Soll Standgas / Drehzahl / Eco-Tec 1.4 TTT
Guten Tag,
Ich habe erneut ein Problem mit meinem Opel..
Auto;
Opel Tigra Twin Top 1.4 Benziner.
Kann mir jemand sagen wie hoch die Drehzahl im Stand sein sollte bei Betriebstemperatur?
Meine ist ca bei 400-500 Umdrehungen und die Öllampe geht an.
Ich habe gerade erst die Steuerkette wechseln lassen.
Seither geht die Lampe nach längere Fahrt an..
Bewege ich das Gaspedal nur minimal (auf ca 600-700 U) geht sie sofort aus und bleibt auch aus.
Ich konnte über die SuFu leider nichts finden. (Wie sich nach Antwort herausstellt leider falsch).
Habe eine Öldruckmessung gemacht.
Im "kühlen" Zustand liegt der Öldruck bei 0,8 - 1,0 bar.
Bei Betriebstemperatur liegt der Druck im Leerlauf bei 0,4 bar. Lampe ging nicht an. Erst nach längere Fahrt auf der Autobahn geht sie nach der Abfahrt im Leerlauf (Ampel) an.
Geht bei 3000-4000 U auf 2,4 bar hoch. (Betriebstemperatur sowohl als auch kühl).
Das Öl ist flammneu (10W40).
Ölwannendichtung wurde mit erneuert.
Kühler wurde mit erneuert.
Bitte um Hilfe.
23 Antworten
Super, danke!
Ist geordert und wird mit gemacht. Heute Abend geht der Opa in die Werkstatt. Morgen bekomme ich ihn dann wieder.
Ich werde dann berichten.
Also..
Öldruckschalter neu
Lamda neu
Öl umgestellt auf 15W40
Gleicher Fehler.
Dienstag kommt die Ölpumpe raus und wird mit einem Reparatursatz instand gesetzt.
Pleul u. Hauptlager kommen neu.
Ich werde berichten. Grüße
Zitat:
@DJSpeea schrieb am 31. März 2021 um 20:39:44 Uhr:
Öl umgestellt auf 15W40
Wenn du deinen Fehler gefunden hast würde ich das Öl wieder raus machen. Ist nicht so geeignet für den Kettenmotor.
Ich würde 5W40 empfehlen.
Habe den 5L Kanister 5W40 von Liqui Moly mit GM Zulassung bereits hier stehen. Danke für deine Empfehlung.
Hoffe bloß dass der noch ne Weile hält...aber naja, er gehört ja schon zu den Senioren mit der Laufleistung und dem kleinen Motor.
Ähnliche Themen
Mir lässt das ganze keine Ruhe (auch wenn der Wagen Dienstag wieder in der Werke ist..).
Einige Tage vor dem Kettenwechsel wurde routinemäßig ein Ölwechsel inkl. Ölfilter gemacht.
Ich habe den Filter nun heraus genommen und "kontrolliert". Insofern das möglich ist mit einem nicht geschulten Auge.
Info:
Ölfilter ist von "Mann".
Der alte Filter war rabenschwarz.
Der neue ist nun auch wieder sehr sehr dunkel.
Ich konnte dort keine Spähne erkennen..
Der Wagen läuft mit dem Öldruck-Problem nun schon 1000km. Nach wie vor keine Geräusche..keine Anstalten.. natürlich dennoch nicht gut... lediglich Standgas...= Öldrucklampe..
Nun zurück zum Filter:
Der neue ist relativ schwarz und hat unten eine "Delle". Ich vermute durch den Schalter der dort in dem "Gehäuse" ist, welchen ich ja von Hand drücken kann.
Wofür ist dieser Schalter?
Mein Filter ist dadurch relativ gewellt..einige Lamellen berühren sich. Ist das normal?
PS: Dichtung vom Ölfilterdeckel kam neu. Ein Überdruckventil hat dieser ja nicht, richtig?
Mir kommt da gerade noch eine Frage..
Beim Einbau in den 1.4 des Filters.. wird dieser zuerst aufgeschoben und dann der Ölfilterdeckel drauf? Oder wird er wir bei anderen herstellern erst in den Deckel gedrückt und dann aufgesteckt und festgeschraubt?
Gruß
Guten Abend, ich berichte..
Ölfilter war es nicht.
Wir haben nun neu gemacht:
- Pleullager
- Ölpumpe
- Stirndeckel
Vor der Reparatur lag der Öldruck nun tatsächlich bei 0,0 Bar. Sobald ich Gas gab, stieg er auf 2,5 bis 3 bar.
Öldruck ist nun im Leerlauf bei 1.0 bar (Betriebstemperatur).
Bei 2k Umdrehungen steigt er auf 4 bar.
Alles nicht perfekt...aber bei 270.000km...naja. ich hoffe er macht noch eine Weile.
Grüße.
Die kam ja vor 1000km erst neu. Zwei Tage danach trat das Öldruckproblem auf. Daher mein Anfangsverdacht dass es mit der besagten neuen Kette zusammen hängt.
Es war vermutlich am Stirndeckel die Schraube für (ich weiß nicht genau) Öldruckventil? Das ist jedenfalls unten eine Schraube am Stirndeckel..die klemmte. Dennoch habe ich alles gleich mitmachen lassen.
Er hat mir gesagt welche Schraube es ist, komme leider gerade nicht drauf welche es war. Ich denke aber ihr wisst welche ich meine, oder?
Der stirndeckel ist ebenfalls neu.
Keilriemen kam auch direkt neu.
1 Bar ist zwar immer noch wenig, aber ich denke bei der Laufleistung ist das verschmerzbar.