Soll ich Opel Corsa C mit 43000 km, Bj 2005 kaufen ?

Opel Corsa C

Hallo Leute,

überlege mir obiges Auto gebraucht zu kaufen, nicht vom Händler sondern privat.
3500 Euro mit TÜV neu. Lange in Garage gestanden, wenig gefahren, Motorraum sieht sehr gut und fast wie neu aus. 1.2 Twinport (80PS)

Ja, klar, ihr seht das Auto nicht, mich interessiert halt jetzt ob der Corsa C typische "Krankheiten" hat, auf die man achten sollte.

Und noch ne wichtige Frage: <b>Manchmal ist älter ja besser als neuer <b>, vorallem wenn man was selber reparieren will.

Wie ist das beim Corsa C und D im Vergleich ?

(Ich hätte auch noch einen Corsa D Alternativ, aber der ist das krasse Gegenteil mit 150Tkm und 13 Jahre alt).

53 Antworten

@toni111

Ich habe einen VW gesehen damals, da waren nach 2 Jahren und keine 10.000 km die Bremsen hinten wieder komplett fällig.
Übelst Rost an den Bremsscheiben und ohne Funktion.
Darauf die Aussage der Kundin. Ich fahre doch schonend und Bremse so gut wie überhaupt nicht.
Dazu spielt auch die Qualität eine Rolle auf dem Aftersales Markt.
Brembo hat da schwer nach gelassen z.B.

Zitat:

@hwd63 schrieb am 17. Mai 2024 um 12:31:12 Uhr:


Brembo hat da schwer nach gelassen z.B.

Da bin ich ganz bei dir.
Die verbaue ich echt nur noch mit Bauchschmerzen. Dann greife ich im Zweifel lieber zu Bosch…
Für unseren seltenen Jeep gibt es leider nicht viele Anbieter und kein ATE…

@hwd63
Wie gesagt, wenig km und alt, also auch wenig genutzt.
Bei meinem ersten corsa, er war bei Kauf 8 mit knapp 60k km, zerbröckelten die Bremsklötze an den Rändern. Rostig war aber nichts

Ich kam letztens mit einem Herrn in Kontakt, der mir seinen feuerroten Corsa c offeriert hat, bj 2001, 3 Zylinder, glaube so 120tkm, dauerhaft E10 betankt, im August könnt ich den haben, im Sep muß er zum TÜV. Die 2 letzten Sachen machen mir Sorgen, denn es heißt, E10 kann an den Kolben vorbei und sich mit dem Öl verbinden. Ganz schlecht. Was gibts sonst? Steuerkette oder Keilrippenriemen hab ich gelesen, wer hat was? Lack sieht gut aus, bis aufs Dach... Ach so, evtl für 800 €

Ähnliche Themen

Brembo sind vielleicht im Motorsport Benchmark, hat aber nichts mit Aftermarket zu tun. Dort ist die Qualität eher schlechter als die OEM der Namhaften Hersteller.
Vor zwei Jahren bei Corsa die Bremsbacken gewechselt. Brembo war da echt günstig und ich dachte mir, warum eigentlich nicht, Brembo ist ja schließlich ein großer Name. Jetzt weiß ich, es war ein Fehler. Die Bremsleistung ist merklich schlechter als mit den alten, noch Originalen Bremsbacken.
Persönlich würde ich mir weder beim Corsa noch beim Cupra (dort gegen Aufpreis sogar Serie) wieder welche holen.
Gute Bremsleistung und Haltbarkeit haben Textar oder Ferodo. Kosten vielleicht ein wenig mehr, aber dass wäre es mir Wert.
Meine persönliche Meinung.

Zitat:

@Creeper45 schrieb am 14. Juni 2024 um 21:56:44 Uhr:



Die 2 letzten Sachen machen mir Sorgen, denn es heißt, E10 kann an den Kolben vorbei und sich mit dem Öl verbinden. Ganz schlecht. Was gibts sonst? Steuerkette oder Keilrippenriemen hab ich gelesen, wer hat was? Lack sieht gut aus, bis aufs Dach... Ach so, evtl für 800 €

@Creeper

Das mit dem E10 an den Kolben vorbei ist Blödsinn.
Dann müssen die Brasilianer ja Motorschäden ohne Ende haben mit ihrem E25 Sprit bis E100 sogar.

https://www.autohaus.de/.../...e25-bis-e100-und-keinen-stoerts-2748935

In Deutschland gab es auch schon E85 und es gab keine Schäden.

Und wenn du den kaufen solltest, mache den nächsten Ölwechsel mit 5W40 und gut ist und danach alle 15.000 km den Ölwechsel machen.
Der Motor wird es dir danken.
Wenn alles passt, machst du für 800 Euro nichts falsch.
Denn Motorträger solltest du genauer inspizieren auf Durchrostungen.
Steuerkette kann man beizeiten, wenn notwendig erneuern.

@salva.g

Ja die Brembo Beläge sind hart.
Sehe ich aktuell an unserem Meriva B wo ich hinten die Beläge erneuert habe, Scheiben waren bzw. sind noch gut.
Passen sich so gut wie überhaupt nicht an die vorhandene Scheiben nicht an.
Vermute mal, beim nächsten TÜV darf ich hinten alles neu machen.
Habe ich so noch nie erlebt.

Zitat:

@hwd63 schrieb am 15. Juni 2024 um 13:16:17 Uhr:



Zitat:

@Creeper45 schrieb am 14. Juni 2024 um 21:56:44 Uhr:



Die 2 letzten Sachen machen mir Sorgen, denn es heißt, E10 kann an den Kolben vorbei und sich mit dem Öl verbinden. Ganz schlecht. Was gibts sonst? Steuerkette oder Keilrippenriemen hab ich gelesen, wer hat was? Lack sieht gut aus, bis aufs Dach... Ach so, evtl für 800 €

@Creeper

Das mit dem E10 an den Kolben vorbei ist Blödsinn.
Dann müssen die Brasilianer ja Motorschäden ohne Ende haben mit ihrem E25 Sprit bis E100 sogar.

https://www.autohaus.de/.../...e25-bis-e100-und-keinen-stoerts-2748935

In Deutschland gab es auch schon E85 und es gab keine Schäden.

Und wenn du den kaufen solltest, mache den nächsten Ölwechsel mit 5W40 und gut ist und danach alle 15.000 km den Ölwechsel machen.
Der Motor wird es dir danken.
Wenn alles passt, machst du für 800 Euro nichts falsch.
Denn Motorträger solltest du genauer inspizieren auf Durchrostungen.
Steuerkette kann man beizeiten, wenn notwendig erneuern.

Ja nun, bei regelmäßigen Ölwechseln soll ja auch alles im grunen Bereich liegen, allerdings hab ich von eher 10.000 km Intervallen gehört.
Soll ich bei der Laufleistung nicht eher auf 10 w 40 gehen? War jetzt mein Gedanke angesichts des Abriebs und der vielen Kurzstrecken, die ich vermute

@creeper

Nein bleibe beim 5W40 A3B4 API SN oder höher.
Und nein gerade das 5W40 ist besser geeignet für Kurzstrecke.
15.000 km oder jährlich und max. alle 15.000 km.

All meine Motoren bekommen 5W40 wenn nicht zwingend ein anderes vorgeschrieben ist, wie beim 1.4 Turbo wegen LSPI oder ein in Öl laufender Zahnriemen wie beim 1.2 Motor von Peugeot Stellantis.
So wie mein Meriva 1.4 Saugmotor oder früher mein Insignia, Corsa D GSI und was ich noch alles gefahren habe.
Bekamen nie ein 5W30 oder 10 W40.

Dann werde ich das in Stein meiseln, danke

Deine Antwort
Ähnliche Themen