Soll ich das MT beim Audi A6 2,5 TDI spülen?Hat das überhaupt Sinn?
Hallo Leute,
ich will das ATF bei mir wechseln lassen.
Ich habe einen A6 B4 2,5 TDI mit 155 PS aus BJ 2001.
Heute habe ich mit 4 Audipartnern gesprochen und Prise zwischen 230 und 300 € erhalten, für 7,7 Liter Öl, mit Wechsel und den Filter.
Ich lese im Netz aber von 150-180 €.
Wieso ist das hier so teuer???
Macht das Spülen überhaupt Sinn und fährt sich das Auto dann besser oder ist dieses leichte Rucken dann immer noch da?
Danke an Euch
15 Antworten
...meiner ist gerade bei einer freien Werkstatt und mich kostet der TT-Getriebeölwechsel 160.-
Also bei Audi würde ich eh gar nichts machen lassen. Lieber eine gute freie Werkstatt suchen die sich auf Audi ausger. hat.
Das Öl kostet maximal 11 Euro pro Liter und in das Getriebe passen niemals mehr wie 5 Liter.
Beim MT ist der Ölwechsel sehr wichtig.
50/50 Chance, das das Ruckeln dann besser wird oder ganz weg ist.
Tendenziell ist das Ruckeln meist auf das Steuergerät zurückzuführen.
Gruß
Zitat:
Tendenziell ist das Ruckeln meist auf das Steuergerät zurückzuführen.
Also, ich möchte Dir nicht widersprechen weil auch ein defektes Steuergerät (fehlerhafte Sensorwerte) Probleme bereiten kann.
Aber, wenn Du ganz tief hier in dem Thema liest, gibt es halt leider noch einige andere Faktoren, die tendenziell Ruckeln als Ergebnis haben.
Ich hatte z.B. ein STG-Defekt, welcher sich nur in totaler Rückwärtsfahrtverweigerung äußerte und zudem die Anzeige anders darstellte.
Nix Ruckeln oder sonstige Dinge.
Im Grunde ist ein Ölwechsel bei dem Getriebe mehr als gut und manchmal beschleicht mich das Gefühl, dass Missachtung des Intervalls und/oder Tachomanip. bei Verkauf dem nächsten Besitzer die volle Packung servieren, die hätten verhindert werden können.
Also TE:
Ja, wechseln ist ein Muss
Nein, es muss nicht so teuer sein
Nein, es gibt keine Garantie, dass ein Ruckeln dadurch verschindet
Nein, ein leichtes Ruckeln kann tatsächlich sogar andere Ursachen haben, da das GetriebeSTG in Kommunikation mit dem MotorSTG steht und fehlerhafte Werte von dort fehlerhafte Ergebnisse liefern können. (LMM, Zündspulen etc.)
Ja, schweres Ruckeln ist ein echtes Problem...
Zitat:
Original geschrieben von carcosa
...meiner ist gerade bei einer freien Werkstatt und mich kostet der TT-Getriebeölwechsel 160.-Also bei Audi würde ich eh gar nichts machen lassen. Lieber eine gute freie Werkstatt suchen die sich auf Audi ausger. hat.
dazu kann ich dir aber sagen, das die hundertpro nur 3 liter raus lassen und wieder auffüllen.(bei dem preis, wechseln die auf keinen fall das sieb mit)
1 liter öl ca 12€ das Ölsieb (heißt nur beim MT Filter) kost 36€ und die Dichtung glaub 11,xx€ so da ohne spülen genau 5,7 liter rein gehen, werden die 6 liter berechen. Das macht dann für Material schon ca 120€ kann mir nicht vorstellen das die das in einer stunde machen. und auch dann wär der arbeitslohn sehr gering.
Sollten sie es für den PReis komplett machen, hast ne gute werkstatt gefunden.
(lass dir das sieb auf jedenfall zeigen das alte.)
Ähnliche Themen
...bei der Werkstatt bin ich schon seit 7 Jahren. Auf den Rechnungen wird generell das verarbeitete Material und die Arbeitskosten notiert. Ich werde also sehen was gemacht wurde und übers Ohr hauen werden Sie mich nicht, dazu ist der Laden zu seriös. Falls nur 3L abgelassen werden, würde das ja dem Kunden sicher nicht viel nützen. Glaube kaum das die sowas unseriöses als ATF-Wechsel verkaufen. Warum sollte das auch mehr als eine Stunde dauern? Norm. Ölewechsel hsb ich bei meinem Benz damals selber gemacht und das hat auch mit Filtertausch ca 30 Min gedauert....
Zitat:
Original geschrieben von carcosa
...bei der Werkstatt bin ich schon seit 7 Jahren. Auf den Rechnungen wird generell das verarbeitete Material und die Arbeitskosten notiert. Ich werde also sehen was gemacht wurde und übers Ohr hauen werden Sie mich nicht, dazu ist der Laden zu seriös. Falls nur 3L abgelassen werden, würde das ja dem Kunden sicher nicht viel nützen. Glaube kaum das die sowas unseriöses als ATF-Wechsel verkaufen. Warum sollte das auch mehr als eine Stunde dauern? Norm. Ölewechsel hsb ich bei meinem Benz damals selber gemacht und das hat auch mit Filtertausch ca 30 Min gedauert....
aber du musst um an den filter zu kommen die untere ölwanne komplett entfernen (glaub 19 schrauebn) dann filter raus, dann kommt der rest an öl. und dann penibel reinigen ist haufen metallschlamm drin, magnete sind dort auch noch verbaut die gereinigt gehören. (deswegen schätze ich länger als eine std)
dann wanne ran 3 liter rein alle gänge beim laufenden motor ca 10 sek pro gang durchschalten dann bei max 40° getriebeöltemperatur die anderen ca 3 liter rein (bei laufendem motor.) ich habe es selber gemacht, ist zwar kein Hexenwerk, aber das reinigen allein dauert seine zeit. (und 2 Dosen Bremsenreiniger mit vielen lappen ;-)
Das Ruckeln deiner Multitronic wird sehr wahrscheinlich vom Steuergerät kommen.
Eine Garantie dass das Ruckeln nach ATF Wechseln wird dir niemand geben... ich selbst glaube da nicht mal dran.
Das ruckeln wird eher vom Steuergerät kommen.
Problem: Fährst du weiter so rum wird es irgendwann Folgeschäden geben !
Die meisten MT Probleme haben ihren Ursprung überwiegend beim Steuergerät.
...na da bin ich ja mal gespannt was mir morgen der 🙂 erzählt. Oder die 160.- waren Kostenvoranschlag und es kommt am Ende doch teurer. Lasse dort Zahnriemen und Co gleich mitmachen. Kann mir einfach bei den Jungs nicht vorstellen dass die einen übers Ohr hauen. Ist ja auch zu riskant für den Betrieb selber seine Kunden zu verlieren durch solche Schoten.
Zitat:
Original geschrieben von GyversDicker
Also, ich möchte Dir nicht widersprechen weil auch ein defektes Steuergerät (fehlerhafte Sensorwerte) Probleme bereiten kann.Zitat:
Tendenziell ist das Ruckeln meist auf das Steuergerät zurückzuführen.
Aber, wenn Du ganz tief hier in dem Thema liest, gibt es halt leider noch einige andere Faktoren, die tendenziell Ruckeln als Ergebnis haben.
Ich hatte z.B. ein STG-Defekt, welcher sich nur in totaler Rückwärtsfahrtverweigerung äußerte und zudem die Anzeige anders darstellte.
Nix Ruckeln oder sonstige Dinge.
Es ist nunmal in den meisten Fällen das STG. Darum rate ich jedem, der ein Problem mit MT hat, dieses zu reparieren. Bei mir waren alle Macken damit beseitigt und ich bin ca 1 Jahr mit defektem STG gefahren. Ich bin mir sicher das irgendwann die Mechanik von Getriebe aufgibt, aber nicht bei 150 tkm.
Gruß
Hallo Leute,
danke für Eure Antworten.
Also ich habe heute noch einmal mit der Werkstatt gesprochen.
Es ist das Autohaus Mora in Cremlingen, dort ein Herr Schrader.
Der sagte mir, dass er für 299,00 € folgendes machen lässt:
Getriebeölwechsel mit Spülen und Auslesen des Getriebes.
Ich habe ihn heute wegen des Siebs gefragt und er meinte, dass man das nicht machen muss.
Es gäbe eine Ölleiting, die ein Sieb hat und die würde neu 189 € kosten und mit Macherlohn 300 €.
Ich blicke da langsam nicht mehr durch.
Ich will in 3 Wochen in den Urlaub und bis dahin muss die Karre gemacht sein.
Für 200 € bekomme ich in BS einen Getriebeölwechsel.
Mit Spülen will der aber 480 € netto, also zzgl. MwSt.
Das ist mir zuviel.
Was mich stutzig macht ist, dass der Schrader von Mora sagt, es muss kein Sieb oder Filter gwechselt werden....
Was meint Ihr dazu?
Was soll ich machen lassen????
DANKE!!!!
Hallo Leute,
mit dem habe ich heute noch telefoniert und der Mann hört sich richtig kompetent an und bei dem kostet es 350 € brutto.
...aber eben in Göttingen.
Was soll ich machen ?
Audi Partner Mora in Cremlingen oder Streichert in GÖ?
Ich weiß es nicht.......
W. Streichert Servicewerkstatt Torsten Abler GmbH
37079 Göttingen
Niedersachsen
Bundesrepublik Deutschland
Telefonnummer: (0551) 62888
Telefaxnummer: (0551) 631081
da ist dein SIEB/FILTER
kostet 36,xx € und ist nur (eine schraube und gesteckt mit gummidichtring, (demontage; 10 sekunden)
frag ihn mal.
Zitat:
Original geschrieben von Der Kanzler
Hallo Leute,mit dem habe ich heute noch telefoniert und der Mann hört sich richtig kompetent an und bei dem kostet es 350 € brutto.
...aber eben in Göttingen.
Was soll ich machen ?
Audi Partner Mora in Cremlingen oder Streichert in GÖ?
Ich weiß es nicht.......W. Streichert Servicewerkstatt Torsten Abler GmbH
37079 Göttingen
Niedersachsen
Bundesrepublik Deutschland
Telefonnummer: (0551) 62888
Telefaxnummer: (0551) 631081
Da kannste auch gleich bei mir vorbei kommen.
Da wird es wenigstens ordentlich gemacht !
Ich danke Dir.
Habe mir das Bild gespeichert und lege es vor, falls der Dünnes erzählt.
Nochmals danke!!!
Zitat:
Original geschrieben von Da Typ
da ist dein SIEB/FILTERkostet 36,xx € und ist nur (eine schraube und gesteckt mit gummidichtring, (demontage; 10 sekunden)
frag ihn mal.