Solarcontrol WSS und PDA GPS Navi
Wer hat eine SCWSS und nutzt so ein Ding? Wie siehts da mit Empfang ohn externe Antenne aus? Will mir den Yakumo 300 GPS holen.
37 Antworten
...und hier das bild im auto dazu.
grüsse
hauke
actimel,
NOCH'N C O O L ...von mir
In userm Siggi befindet sich ein 2013+CDI-Navi.
ABER Navigon ist als PDA Software von Qualität und Komfort(POI) einfach deutlich besser ...
Und ein Europakarten-CD-Satz beim Opel/Navteq 2013 allein kostet fast soviel wie ein Yakumo-Paket :-(
Seit Vers. 4.1 gibt es bei Navigon immer "ganz Europa im Paket"... :-) ...und mit DEM Halter wird unser eingebauter NAVI wohl endgültig arbeitslos sobald es im Frühjahr wieder nach Frankreich geht <eg>
...lediglich mit der (bei uns halbwegs funktionierenden) TMC sehe ich für die Einbaulösung noch Existenzberechtigung...
vrun
@ vrun
_________________________________________________
genau so ist es bei mir auch. habe zwar tom tom3 europaD/A/CH und auch die poi mit drauf, könnte aber bei datenverbindung tmc mit einschalten.
grüsse
hauke
Ähnliche Themen
Hallo,
der Delta 300 und alle baugleichen sind von Mitac.
Das Gerät soll eigentlich nur max 512 MB Ram vertragen!! Hat einer schon mal 1GB Karte erfolgreich getestet ??
Weiss einer was man an der eingeb. Antenne umlöten kann, um diese mit 9600 bbp zu betreiben?? Habe so ein Angeot mal in Ebay gesehen, weiss allerdings nicht, ob das ein Fake war.
Ich jedenfalls habe mir vo einiger Zeit auch so einen für unsere Firmenwagen besorgt, leider bekomme ich die Antenne nur mit max. 4600bbs angesprochen.
Gruss TS
Hallo TSchinkels ,
die 1 Giga Karten funzen ! Habe eine von Transcend ( 45 ) drin .
mfg
Omega-OPA
@TSchinkels
Warum willst Du 9600 baud haben? Folgende Daten werden vom GPS-Reciever gesendet und von der Navigationssoftware verwendet:
***
$GPGGA,hhmmss.ss,ddmm.mmm,a,dddmm.mmm,b,q,xx,p.p,a.b,M,c.d,M,x.x,nnnn
hhmmss.ss = UTC of position
ddmm.mmm = latitude of position
a = N or S, latitutde hemisphere
dddmm.mmm = longitude of position
b = E or W, longitude hemisphere
q = GPS Quality indicator (0=No fix, 1=Non-differential GPS fix, 2=Differential GPS fix, 6=Estimated fix)
xx = number of satellites in use
p.p = horizontal dilution of precision
a.b = Antenna altitude above mean-sea-level
M = units of antenna altitude, meters
c.d = Geoidal height
M = units of geoidal height, meters
x.x = Age of Differential GPS data (seconds since last valid RTCM transmission)
nnnn = Differential reference station ID, 0000 to 1023
z.B.:
$GPGGA,170834,4124.8963,N,08151.6838,W,1,05,1.5,280.2,M,-34.0,M,,,*75
und die Geschwindigkeit:
$GPVTG,054.7,T,034.4,M,005.5,N,010.2,K*41
054.7,T True course made good over ground, degrees
034.4,M Magnetic course made good over ground, degrees
005.5,N Ground speed, N=Knots
010.2,K Ground speed, K=Kilometers per hour
Das wird selbst mit 4800 baud im Bruchteil einer Sekunde übertragen. Mehr als ein Fix pro Sekunde macht der GPS-Empfänger sowieso nicht. Hier ist Tuning also völlig fehl am Platze. Das ganze ist vermutlich auch nicht hardwareabhängig (*WeitAusDemFensterLehn*), sondern könnte wenn überhaupt durch eine Software, oder ein Firmwareupdate geändert werden. Das bei ebay ist auf alle Fälle ein Fake, weil soetwas einfach nichts bringt.
Der Vollständigkeit halber sei erwähnt, daß es noch mehr "$GPxxx" sentences gibt, die je nach Konfiguration des Empfängers übermittelt werden können. Für die Navigation, incl. Anzeige der Empfangsgüte reichen obengenannte aus.
Hier eine umfassende Zusammenstellung: http://home.mira.net/~gnb/gps/nmea.html
Gruß
Achim
Klasse general1977
Viele Grüße aus dem Norden Berlin´s und frohe Weihnacht