Sollte diese Feder passen?

Mercedes E-Klasse W211

Hi,

nach einem Federbruch ist die Feder vor einer Woche getauscht worden. Dummwerweise ist immernoch ein Höhenunterschied von 2,5cm.
Habe die Befürchung, dass ändert sich nicht mehr und bin jetzt auf der Suche nach der Ursache...

WdB2110061A141044 --_> 1x Blau 2x Weiß
gekauft habe ich die Sachs Feder 998656

Im Forum ist ja immer von der unteren Nut die Rede.... kann man das auch ohne Ausbau überprüfen ? oder hat jemand noch eine Idee ??

Links +2cm
Rechts
46 Antworten

Zitat:

@chruetters schrieb am 2. Mai 2021 um 08:05:45 Uhr:


Nein kann man nicht im eingebauten Zustand prüfen. Dazu muss das Federbein ausgebaut und zerlegt werden. Sieh dir mein YT Video dazu an. Da zeige ich das

Man kann diese im eingebauten Zustand prüfen. Reifen abmontieren und dann mit einem getriebeheber oder Ähnlichen am federteller hochpressen. Natürlich nicht übertreiben sonst riskierst du einen federbruch. So kann man die nut einstellen und langsam die Feder wieder ablassen.

Auf eigene Gefahr wenn man das nicht richtig handhabt.

Stimmt, wenn man es so macht. Dann aber für geübte Schrauber. Wenn da was abrutscht, möchte ich nicht meine Finger dazwischen haben

Wenn man nur die Feder tauscht, muß man an der Nut überhaupt was machen ??

Zitat:

@ianzen schrieb am 2. Mai 2021 um 18:45:02 Uhr:


Wenn man nur die Feder tauscht, muß man an der Nut überhaupt was machen ??

Nein, nur wenn man an dem unteren Federteller rumfummelt

Ähnliche Themen

Wenn es auf einer Seite sehr viel höher als auf der anderen Seite ist, dann wird's nunmal die falsche Feder sein. Man tauscht sie wie bereits erwähnt paarweise aus aber selbst dann würde dein Fahrzeug höher stehen. Wenn du an der nut nichts verändert hast dann kann ich mir das nicht anders erklären. Eine Feder setzt sich ja nicht um 2,5 bis 3cm...

Dann frage ich mich warum sachs so eine Feder mit der Teilenr für Benz Farbcode verkauft.
Um den Fehler mit der Nut auszuschließen, kann man da bicht einfach nachmessen...s.Bild ?

Feder

Am einfachsten wäre es, wenn man den alten Dämpfer noch hätte! Wenn ich dich richtig verstanden habe, wurde nur eine Seite erneuert? Dann sollte die andere ja noch original sein. Baue beide Seiten aus und stelle sie nebeneinander.

Dæmpfer wurden nicht getauscht..

Am einfachsten wäre es, wenn man die andere Seite ebenfalls erneuert.
Ich weiß gar nicht warum bei so einer Pfuscherei immer noch Tips gegeben werden.
Weil unterschiedlich abgenutzte Federn nun ja auch nicht grad förderlich in Bezug auf Fahrsicherheit ist.

Zitat:

@ianzen schrieb am 2. Mai 2021 um 20:52:21 Uhr:


Dæmpfer wurden nicht getauscht..

Verstehst du überhaupt was ich schreibe?

Das wird hier Jesus Geburt! Also...es bleibt nicht aus....Feder wieder ausbauen und schauen was da Blöd lief!. Der Höhen unterschied liegt nie an Richtiger Neuer Feder! Punkt!!!. Montagefehler auch nicht, bei 2,5 cm. Dif!....Die Klugscheißerei hier ist auch überflüssig von wegen "Wäre nicht gewesen wen beide Getauscht gewesen sind"! Es wird NIE 2,5 cm. Unterschied geben von alt zu Neu!!! Sonnst wären alle Autos mit 7-12 Jahren auf dem Buckel Tiefer gelegt!!!

Ich würde dem TE empfehlen die Reifen abzumontieren. Danach schaust du dir mit nem maßband mal an wie die federteller stehen. Wenn sie gleich sind (im unbelasteten Zustand), kannst du die nut ausschließen.

Wenn es nicht an der nut liegt, dann ist da ein einbaufehler. Liegt die neue Feder eventuell nicht richtig im domlager ? oder hat sich verdreht etc. ? Das siehst du nach den Ausbau. Ansonsten falsche Feder.

Anders ist das nicht zu erklären wieso eine Seite höher ist als die andere. Ist ja kein hexenwerk

Zitat:

@ianzen schrieb am 2. Mai 2021 um 20:27:41 Uhr:


Dann frage ich mich warum sachs so eine Feder mit der Teilenr für Benz Farbcode verkauft.
Um den Fehler mit der Nut auszuschließen, kann man da bicht einfach nachmessen...s.Bild ?

Ja klar. Du misst einfach den Abstand von der Hülse nach unten zum Dämpfer Auge. Das Maß muss mit mit der alten Seite identisch sein...braucht nichts ausgebaut werden.
Die alte Feder ist natürlich schon müde geworden und hat nicht mehr die selbe Spannung wie eine neue. Das macht einen Unterschied in der Höhe.... Deshalb macht mann ja beide Seiten eigentlich... Als meiner neue Sachs Federn vorne gekriegt hat stand er mir optisch etwas zu hoch vorne.... Habe damals gemessen. Kotflügel zu Radnabe war 39.5 - 40 cm.....
Ich meine schon das sich das in den zwei Jahren noch etwas gesetzt hat... Müsste ich jetzt mal messen..

Grüße Thomas

Ps: Bei mir wurden Sachs 998655 eingebaut

Hatte das hier beschrieben... Seite 4+5

https://www.motor-talk.de/.../va-avantgarde-federn-t6374566.html?...

Zitat:

@chruetters schrieb am 2. Mai 2021 um 20:38:11 Uhr:


Am einfachsten wäre es, wenn man den alten Dämpfer noch hätte! Wenn ich dich richtig verstanden habe, wurde nur eine Seite erneuert? Dann sollte die andere ja noch original sein. Baue beide Seiten aus und stelle sie nebeneinander.

Im ausgebauten Zustand sind die beiden Federbeine gleich lang, selbst wenn einer in der untersten und der andere in der obersten Nut wäre........ Mit den Nuten verstellt sich ja nur die Vorspannung der Feder, was unter Last dann auf die Fahrzeughöhe Einfluß hat..

Grüße Thomas

Ps: Ich habe die die Stoßdämpfer vorne dieses Jahr neu gemacht (Sachs).. Hab das noch ganz gut vor Augen..

Nein sind sie nicht. Wenn man sie nebeneinander stellt sieht man, ob der eine Federteller höher als der andere ist

Deine Antwort
Ähnliche Themen