Soll ich zurückrüsten lassen?

mahlzeit,

wie hier zu lesen, habe ich seit dem einbau meiner gasanlage etliche probleme damit und bin auch stammgast bei meinem umrüster.
ich bin nun schon 7mal zum nachstellen hin und habe den wagen seit mittwoch nun wieder,nachdem ein abstandhalter für die lambdasonde und eine andere signalverarbeitung für die lambda eingebaut wurde, in der hoffnung, dass nun die böse MKL nicht mehr leuchtet.
das tut sie seit rund 220km nun auch endlich nicht mehr, allerdings sind diverse andere dinge die nicht tragbar sind und auch offenbar nicht beseitigt werden können, zb:

gelegentliches ruckeln/stottern beim runtertouren, unrunderer lauf im allg., beim umschalten auf benzin im leerlauf geht der motor zu 80% gleich aus oder die drehzahl schwankt extrem zw. ~100 und 1200U/min, heute erfolgte bei 4grad außentemperatur ein umschalten auf gas erst nach 5km, obwohl die temperatur dafür schon lange erreicht war (lt. kühlwassertemp.anzeige), ich MEINE auch das auf gas spürbar weniger leistung anliegt, will aber keinen 0auf100 vergleich machen.

ich hab die nase voll, ich bin nur am wochenende zu hause und habe keine lust mehr jeden FR zum umrüster zu fahren und mein auto abzugeben.
wir haben alles versucht, fehlerauslesen, daten sammeln während der fahrt mit laptop, softwareupdate von volvo, modifi. lambdaregelung (s.oben).

ich denke das der umrüster sich wirklich bemüht, aber scheinbar nicht weiterweiß oder mein auto ist ganz einfach ne zicke und mag nur auf benzin fahren, ich weiß es nicht...

was tun?
würdet ihr eine rückrüstung verlangen? 3 nachbesserungen sind im vertrag ja festgehalten, 7x war ich bereits dort und es ist mMn kein ende in sicht.

mfg

Beste Antwort im Thema

So lange er seine Steuern und die Sozialversicherung pünktlich bezahlt ist dem leider so. Bytomski macht seinen Pfusch von Polen aus, der wurde auch "nur" wegen Sozialversicherungsdelikten vom Staat heimgesucht. Hätte der formal sauber gewirtschaftet würde der immer noch in München sitzend Kunden übers Ohr hauen "dürfen".

68 weitere Antworten
68 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von stuntmaennchen


langsam glaube ich ich bin zu naiv für diese welt.

hatte ich doch einen termin beim gutachter damit in verbindung gebracht, dass sich ein sachkundiger mensch in ruhe mit der verbauten anlage befasst, hard-und software auf verträglichkeit prüft und mir dann klipp und klar sagt dies oder jenes wird die ursache sein...nix is.

kurzes gespräch á la "wat hamse denn?!", 5min probefahrt, nix live angeguckt, aussage des gutachters: "scheint nicht auf allen zylindern zu laufen, ich tippe auf mind. 1 defekte düse" ... "lambda-flasher kenne ich nicht, kann ich nicht prüfen, müssen sie am besten beim umrüster informationen zu dem ding einholen"..."der anwalt meldet sich bei ihnen, auf wiedersehen."

42km bzw. 3h fahrt durch den tiefsten stadtverkehr für sowas...ich hab langsam keine lust mehr.

lt. rechtsabteilung meiner RSV hilft BGB §323 hier nicht weiter, sondern eher BGB §631...

Es gibt Sachverständige die teilweise sogar selbst umrüsten und folglich etwas mehr Ahnung haben, darüber hinaus den Einbau als solches protokollieren können, oftmals findet sich mehr für ein klares

"Gentleman's Agreement " mit Nachhilfe....

Mal googeln, vielleicht gibt es einen in Deiner Nähe.

Grüße

jetzt kommt der absolute knaller, offenbar scheint autogas mein fluch zu werden.

nach dem termin beim "gutachter" folgte eine weile nichts seitens des anwalts.
zwischenzeitlich hatte ich bei der rechtsabteilung meiner RSV angerufen, da es mir nach wie vor komisch vorkam, das ich lt. anwalt nicht das recht zu einem rücktritt haben sollte.
seine aussage war "das ist nicht dasselbe wie beim pulloverkauf" und "sie müssen einen gefundenen fehler beheben lassen"...nun gut.

die RSV sagte jedoch: "ich(die nette dame am telefon) sehe hier keinen grund, warum sie das recht nicht haben sollten, schreiben sie doch mal ihrem anwalt".

gesagt, getan.ich verfasste eine mail am letzten wochenende, in dem ich den anwalt bat, die rechtsgrundlage auf derer er seine entscheidung begründet mir verständlich zu erklären bzw. mir die § zu nennen.

heute komme ich nach hause, öffne meine mails und sehe...nichts.zumindest wurde meine email ignoriert.
stattdessen kamen kopien der schreiben an die einbaufirma, wo man anwaltsgebühren, gutachterkosten und die reparaturkosten für eine düse einfordert (wir erinnern uns, "ich TIPPE auf eine defekte düse"😉 <--- es wurde doch tatsächlich ein gutachten aufgrund dieser 5min probefahrt erstellt (!)

ich greife zum hörer, rufe den anwalt an und frage ihn, ob er meine mail nicht bekommen oder einfach nicht gelesen hat.
"doch doch, habe ich bekommen. sie haben lt. §634 BGB nicht das recht einen rückbau zu verlangen, sie müssen vielmehr eine reparatur eines (nun vielleicht gefundenen fehlers) in anspruch nehmen".
achtung, jetzt kommts: "auf die rechtsabteilungen der RSV sollte man nicht viel geben, ich habe das nicht umsonst studiert..."

nun gut...ich wieder bei der RSV angerufen, natürlich in der rechtsabteilung.
und siehe da, es stellt sich heraus, dass diese rechtsberatung sogar eine anwaltskanzlei ist, soll heißen, auch dort sitzen studierte juristen am telefon.
die nette dame (diesmal eine andere) sagte mir ebenfalls, dass sie in keinem der zuständigen §, auch nicht im 634, einen grund sieht, warum ich das recht auf einen rücktritt NICHT hätte.
es steht 2:1 gegen den anwalt (im übrigen ergeben auch meine recherchen eigentlich ein 3:1)
man sagte mir, ich solle den anwalt erneut anrufen und darum bitten, dass er mir den seiner meinung nach betreffenden abschnitt, welchen paragraphs auch immer, zusendet.

ich greife also zum hörer, schildere die situation das ich grade ein wenig zwischen den fronten stehe und bekomme als antwort:

"wenn sie hier verlangen, dass ich ihnen irgendwelche paragraphen zuschicke, dann ziehe ich mein mandat zurück.entweder wir machen das auf MEINE art, oder wir lassen das ganze bleiben, es geht hier um einen streitwert von 1200€ (gutachter etc.), da fange ich nicht an irgendwelche paragraphen zu suchen, nur weil das jemand anderes zu widerlegen glaubt"

DAS ist doch wohl die absolute frechheit vor dem herrn!!!

daraufhin habe ich wieder bei der RSV angerufen, ob ein wechsel des anwalts übernommen wird.
natürlich nicht.entweder ich zahle den ersten anwalt und die RSV übernimmt den nächsten, oder umgedreht. <--- schlechte idee

nun werde ich am MO von der RSV zurückgerufen, ob im falle einer mandatsniederlegung seitens des anwalts nicht vielleicht doch ein neuer anwalt übernommen wird...

es ist alles nicht zu fassen.

Beileid.
Auch wenn ich bisher beruflich noch keinen Anwalt brauchte, im Verkehrsrecht schon.

Simpler Unfall, Schadenshöhe 2000 euro.
Spedition will streiten.
Gutachten, Gegenüberstellung, erneute Gegenüberstellung und Expertengutachten, Nachgutachten, Kosten 4500 Euro ohne Anwalt und Gericht und jetzt 2 Jahre.
Im Mai Gott sei Dank die Verhandlung.
Problem, die Anwälte....... und das schnelle liebe Geld.

Hab jetzt hier auch so einen Fall Autogas.

Kunde hat sich von Firma X vor einem Jahr eine Icom aufs Auge drücken lassen, neues Fahrzeug, seither Probleme.
Fahrzeug verpfuscht, Anlage verpfuscht, Anlage muss raus, Krümmer muss neu.

Hier entschied der Anwalt, die Fahrzeugrepatraturkosten von etwa 3000 Euro einzuklagen und die Anlage instandsetzen zu lassen.

Seine Meinung gegenüber dem Kunden, dass dies einfacher und kostendeckender zu Bewerkstelligen sei als ein Rückbau, weil in diesem Falle ALLE Kosten aller Unwegsamkeiten greifen.

Klingt logisch.

Grüße

Hättest du nur eine bekannte Anlage (z.B. Prins VSI) genommen.

Das sind die Parameter für den 2.4T Volvo Turbo bekannt, und die kann dir auch jeder bessere Gasfritze um die Ecke nachbessern.

So habe ich das gemacht - Mein Einbauer hat Mist gebaut (MKL Leuchte an), ich habe den Deutschlandweit anerkanntesten Volvo Umbauer kontaktiert ob der die richtigen Komponenten drin hatte (war nicht der Fall - zu kleine Düsen, falsches Rail), und mein Gasfritze hat das dann nachgebessert.

Hat ihn einige Hundert Euro gekostet, lief aber alles ohne Anwalt oder ewiges rumgemeckere.

Ähnliche Themen

wir erinnern uns an den sog. "lambda-flasher, neu aus den USA,um die sonde ein stück aus dem abgasstrom rauszunehmen, das ist besser bei gasbetrieb"...

gestern als der wagen auf der grube stand, haben wir das hier entdeckt:

http://s7b.directupload.net/images/090508/s2wr2y5t.jpg

was, zum teufel, hat der typ da gemacht???
der hat da einfach ein stück metall "eingeschweißt"...

a) ist das gefrickel da ZULÄSSIG?
b) was erreicht man denn bitte damit?
c) ICH vermute ja, dass er mit dieser aktion die sonde einfach "zum schweigen bringen möchte", damit der dumme kunde (ich) keine lampe mehr im cockpit bekommt

mein mechi wusste gestern nicht ob er lachen oder weinen soll.ich auch nicht...

ich hatte übrigens grade wieder einen ganz bösen aussetzer beim fahren, lt. mechaniker KÖNNTE das auch mit der sonde zusammenhängen.
kann das stimmen?
was sagt ihr zu dem meisterwerk?

mfg

was, zum teufel, hat der typ da gemacht???
der hat da einfach ein stück metall "eingeschweißt".

Du gibst die Antwort selber.
Dein "Lambda-Flasher" ist schlicht ein Distanzstück.
Damit wurde die Lambda-Sonde aus dem Abgasstrom genommen.
Dadurch ist deine Sonde mit ziehmlicher Sicherheit funktionsunfähig.
Der TÜV wird sich freuen und die Abnahme verweigern.

Du solltest schleunigst einen Anwalt einschalten,
wegen der Kostenerstattung für den Rückbau oder für das reparieren der desolaten Arbeit deines Umrüsters.

Aus eigener Erfahrung weiss ich,
dass das ein langwieriges und teures Verfahren wird,
habe nach mittlerweile über 1,5 Jahren noch keine Entscheidung.

Hoffendlich hast du eine Rechtschutzversicherung.

du hast den rest noch nich gelesen, oder? 😉

anwalt ist unfähig, rückbau gibbet nich, gutachter interessiert das alles nicht...kurzfassung.

Was ich hier lese macht mich nicht zuversichtlich. Ich habe morgen einen Anwaltstermin. Nachdem ich seit September schon ca. 18x beim Umrüster war. momentan schaltet die g-anlage (Stargas), überwiegend bei Kurzstrecke, einfach in den Benzinbetrieb zurück. Vorher Probleme mit Ruckeln und MKL ( ca. 10x so alle 200 km), diverse Male ist auch einfach der Motor ausgegangen wenn ich vor Ampel oder Kreisverkehr vom Gas runterging.
Insgesamt gesehen habe ich das Vertrauen in den Umrüster verloren. Die lassen mich jetzt seit 11 Tagen auf einen Termin warten. Und vermutlich kann ich wenn ich beim Anwalt war nur noch mit Bodyguard dort hingehen. War schon ohne diesen Schritt in letzter Zeit nicht mehr angenehm. Kennt jemand Umrüster für Stargasanlagen im südlichen Baden-Württemberg? Danke und
Gruß izi

solange du an einen halbwegs fähigen anwalt gerätst, sollte das kein großes problem werden wie bei mir.
ich weiß nich wer die größere blindpese is, der umrüster oder der anwalt...

Auf eigene Kosten ein Gutachten beim TÜV/Dekra einbringen, könnte das was helfen? Nach Absprache mit der Rechtsschutz? Weil einen Gutachter auf diesen Pfusch hinweisen und sich "Pfusch" schriftlich geben lassen kann nicht so teuer sein. Mit dieser Lambda-Sonde machste dir sowohl unter Benzin als auch unter Gas den Motor kaputt.

so, nu hamses geschafft: avotec scheint insolvent zu sein bzw. schon gar nicht mehr zu existieren. lt. internet wird die firma von denselben leuten unter einem anderen namen weitergeführt.

auf die zahlungsforderung haben sie natürlich nicht reagiert, die neue firma kann dafür auch nicht belangt werden.
lt. anwalt kann eine insolvente firma (gmbh) nicht verklagt werden (irgendein schutz, muss mich da ggf. nochmal schlaumachen)...damit wäre die ganze scheiße dann wohl endgültig vom tisch. man verzeihe mir bitte die ausdrucksweise.
vielen dank, lieber umrüster...

Zitat:

Original geschrieben von stuntmaennchen


so, nu hamses geschafft: avotec scheint insolvent zu sein bzw. schon gar nicht mehr zu existieren. lt. internet wird die firma von denselben leuten unter einem anderen namen weitergeführt.

auf die zahlungsforderung haben sie natürlich nicht reagiert, die neue firma kann dafür auch nicht belangt werden.
lt. anwalt kann eine insolvente firma (gmbh) nicht verklagt werden (irgendein schutz, muss mich da ggf. nochmal schlaumachen)...damit wäre die ganze scheiße dann wohl endgültig vom tisch. man verzeihe mir bitte die ausdrucksweise.
vielen dank, lieber umrüster...

Sag mal besser:

"Vielen Dank lieber Anwalt"

Dass der nicht der "hellste" ist weisst du ja schon eine Weile.

So viel ich weiss, können Forderungen gegen eine insolvente Firma innerhalb gewisser Fristen beim Insolvenzverwalter eingereicht werden.

Wer das ist teilt dir das zuständige Gericht mit.

Sollte die Frist schon abgelaufen sein,

ist es eventuell möglich, deinen Anwalt für den dadurch entstandenen Schaden zur Verantwortung zu ziehen.

Darüber kann dich die Rechtabteilung deiner Versicherung aufklären.

Meine RSV hätte mich im Herbst 2007 dabei unterstützt, als ich mit meinem Anwalt unzufrieden war.

Er hat sein "Arbeitstempo" dann aber erhöht

und mittlerweile ist er nach drei G.-Terminen richtig "bissig" geworden.

Dein Anwalt hätte schon vor Monaten klagen MÜSSEN.

Ich hatte eine super Anwältin. Die hat gleich richtig Radau gemacht und geklagt und Rückbau und Reparatur des Fahrzeugs gefordert. Bin ersten Verhandlungstermin kam weder die beklagte Seite noch deren Anwalt. Daraufhin gibt es ja noch einen zweiten Termin. Zwischen dem ersten und dem zweiten Termin ist mein Umrüster in die Insolvenz gegangen. 😮

Meine Anwältin hat trotzdem meine Forderungen an den Insolvenzverwalter gestellt. Aussicht auf Anzahlung geht gegen NULL.

Irgendwie erinnert mich der Verlauf dieses Threads an meine Geschichte. 😕 🙁

Stuntmaennchen, mein Beileid! Wenn der Betrieb offiziell Insolvenz eingereicht hat, dann bekommst du nur dann Dein Geld - besser - einen Anteil davon, wenn Du Gläubiger bist. Ich bin kein Anwalt allerdings ist es für mich logisch, dass Du nur das einfordern kannst, was offensichtlich vor dem Einfall der Insolvenz schon als Forderung "im Raum" stand. 

Du kannst sicherlich noch nachträglich Deine Forderung gegenüber dem insolventen Unternehmen/Insolvenzverwalter (IV) stellen allerdings ob das Berücksichtigung findet ist m.M.n. sehr fraglich. Ansprüche anmelden - und das pauschal - kann aber nicht schaden. Einfach dies schriftlich anmelden. Reicht, wie ich denke ein formloses Schreiben. Dazu brauchst Du keinen Anwalt außer Du willst mit dem Wald- und Wiesenanwalt Deines Vertrauens weiter zusammen arbeiten.

Der IV wird sich schon bei Dir melden und sagen was er haben möchte. Bis dahin kannst Du Dir ja nochmal qualifizierten Rat suchen oder - im schlimmsten - Fall ist das Ding ab da beendet. Dann kannst entweder die Anlage selber rausrupen oder richtig einstellen lassen, wenn Du jemanden findest, der bereit ist, dass zu machen (wirst sicher keinen finden, da der u.U. danach für die Funktionstüchtigkeit haftet). Oder Du fährst mit der Anlage eingebaut aber unbenutzt so weiter und verkaufst in 40 Jahren Deinen Goldenen als Oldtimer und ganz besonderem Einzelstück!!! 😁

Kopf hoch!

Hätte man das alles gewußt, hätte ich Dir meine Anlage geschenkt. Die Hülle war zwar kaltverformt, optisch sah allerdings die Prins-Anlage voll i.O. aus. Selbst die Steuereinhat hatte den Crash überlebt. Nun ja...

PS: Was macht die Fenster-Aktion?

Hallo,

ich würde ja sagen, mein Beileid. Aber das würde dir nicht weiterhelfen. Ich habe auch einen Volvo mit 5 Zylinder Sauger. Ich habe in Halle/ Saale bei einem Bekannten seinem Bosch Service umrüsten lassen und muss sagen, die verstehen echt ihr Handwerk. Meine Anlage läuft sehr gut. Allerdings kommt die MKL bei mir auch. Mir sagte man aber das sei gerade bei Volvo normal. Habe auch nie Probleme gehabt. Nach 60.000km mußte mal ein Injektor getauscht werden. Ansonsten alles top. Ich glaube die MKL kam hauptsächlich wegen der Volllastabmagerung. Wenn man sinnig und langsam gefahren ist, war die MKL auch aus. Lediglich nach einem Vollgasritt kam die Lampe.
Das dein Volvo bei Benzin auch Mucken gemacht hat kenne ich. Bei mir war es die Lambdaregelsonde. Also die vorm Kat. War zwar teuer aber ich habe eine neue eingebaut und er lief sofort wieder völlig normal. Man sagte mir auch ich soll ab und zu auch mal auf Benzin fahren. Warum weiß ich aber nicht mehr.

Aber ich denke mal das Thema Autogas hat sich für dich erledigt, sonst würde ich dir mal meinen Umrüster empfehlen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen