Solider Mittelklasse Benziner für ca. 6000 EUR gesucht!
Hallo,
ich bin auf der Suche nach einen soliden Gebrauchtwagen aus dem Mittelklasse Segment.
Das Fahrzeug sollte nicht zu alt sein (max. 10 Jahre), wenig anfällig sein und ein bequemes Fahren gewährleisten.
Auch wenn ich jetzt keine Wahnsinns Strecken fahre (Jahreskilometer ca. 15.000) möchte ich doch auf etwas Komfort nicht verzichten. Das Auto sollte folgende Extras aufweisen: Klimaautomatik, elektrische Fensterheber, ABS, Airbags, Tempomat, Zentral mit Fernbedienung.
Der Motos sollte Durchzugs stark sein aber nicht unbedingt Unmengen an Benzin fressen.
Ich denke mal 8 Liter kombiniert wären OK.
Weitere Sachen erwünscht aber nicht zwingend. Hersteller ist mir relativ egal, es sollte hat ein wenig anfälliges Auto sein in einem guten Zustand.
Preislich möchte ich zwischen 5000 und maximal 6500 EUR gehen.
Wenn die Mehrwertsteuer ausweisbar ist dürfen es auch bis maximal 7500 EUR sein.
Wenn ihr weitere Infos braucht beantworte ich sie gerne.
Vielen Dank schon mal an alle die sich der Sache annehmen.
Beste Antwort im Thema
Sag mal, arbeitest du in der Marketingabteilung von Toyota für den Prius? 😁
Dass er bei Ampelstarts aufgrund des stufenlosen Automatikgetriebes durchaus gut wegkommt mag ja korrekt sein, unter gutem Durchzug verstehe ich aber eine ordentliche Elastizität auch bei höheren Geschwindigkeiten ab 100 km/h, die bei Hubraum und Motorleistung des Prius einfach nicht gegeben sein kann.
Der Spritverbrauch ist ein gutes Argument für den Prius, ansonsten wird er den Forderungen des TO aus meiner Sicht jedoch nicht gerecht.
Saab Turbos - feine Motoren, von reellen 8 Litern kombiniert aber in der Regel weit entfernt, gerade die im Budget befindlichen älteren.
Den Vorschlag mit dem Mondeo SCI nehme ich zurück - ich hatte hier auch nur das durchaus ansehliche Datenblatt im Kopf in Anbetracht der relativ geringen Preise, da ich nach solch einem selbst mal geschaut hatte (nicht für mich). Von einem Problemmotor sollte man natürlich Abstand nehmen, Danke für den Hinweis.
Was spricht eigentlich gegen einen Diesel mit nicht übermäßig viel Hubraum? Bei 15.000 Kilometer kann sich das bei geringerem Verbrauch durchaus lohnen - und das gewünschte Ansprechverhalten ist bei einem Turbodiesel eher gegeben als bei einem kleinen Saugbenziner.
http://suchen.mobile.de/.../192991701.html
Gruß
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von SepptheRap
Nunja, der TE sucht einen durchzugsstarken Benziner. Also die genannten Mondeos zählen dann sicher nicht dazu (Der SCI hat 10,5 sec auf 100 -> alles andere als souverän), sind die doch kaum schneller als der Prius. (wohlgemerkt: Um diese Zeiten zu erreichen, muss man schalten können :-))
Der Saab hat 9,6 sec als Werksangabe. Auch nicht unbedingt der Bringer.@diegohnx: Ich schrieb, dass der Durchzug in Ordnung geht, und zwar im Vergleich zu den anderen genannten Fahrzeugen. Dass es schneller geht, dürfte klar sein.
Vom Gesamtpaket wird es für den TE schwierig. Denn die genannten Mondeos sind Sauger und sind von einem guten Durchzug weit entfernt (Und dann saufen sie, wenns Pedal gedrückt wird). Das was dann zwangsbeatmet wirdr, ist schon wieder Risiko in Sachen Haltbarkeit. (Turbo, Kurzstrecke usw.)
Der Prius gilt als ein extrem zuverlässiges Auto (besitzt ja nur einen Bruchteil der Verschleißteile), ist sparsam, und zumindest an der Ampel lässt du jeden normalen PKW stehen :-).Gruss Sepp
ich Weis das du Durchzug sagtest, und ein Sauger hat in der Regel keinen besonders guten Durchzug heutzutage. Auch im Prius. Ich vermute das das angesprochene Stufenlose Getriebe die Drehzahl permanent hochhält, dadurch ist die Beschleunigung besser, beziehungsweise nichtganz soo schlecht, aber letztlich nur durch hohe Drehzahlen.
Der Saab als Turbo sollte daher auch naturgemäss den besten Durchzug haben, über das Mittlere Drehzahlband hinweg
Der Prius dreht ja auch ansich nicht so hoch (weiss nicht die Zahl nicht genau, aber auf keinen Fall mehr als 5500 u/min) und insgesamt kann man zügig fahren, ohne grosse Angst um den Spritverbrauch zu haben.
Gruss Sepp
Sag mal, arbeitest du in der Marketingabteilung von Toyota für den Prius? 😁
Dass er bei Ampelstarts aufgrund des stufenlosen Automatikgetriebes durchaus gut wegkommt mag ja korrekt sein, unter gutem Durchzug verstehe ich aber eine ordentliche Elastizität auch bei höheren Geschwindigkeiten ab 100 km/h, die bei Hubraum und Motorleistung des Prius einfach nicht gegeben sein kann.
Der Spritverbrauch ist ein gutes Argument für den Prius, ansonsten wird er den Forderungen des TO aus meiner Sicht jedoch nicht gerecht.
Saab Turbos - feine Motoren, von reellen 8 Litern kombiniert aber in der Regel weit entfernt, gerade die im Budget befindlichen älteren.
Den Vorschlag mit dem Mondeo SCI nehme ich zurück - ich hatte hier auch nur das durchaus ansehliche Datenblatt im Kopf in Anbetracht der relativ geringen Preise, da ich nach solch einem selbst mal geschaut hatte (nicht für mich). Von einem Problemmotor sollte man natürlich Abstand nehmen, Danke für den Hinweis.
Was spricht eigentlich gegen einen Diesel mit nicht übermäßig viel Hubraum? Bei 15.000 Kilometer kann sich das bei geringerem Verbrauch durchaus lohnen - und das gewünschte Ansprechverhalten ist bei einem Turbodiesel eher gegeben als bei einem kleinen Saugbenziner.
http://suchen.mobile.de/.../192991701.html
Gruß
Für 6.500 Glocken kann man schon eine C-Klasse W203 nach dem Facelift (MoPf) im Jahre 2004 anvisieren. Ab diesem Zeitpunkt gehörten die Rostprobleme früherer Baujahre der Vergangenheit an und auch die Bordelektronik war nicht mehr gar so zickig. Gelegentlich setzt das (so oder so veraltete) Comand-System aus. Doch jede App ist heutzutage hochwertiger. Zu empfehlen ist auch das Automatikgetriebe, das auch nicht zum Mehrverbrauch führen sollte. Acht Liter sind möglich; 8,5 bis 9 aber realistischer. Ansonsten geht der Fahrspaß/Durchzug flöten.
Bpsw. C 200 Kompressor oder C 180 Kompressor T-Modell.
Ähnliche Themen
Ansonsten könnte ich dir auch noch den Kia Cee'd in jeglicher Karosserieform empfehlen. Wir haben in unserem 3-Türigen pro_cee'd den selben Motor, allerdings schon mit ganzen 125 PS 😎 Der Verbrauch liegt bei suboptimalem Einsatzgebiet auf täglichen Kurzstrecken (2x10 Kilometer) bei etwa 7,5 Litern. Wenn ich mal etwas weiter und konstanter fahre, sinkt der Verbrauch auf bis zu 6,5 Liter, und das ganz ohne jeglichen Spritspar-Firlefanz 😁
Ein W203 ab März/April 2004 ist eine gute Wahl. Damit kann man wenig falsch machen. Der Kia Cee'd ist eben ein Kompaktwagen, aber sicher auch ein solider Griff. Zum Kia hätte ich mehr Vertrauen als beispielsweise zum VW Golf - nicht nur, weil Preis und Leistung eher miteinander harmonieren.
@Mr.Blade: Erwischt. Mein richtiger Name Ukasaki Umemoto und ich versuche mit aller Macht, den schlechten Ruf des Prius zu verbessern, indem ich nichtsahnenden Deutschen (Die ja bekanntlich wie wir Japaner steinreich sind) diese Kiste anzudrehen versuche. :-)
Ok, was will der TE:
- soliden PKW (Mittelklasse)
- max 10 Jahre
- wenig anfällig
- bequem zu fahren (fährt keine extrem langen Strecken, Autobahn??)
- KOmfort (siehe 1. Beitrag)
- durchzugsstark UND wenig verbrauchen
Nun, von den bisher genannten KFZs erfüllen die ersten Punkte mehr oder minder alle. Der Zuverlässigste dürfte der Prius sein. (Der hat ja nicht einmal die Teile, die bei anderen KFZs kaputt gehen "können"😉
Aus meiner persönlichen Erfahrung (und derer, die mal den Toyota gefahren sind) dürfte sich kaum ein Auto der Mittelklasse/unteren Mittelklasse bequemer fahren lassen. Muss jeder aber selbst ausprobieren.
Beim letzten Punkt scheiden sich die Geister: Was versteht der TE unter durchzugsstark? Will er oberhalb von 100 kmh noch ordentlich Gas geben? reicht ihm ein Sauger mit 130 PS bei einem Gewicht von 1,5 t? (Wie Ford Mondeo, Opel Vectra C oder Kia Ceed)
Eine Info seitens des TE wäre sehr hilfreich.
Gruß Sepp
Geiler Spruch :-D Ich wollte, was den Letzten Punkt angeht, nur drauf hinaus, das diese Beschleunigung die das CVT vermittelt, mehr durch hohe Drehzahl ( 5500 sind am oberen Ende des Drehzahlbandes) zustande kommt, und nicht durch "Traditionellen" Durchzug zwischen 2000 bis 3000 Umdrehungen. Also es ist kein "smoothes"Beschleunigen ^^ allerdings; mag sein, das es dem TE völlig egal ist, wie Beschleunigen zustande kommt, ob durch Gang runterschalten oder CVT: von daher muss der TE einfach überlegen ob ihm das Gesamt-Konzept Prius zusagt oder nicht.