Soll ich zurückrüsten lassen?

mahlzeit,

wie hier zu lesen, habe ich seit dem einbau meiner gasanlage etliche probleme damit und bin auch stammgast bei meinem umrüster.
ich bin nun schon 7mal zum nachstellen hin und habe den wagen seit mittwoch nun wieder,nachdem ein abstandhalter für die lambdasonde und eine andere signalverarbeitung für die lambda eingebaut wurde, in der hoffnung, dass nun die böse MKL nicht mehr leuchtet.
das tut sie seit rund 220km nun auch endlich nicht mehr, allerdings sind diverse andere dinge die nicht tragbar sind und auch offenbar nicht beseitigt werden können, zb:

gelegentliches ruckeln/stottern beim runtertouren, unrunderer lauf im allg., beim umschalten auf benzin im leerlauf geht der motor zu 80% gleich aus oder die drehzahl schwankt extrem zw. ~100 und 1200U/min, heute erfolgte bei 4grad außentemperatur ein umschalten auf gas erst nach 5km, obwohl die temperatur dafür schon lange erreicht war (lt. kühlwassertemp.anzeige), ich MEINE auch das auf gas spürbar weniger leistung anliegt, will aber keinen 0auf100 vergleich machen.

ich hab die nase voll, ich bin nur am wochenende zu hause und habe keine lust mehr jeden FR zum umrüster zu fahren und mein auto abzugeben.
wir haben alles versucht, fehlerauslesen, daten sammeln während der fahrt mit laptop, softwareupdate von volvo, modifi. lambdaregelung (s.oben).

ich denke das der umrüster sich wirklich bemüht, aber scheinbar nicht weiterweiß oder mein auto ist ganz einfach ne zicke und mag nur auf benzin fahren, ich weiß es nicht...

was tun?
würdet ihr eine rückrüstung verlangen? 3 nachbesserungen sind im vertrag ja festgehalten, 7x war ich bereits dort und es ist mMn kein ende in sicht.

mfg

Beste Antwort im Thema

So lange er seine Steuern und die Sozialversicherung pünktlich bezahlt ist dem leider so. Bytomski macht seinen Pfusch von Polen aus, der wurde auch "nur" wegen Sozialversicherungsdelikten vom Staat heimgesucht. Hätte der formal sauber gewirtschaftet würde der immer noch in München sitzend Kunden übers Ohr hauen "dürfen".

68 weitere Antworten
68 Antworten

so, wieder ein sehr erfolgreicher tag heute!

fehlercodes auslesen um event. zündungsprobleme aufzuspüren klappte nicht wg. falschem interface.
zudem ruckelt der wagen jetzt auch noch beim kontantfahren auf gas und selbst wenn ich von vornherein auf benzin starte, fällt die drehzahl beim auskuppeln sofort gen null...so kann ich nicht mehr fahren.

mfg

jetzt bitte nochmal klipp und klar:

KANN ich rechtlich gesehen darauf bestehen alles in seinen ursprungszustand zurücksetzen zu lassen, ohne eine letzte frist zu setzen?
ich will ehrlich gesagt nicht mehr rumdoktorn lassen und möchte auch nicht die komponenten behalten.

mfg

@stuntmännchen:
Ich bewundere Deine Ausdauer und Geduld, die hätte ich nicht bewiesen.
Was Du konkret unternehmen bzw. verlangen kannst hängt auch von den Vereinbarungen ab, die Du mit dem Umrüster getroffen hast.
Aber Deine Geschichte ist einer der Gründe die mich vom LPG abhalten.
Ich denke die Umrüstungsprobleme, große und kleine, sind doch zahlreicher als man das oft zugeben möchte.
Von entspanntem Sparen kann da keine Rede mehr sein.

im vetrag stehen bis zu 3 nachbesserungen drin, wie es ja eig. üblich ist soweit ich weiß.
die sind ja nun schon deutlichst überschritten worden ohne aussicht auf besserung.

Ähnliche Themen

@ stuntmännchen:

Ich hab's jetzt nicht mehr im Kopf, aber hattest du die Gasanbindung zu den Rails mal ändern lassen?
Wie im anderen Thread erwähnt, hat sich bei mir die MKL nicht mehr gemeldet seitdem.

Gruss, Fritz

Es ist mir unerklärlich, wie der Umrüster Dich so fahren lässt. Das ist doch schon Unverantwortlich.
Ich weiß zwar nicht, was Du da für eine Anlage drin hast, aber allem anschein nach keine Prins. Denn sonst würde der Elch laufen.
Ein bekannter hat die selbe Maschine im Volvo, allerdings ist es nen V70. Der hat 0,0 Probleme. Seit dem Tag des Einbaus.
Hier liegt aber evtl. auch mit am Einbauer, und nicht nur an der Prins.

Soviel ich weiß gibt Prins Grundsätzliche Vorgaben für die Motoren (so eine Art Grundeinstellung) damit sollte der Motor auf jedenfall laufen.

Da Du nun schon 7 mal da warst, und immer mit dem selben Problem hast hast 100%ig ein anrecht auf wandlung.
Entweder er baut die Anlage wieder aus, und versetzt Dein Auto in den Urzustand (recht schwierig, da ja nun auch div. Löcher gebohrt worden sind für Leitungen etc. Außerdem wird dann wohl auch eine neue Ansaugbrücke fällig sein).

Oder Du bestehst auf eine Prins. Ob er die Einbauen kann oder will, spielt keine Rolle. Zur Not muss er die Anlage bei einem anderen Ümrüster einbauen lassen.

@Mazout

Das ist absoluter Quatsch. Gas kostet bei uns ca. die Hälfte gegenüber Benzin. Eine Umrüstung lohnt sich auf jedenfall.
Der Diesel würde sich nur lohnen, wenn man täglich mehrere 100 km fährt und jedes Jahr eine Mindestmenge an km fährt.
Die Gasanlage rentiert nach nach der Summer X an gefahrenen km und danach fährt man ins Plus. Vom erhöhten Wiederverkauf mal abgesehen.
Sicherlich gibt es den einen oder anderen mit Problemen auf Gas.
Aber wie viele haben keine Probleme??? Wohl eher die mehrzahl.

Bei MT sind ja nicht alle Gasfahrer Registriert, die es in D gibt. In Foren suchen meistens nur die jenigen Rat die Probleme haben oder einfach nur Interesse haben.
Und so kommt natürlich auch die Vielzahl an Problemen zu Tage.

Ich selber habe eine Prins drin. Seit ca. 25 000 km. Auf Grund der Größe meines Autos und dem Verbrauch (ca. 10 - 11 Liter Benzin / 12 - 13 Liter Gas) und den Einbaukosten von 1800 Euro ist die Anlage bezahlt.
Seit dem Einbau und der 1000 km Inspektion habe ich KEINE Probleme. Ich fahre genauso entspannt mit dem Auto, wie auf Gas.

Ich bin natürlich aufgrund meines Modells mehr bei den Omega Leuten. Auch hier haben sehr viele Gas. Da ist nicht einer bei, der Probleme mit Gas hat.

Zitat:

Original geschrieben von Vaterx25xe



@Mazout

Das ist absoluter Quatsch. Gas kostet bei uns ca. die Hälfte gegenüber Benzin. Eine Umrüstung lohnt sich auf jedenfall.
Der Diesel würde sich nur lohnen, wenn man täglich mehrere 100 km fährt und jedes Jahr eine Mindestmenge an km fährt.
Die Gasanlage rentiert nach nach der Summer X an gefahrenen km und danach fährt man ins Plus. Vom erhöhten Wiederverkauf mal abgesehen.
Sicherlich gibt es den einen oder anderen mit Problemen auf Gas.
Aber wie viele haben keine Probleme??? Wohl eher die mehrzahl.

Ich habe vorhin nichts von lohnen oder nicht lohnen geschrieben, aber als Quatsch kann man das nur als eingefleischter Gasfahrer bezeichnen.

Für mich lohnt sich Dieselfahren momentan sogar mehr als noch vor 6 Monaten und damals (bei deutlich höheren Spritpreisen) war es rechnerisch noch günstiger als LPG-Fahren und nicht weil ich im Ausland noch günstiger tanke, sondern auch wenn ich es auf deutsche Preise berechnet habe.

Auf LPG umrüsten lohnt sich dann wenn man ohnehin einen gasfesten Benziner besitzt oder sich günstig einen gebraucht kauft und diesen dann noch viele Jahre fahren möchte. Dazu sollte aber zusätzlich eine gute und lückenlose LPG-Versorgung in der Nähe gewährleistet sein und man sollte den richtigen Umrüster mit der richtigen Anlage finden. Das scheint aber in gewissen Masse Glücksache zu sein.

Auf LPG umrüsten lohnt sich aus meiner Sicht nicht, wenn man einen Neuwagen kauft und diesen max. 4-5 Jahre oder 200.000 km fahren möchte.
Und das unabhänig davon ob man sich einen neuen sparsamen Benziner kauft (die umrüstbaren Benziner brauchen oft unverhältnismäßig viel Benzin und damit auch mehr LPG) oder einen ohnehin sparsameren Diesel kauft.
LPG lohnt sich ebenfalls kaum für Firmenwagen.
Deswegen finde ich dieses ewige Pauschalieren und Empfehlen wie "LPG lohnt immer" verantwortungslos und dumm.
Die möglichen Probleme mit der Umrüstung, der Garantieverlust bei Neuwagen, die Zeit, die man für Umrüsten, Einstellen, Probleme, Wartung und häufigeres Tanken bzw. evtl. Umwege zu günstigen LPG-Tanken investieren muß lassen einen Spareffekt in diesen Fällen nicht zu.
Ich denke man kann ohne wahrsagerische Fähigkeiten behaupten, daß die Probleme mit Serienfahrzeugen deutlich geringer sind als mit verbastelten und umgerüsteten Fahrzeugen. Dazu hat man bei Serienfahrzeugen gleich mehrere Möglichkeiten bei Problemen eine Lösung zu bekommen.

Aber darum ging es in diesem Thread nicht.

Also ich weiß ja nicht wie Du das rechnest, aber nachvollziehen kann ich es nicht.
Der Diesel hat einen höheren Anschaffungspreis als ein Benziner. Dazu kommt noch der höhere Steuersatz, und Wartungskosten.

Dagegen steht der Günstigere Verbrauch sowie der günstigere Dieselpreis gegenüber dem Sprittpreis.
Es ist hinlänglich bekannt, das man eine Gewisse Jahresfahleistung haben muss, damit der Diesel gegenüber dem Benziner rechnet (Varriert stark nach Größe des Fahrzeugs)

Wenn Du schreibst, 4 Jahre und 200 000 km, passt das schon, aber nur gegenüber dem Beziner. Der Gaser fährt aber billiger.
Und das sind keine Pauschlierten Behauptungen, sondern festgelegte errechnete und nachgewiesene Zahlen.

Wenn Du natürlich viel im Ausland Deinen Heizölferrari bewegst, mag es schon angebracht sein einen Diesel zu fahren. Je nach Land kann die Versorgung mit LPG mager sein.

In Deutschland z.B. ist die Versorgung mittlerweile sehr gut. Unsere Stadt hat 40 000 Einwohner und wir haben 4 Gas Tanken.
Also Umwege habe ich nicht.

Was die Reichweite betrifft, dies hängt natürlich von der Tankgröße ab.

Garantieverlust hast Du auch nicht, sofern Du das Auto direkt ab Werk mit Gas bestellen solltest, oder aber direkt beim Hersteller umbauen lässt, bzw. beim Vertragshändler.

Zitat:

Original geschrieben von Vaterx25xe


Also ich weiß ja nicht wie Du das rechnest, aber nachvollziehen kann ich es nicht.
Der Diesel hat einen höheren Anschaffungspreis als ein Benziner. Dazu kommt noch der höhere Steuersatz, und Wartungskosten.

Kannst DU in anderen Threads nachlesen. Habe keine Lust das nochmal von vorne aufzurollen. Der Anschaffungspreis für Diesel und die etwas höheren Steuern sind insgesamt geringer als der Umrüstungsaufwand und die langfristigen Zusatzkosten bei LPG (in meinem Fall, ich will nicht Pauschalieren 😉 ). Wartungskosten sind zu vernachlässigen, wenn man auch von modernen Benzinern spricht.

Sorgenfrei Fahren hat für mich höchste Priorität. Verlorene Zeit und Ärger sind für mich noch schlimmer wie verlorenes Geld.

Zitat:

Original geschrieben von Vaterx25xe


Wenn Du schreibst, 4 Jahre und 200 000 km, passt das schon, aber nur gegenüber dem Beziner. Der Gaser fährt aber billiger.

Und das sind keine Pauschlierten Behauptungen, sondern festgelegte errechnete und nachgewiesene Zahlen.

Meinst Du nicht Diesel???

Die Berechnung ist im Einzelfall zu führen und soviel kann ich sagen: Der Gaser fährt nicht automatisch günstiger.

Das ist gefährliches Pauschalieren.

Zitat:

Original geschrieben von Vaterx25xe



In Deutschland z.B. ist die Versorgung mittlerweile sehr gut. Unsere Stadt hat 40 000 Einwohner und wir haben 4 Gas Tanken.

Also Umwege habe ich nicht.

Du hast keine Umwege. Andere schon. Die Versorgung ist nicht überall die Gleiche. Nicht pauschalieren!

Zitat:

Original geschrieben von Vaterx25xe


Was die Reichweite betrifft, dies hängt natürlich von der Tankgröße ab.

Ohne Kofferraumverlust kommst Du nicht an die Recihweite eines Diesels ran und bedenke Du fährst als Gaser immer zwei leichtentzündliche Gefahrgüter spazieren.

Zitat:

Original geschrieben von Vaterx25xe


Garantieverlust hast Du auch nicht, sofern Du das Auto direkt ab Werk mit Gas bestellen solltest, oder aber direkt beim Hersteller umbauen lässt, bzw. beim Vertragshändler.

Geht nicht für alle Fahrzeug. Serienhersteller wie Chevrolet finde ich z.B. nicht so prickelnd. Subaru mit Allrad kann ich auch drauf verzichten...

Interessante Neufahrzeuge mit z.B: TFSI-Motoren von Audi, VW etc. lassen sich nicht zuverlässig umrüsten. Muß ich wegen Gas eine alte Karre mit hohem Spritverbrauch oder einen Ausländer fahren?

So, lieber Mazout, alle Welt weiß, daß du dich zu den LPG-Neuroskeptikern zählst, jetzt müssen wir nicht wirklich jeden Fred mit deiner politischen Bibel zupflastern, wäre das ein akzeptabler Deal? Du hast doch schon genug Diskussionen aufgemacht betreu doch einfach die und fertig.

@ Stuntmännchen,
Ich würde an deiner Stelle mal mit LPG Fisahn Kontakt aufnehmen (lassen) Soweit ich weiß, hat der jedes Volvo-Motoren-Problem gelöst, was mit LPG zusammenging. Wenn aus diesem Gespräch zwieschen deinem "Meister" und Fisahn nichts wird, dann gib ihm "angemessene" Zeit, die Anlage auszubauen und hol dir das Geld zurück.
14 Tage mit einer Woche (späterer) Nachfrist sollten reichen.
Sonst pendelst du statt in den Winterurlaub noch weitere Monate zwischen Werkstatt und Frust und jedes Teil ist irgendwann gewechselt.
Das ist ja für beide viel zu teuer.

Morgen hab ich meinen Gerichtstermin wegen meiner Autogasumrüstung.

D.h. ich kann Dich sehr gut verstehen.

Bei mir wurde beim (ersten) Umrüsten sehr stark gepfuscht, der Wagen fuhr gar nicht, nach 6x Nachbessern fuhr er so la la, starb ständig ab, lief unruhig im Stand, brauchte Überland 14 Liter GAS, hatte nur 28 Liter in einem 65 Liter Brutto Tank etc.

Ich hab dann schliesslich (nachdem der Umrüster meinte er weiss auch nicht weiter, aber eine Rückrüstung ablehnte ... zumindest, wenn er mir Geld rausgeben sollte) ein Gutachten erstellt und von einem renomierten Umrüster nachbessern lassen.

Kosten:
Erstumrüstung: 2.300 €uro
Gutachten: 1.850 €uro (wobei das die RSV zahlt)
SB RSV: 150 €uro
Nachbesserung (hab ich vorgestreckt): 1.800 €uro.
Anwaltskosten (RSV): ca. 1.200 €uro.

Alles in allem ein gutes Sümmchen.

Dafür hab ich jetzt ein Auto dass super auf GAS fährt.

Nächste Mal werd ich drauf achten zu wem ich geh (Innungsbetrieb, Erfahrungen anderer etc.).

An Deiner Stelle würde ich dem Pfuschen ein Ende setzen und schnellstmöglich rückrüsten lassen. Falls der Umrüster drauf eingeht.

Mein Weg dauert schon seit November 2007, da hab ich nachbessern lassen. Seither streite ich.

Ciao, Ralf

Oha

Die Summe Gutachten (1850) war das für das Gutachten was für den Pfusch ist, oder das Abgasgutachten?

Der Umrüster weiß nicht weiter aber will auch nicht für seinen Mist einstehen??? Junge Junge, der kann froh sein das ich das nicht wahr. Dem hätte ich im Dunkeln aufgelauert, das kannste mir aber glauben.

Ich bin super gespannt was morgen dabei rauskommt. Melde Dich bitte unbedingt.

Gruß

P.S. Sei froh das Du eine RSV hast.

Zitat:

Original geschrieben von Vaterx25xe


Oha

Die Summe Gutachten (1850) war das für das Gutachten was für den Pfusch ist, oder das Abgasgutachten?

Der Umrüster weiß nicht weiter aber will auch nicht für seinen Mist einstehen??? Junge Junge, der kann froh sein das ich das nicht wahr. Dem hätte ich im Dunkeln aufgelauert, das kannste mir aber glauben.

Ich bin super gespannt was morgen dabei rauskommt. Melde Dich bitte unbedingt.

Gruß

P.S. Sei froh das Du eine RSV hast.

1850 für die Begutachtung des Pfusches ... ein Gutachten das 23 Seiten lang ist ....

Ich werd mich morgen melden, will aber auch nicht den Thread hier missbrauchen ... vielleicht mach ich dann ein eigenes Thema mit ein paar Details ....

... zumindest wenn ich nicht verliere und total deprimiert bin ...

Tipp an alle, die Probleme mit ihrem Umrüster haben:
Alle Nachbesserungen dokumentieren und vom Umrüster gegenzeichnen lassen. Km-stände notieren, Probleme aufschreiben, Abmachungen notieren ... 1,5 Jahre später wisst ihr nix mehr davon ...

Ist auf einen Vergleich rausgelaufen - 50%

d.h. ich bekomm 950 €, die RSV kriegt 950 €.

Der Richter war auf meiner Seite, aber die Gegenseite wollte ein Gegengutachten und das hätte alles um ein weiteres Jahr rausgezogen ... da hab ich mir gesagt lieber jetzt 950€ bevor ich nachher gar nix bekomme.

Mal schauen ob ich jetzt auch das Geld kriege ... ein Titel ist ja bekanntlich nur was Wert wenn die Gegenseite was hat.

Sorry für das OT.

Ciao, Ralf

wagen wieder abgeholt (erneut 500km probefahrt ohne absprache), alte software wieder draufgespielt, lambda"flasher" dringelassen...MKL is nach 20km wieder angegangen.

hab eben mit viking motors in hönow telefoniert, dort könnte man sich das alles mal anschauen, wenn man die passende software für die avomagic hat.
wird sich in den nächsten tagen zeigen.

ich will dem umrüster jetzt davon erzählen, entweder er sagt ja, dann bekommt er ein schreiben von mir, in dem er erklärt für sämtliche kosten der durchsicht aufzukommen.
sagt er nein, werde ich wohl meine RSV anrufen müssen, viel mehr bleibt ja kaum noch übrig.

einwände?

mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen