Sollte ich Reifenwechsel selber vornehmen?

Opel Vectra C

Etwas peinlich ist es mir zwar schon, aber trotzdem stelle ich einmal diese Frage. Ich bin kein Fachmann in solchen Angelegenheiten.

Ich werde jetzt von Winter- auf Sommerreifen umstellen. Sollte ich es selbst machen oder machen lassen?

Wie einfach ist es mit den Bordmitteln den Vectra hochzuheben?

Was muß ich dabei beachten?

35 Antworten

Wenn die Räder nicht ausgewuchtet werden müssen (mind. alle 3 Jahre) könntest Du durchaus selbst Hand anlegegen. Es spricht sicherlich nichts dagegen.

Ich persönlich gebe lieber 20 Euro aus und habe immer einen Dummen, wenn mal etwas passieren sollte. Denk mal drüber nach...

Gruß
Mingens

Hy!

Mit dem Wagenheber würd ich vorsichtig sein. Wenn du dir nich ganz sicher bist, lass es lieber machen. abervergiss nicht die Schrauben nochmals nach zu ziehen.

Besonders Links vorne.

mfg.schord

Zitat:

Original geschrieben von schord001


Besonders Links vorne.

😁 spricht da einer aus Erfahrung? 😁

Leider ja.

vor 3 jahren am Vectra B

Komisches Geräusch beim Fahren.

Ich stinksauer, fahr zuerst in meine Wohnung ca.100km
Nächster Tag auf zum Händler ca.70 km
War natürlich Sammstag und ich gleich einen Leihwagen genommen.

Montag morgen kam der Anruf von der Werkstatt.

Herr P.... wir haben ihren Reifen wieder festgezogen, sie müssen den Leihwagen bezahlen, dass fällt nicht in unsere Garnatie.

Den Reifen hab ich selbst gewechselt vorher, hab aber keinen Drehmomentsschlüssel gehabt, leider.

einige € ärmer und einiges an erfahrung reicher hab ich mich in den Baumarkt geschmissen und gleich mal einen Proxon um 180€ gekauft.

Ich hab mich soooooo geschämt🙁

mfg.schord

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von schord001


Hy!

Mit dem Wagenheber würd ich vorsichtig sein. Wenn du dir nich ganz sicher bist, lass es lieber machen.

Ist der beim Vectra etwas tückisch oder meinst Du es allgemein?

Derzeit beim Boschdienst: Sommerreifen aufziehen ohne auswuchten: 9,95 €. Gestern gemacht, supergünstig finde ich. Dafür hol ich den Wagenheber nicht raus.

Bei ATU immer 3 Euro pro Rad ohne Auswuchten. Incl. Auswuchten bei Stahl 10 Euro pro Rad, bei Alus 12,50 Euro pro rad - auch ok finde ich.

Also bei diesem Beitrag erlaube ich mir mal zu schmunzeln 🙂 🙂 🙂

Da gibt es doch glatt Leute, die hier alles Mögliche selbst nachrüsten, umbauen usw. Aber 4 Reifen selbst zu wechseln, ist nicht drin. Da wird über "fast runterfallen" vom Wagenheber gesprochen und es werden die fetten Sommerreifen ins Auto eingeladen und zur nächsten Werkstatt "gegurgt" um für 10 EUR mal eben 4 Reifen wechseln zu lassen. Dann die schönen dreckigen Reifen wieder in den Kofferraum und ab damit nach Hause.

Also wenn Ihr erlaubt 😁 in der Zeit habe ich die Reifen von unserem Zweitwagen schon gewechselt, den Radkasten von innen auch mal richtig saubergemacht und den ersten Satz Winterreifen schon wieder schön sauber im "Sommerlagen" in meiner Garage liegen.

Na ja, jeder so wie er es mag 🙂 Auf jeden Fall wünsche ich allen gute Fahrt.

P.S. Das Nachziehen nach 50 km mittels eines Drehmomentschlüssels sollte sich auf jeden Fall jeder merken !! Sicher ist sicher (siehe Erfahung von schord001)

Naja, lasse die Reifen doch eh einlagern, krieg sie dann noch sauber gemacht, und das alle für 39,90 Euro. Dafür stell ich mir nicht den viel zu kleinen Keller voll - und er Kofferraum bleibt auch sauber :-)

Vier Reifen in den Caravan legen ist doch etwas weniger Arbeit, als vier Reifen zu wechseln. Früher habe ich es auch selbst gemacht, aber für 10 Euro zu sparen, muss nicht sein.

Zitat:

Original geschrieben von Schelper


Also bei diesem Beitrag erlaube ich mir mal zu schmunzeln 🙂

Da gibt es doch glatt Leute, die hier alles Mögliche selbst nachrüsten, umbauen usw. Aber 4 Reifen selbst zu wechseln, ist nicht drin. Da wird über "fast runterfallen" vom Wagenheber gesprochen und es werden die fetten Sommerreifen ins Auto eingeladen und zur nächsten Werkstatt "gegurgt" um für 10 EUR mal eben 4 Reifen wechseln zu lassen. Dann die schönen dreckigen Reifen wieder in den Kofferraum und ab damit nach Hause.

Also wenn Ihr erlaubt 😁 in der Zeit habe ich die Reifen von unserem Zweitwagen schon gewechselt, den Radkasten von innen auch mal richtig saubergemacht und den ersten Satz Winterreifen schon wieder schön sauber im "Sommerlagen" in meiner Garage liegen.

Na ja, jeder so wie er es mag 🙂 Auf jeden Fall wünsche ich allen gute Fahrt.

P.S. Das Nachziehen nach 50 km mittels eines Drehmomentschlüssels sollte sich auf jeden Fall jeder merken !! Sicher ist sicher (siehe Erfahung von schord001)

Habe die gleiche Meinung wie Schelper, also Reifenwechseln ist ja wohl die einfachste Arbeit am Auto. Da geht`s doch nicht ums Geld.

MfG

Bernd🙂

Ich wechsele die prinzipiell selbst.
In eigentlich allen Werkstätten werden die Dinger mit dem Schlagschrauber angeknallt und anschließend wird mit dem Drehmomentschlüssel nochmal geprüft.
Wenn das Ding knackt, heißt das doch nur, daß die Schrauben "mindestens" mit dem eingestellten Drehmoment angezogen sind (Kunststück mit'm Schlagschrauber), aber eigentlich sind die Schrauben viel zu fest angezogen.
Nachdem ich mal schlechte Erfahrungen (und viel Arbeit) hatte, weil einer an meinem Commodore-C die Stehbolzen alle dummelig gedreht hatte mit dem Schlagschrauber, wechsele ich die Reifen lieber selbst.

Zitat:

Original geschrieben von Signum 2.2DTI


Ich wechsele die prinzipiell selbst.
In eigentlich allen Werkstätten werden die Dinger mit dem Schlagschrauber angeknallt und anschließend wird mit dem Drehmomentschlüssel nochmal geprüft.
Wenn das Ding knackt, heißt das doch nur, daß die Schrauben "mindestens" mit dem eingestellten Drehmoment angezogen sind (Kunststück mit'm Schlagschrauber), aber eigentlich sind die Schrauben viel zu fest angezogen.
Nachdem ich mal schlechte Erfahrungen (und viel Arbeit) hatte, weil einer an meinem Commodore-C die Stehbolzen alle dummelig gedreht hatte mit dem Schlagschrauber, wechsele ich die Reifen lieber selbst.

soweit ich weiß kann man bei so schlagschraubern auch ein Drehmoment einstellen (?) also geben tuts das auf jeden Fall - soll aber ungenauer sein als mit dem Drehmomentschlüssel.

Ich mach den Reifenwechsel auch immer selber, da kann ich sicher sein, dass alle Schrauben fest sind. Wenn mans machen lässt kommt man um ne Kontrolle so oder so nicht rum.

Und wer wuchtet bei euch die Räder aus? Ich lasse meine alle 10.000km an der Antriebsachse auswuchten...

Deine Antwort
Ähnliche Themen