Sollte der Zuheizer eingeschaltet sein?
Liebe Forenmitglieder,
sollte man den Zuheizer einschalten? Ich fahre mit meinen 220 CDI Mopf ca 13 km zur Arbeit.
Das Fahrzeug ist dann warm wenn ich angekommen bin. Schalte ich den Zuheizer über das Ki auf ein, so kann ich keinen Unterschied bezüglich schnelleres aufwärmen merken. Allerdings kann man sagen, dass der Kraftstoffverbrauch dann um ca. 1 Liter steigt. Den Zuheizer habe ich jetzt wieder auf Aus. Was meint ihr sollte er vielleicht doch lieber auf Ein oder Auto stehen?
Vielen Dank
Beste Antwort im Thema
Hi,
Zitat:
Lasse ich im Winter auch noch die eisige Außenluft durch den Kühler dann läuft mein Zuheizer ständig mit - also absoluter Quatsch. Da hat mal wieder im Werk ein junger Inschenör Mist gebaut. Das Problem haben sie erst erkannt als sie den Wassermantel verkleinert hatten und die Heizung kaum noch funktionierte.
ich staune immer wieder, wenn möchte gerne Fachmans (besserwiser) sich über Sachen äusern von denen sie keine Ahnung haben. 😕
Ich fahre MB Fahrzeuge seit über 30 Jahren, und habe bis heute keine Probleme, Temperatur bezüglich, in Winter gehabt. Auch bei Temperaturen unter -25°C kammen die Motoren immer auf die vorgeschriebene Temperatur und auch die Heizung funktionierte so wie sie es solte. Wenn man das Auto in dem Technischen Zustand, welches der Hersteller vorgesehen hat hält, dann funtioniert es auch korrekt.
Ich glaube nicht dass in den nordischen Ländern MB Fahrzeuge mit fast eingefrorenen Motoren fahren. 😉
103 Antworten
Zitat:
@moonwalk schrieb am 8. Dezember 2014 um 09:26:38 Uhr:
Wozu der ganze indirekte Umstand, wenn es ein direktes Messinstrument dafür gibt: das Kühlwasserthermometer.
Da stimme ich voll und ganz zu, aber leider fragt man mich nicht und baut die Autos ohne meine Zustimmung. Daher gibt es kein Thermometer mehr und auch keine Oeldruckanzeige.
Was man nun hat ist eine "APP" . Während der Fahrt kann man nun nur das Kühlwasser sehen sonst nichts. Da mein Thermostat kaputt ist (ein neues ist unterwegs) fahre ich vorwiegend in diesem Menü und muss auf andere Anzeigen verzichten 😠
Und soweit ich weiß geht es in Gebirgen aber genauso oft runter wie es hochgeht, über den Daumen gepeilt bleibt es sich doch gleich, oder irre ich mich da?
Öhh, der MoPf hat ein analoges Thermometer, nichts "Menü" fürs Kühlwasse. Und mit bergauf/bergab empfehle ich Dir eine kleine Fahrradtour:
a) Am Ufer des Main/Rheins entlang
b) Hoch zum Feldberg und wieder zurück?
Wo wird Dir schneller warm?
😁
Moonwalk
Zitat:
@moonwalk schrieb am 8. Dezember 2014 um 13:03:13 Uhr:
Öhh, der MoPf hat ein analoges Thermometer, nichts "Menü" fürs Kühlwasse. Und mit bergauf/bergab empfehle ich Dir eine kleine Fahrradtour:
a) Am Ufer des Main/Rheins entlang
b) Hoch zum Feldberg und wieder zurück?Wo wird Dir schneller warm?
😁
Moonwalk
Ja, ok leuchtet ein, aber runter komme ich im Tal als Eiszapfen an ?
Und auf die Mopfinstrumente kann man als Vormopfer neidisch sein. 🙄
Zitat:
@Alphateddy schrieb am 8. Dezember 2014 um 13:06:49 Uhr:
Ja, ok leuchtet ein, aber runter komme ich im Tal als Eiszapfen an ?
Dann ist Dein Thermostat wohl kaputt... 😁
Tja, auf dem Fahhrad fehlt halt der kleine Kühlkreislauf - da hilft nur Pappe vor der Brust (oder ein "Windstoppper"-Jäckchen).
Viele Grüße
Moonwalk
Ähnliche Themen
So, jetzt habe ich meinen Thermostat gewechselt und , was soll ich sagen ? Es ist zwar besser geworden aber bei 7° Außen komme ich trotzdem nicht auf über 60° . Erst bei 20 km langer Autobahnfahrt kommt er auf die 90°. dann in die Stadt rein geht das Thermometer wieder runter auf 65° und das bei 7° Außentemperatur. Da kann dann doch nur eine Jacke/Pappe helfen, oder ??? Ich kann nicht verstehen wie viele keine Ahnung haben und es dennoch wagen damit an die Öffentlichkeit zu treten. siehe die Diskussion von
WOLHAR .... Tempostat nur noch maximal 70 Grad!!! Schädlich???
Erstellt am 13. Dezember 2014 um 21:18:42 Uhr
Wie dreist und unverschämt geantwortet wird von angeblichen Fachleuten... "der Führerschein sollte abgegeben werden, grob fahrlässige Tötung wird unterstellt ... pfui !!
Hmmm...
Was für ein Auto hast Du denn genau? Also Motor...
Meine Diesel-Fahrzeuge haben alle die 90° Grad gepackt nach wenigen Kilometern. Mein Mercedes auch. Laut Scanmaster liegt die Temperatur genau bei 89° Grad. Als das mal nicht so war, war das Thermostat defekt. Unsere C-Klasse (W202) Benziner erreicht auch seine 90° Grad und hält diese auch.
Wie dreist und unverschämt geantwortet wird von angeblichen Fachleuten... "der Führerschein sollte abgegeben werden, grob fahrlässige Tötung wird unterstellt ... pfui !!__________________________________________
Thermostate wechseln - ist ne Menge Arbeit - jedesmal.
Für den Stadtbetrieb: Du solltest wissen, dass die heutigen Motore aufgrund von Energiesparmaßnahmen
völlig abgemagert wurden - darum die Zuheizung - weil es im Motorraum kaum noch warm wird.
Du kannst also heute die Innenseite des Kühlers zur Erhaltung des Kühlkreislaufes verwenden.
Wir haben mit diesen Energiesparmaßnahmen also eine Diskrepanz geschaffen zwischen der großen
oder übergroßen Kühlerfläche für den Sommer und der Abmagerung unserer Motore heute.
Mach den Kühler mit Pappe komplett dicht und Du sitzt wieder in einer warmen Bude.
Allerdings wenn Du heizen willst, (BAB) zieht die Pappe etwas hoch. Have fun.
Und im Frühjahr Thermostat erneuern.
Es ist ein 220cdi, Bj 2002 Ich habe nochmal alles durchdacht und da fiel mir ein, dass ich seit einer Injektorreperatur (innere Undichtigkkeit) die oberen Abdeckungen nicht mehr drauf habe, dass könnte paar Grad bringen. komme ich jetzt in die Hölle ???
Was läuft bei dir - mal ernsthaft - nicht ganz rund?
220 CDI. Ich fahre auch einen 220 CDI MoPf mit 150 PS. Dieser erreicht immer die 90° Grad. Egal wie kalt es draußen ist. Die Temperatur schwankt und fällt nicht.
Zitat:
@Alphateddy schrieb am 14. Dezember 2014 um 18:20:16 Uhr:
So, jetzt habe ich meinen Thermostat gewechselt und , was soll ich sagen ? Es ist zwar besser geworden aber bei 7° Außen komme ich trotzdem nicht auf über 60° . Erst bei 20 km langer Autobahnfahrt kommt er auf die 90°. dann in die Stadt rein geht das Thermometer wieder runter auf 65°
.
Da stimmt was nicht. Mit was hast Du die Temperatur geprüft.
Wenn ich bei 5-7° von 600m bergab auf 300m fahre braucht es auch 10 km bis der C30 auf 80° kommt.
Wenn er die dann aber erreicht hat, geht die Temperatur egal welcher Zustand nie mehr unter 75°
Zitat:
@Alphateddy schrieb am 14. Dezember 2014 um 19:36:42 Uhr:
Es ist ein 220cdi, Bj 2002 Ich habe nochmal alles durchdacht und da fiel mir ein, dass ich seit einer Injektorreperatur (innere Undichtigkkeit) die oberen Abdeckungen nicht mehr drauf habe, dass könnte paar Grad bringen. komme ich jetzt in die Hölle ???
______________________________________________
Die obere Abdeckung bringt natürlich was aber ich lasse sie weg - weil ich so die Injektoren besser
unter meiner Kontrolle hab und sie gelegentlich - wenn sie mal wieder anfangen zu pissen - mit einem T40
nachziehe. Pack doch mal die Pappe davor - vom Kochen ist noch kein Motor gestorben !
Und Radio weglassen - wir fahren nur nach Motorgeräusch und Temp.-Anzeige.
Also, dass ist schon verwunderlich wie so manches unterschiedlich reagiert. So wie ich das sehe, ist das Erreichen von 90 Grad beim Mopf eher gegeben als beim Vormopf. Davon unabhängig könnte die Abdeckung ja tatsächlich einen gewissen Einfluss haben. Werde ich sehen.
Was ich auch noch dazusagen muss, ist das ich zum Schleicher geworden bin seit, man mir die Pappe (schon wieder Pappe) wegen 2x25 weggenommen hat. Nun überholen mich alle anderen und an der gelben Ampel bin ich der Einzige der bremst. Dann ist das ein Automatik, der zum träumen einläd und nur auf der Autobahn nicht zu bändigen ist (außer mit Tempomat). Vieleicht ist ja auch der Neue Thermostat kaputt bei dem Preis (30€orig.Behr) ?? soviel Alugehäuse und noch ein TempFühler und der Thermostat selbst.
Werde nochmal den Schlauchanfasstest machen nach 3 Km fahrt😉
Zitat:
@Alphateddy schrieb am 14. Dezember 2014 um 21:27:20 Uhr:
Also, dass ist schon verwunderlich wie so manches unterschiedlich reagiert. So wie ich das sehe, ist das Erreichen von 90 Grad beim Mopf eher gegeben als beim Vormopf. Davon unabhängig könnte die Abdeckung ja tatsächlich einen gewissen Einfluss haben. Werde ich sehen.
____________________________________________
Warum noch eiskalte Luft durch den Kühler jagen, wenn der Motorraum noch nicht einmal warm wird.
Hi,
Zitat:
@Alphateddy schrieb am 14. Dezember 2014 um 18:20:16 Uhr:
So, jetzt habe ich meinen Thermostat gewechselt und , was soll ich sagen ? Es ist zwar besser geworden aber bei 7° Außen komme ich trotzdem nicht auf über 60° . Erst bei 20 km langer Autobahnfahrt kommt er auf die 90°. dann in die Stadt rein geht das Thermometer wieder runter auf 65°
hast Du wirklich den neuen Thermostat eigebaut oder, aus versehen wieder den alten eingebaut? 😕
Zitat:
@enigma.rv schrieb am 14. Dezember 2014 um 22:10:33 Uhr:
Hi,
Zitat:
@enigma.rv schrieb am 14. Dezember 2014 um 22:10:33 Uhr:
hast Du wirklich den neuen Thermostat eigebaut oder, aus versehen wieder den alten eingebaut? 😕Zitat:
@Alphateddy schrieb am 14. Dezember 2014 um 18:20:16 Uhr:
So, jetzt habe ich meinen Thermostat gewechselt und , was soll ich sagen ? Es ist zwar besser geworden aber bei 7° Außen komme ich trotzdem nicht auf über 60° . Erst bei 20 km langer Autobahnfahrt kommt er auf die 90°. dann in die Stadt rein geht das Thermometer wieder runter auf 65°
nicht schlecht, aber das alte Gehäuse ... ich habe nochmal nachgesehen ... ist nicht zu verwechseln😛