Sollte man sich einen A4 3,2 Multitronic gönnen?
Hallo Leute,
nachdem ich zahlreiche Mängel an meinem Passat entdeckt habe bin ich gerade dabei, meinen Wolfsburger zu wandeln.
Werde daher auf einen qualitativ hoffentlich besser bestellten Audi A4 Avant zurückgreifen. Nach mehreren Jahren Diesel interessiert mich besonders der 3,2 FSi. Piano gefahren ist der sicherlich auch mit zehn Litern zufrieden. Was meint Ihr von der Multitronic? Passt das mit dem Vorderradantrieb? Oder doch besser den quattro mit Tiptronic? Keine Ahnung, der 3.0 TDi ist mir eindeutig zu phlegmatisch und nicht wirklich flotter als mein Passat.
Ich danke euch!
Andi
12 Antworten
Wenn Dir ein 3.0 TDI zu phlegmatisch ist und Du die Multitronic deswegen wählen würdest, weil sie weniger Verluste als eine Tiptronic hat, dann: nein.
Warum ich als Multitronic-Fan abrate?
Multitronic gibt's nur in Verbindung mit Frontantrieb. Und bei kräftiger Motorisierung und sportlicher Fahrweise wirst Du häufiger mit Traktionsproblemen zu kämpfen haben. Würdest Du Deinen Fahrstil an den Traktionsmöglichkeiten ausrichten, dürfte Dir diese Kombination möglicherweise zu lahm sein.
Wenn schon richtig kräftig motorisiert, dann greife entweder zu einem S4 Tiptronic Quattro oder ein 3.0 TDI Tiptronic Quattro mit Chiptuning. Gefallen Dir beide Alternativen nicht, könntest Du auch zu einem 2.0 TFSI greifen (aber bitte nur mit Tiptronic und Quattro) und den dann ebenfalls chippen. Allerdings solltest Du Dich dann über Anpassungen an den Antriebsaggregaten informieren.
Der 3.2 FSI lässt sich übrigens (so gut wie nicht) chippen, da er keinen Turbolader hat. Leistungssteigerung geht hier nur traditionell, dürfte aber imso stärker die Mutlitronic überfordern.
Greeetz, Thomas
"Passi 3C V6 TDi Limo Individual, 233 PS Tiptronic, original Unikat-Modell der VW-Individualabteilung, alle Extras der Preisliste, Motor/Getriebe/Antrieb VW"
Wie haben die den V6 da quer reinbekommen? Oder haben die ihn längs eingebaut?Oder handelt es sich um diesen VR6 TDI der mal gebaut werden soll/sollte?
Zitat:
Original geschrieben von Hammett
"Passi 3C V6 TDi Limo Individual, 233 PS Tiptronic, original Unikat-Modell der VW-Individualabteilung, alle Extras der Preisliste, Motor/Getriebe/Antrieb VW"
Wie haben die den V6 da quer reinbekommen? Oder haben die ihn längs eingebaut?Oder handelt es sich um diesen VR6 TDI der mal gebaut werden soll/sollte?
Genau das hab ich mich auch gefragt.
Das würde mich auch brennend interessieren!
Zitat:
Original geschrieben von JBO
Genau das hab ich mich auch gefragt.
Das würde mich auch brennend interessieren!
Bitte nimm keine MT, ich wollte sie zuerst auch hat mir aber jeder Händler davon abgeraten, da die Probleme bei diesem Drehmomet vorprogrammiert sind 😉
260PS nur mit Quattro!!! (bei Audi) Handschalter oder TT ist egal, ich habe mir die TT geholt und bin mehr als zufrieden damit 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
"Passi 3C V6 TDi Limo Individual, 233 PS Tiptronic, original Unikat-Modell der VW-Individualabteilung, alle Extras der Preisliste, Motor/Getriebe/Antrieb VW"
Wie haben die den V6 da quer reinbekommen? Oder haben die ihn längs eingebaut?Oder handelt es sich um diesen VR6 TDI der mal gebaut werden soll/sollte?
Weder noch, das Auto gibt es nicht! Und wenn, dann würde er es nicht wandeln. Ich gehe davon aus dass der Smiley hinter der Angabe heißen soll dass er den Wagen gerne genau so hätte. Wenn er den Wagen wirklich hätte, würde mich interessieren was VW für so ein Unikat verlangt?! Der Preis müsste schon fast 6stellig sein.
Gruß
cSharp
Zitat:
Original geschrieben von sportgroschi
Bitte nimm keine MT, ich wollte sie zuerst auch hat mir aber jeder Händler davon abgeraten,
Diese Empfehlung ist richtig. MT kaufen=Ärger kaufen
Zitat:
Diese Empfehlung ist richtig. MT kaufen=Ärger kaufen
so pauschal würde ich das nicht sagen. Ich bin bisher sehr zufrieden mit meiner MT (27Tsd km selbst gefahren, Tacho 83Tsd km). Und ich bin nicht der einzige. Gukst du hier:
http://www.motor-talk.de/t1292415/f306/s/thread.htmlZitat:
Original geschrieben von sportgroschi
Bitte nimm keine MT, ich wollte sie zuerst auch hat mir aber jeder Händler davon abgeraten, da die Probleme bei diesem Drehmomet vorprogrammiert sind 😉
260PS nur mit Quattro!!! (bei Audi) Handschalter oder TT ist egal, ich habe mir die TT geholt und bin mehr als zufrieden damit 😉
Kleines Mißverständnis, glaube ich. 🙂
Ich habe ja bereits einen B7 mit quattro und HS und bin momentan auch absolut zufrieden mit dem Auto.
Was ich aber meinte war, wie VW es hinbekommen hat, einen Audi V6 3.0tdi Längsmotor in den Passat 3C Motorraum mit Aufnahmen für Quermotoren zu bekommen. (siehe Signatur von Maxima3.0) Das dürfte ein Ding der Unmöglichkeit sein. 😉
Ich lasse mich aber gerne eines besseren belehren.
Multitronic würde ich auch nicht nehmen. Dann auf jeden Fall Tiptronic mit quattro, wenn es ein Automatikgetriebe sein soll.
Quattro + Tiptronic 😉
Zitat:
Original geschrieben von JBO
Multitronic würde ich auch nicht nehmen. Dann auf jeden Fall Tiptronic mit quattro, wenn es ein Automatikgetriebe sein soll.
Diese Aussage halte ich für zu pauschal. Wie oben beschrieben würde ich vorliegenden Fall (3.0 TDI ist zu schwach) - aber eben nur dann! - die Kombination Tiptronic/Quattro bevorzugen.
Bei nur geringfügig reduzierten Anforderungen an Traktion und Power überwiegen die Vorteile der Kombination Multitronic/Frontantrieb ziemlich deutlich, wie ich wiederholt in direkten Vergleichsfahrten (mein 2.0 TFSI MT/FA gegen den 2.0 TFSI TT/Quattro meines Kumpels) habe feststellen können: Bessere Fahrleistungen, direkteres Fahrgefühl beim Beschleunigen, geringerer Verbrauch und reduziertes Geräusch. Steht aber alles schon in zig anderen Threads.
Mein persönlicher Favorit wäre die Kombination Quattro mit DSG. Aber die gibt es ja leider nicht. Noch...
Greeetz, Thomas
Zitat:
Original geschrieben von tho_schmitz
Diese Aussage halte ich für zu pauschal. Wie oben beschrieben würde ich vorliegenden Fall (3.0 TDI ist zu schwach) - aber eben nur dann! - die Kombination Tiptronic/Quattro bevorzugen.
Bei nur geringfügig reduzierten Anforderungen an Traktion und Power überwiegen die Vorteile der Kombination Multitronic/Frontantrieb ziemlich deutlich, wie ich wiederholt in direkten Vergleichsfahrten (mein 2.0 TFSI MT/FA gegen den 2.0 TFSI TT/Quattro meines Kumpels) habe feststellen können: Bessere Fahrleistungen, direkteres Fahrgefühl beim Beschleunigen, geringerer Verbrauch und reduziertes Geräusch. Steht aber alles schon in zig anderen Threads.
Mein persönlicher Favorit wäre die Kombination Quattro mit DSG. Aber die gibt es ja leider nicht. Noch...
Greeetz, Thomas
Da hast du natürlich vollkommen recht. Es kommt halt auf die persönlichen Preferenzen an.
Ist denn die Geräuschentwicklung bei nem fronttriebler im Vergleich zu nem quattro so gravierend?
Hab leider noch keinen A4 mit Frontantrieb gefahren.
Mein quattro ist aber jetzt nicht sonderlich aufdringlich. Ist mit dem Haldexsystem von VW vergleichbar.
Was mich eher stört sind die Fahrtwindgeräusche von den Außenspiegeln.
Mein persönlicher Favorit wäre auch ganz klar Quattro mit DSG!!!
Hatte ja vor dem Audi zumindest Haldex und DSG. Und das war wirklich gut. Das fehlt mir auch ehrlich gesagt ein wenig. Aber bald ist es ja auch bei Audi soweit. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von JBO
Ist denn die Geräuschentwicklung bei nem fronttriebler im Vergleich zu nem quattro so gravierend?
Nein.
Aber zwischen Multitronic und Tiptronic.
Die TT deckt einen Übersetzungsbereich von etwa 4,5 ab, die MT von 6. Folge: ein gerigeres Drehzahlniveau und damit ein niedrigeres Geräusch.
Greeetz, Thomas