Soll mein Vater einen RX-8 kaufen?

Mazda

Mein Vater ist 58 Jahre alt. Mein Vater mag kleine sportliche Autos. Das Problem das Auto soll nicht zu sehr auffallen und es muss ein Fahrrad hineinpassen.

Ist das Auto nicht zu auffällig und passt ein Fahrrad rein und lassen Sich die Rücksitze umklappen?

Herzlichen Dank!

568 Antworten

Also wenn ich die Diesel weit genug hinter mir gelassen habe fahre ich auch wieder langsamer.
Hatte ja keine Ahnung, dass die Typen dann stolz sind irgendwann
wieder vorbeizufahren.

Jedem das Seine.

PS. ich bilde mir auf den CTR nichts ein. Ist ein Zweitwagen für uns.
Auf dem Ring bin ich damit gut unterwegs aber auf der Autobahn
kann man da keinen Blumentopf gewinnen.
Ausser gegen diese größenwahnsinnigen Dieslefahrer eben

Die VW/Audi TDI (PD Motoren) sind nicht grade "gut".

Als ich letztes Jahr an Nürburgring zur F1 gefahren bin hatte ich nen Passat Diesel, so nen 1,9 TDI. War der mit dem Roten D und I...

Der ging echt gut zu Sache, ist aber net schneller wie 200 gelaufen. Ok, warn schlecht eingefahrener Mietwagen m.E. , aber echt in der Stadt und Landstraße n spritziges Teil.

Selber fahr in n 406 Coupe, der ist in der Stadt etwas schwerfälliger, aber ab 100 nimmer 🙂

Warum kommt einem der TDI inenr Stadt so spritzig vor? Weil er schon bei 2000 Touren das volle Drehmoment hat udn damit gut anschiebt, ergo in der Stadt wo es eh mehr "gemütlich" zugeht total easy fahren...

Und gugg mal wieviele Diesel nicht viel schneller als 200 fahren...
Bis dahin gehn viele wie die Teufel und dann ist wegen Getriebe udn Drehzahl nen Problem da...
Wenn die nochmal nen CVT oder sowas in der Art für bärische Drehmomente bringen... dann wirds gefährlich mit den Heizölferraris ^^

mfg

Ähnliche Themen

Die Frage ist, paßt da auch ein Fahrrad rein?

Außerdem interresiert einen das Drehmoment des Motors reichlich wenig!
Das ist etwas für Hochglanzprospekte und für Autoquattet!
Was interresiert ist das Drehmoment an den Antriebsrädern und das ist bei gleicher Leistung und gleicher Raddrehzahl immer identisch. Strenggenommen ist es die Kraft F, die das Auto beschleunigt.
Einmal von so Kleinigkeiten wie Schwerpunktlage und Fahreigenschaften abgesehen, wo der Diesel dank deutlich höheren Gewicht schlechter abschneidet.
Ein Diesel wiegt nun einmal Prinzipbedingt mehr, benötigt eine Beatmungshilfe (Turbolader), was die Kosten und das Gewicht hochtreibt.

mfg
HDP

Zitat:

Original geschrieben von HD_Paschke


Die Frage ist, paßt da auch ein Fahrrad rein?

Außerdem interresiert einen das Drehmoment des Motors reichlich wenig!
Das ist etwas für Hochglanzprospekte und für Autoquattet!
Was interresiert ist das Drehmoment an den Antriebsrädern und das ist bei gleicher Leistung und gleicher Raddrehzahl immer identisch. Strenggenommen ist es die Kraft F, die das Auto beschleunigt.
Einmal von so Kleinigkeiten wie Schwerpunktlage und Fahreigenschaften abgesehen, wo der Diesel dank deutlich höheren Gewicht schlechter abschneidet.
Ein Diesel wiegt nun einmal Prinzipbedingt mehr, benötigt eine Beatmungshilfe (Turbolader), was die Kosten und das Gewicht hochtreibt.

mfg
HDP

Richtig, dazu kommt die, bei aktuellen Dieseln, recht bescheuerte Leistungsentfaltung:

Unter 2000 Drehungen geht nicht soo viel, meist erst bei 2300-2500, zu allem übel ist die Leistung dann auch meist noch spätestens bei 4000 Drehungen zu ende.

Man hat also nur 2000 Drehungen maximal, in der einigermaßen viel Leistung anliegt, richtig viel hat man nur im Bereich von 3000-3500/4000...

😁

seit 4 wochen dabei

Zitat:

Original geschrieben von JoeC00L


😁

seit 4 wochen dabei

Glückwunsch zum perfekten Spassauto....!!

Andy

Naja, das mitm Fahrrad is scho interesant...
vor allem mit so hiesigen Werkstattfahrzeugen... da kommt man dann wenstens heim ^^

und wegen dem bescheidenen Drehzahlband beim Diesel ja auch die SAche mit nem Stufenlosen Getriebe... da machts dann ma richtig Sinn (aber ohne so möchtegern geproggte Gänge)

@HDP: Drehmoment is nicht ganz uninteressant, aber am Ende isses die Frage des Getriebes, was unten am Rad ankommt... Hebelgesetz roggt
Und ne Frage der Leistung, wie sich die ganze Kraft entfaltet.

Hallo,

ich habe ien CVT Getriebe im Audi 2,5 Tdi....dort heißt das ganze dann Multitronic....

Diese scheint aber mit dem Drehmoment des 6 Enders überfordert und neigt dann zu erhöhten Verschleiss...2x mal mußte deshalb die Eingangswelle getauscht werden.

Die Multitronic ist ungewohnt da stufenlos,sie erscheint wie ein endloses Gummiband....sie beschleunigt den Wagen recht auf 100km/h hat aber beim Start aus dem Stand die Angewohnheit eine Gedenksekunde zu benötigen um dann rasant auf Tempo zu beschleunigen....sogar schneller als der Schalter,denkt man aber die Gedenksekunde vom Gasgeben bis zu losfahren aus dem Stand hinzu ist es mit dem Vorteil wieder dahin.Die Multitronic ist ein Vmax Vernichter denn der Wagen verliert gegenüber dem Handschalter rund 10km/h!!

Ich habe gerade wieder einen Audi 1,5 Tdi Avant bestellt und habe die Multitronic aber weggelassen und 6 Gang bestellt.

Liefertermin ist Novmber!! scheint ganz gut zu laufen bei Audi ....:-)

Fazit die Diesel laufen ganz flott,an den Sound werde ich mich wohl nie gwöhnen können....wenn es um den Spass geht dann muß es einer meiner RX-7 sein......

Grüße Andy

Da_Maddy
Gleiche Leistung gleiches Drehmoment an der Antriebsachse P= M x n x 2 x pi bei gleichen Reifenumfang.
Natürlich muß man das Drehmoment des Motor bei der Auslegung des Antriebs berücksichtigen.
Hohes Drehmoment = hohe Brennraumdrücke = hohe Lagerbelastung = Dicke Materialstärken = Gewicht.
Auch mehr Verluste im Antriebsstrang.

mfg
HDP

Zitat:

Original geschrieben von HD_Paschke


Da_Maddy
Gleiche Leistung gleiches Drehmoment an der Antriebsachse P= M x n x 2 x pi bei gleichen Reifenumfang.
Natürlich muß man das Drehmoment des Motor bei der Auslegung des Antriebs berücksichtigen.
Hohes Drehmoment = hohe Brennraumdrücke = hohe Lagerbelastung = Dicke Materialstärken = Gewicht.
Auch mehr Verluste im Antriebsstrang.

mfg
HDP

.....und vom hohen Drehmoment es Diesel merkt man nur in den unteren Gängen etwas obenraus ersticken sie an ihrer lagen Übersetzung,die Vmax ist deshalb auch meist geringer als beim gleichstarken Benziner......

äh wie war das doch mit dem Fahrrad??

Grüße Andy

wie ist den die steuer hat ja euro 4 und angeblich nur 1300hubraum alle beiden motoren.Was zahlt man dan jährlich.

SuFu oder blättern:

http://www.motor-talk.de/t400935/f192/s/thread.html

Zitat:

Original geschrieben von alimati


wie ist den die steuer hat ja euro 4 und angeblich nur 1300hubraum alle beiden motoren.Was zahlt man dan jährlich.

Hubraum und Schadstoff ist beim KKM sowas von scheißegal, das glaubst du garnicht.

Ist etwa so wichtig wie ein in China umfallender Sack Reis, zumindest in Deutschland.

Kurz:
Das Teil wird nach Gewicht besteuert, sind etwa 120€uronen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen