Auto das Fahrwerk (MR) kaputt sein kann?
Hat Magnetic Ride was damit zu tun?
Was könnte sonst noch Ursache für das Problem sein?
Wer haftet, wenn das Fahrwerk sich als "Verursacher" ausstellen sollte?
Was für Reifen empfiehlt Audi für den TT 8J TFS 2.0 und der 19 Zoll Bereifung?

Vielleicht kristalisiert sich hier meine Unkenntnis in der Materie, dennoch wäre ich froh, wenn sich konstruktive Antworten finden lassen würden, denn ich bin von Tag zu Tag genervter mit diesem Reifenlärm!!!

Im Anhang findet ihr ein Bild von dem Profil der Reifen und der Markierung des Innenrandes...

das problem hatte ich bei mir auch!ich hab ein sportfahrwerk von h&r und 19 zoll felgen mit 255 dunlop bereifung gehabt!bei mir ging es soweit das ich auf der bahn einen reifenplatzer hatte!mein reifenhändler meint die spur war okay!es liegt wohl an den reifen vermutet ich!hab jetzt Hankook reifen drauf und seit dem kein problem mehr!wichtig ist das dud en genauen luftdruck hast!wenn die sägezähne einmal drin sind kriegst du sie nich mehr weg!

So wie ich das aus dem Messwertprotokoll erkenne wurde die Spur vorne sowie hinten geändert.
Richtig?
Obwohl ich mich frage wie das hinten geht.
Mich beschäftigt genau das Gleiche Problem seit Auslieferung.
Vibrationen und Sägezahn.

bei mir kam das problem nach erhöhung des luftdrucks!

Hallo zusammen,

kurz eine Frage an euch. Bei dem gekauften TTS von meiner Freundin sind "Sebring UHP" Reifen in der Größe 255/ 35 R19 montiert.
Kennt jmd. von euch diesen Hersteller und ggf Erfahrungsberichte?
Alternativ würde ich lieber trotz den 6-7mm Restprofil neue Kaufen.

Danke!

LG und ein schönes Wochenende!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sommerreifen' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen