1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. 850, S70, V70, V70 XC, C70
  6. Soll ich´s machen oder lassen (Komplettlackierung)?

Soll ich´s machen oder lassen (Komplettlackierung)?

Volvo V70 1 (L)

Guten Tag allerseits,

seid geraumer Zeit plagen mich Gewissenbisse, bin von Zweifeln getrieben und Unsicherheit ist mir in die Glieder gefahren....

Ich habe die Absicht, mein Vehikel (MJ98, 380000km, Diesel) komplett lackieren zu lassen. Kostenpunkt mit kompletten strippen (des Autos), Lackierung oben wie unten soll 1600 - 1800€ betragen....inkl. Rechnung und Gewährleistung.

Nun rostet die Schrankwand an allen Stellen ein bisschen (Schweller, Heckklappe, Kotflügel hinten, Motorhaube ein bisschen), der Lack ist abgeplatzt (Stoßfänger v+h) und der Vor-vorbesitzer parkte die Kiste unter einer Eiche ab (Dach ist kraterübersät).

Nun habe ich mich im Herbst damit abgefunden, es machen zu lassen, da ich vor habe, das Auto noch gute 10Jahre zu bewegen...habe auch den Innenraum umgestaltet und das Auto brav gewartet und technisch in Schuß gehalten. Und das Beste: meine Frau spielt mit!

Nun rückt der Termin der Lackierung mit großen Schritten immer näher und langsam kommen MIR Zweifel an der Aktion! Die Frau konnte ich überzeugen und ich scheue?!? läuft da irgendwas verkehrt....1800€ sind ja ne Menge Holz für so ne alte Dieselschleuder, die nicht mehr überall fahren darf.

sagt mir eure Meinung:
- soll ich ?
- oder nicht?

Beste Grüße
Daniel

Beste Antwort im Thema

Dann zeig doch mal her, deinen "R" 😁

Du könntest ja auch mal dein Profil mit Leben befüllen, und dein schön lackiertes Auto da rein stellen, wenn du willst.

72 weitere Antworten
Ähnliche Themen
72 Antworten

was ist das für einer?
ist die ausstattung perfekt?

oder macht es sinn das innenleben in einen neuen zu setzen?

finde das auch viel geld...

Eine gute, fachgerechte komplette Lackierung incl strippen, Zusammenbau und allen Nebenarbeiten für 1800€? Das kostet mehr oder das Resultat ist nicht befriedigend

Normaler V70 Diesel mit beiger Vollleder - Innenausstattung inkl. Lederpappen (schon neu eingebaut) und in wirklich gutem Zustand.
Auto ist halt seit 10Jahren in Familienbestand und wurde IMMER gewartet (zum Leidwesen des Portemonnais zumeist bei Volvo). Bei einem Spenderauto weiß man halt nicht, welche Macken er hat....

Aber Danke für deine Meinung...mehr davon🙂

@Eigen: Lackierbetrieb ist eine deutsche Firma, die in Polen lackieren lässt. Da ich aus der Ecke komme, ist es logistisch kein Problem für mich. Er weist halt ne dt. Rechnung aus inkl. Gewährleistung und anstandsloser Reklamation. Hat mir auch Referenzautos vor Ort gezeigt...Es sah zumindest für mich Laien sehr professionell und qualitativ hochwertig aus.

Je nachdem wie sehr du deinen Elch magst, machen lassen oder so weiterfahren. Wenn ich die Kohle grad zur Hand hätte würde ich meinen sofort zum Lacker bringen!😛

Ah, okay, Polen ist natürlich günstiger. In diesem Fall kann ich zum Preis keine Angaben machen

Eigentlich ist die Aktion vollkommen irrational.

Die Kiste ist nix wert, und wird nie viel wert sein (nicht als Diesel mit Einfahrtverbot in bald allen Städten, nicht mit so einer hohen Laufleistung!).

-> Ich finde, zu einem altem Volvo Kombi gehört Patina. Hat mehr Charakter als eine Nachlackierung.

Für mich wäre eine Nachlackierung sogar ein Grund, einen Youngtimer NICHT zu kaufen -> lieber Original mit Kratzern, als nicht mehr Original (wer weiß, welcher Unfall / schlimme Rost damit kaschiert wurde!) 😁

Aber wenn du unbedingt auf äußeres Erscheinungsbild wert legst, und den Wagen ewig halten willst, warum nicht?

An der eingeschränkten Nutzbarkeit des Stinkediesels in den meisten Deutschen Ballungszentren ändert sich damit nichts, und bis der 98er V70 in 2028 H-Kennzeichen-fähig ist gibt es Dieselkraftstoff wohl nur noch auf Bezugsschein...

Für €2000.- bekommt sogar schon annehmbar gute Youngtimer mit TÜV, die in wenigen Jahren H-fähig sind, wie z.B. einen schöne Volvo 740 Limo... Für das Geld würde ich mir einen Oldie zusätzlich auf den Hof stellen! 😁

Hallo,

frag doch mal beim Folierer an. Der Preis ist zwar ok aber eine Folierung dürfte günstiger werden !

Ich lasse das bei mir Anfang Februar das Dach meines 850 folieren in Orginallackton schwarz 019. Der Hintergrund bei mir löste sich der Klarlack immer mehr vom Dach ab und mittlerweile ist auch stellenweise der Lack angegriffen. Eine Lackierung kostet ca € 1000 die Folierung € 400 inkl. Abholung mit Ersatzauto und wieder Rücklieferung. Auf die Arbeit gibt es 7 Jahre Garantie. Man kann ganz normal waschstrasse oder Dampfstrahler nutzen. Und wenn die Folie Kratzer hat einfach Fön drauf und es verschließt sich wieder.

Vielleicht ein Tip für dich. Aber Vorsicht die zu billigen Folierer nehmen minderwertige bzw zu dünne Folie. Also lieber mehrere Angebote machen lassen Es gibt Teil sowie Komplett Folierung. Der Lack wird übring s vorher angeschliffen und mit Füller und Primer vorbehandelt.

wenn man das hier alles so liest:

lass es.

Zitat:

Original geschrieben von masabi


Ich lasse das bei mir Anfang Februar das Dach meines 850 folieren in Orginallackton schwarz 019. Der Hintergrund bei mir löste sich der Klarlack immer mehr vom Dach ab und mittlerweile ist auch stellenweise der Lack angegriffen..

Zur (glanz-)schwarzen Folie möchte ich mal auf

dies hier

hinweisen... GRAUSAM!! Völlig stumpfes Ergebnis, dem jede Sprühdose in nichts nachsteht. Also wenn dann richtig lackieren, oder lassen. Glanzschwarz zu folieren ist meiner Meinung nach Geldverbrennung...

Gruß Julian

Hallo, loikx,

Ich lasse meinen Volvo V70R MJ 98 mit 210 000 km Auch Neu lackierne in der Volvo Originalfarbe Code 417. Kostenpunkt hier in Frankreich mit Eigenbeteilgung an der Vorbereitung des Farzeugs 1750 ,- Euronen.
Der Vorbesitzer war nicht sehr gut mit dem Lack umegegan und hat zusätzlich einen schwarsen Striefen von Motorhaube bis Hecklappe mittendrauf lackierne lassen. Blechschaden ist keiner aber Sau viele Kratzer ums ganz ums Auto rum.

Bei dem Preis den du eingeholt hast lohnt es sich doch leiber einen andern Volvo V70 Diesel zu kaufen, für das Geld bekommt man bestimmt noch was Nettes, dann kann dein Alter als Ersatzteillager herhalten.
Zumal wenn du auch noch Rost hast, den allein schon zu behandeln ist schon ein gutes Stück Arbeit.

Ein V70D habe wir Auch noch als Alltagsauto, ich finde die Laufkultur und den Durchzug des Motors sehr gut, vom verbrauch von 6.5l mal abgesehn. Hier in Frankreich stellt sich das Problem mit der Feinstaubplackette aber noch nicht.

eine komplettfolierung in deutschland dürfte nicht viel günstiger sein als der lackierpreis in polen.

und nicht vergessen: sobald du die büchse lackiert hast, drehst du durch, sobald der erste kleine kratzer drin ist und schleichst permanent mit kritischem auge ums blech, ob da nicht doch irgendwo was ist 😁

Zitat:

Original geschrieben von L15RDO6W1R



Zitat:

Original geschrieben von masabi


Ich lasse das bei mir Anfang Februar das Dach meines 850 folieren in Orginallackton schwarz 019. Der Hintergrund bei mir löste sich der Klarlack immer mehr vom Dach ab und mittlerweile ist auch stellenweise der Lack angegriffen..
Zur (glanz-)schwarzen Folie möchte ich mal auf dies hier hinweisen... GRAUSAM!! Völlig stumpfes Ergebnis, dem jede Sprühdose in nichts nachsteht. Also wenn dann richtig lackieren, oder lassen. Glanzschwarz zu folieren ist meiner Meinung nach Geldverbrennung...

Gruß Julian

Also bevor ich € 1000 oder mehr für eine Dachlackierung ausgebe, lasse ich das lieber folieren😰

Wie ich schon schrieb, es kommt auch auf die Qualität der Folie an. Unsere Dienstwagen sind alle Teilfoliert und die Folie sieht noch nach Jahren gut aus. Das richtige Geld steck ich da lieber in die Technik, denn die ist wesentlich wichtiger. Sicherheit für mich und die Allgemeinheit. Und ein Dach lackieren bei einem 16 Jahre altem Auto halte ich bei dem Preis für übertrieben. Mag der Preis auch für gute Arbeit gerechtfertigt sein. Es ist mir aber zu teuer. Eine gute Folie tut s auch. Aber das muß jeder für sich selbst entscheiden. Jeder nach seinem Gusto.

Wenn ich bedenke, dass bei meinem TDI ein Zahnriemenwechsel schon mit 800,- Euro zu Buche schlägt, finde ich 1800,- Euro für ein Lackierung nicht unbedingt viel. Wenn der Wagen sonst technsich in Ordnung ist und Du den Wagen wie schon gesagt noch 10 Jahre fahren willst, dann mach es. Mich persönlich würde es nerven, jeden Tag auf die malträtierte Karosserie zu schauen.
Letztenendes ist das ganze nicht nur eine rationelle Entscheidung, sondern auch eine Bauchentscheidung. Wenn ich immer rationell denken würde, dürfte ich keinen 8er Fahren, sondern alten Golf3 oder ähnliches.
Und auf das ganze Gerede wie "Die alte Dieselkiste ist eh nichts wert, wegen Umweltzone usw." würde ich nichts geben. Du willst mit dem Wagen fahren, nicht andere.
Diese ganze Umweltzonen-Geschwaffel wird eh völlig überbewertet. Mit meinem TDI befahre ich seit 4 Jahren regelmäßig eine Umweltzone. Es interessiert niemanden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen