Soll ich mir wirklich einen 9-3 SportCombi kaufen?

Saab 9-3 YS3F

Hallo zusammen, zum Jahresende läuft (Gott sei Dank) der Leasingvertrag für meinen E 320 CDI aus. Jetzt habe ich mich in den SportCombi verliebt. Mir ist klar, dass man die beiden Fahrzeuge eigentlich nicht vergleichen kann, aber trotzdem, warum nicht einen 9-3 SportCombi mit Leistungssteigerung? Gefahren bin ich dieses Auto allerdings noch nicht. Nur ich möchte nicht vom Regen (nichts als Ärger und etliche Werkstattaufenthalte) in die Traufe kommen. Daher bitte ich alle Teilnehmer in diesem Forum um ehrliche und offene Meinungsäußerungen. Vielen Dank an alle im Voraus.

12 Antworten

der Aero ist die absolute Spaßmaschiene, wie dir bestimmt einige hier bestätigen werden, selbst der 2.0T mit 210 bzw 175 PS macht Laune

Zitat:

nichts als Ärger und etliche Werkstattaufenthalte

Montagsautos gibts ja überall aber ich hab noch von keinem 9.3 SS oder 9.3 SC Fahrer gehört das es ihm genauso erging.

Ich hab neulich bei 240 den Spoiler verloren, das ist einzigste was wirklich blöd lief bisher, ansonsten immer noch verliebt in die Karre wie am ersten Tag 😁

Servus Helmut,

moderne PKW sind sehr komplexe Maschinen, vor allem was die Elektronik betrifft. Daher kann es genauso bei BMW, Audi, Saab oder alle anderen Hersteller passieren, das man ein Auto erwischt wo die Elektronik spinnt, und dann steht man oft un lange in der Werkstatt. Mechanisch gibt es heute fast keine Probleme mehr. Ich habe meinen 93 SportCombi mit 175 Diesel Hirschstärken nun seit 10/05 und habe jetzt knapp 25000 KM runtergerissen. Bin höchst zufrieden. Einzig die Standheizung musste getauscht werden, da deren Elektronik (womit wir wieder beim Thema wären) gesponnen hatte.

Letztendlich riskiert man mit jedem Neuwagen, egal welcher Hersteller, das man ein fahrzeug erwischt, mit dem mehr in der Werkstatt ist wie man fährt.

Hallo, fahr den Wagen unbedingt Probe.
Der E320CDI ist von den Fahrleistungen und vom Fahrwerk her ein Spitzenfahrzeug. Es könnte sein, dass Du vom Saab etwas enttäuscht bist - nicht weil es ein schlechteres Auto gg. dem DC ist, sondern weil die Erwartungshaltung ggf. eine andere ist
In Sachen Werkstattaufenthalte-benutze mal die Suchfunktion-auch der Saab ist ziemlich "komplex" !

Hallo Helmut

Ich von meiner Seite kann es Dir nur empfehlen. Habe meinen seit März diesen Jahres und bald 17'000 km runter. Wenn Du die absolute Fahr- und Spass-Maschine willst -> Aero, wenn Du ein vernünftiges Auto suchst denke ich wirst Du mit jedem Turbo-Motor glücklich. Die Diesel kenne ich nicht wirklich, aber auch hier hört man mehrheitlich positive Stimmen.

Letztenendes entscheidet der persönliche Geschmack. Mach eine Probefahrt und urteile selber, es würde mich freuen wenn Du einerseits unsere Gemeinschaft hier verstärkst, und falls Du dies nicht tust uns Deine Entscheidung mitteilst.

In diesem Sinne,

Viele Grüsse
Cyberax

Ähnliche Themen

Auch ich kann nur zuraten. Ich habe davor für zwei Jahre zwar keine E-, aber immerhin eine C-Klasse gefahren und der Unterschied im Fahrcomfort war wesentlich geringer, als ich es erwartet hatte. Der Saab ist sogar etwas agiler, aber immer noch sehr komfortabel. Und die Sitze sind einfach eine Wucht.

Ich bin jedenfalls froh, dass ich wieder umgestiegen bin.

hallo,

@ helmut222

als mercedes-benz-fan bedaure ich natürlich, dass du mit deinem e 320 cdi unzufrieden bist! 🙁 probiers doch mal mit der gemopften version! 🙂

wie ich hier schon öfters geschrieben habe finde ich, dass der 9-3 ein sehr gelungenes auto ist. zwar hatte ich bisher nie das vergnügen, einen 9-3 probezufahren, aber rein optisch spricht mich das fahrzeug auf jeden fall an ...

ich denke aber auch, dass du vor dem "wechsel" auf jeden fall eine ausgiebige probefahrt machen solltest - egal für welches auto du dich entscheidest! wenn man sich für eine tiefere fahrzeugklasse (e-klasse ist ja eher 9-5 als 9-3) entscheidet ist eine probefahrt pflicht!

zwar gibt es zuverlässigere autos mit weniger elektronikproblemen als die anfangs-e-klassen, mir persönlich würden aber nur wenige autos in dieser klasse einfallen, die die e-klasse in sachen antriebs- und federungskomfort toppen könnten - erst recht in verbindung mit dem tollen 6-zylinder-diesel. hatte selbst des öfteren die gelegenheit, sowohl den alten reihen-6-zylinder als auch den neuen v6-zylinder zu fahren und war jedes mal begeistert ...

letztendlich ist es eine geschmacksfrage und ich wünsche dir mit deiner entscheidung viel glück!

mfg
sebastian

@Helmut222,
also, wenn Dir der Wagen gefällt, wie er z. B. unten abgebildet ist, Probe fahren.
Auf Sitz- und Federungskomfort, Geräuschdämpfung innen und von außen, Fahrverhalten, Wendigkeit achten( unsere persönlichen Schwerpunkte ).
Verbrauch ( nach ca. 6000 km Erfahrung) 8.5-9.5 l Super(trotz Hirsch Performance) auf 100km, meist Langstrecke.
Gruß
saabaudi

Zitat:

Original geschrieben von saabaudi


@Helmut222,
also, wenn Dir der Wagen gefällt, wie er z. B. unten abgebildet ist, Probe fahren.
Auf Sitz- und Federungskomfort, Geräuschdämpfung innen und von außen, Fahrverhalten, Wendigkeit achten( unsere persönlichen Schwerpunkte ).
Verbrauch ( nach ca. 6000 km Erfahrung) 8.5-9.5 l Super(trotz Hirsch Performance) auf 100km, meist Langstrecke.
Gruß
saabaudi

das Bild sei nachgereicht.

saabaudi

Hallo Saab Fans,
ich fahre zur Zeit einen Audi A4 2001 Limo (130 PS) ich bin im großen und ganzen zufrieden und will jetzt einen Kombi mit mehr Leistung fahren. Nochmal einen A4 werde ich nicht kaufen gibt ja kaum optische Unterschiede. Welche Alternative gibt es ? Ich mag schöne Cockpits. BMW baute die früher, heutige 3er in diese Hinsicht optisch , haptisch und qualitativ einfach billig, Mercedes C-Klasse nach MOPF Kopie meines A4, VW Passat akzeptabel aber Außendesign bieder mit dem lächerlichen Versuch mit peppigen Rücklichtern modisch zu wirken. Der Saab 9-3 Combi ist außen wie auch innen echt toll, vor allem das Cockpit das schönste weit und breit. Denkste, jetzt hat Saab dieses tolle Cockpit an den Allgemeingeschmack angepaßt und sieht langweilig aus wie die meisten anderen auch.Vielleicht gibt es beim Händler noch "alte 9-3 " mit dem tollen Cockpit. Kann mir einer sagen welche Änderungen in technischer Hinsicht die MOPF gebracht hat, verpaßt man hier was wichtiges wenn man den alten 9-3 kauft?

Zitat:

Original geschrieben von dibi


Verpaßt man hier was wichtiges wenn man den alten 9-3 kauft?

Nicht wirklich - außer, du interessierst dich für schnellere Touch-Screen-Navis, die angeblich ab der 44. KW verbaut werden sollen. Ansonsten findest du hier ein paar Infos, die dir vielleicht weiterhelfen (Spiegel online):

http://www.spiegel.de/auto/aktuell/0,1518,430486,00.html

Danke jogg für die schnelle Antwort. Also wenn ich den Artikel lese kommt mir der Gedanke der wurde wohl in Zusammenarbeit mit der PR-Abteilung von Saab geschrieben:

"Das Cockpit wurde neu und nun in Anlehnung an die Formen des Klassikers Saab 900 gestaltet"
"Bedienelemente - zum Beispiel neue Drehschalter - hübscher als bislang verzierten; etwa mit Chromzierat"

Eine optische Verschlechterung als Anlehnung an den Ruhm alter Klassiker zu verkaufen hat Saab wohl vom Mercedes-Benz Marketing gelernt.

Zitat:

Original geschrieben von dibi


Also wenn ich den Artikel lese kommt mir der Gedanke der wurde wohl in Zusammenarbeit mit der PR-Abteilung von Saab geschrieben

Zitat:

Original geschrieben von dibi


Eine optische Verschlechterung als Anlehnung an den Ruhm alter Klassiker zu verkaufen hat Saab wohl vom Mercedes-Benz Marketing gelernt.

Hallo dibi,

Du sprichst mir aus der Seele. 🙂 Der Artikel orientiert sich doch recht stark an der Pressemitteilung von Saab.

Was sich PR-Abteilungen alles einfallen lassen, um Kostensenkungen in wohlwollend klingende Worte zu verpacken. Saab spart sich das SID und verbaut dafür eine armselige Schmalspurvariante in der Tachoeinheit. Außerdem werden die Klimaanlagenelemente aus dem Standard-GM-Regal genommen und als heilsbringende Innovation gepriesen.

Ich hätte doch Marketing studieren sollen - da waren auch immer die hübscheren Kommilitoninnen... 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen