Solarpanel für Dach V-Klasse Marco Polo

Mercedes V-Klasse 447

Hallo miteinander

Ich spiele mit dem Gedanken Solarpanels auf das Dach des Marco Polos zu montieren um eine etwas grössere Autonomie von der Steckdose zu haben.

Auf was muss ich achten und was ist wichtig? Gibt es gute Montagewerkstätten?

Danke für Tipps und Empfehlungen!

Regnerische Grüsse
Vince

Beste Antwort im Thema

5 Wochen Griechenland sind rum und wir sind ganz begeistert von unserem Marco Polo und natürlich auch der installierten Photovoltaik-Anlage.
Wir haben überwiegend "wild" gecampt und waren lediglich 5 Tage auf Campingplätzen. Aber auch da sind wir nicht ans Netz gegangen. Die Board-Batterie war meistens schon Mittags voll und die Anlage ging in den Stillstand - es hätte also noch viel mehr Strom geerntet werden können.
Es wurden 7.800 kWh (568 Ah) Strom erzeugt. Alle Verbraucher haben wir auf 12 Volt umgestellt (Ladegeräte von Laptop, Foto, Akkus etc., sowie Küchengeräte). Die USB-Buchse in der Westfalia-Versorgungssäule wurde gegen eine 12V-Buchse umgetauscht, da sie als einzige Dauerstrom liefert. Falls hier trotzdem USB-Buchsen benötigt werden, kann man einen Adapter reinstecken.

Einen zusätzlichen positiven Effekt hat die Photovoltaik-Anlage während der Fahrt. Über das Batterie-/ Generator-Management sind schon zahlreiche Beiträge erschienen und das scheint ja schon bald eine Raketenwissenschaft zu sein.
Wer verfolgen will was sich da so tut, kann ja mit der entsprechenden Tastenkombination im KI sich die Werte anzeigen lassen (siehe Beitrag von PAHUL im Thread "Marco Polo : Batterie Management"😉. Bei mir steckt im Zigarettenanzünder der Ablage ein Voltmeter, über welches ich verfolgen kann, ob der Generator lädt. Im Schiebebetrieb geht er grundsätzlich in den Ladezustand.
Wenn der Generator also nicht lädt, geht die Spannung im Bordnetz zurück und die Photovoltaikanlage beginnt zu laden, was auch noch einen leichten Spareffekt hat, denn diese erzeugte Energie muss nicht mit Treibstoff via Generator erzeugt werden.
Befner bekam ja von Westfalia die Info, dass die Starter- UND Zusatzbatterie keinesfalls zusammen geladen werden darf. Ich kann mir vorstellen, was hier gemeint ist. Irgendwann bekam ich auf dem KI die Anzeige mit Batteriesymbol und der Meldung "Anhalten s. Betriebsanleitung" (siehe Foto). Leider schweigt sich allerdings die Betriebsanleitung über diese Meldung aus.
Nach Zündung Aus/Ein ist die Meldung weg. Als sie einige Tage später wieder erschien, habe ich die Sicherung welche ich leicht zugänglich hinter der Beifahrer-Batterieabdeckung habe, rausgezogen (siehe Foto). Danach gab es keine Meldungen mehr. Ich nehme an, dass das Batteriemanagement das zusätzliche Ampere welches von der Photovoltaikanlage während der Fahrt in die Starterbatterie fliesst als Fehler interpretiert.
Im Stand kann man ja die Sicherung dann wieder reinstecken, wenn man längere Zeit steht.

Die Anlage erzeugt auch noch bei diffusem Licht (bewölktem Himmel) Strom, lediglich bei Verschattung (auch Teilverschattung) bricht sie ein. Wie das Panel zur Sonne steht ist nicht so wichtig, der Unterschied zwischen günstigem und ungünstigem Einstrahlwinkel liegt bei gut 10%.

Schade, dass es beim Marco Polo sowas nicht als Sonderausstattung gibt, denn damit macht man sich unabhängig von Steckdosen.

Batterie-votronic
Dsc-3505
Dsc-3494
422 weitere Antworten
422 Antworten

Zitat:

@Madzico schrieb am 6. Juni 2018 um 00:21:11 Uhr:


Gute Arbeit. Gibt es auch Bilder von Kabelverlegung im Innenraum? Ich stehe kurz vor der Installation eines Solarpanels und bin für jede Info dankbar.

Ich finde, dass wenn ein Betrieb in einem deutschsprachigem Forum Werbung macht, könnte er sich einigermassen verständlich ausdrücken, oder auf englisch ausweichen.

Ein schwarzes Solara-Panel auf einem dunklen Auto mit weissem Sikaflex zu verkleben/verfugen ist schon ziemlich gewagt...

Wie die Kabelverlegung erfolgen kann, kannst du in meinem Beitrag auf Seite 3 sehen/lesen:
www.motor-talk.de/.../...er-dach-v-klasse-marco-polo-t5720583.html?...

Gruss
Claus

Yes Claus, I will apologise. I had not the intentions to sell some products on any forum.
I was just interested in all the MP equipment. And give some untreated people some advice from my own experience.
And yes, I was a lot better with black kit instead the white one.

Again, my apologies.

Zitat:

@streetglide schrieb am 6. Juni 2018 um 14:42:10 Uhr:



Ich finde, dass wenn ein Betrieb in einem deutschsprachigem Forum Werbung macht, könnte er sich einigermassen verständlich ausdrücken, oder auf englisch ausweichen.

Ich konnte problemlos verstehen, was er geschrieben hat.
Da kenne ich deutsche Landsleute, die schlechter deutsch schreiben.

"Landsleute" oder "deutscher Pass"?

OK, ist zugegebenermaßen OT. 🙁

Ähnliche Themen

Zitat:

@Maartenhouben schrieb am 6. Juni 2018 um 18:58:10 Uhr:


Yes Claus, I will apologise. I had not the intentions to sell some products on any forum.
I was just interested in all the MP equipment. And give some untreated people some advice from my own experience.
And yes, I was a lot better with black kit instead the white one.

Again, my apologies.

Kannst von mir aus auch gerne weiter auf deutsch schreiben! Das passt scho‘

Na ja, so manche Posts sollten wirklich nochmal nach dem Schreiben kontrolliert werden. Man hat 120 Minuten Zeit, Fehler zu korrigieren. Und Englisch - oder wirklich zu empfehlen alternativ www. deepl.com - ist da sehr sinnvoll, wenn man es nicht kann. Einfach beim Posten sich soviel Mühe geben wie bei Liebesbriefen ;-)
Dies ist meine bescheidene Meinung - ohne jemandem individuell zu nahe treten zu wollen.

Abendlicher Gruß Michael

Samteims its totelly neice, and ei eppreschiate set, to exept djust oal treils to wreit in forren laguatsches - karri on plies ;-)

@Maartenhouben
Apart from the above: light coulored Sika Flex doesn‘t fit dark coulored vans - I have, in this case, the same opinion as former writers and obviously most people here :-)!

Nachdem ich eben meine Verkabelung für das Solarpanel anschließen wollte habe ich gesehen dass auf der Batterie "Starterbatterie" steht!? Siehe Bild.
Es handelt sich um die Batterie unter dem Fahresitz in Fahrtrichtung links. Dort sollte doch die Zusatz/Boardbatterie sein?
Ich habe einen MP Activity BJ 6/2017.

Wer kann mir da kompetent weiterhelfen?

Img-1326

Da hast du re & li 2 Stück sehr ordentliche Akkus verbaut bekommen.

https://www.ebay.de/.../322375028292?...

Re. ist die Starter-Hauptbatt. und links haben die dir eine genauso starke Zusatzbatt. (über Trenn-Relais ordentlich mitgeladen) gegönnt.

Danke für die wie immer super Antwort!!!

Ich bin aktiv dran mir eine Solaranlage zusammenzustellen.

Anfangen sollte man ja mit dem Schauen wie viel Strom man benötigt.

Leider habe ich von Strom keine Ahnung. Kann mir jrmand sagen, obd die Solara 115Wp reicht für:

- Standheizung
- dometic cf 26
- 2x Handy aufladen
- gelegentlich DJI Mavic akkus aufladen
- mal einen Laptop wieder aufladen

Ich denke nicht, dass die Solaranlage alles leisten müsste, nur so ca. 2 Tage ohne Fahren überbrücken

@Pahul kannst Du mir da vielleicht weiterhelfen?

Die Dometic wird mit 35w angegeben

Ich betreibe die Standheizung, Kühlbox, 2 Handys, Laptop und Akku für Fotokameras mit einem 120 Watt Panel und es hat bis jetzt immer genug geladen für alles.

Gruss Dani

Zitat:

@ABC-Terrorist schrieb am 18. Juni 2018 um 17:12:37 Uhr:


@Pahul kannst Du mir da vielleicht weiterhelfen?

Die Dometic wird mit 35w angegeben

Völlig richtig die 35 Watt ergeben einen Stromfluß von knapp 3 Amp. ( 35 Watt : 12,5 Volt = 2,9 Amp.)

Das gibt dein kräftiger 95 Ah-Akku schon eine ganze Weile her. (vermutl. 1-2 Tage)

p.s.:
eine Solarzelle mit 115 Wp wäre hier hier natürlich sehr hilfreich und hilft ordentlich weiter.

Bildschirmfoto-2018-06-18-um-18-26-30

Zitat:

@ABC-Terrorist schrieb am 17. Juni 2018 um 12:20:45 Uhr:


Ich bin aktiv dran mir eine Solaranlage zusammenzustellen.

Anfangen sollte man ja mit dem Schauen wie viel Strom man benötigt.

Leider habe ich von Strom keine Ahnung. Kann mir jrmand sagen, obd die Solara 115Wp reicht für:

- Standheizung
- dometic cf 26
- 2x Handy aufladen
- gelegentlich DJI Mavic akkus aufladen
- mal einen Laptop wieder aufladen

Ich denke nicht, dass die Solaranlage alles leisten müsste, nur so ca. 2 Tage ohne Fahren überbrücken

Leider sind in der Signatur keine Infos über den Fahrzeugtyp, aber ich gehe davon aus, es ist kein Marco Polo?

Das Solara 115 Wp Panel gibt der Hersteller mit 460 Wh/d im Sommer an (unter Standardtestbedingungen STC 1000 W/m², bei 25°C Zelltemperatur).
Wenn die Sonne im Hochsommer vollflächig auf das Panel knallt, sind es aus Erfahrung mehr, bei Verschattung, bedeckter Himmel weniger.

Neben dem Marco Polo Kühlschrank haben wir auch noch eine Dometic CF 22, welche auch 35 Watt hat, verbraucht etwas weniger Strom, da kleiner. Die Dometic läuft ja im Intervallbetrieb, aus Erfahrung im Schnitt ca. 33% der Zeit. Wenn die Umgebungstemperatur sehr hoch ist, bzw. die Kühltemperatur sehr niedrig, springt sie häufiger an.

Standheizung ist schwierig was dazu zu sagen: Die wirst Du ja hauptsächlich in der kalten Zeit anmachen und da ist es mit der Sonneneinstrahlung nicht so dolle.

Der DJI Mavic (AIR) Akku benötigt für eine Komplettladung eine knappe Stunde bei ca. 40W mit dem Car-Charger.

Laptop hängt sehr davon ab was du hast. Hier musst du das Datenblatt konsultieren.

Sollte aber alles kein Problem sein. Wir haben mehr Technik mit (Fernseher, Sound etc.) und hatten noch nie Probleme...

Gruss
Claus

Deine Antwort
Ähnliche Themen