Solardach
Wie kann ich eigentlich feststellen, ob die Ventilation arbeitet ?
Und funktioniert die Ventilation auch bei geöffnetem Dach ?
peso
42 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von tcsmoers
Dann dürfte doch die Kombination Standheizung, Solardach und Dämmverglasung die optimale Lösung sein.
Wer hat damit Erfahrung ?
peso
Die Kombination ist wirklich eine Verbesserung. Ich hatte im A8 auch "nur" das Solardach und der Effekt war minimal. 3er Kombi ist sehr gut; mit dem Heck/Seitenfensterrollo übrigens nochmal besser 😉
Gruß
gmu
Woran erkennt man (z.B. in einem Mietwagen), ob der Phaeton ein Solardach hat (von Geräuschen mal abgesehen)? Sieht das Dach anders aus? Andere Farbe?
Das Solardach ist aus schwarzem Glas und hat "Drähte" eingelassen - fotovolatische Zellen.
Von innen erkennst Du es an der Tatsache, dass der Dachhimmel nicht nach hinten verschiebbar ist, sondern sich stets synchron zur Öffnung des Schiebedachs bewegt.
Aktivierung des Solardachs im AC-Menü unter "weitere Funktionen".
... ähh, natürlich sind das fotovoltaische Zellen!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von tcsmoers
Dann dürfte doch die Kombination Standheizung, Solardach und Dämmverglasung die optimale Lösung sein.
Wer hat damit Erfahrung ?
peso
PS: Wie ich aber prüfen kann, ob die Solarbelüftung arbeitet, weiss ich immer noch nicht :-(
Hoi Peso,
Habe das ganze Zeug, wobei die Standheizung natürlich nichts mit dem Solardach zu tun hat. Beides muss im Klimamenü aktiviert sein. In Verbindung mit der Dämmverglasung ist das Solardach meiner Meinung nach Spitze!
Ob das Ding arbeitet? Bei ausgeschalteter Zündung bläst es aus dern Luftauslassdüsen...
Frage an alle Standheizungsbesitzer:
Habe das Ding ja länger nicht gebraucht, aber der Eindruck entsteht, dass zwar der Innenraum geheitzt wird, die Öltemperatur jedoch unten bleibt. Einer der Vorteile sollte ja schnellere Erwärmung des Motors sein, da hat das Öl einen entscheidenden Einfluss ...
Lieben Gruss aus der Schweiz,
Hans
Kühlwasserzusatzheizung, nicht Ölheizung. Du wirst das Öl nicht aufheizen können. Das Auto mußt du immer warm fahren. Ich seh das schön auf der Wassertempanzeige, die ist schon ein wenig nach oben gegangen. Die Öltemp nicht. Das Öl wird wohl etwas schneller warm, wenn Teile des Blocks schon vorgewärmt sind, aber as halte ich für vernachlässigbar.
Zitat:
Original geschrieben von 2259
Ob das Ding arbeitet? Bei ausgeschalteter Zündung bläst es aus dern Luftauslassdüsen...
Hi Hans,
ist das bei dir ein "Blasen" oder "eine leichte Briese".
Bei mir eher Zweiteres. Oder ist ein Defekt bei mir?
(Leichte Briese auch Sonneneinstrahlung pur)
Grüße
aci
Zitat:
Original geschrieben von oaci
ist das bei dir ein "Blasen" oder "eine leichte Briese".
Bei mir eher Zweiteres. Oder ist ein Defekt bei mir?(Leichte Briese auch Sonneneinstrahlung pur)
Grüße
aci
Wenn volle Sonneneinstrahlung sollte ein fühlbarer Luftstrom da sein, bei bedecktem Himmel entsprechend weniger.
So ist es bei mir.
Gruß
Mike
Danke Mike,
dann ist allles OK.
Grüße
aci
Solardach hatte ich auch in einem A8,
war aber eben nicht so effektiv, quirlte leise vor sich hin...
Etwas kühler war es schon, besonders wenn man das
Schiebedach schräg gestellt hatte. Viel hat sicherlich auch das Rollo (Fenster hinten und Seiten) gebracht.
Ab wirkungsvollsten ist aber neben der Wärmedämmverglasung eine helle Innenausstattung. Ich brauch' das zwar alles nicht (.. ich wohne in Hamburg 🙁 ), aber in den zwei , drei Tagen mit Sonne ist mir das sehr angenehm aufgefallen, die beigen Sitze waren deutlich kühler als früher die schwarzen Sitze.
Die Autofarbe selber soll übrigens so ziemlich egal sein (da die Fenster das Übel, sprich IR-Strahlen reinlassen).
Hoi Aci,
ein leichtel Lüftchen ...
Gruss,
Hans
ich möchte das Thema nochmal aufleben lassen, denn ich habe mit dem Solardach folgendes Problem:
Ich aktiviere immer die Solarbelüftung, aber nach 1 bis 2 Tagen ist dieser Punkt von allein deaktiviert.
Also muss ich immer vor dem Aussteigen schauen, ob das System noch aktiv ist, das nervt, wer kennt die Lösung?
Gruß
Thomas
und ich habe festgestellt, dass sich die Belüftung gar nicht abstellen läßt.
Schaltet man die Solarbelüftung ein, gehen die Lüftungsklaüppen auf und bei Sonne kommt dort ein Lüftchen raus.
Schaltet man Sie aus, läuft der Lüfter trotzdem. Nun kommt im Fußraum etwas Luft raus.
Auch wenn ich auf mauell die Lüftung ausschachalt:. Der Lüfter läuft bei Sonne immer.
Gut, dass ich meinen Wagen nicht immer draußen anstellen muss. Ich denke mal, dass der Lüfter auf Dauer schneller verschleisst. Warum kann man das nicht abstellen?
So jetzt kommt meine Frage noch dazu 😉 gibt es eine Möglichkeit das Solardach auszubauen um stattdessen ein ganz normales zu haben ?
Zitat:
Original geschrieben von abubillas
ich möchte das Thema nochmal aufleben lassen, denn ich habe mit dem Solardach folgendes Problem:
Ich aktiviere immer die Solarbelüftung, aber nach 1 bis 2 Tagen ist dieser Punkt von allein deaktiviert.
Also muss ich immer vor dem Aussteigen schauen, ob das System noch aktiv ist, das nervt, wer kennt die Lösung?
Gruß
Thomas
Genau das gleiche Phänomen habe ich auch bei mir!
Kann jemand helfen?