Soll ich Opel Corsa C mit 43000 km, Bj 2005 kaufen ?
Hallo Leute,
überlege mir obiges Auto gebraucht zu kaufen, nicht vom Händler sondern privat.
3500 Euro mit TÜV neu. Lange in Garage gestanden, wenig gefahren, Motorraum sieht sehr gut und fast wie neu aus. 1.2 Twinport (80PS)
Ja, klar, ihr seht das Auto nicht, mich interessiert halt jetzt ob der Corsa C typische "Krankheiten" hat, auf die man achten sollte.
Und noch ne wichtige Frage: <b>Manchmal ist älter ja besser als neuer <b>, vorallem wenn man was selber reparieren will.
Wie ist das beim Corsa C und D im Vergleich ?
(Ich hätte auch noch einen Corsa D Alternativ, aber der ist das krasse Gegenteil mit 150Tkm und 13 Jahre alt).
53 Antworten
Man steckt in einem bislang so wenig gelaufenem Fahrzeug nicht drin.
Motor/Getriebe sollte dabei kein Problem sein - beim Corsa C meiner Schwester (Bj. 2005 - gekauft mit knapp 60000km) ist dann aber relativ kurze Zeit nach dem Kauf der Kupplungsnehmer-Zylinder sehr plötzlich undicht geworden und musste incl. der dadurch mit Hydraulik-/Brems-Flüssigkeit "versifften" Kupplung erneuert werden (1300 Euro). Beim vorher auch mit solch geringer Laufleistung gekauftem Peugeot 106 kam rasch der Anlasser...
Aber wenn man das Auto lange fahren will, ist solch ein Angebot wirklich ein Glücksfall. Schwesterlein hat mehr als 2000Euro höher bezahlt (aber beim Händler).
Ich würde noch nach einer Regen-Fahrt in das BCM-Gehäuse reinschauen, ob es darin feucht oder nass ist (BEVOR es Wassereintritt in den Innenraum gibt - selbst wenn es nur feucht darin ist, können Kontakte schon gammeln). Dann mit Butyl-Dichtschnur neu abgedichtet den Deckel wieder aufsetzen/festschrauben.
Und die Dichtung der Radio-Antenne zur Karosserie kontrollieren. Wenn man schon Butyl-Dichtschnur hat, ist rasch ein Ring drumherum angeknetet und dann sollte von dort auch kein Wasser eindringen.
Inzwischen ist besagter Corsa schon wieder 1,5 Jahre älter. Wenn der jetzt immer noch zum Verkauf steht würde ich mir Gedanken machen.......
Zitat:
@Gruut schrieb am 2. Mai 2024 um 06:54:55 Uhr:
Inzwischen ist besagter Corsa schon wieder 1,5 Jahre älter. Wenn der jetzt immer noch zum Verkauf steht würde ich mir Gedanken machen.......
...hast recht, das hatte ich nicht bedacht - aber vielleicht ist die Erfahrung auch noch mal für einen zukünftigen Schnäppchen-Finder etwas wert...
Zu Deinem darunter gesetzten Spruch fällt mir noch etwas Modernes ein (was ich mir wohl zu Herzen nehmen sollte...):
"Man sollte den Menschen sagen, ihr Hirn sei eine APP - vielleicht würden dann mehr Menschen davon Gebrauch machen" (aus der Erinnerung frei zitiert...)
Traurig, aber so ist die Zeit heute.......
Ähnliche Themen
Zitat:
Zitat:
@Gruut schrieb am 2. Mai 2024 um 06:54:55 Uhr:
Inzwischen ist besagter Corsa schon wieder 1,5 Jahre älter. Wenn der jetzt immer noch zum Verkauf steht würde ich mir Gedanken machen.......Ich hab den Corsa damals tatsächlich gekauft und es war eine sehr gute Entscheidung !
Damals hat der Vorbesitzer noch TÜV machen lassen auf meinen Wunsch, und ist dafür mit dem Preis nicht runtergegangen. War aber gut so, denn beide inneren Achsmanschetten mußten repariert werden, was aufwändig ist und seinen Preis hat.
Seither läuft der Corsa "hasenrein", hat bald wieder TÜV und ich muß nur die Bremsen hinten machen.
Da klappert auch nichts beim fahren, der hat jetzt dann erst 54Tkm auf der Uhr, soviel bin ich nicht damit gefahren, ist ja auch nur ein Zweitauto. Hab noch günstige Alufelgen mit neuen Reifen bekommen, sieht jetzt richtig Top aus. Bei 60Tkm kommt ein neuer Keilrippenriemen und Spannrolle - kostet ja nicht viel...Mit Unterbodenschutz fange ich jetzt im Frühjahr an, beim Vorbesitzer stand der nur in der Garage - bei mir draußen und so ganz langsam merkt man was.
Man sieht wie eine niedrige Laufleistung doch sehr wichtig ist, und das "Steh"-Alter in einer Garage nicht arg ins Gewicht fällt.
Den letzten Satz unterschreibe ich so nicht und ich weiß auch warum.
Ich habe auch mal so ein Stehzeug gekauft, knapp 22 Jahre alt damals und mit erst 22.700 km auf der Uhr.
Garagenwagen aus 1. Rentnerhand, mit frischer HU, neuen Reifen und neuer Batterie und noch nie abgemeldet gewesen.
Da habe ich trotzdem erstmal so einige Standschäden beheben dürfen.
Sowas kann gut gehen, muss es aber nicht. Ein Fahrzeug, das regelmäßig und nicht nur auf Kurzstrecken gefahren wurde, erscheint mir im Regelfall die bessere Wahl zu sein.
"Den letzten Satz unterschreibe ich so nicht und ich weiß auch warum.
Ich habe auch mal so ein Stehzeug gekauft, knapp 22 Jahre alt damals und mit erst 22.700 km auf der Uhr."
ja klar, ein gewisses "Restrisiko" ist IMMER dabei, egal welche Marke.
Bei mir ist es zum Glück gut gegangen...
Alte Autos mit wenig km waren meist halt auch wenig in der Werkstatt. Bremsklötze, Reifen, jegliche Gummiteile... alles härtet aus.
Das n großer Service etwas verspätet gemacht wird halte ich nicht für tragisch. Solange es neues Öl gab und nicht nur Kurzstrecke gefahren wurde
Hier eine kleine Anmerkung,
ja die Bremsklötze können aushärten und ich gebe dir Medito auch recht bei dem was du geschrieben hast...
O.k. meine Frau hat einen Corsa c , 1,2 TP 80 PS aus 05 nun 164000 Km.
waren am letzten Freitag zur Nachuntersuchung bei der GTÜ. ( ist durch )
Am 2. hat der TÜV die Bremsen vorn Beläge verhärtet mit Scheiben und den Auspuffgummis ( hatten Risse ) und blinden Scheinwerfer bemängelt.
O.K. Teile günstig im Netz geholt, und gemacht.
vor knapp einem Monat war an der WaPu der Plastikstutzen an der der Schlauch der zur Drosselklappe geht abgegangen ( Alterserscheinung ), o.k. für 40€ eine neue WaPu geholt...
O.K. wir hatten auch glück das die Vorbesitzer Lückenlos ohne wenn und aber alles gemacht hatten ,
hatten ihn vor 8 Jahren mit 120000 gekaft.
O.K. Corsa läuft erst mal weiter
Bremsklötze härten nur aus, wenn man die Bremse nicht benutzt.
Nach dem Motto Geiz ist Geil.
In in diesem Falle komplett falsch.
Lieber hwd63,
das war eine Aussage des lieben TÜV Mannes,
er hat auch angeraten gleich die Scheiben mit zu machen...
wurde auch gemacht...
die letzte Bremsenreparatur war ein Jahr vor dem Kauf , also vor 9 Jahren und bisher nicht nötig ...
Wenn du unnötige Reparaturen machen willst ,
Bitte , deine Entscheidung...
Innerhalb der 44000 Km , die er bei uns gelaufen ist, und auch jedes Jahr seinen Service bekommen hat ,ohne wenn und aber...
Also komm mir nicht mit Geizmentalität etc.
wir gehören nicht zu denen die Auto fahren wollen ,aber kein Geld dafür ausgeben wollen...
O.K.