Sommer-Winterräder wechseln
Hallo,
wollte nach der Sommerzeit bei meinen A150, Sommer -gegen Winterreifen wechsel d.h. Alu gegen Stahlfelgen. Alufelgen waren trotz Gewalt nicht von der Radnarbe zu ziehen. Korrosion zwischen Alufelgen und Radnarben. Mußte die Akion abbrechen und wieder den Freundlichen aufsuchen. Die Meinung dort; kann passieren, man muß Kraft einsetzen.
Hat jemand Erfahrungen ?
19 Antworten
Kupferpaste und Alu vertragen sich nicht. Erst recht nicht auf der Innenseite der Alus, die auf der Radnabe sitzt, da dort unlackiert.
besser ist es Keramikpaste zu nehmen. Die ist ebenso hochtempaeraturbeständig wie Kupferpaste, wird auch nicht flüssig unter Temperatur und verträgt sich super mit Alufelgen und Stahlnabe. Ist also nix weiter als Metallfreie Kupferpaste wenn man so will.
Wo kann man Keramikpaste kaufen?
Gibt's auch bei ATU und Co.
Bei der C-Klasse sieht's übrigens nicht besser aus. Ist auch nach 4 Monaten verrostet als wären's 20 Jahre.
Hallo liebe Gemeinde,
auch mein kleiner Elch wollte seine Schuhe nicht hergeben. Ein paar Mal mit der Fußsohle kräftig dagegen getreten, dann sich das Rad gelöst.
Zum Thema Lagerfett: auf keinen Fall, weil das Lagerfett durch erhitzen beim Bremsen flüssig werden kann und sich auf der Bremsscheibe ansetzt. Kupferpaste ist temperaturbeständiger. Noch ein Tip: Radnaben und Nabenloch in der Felge mit einer Drahtbürste reinigen, dann klappts beim nächsten mal besser.
Gruß
Georg
Ähnliche Themen
115NM reichen übrigens aus. Großer fehler ist auch die falsche Handhabe der Drehmomentschlüssel. Wenn es Knackt - sofort aufhören und nicht noch 5cm weiter nachdrücken. Da seit ihr ganz schnell bei 140-150NM.
Meine Räder sind, bis auf einer, von der Nabe rundergefallen. Der eine ist mit nem leichten Tritt abgegangen.
Beim Montieren die Schrauben vorher reinigen und an der Spitze leicht einfetten mit Hochtemperaturfett (+400°C).
In der Werkstatt wird das nur aus Zeitgründen nicht gemacht. Bei 115NM löst kein Fett der Welt die Schrauben.