Solaranlage - Was brauch ich? Und wie viel kostet das?

VW LT 1

Hallo 🙂

Ich möchte eine Solaranlage auf dem Dach meines LT28 installieren um auf Reisen autark sein zu können.
Im moment nutze ich Strom vom Campingplatz und möchte auch weiter die Möglichkeit haben dies zu tun (falls das irgendwie relevant ist). Bei der Installation bekomm ich Hilfe, allerdings steh ich jetzt erstmal vor der Aufgabe mich für eine Solaranlage zu entscheiden und alles was für die Installation nötig ist zu besorgen. Da ich da wenig Überblick habe dachte ich ich frag mal hier nach.

Betrieben werden sollen:

- 12V LED Lampen (4 Stück)
- 2 Steckdosen, die hauptsächlich zum laden von Handy und Laptop genutzt werden
- eine Wasserpumpe

Was für eine Solarzelle/ Batterie/ ect. würdet ihr da empfehlen?? (Kosten am besten insg. unter 500 Euro)
Was brauch ich überhaupt alles für die Installation einer Solaranlage?

Beste Antwort im Thema

Sind Punkt, Komma und die Shift Taste auch ausverkauft? Dachte das betreffe nur das Klopapier?
Regel 2 der goldenen Foren Regeln: benutzte Punkt, Komma und Shift, wie es uns beigebracht wurde, dann versteht die Gemeinde auch dein Anliegen und wird dir sicher weiterhelfen.
Viele Grüße

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Solar' überführt.]

78 weitere Antworten
78 Antworten

@search96 um mal wieder zum Thema zu kommen wäre es interessant zu erfahren ob es schon Entscheidungen, oder gar umgesetzte Dinge gibt die zum Thema gehören, oder ob noch Fragen offen sind.

Guten Morgen, ich habe es so gelöst: Ich habe mir von Jaeger eine Schaltung liefern lassen. Wird an die Starter Batterie angeschlossen. Sobald der Motor gestartet ist und über 13,5 Volt liefert schaltet ein Relais frei und der Kühlschrank kann kühlen. Sobald die Spannung unter 13,5 V fällt schließt das Relais.

Zitat:

@dexal schrieb am 18. September 2018 um 05:06:22 Uhr:


Guten Morgen, ich habe es so gelöst: Ich habe mir von Jaeger eine Schaltung liefern lassen. Wird an die Starter Batterie angeschlossen. Sobald der Motor gestartet ist und über 13,5 Volt liefert schaltet ein Relais frei und der Kühlschrank kann kühlen. Sobald die Spannung unter 13,5 V fällt schließt das Relais.

also letztendlich, wie beim Ladeplus....

Genau

Ähnliche Themen

Welchen mppt Regler empfehlt ihr bei ner AGM Batterie?

Eigentlich sollte Jeder für AGM geeignet sein weil diese Batterien schon fast sowas wie ein Standard für Solar ist wegen der Zyklenfestigkeit. Einfach die Beschreibung lesen.

möchte mir solar aufs womo machen so dass ich autark bin wie gross sollte es sein brauche nur strom für kühlschrank handy und lap-top kaffeemaschine und was kostet sowas im internet fand ich firmen die machen das für ca 1200 euro solar mit montage

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Solar' überführt.]

Sind Punkt, Komma und die Shift Taste auch ausverkauft? Dachte das betreffe nur das Klopapier?
Regel 2 der goldenen Foren Regeln: benutzte Punkt, Komma und Shift, wie es uns beigebracht wurde, dann versteht die Gemeinde auch dein Anliegen und wird dir sicher weiterhelfen.
Viele Grüße

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Solar' überführt.]

Zitat:

@frisco99 schrieb am 14. April 2020 um 21:02:59 Uhr:


...fand ich firmen die machen das für ca 1200 euro solar mit montage

na dann unbedingt machen lassen. sonst mal hier schauen und berechnen:

https://campofant.com/solaranlage-wohnmobil-berechnen/

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Solar' überführt.]

Zitat:

@frisco99 schrieb am 14. April 2020 um 21:02:59 Uhr:


möchte mir solar aufs womo machen so dass ich autark bin wie gross sollte es sein brauche nur strom für kühlschrank handy und lap-top kaffeemaschine ...

Beschreibe erst mal alle Deine Geräte genauer, welche Leistung sie haben, und wie viele min/Tag Du sie benutzt. Dies gilt insbesondere für den Kühlschrank und die Kaffeemaschine, da sie die größten Verbraucher zu sein scheinen. Vergiss auch nicht das Licht und die Wasserpumpe nicht.

Du kannst auch einen Onlinerechner nutzen.

Hier ist noch einer.

Dann solltest Du noch beschreiben wann (Monate) und wo (Süd-, Mittel- und Nordeuropa) Du hauptsächlich unterwegs bist, und wie viele Tage Du minimal autark stehen möchtest.

Danach kann man daraus den Energiebedarf pro Tag, die Leistung der PV Anlage und die nötige Batteriegröße ermitteln.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Solar' überführt.]

Zitat:

@frisco99 schrieb am 14. April 2020 um 21:02:59 Uhr:


möchte mir solar aufs womo machen so dass ich autark bin wie gross sollte es sein brauche nur strom für kühlschrank handy und lap-top kaffeemaschine und was kostet sowas im internet fand ich firmen die machen das für ca 1200 euro solar mit montage

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Solar' überführt.]

Ganz ehrlich, Kühlschrank über Solar und eine Kaffeemaschine?

Kaffeemaschine geht mit einem starken Sinuswandler min. 2/3000 Watt aber nur Kurzzeitig, aber gut für ein paar Tassen reichts.

Kühlschrank würde ich mit Gas betreiben, der frisst einfach zu Viel, vor Allem permanent.

Licht und Pumpen sind kein Problem, schon gar nicht wenn man LED Lampen hat.

Die Kosten sind relativ, kommt auch darauf an wie lange man am Stück autark stehen will. Nur Licht, Pumpen und evtl ein Radio reicht schon eine relativ kleine Anlage, ein 100 W Panel + eine ca 100 Ah Batterie reicht locker und Solarregler bekommst du schon für runde 300 Euro + Einbau, oder selber machen.

Einen Sinuswandler der auch deine Kaffeemaschine packt bekommst du auch ab ca 150 Euro.

Dann noch gute Kabel, Stecker und Kleinzeug wie Sicherungen usw, also runde 500 Euro würde ich bei Selbsteinbau min. rechnen.

Zitat:

@Taxler222 schrieb am 15. Apr. 2020 um 17:55:39 Uhr:


Kühlschrank würde ich mit Gas betreiben, der frisst einfach zu Viel, vor Allem permanent.

Wenn der Kompressor des Kühlschranks permanent läuft würde ich Mal die Tür zumachen (oder das Defekte Gerät reparieren / austauschen). 😉

Aber dabei gibt's natürlich die Spanne zwischen winziger 12V Kompressor-Kühlbox und dem 30 Jahre alten amerikanischen Doppeltür-Kühlschrank mit Eiswürfelbereiter. Kurz: Details zum Verbraucher sind zwingend notwendig.

Kochen, auch Kaffee, würde ich grundsätzlich mit Gas.

Zitat:

@Thinky123 schrieb am 15. April 2020 um 22:10:30 Uhr:


Wenn der Kompressor des Kühlschranks permanent läuft würde ich Mal die Tür zumachen (oder das Defekte Gerät reparieren / austauschen). 😉

kompressor - gas - fällt der groschen?

@Soul2000 wo steht, dass er einen Kompressorkühlschrank hat?

Also ich bin bei ca 850 Euro Material, 160w solar, 100Ah Gel Batterie plus kleinkran wie Sicherungen, Fehlerstromschutzschalter , Batteriehalter, Netzvorrangschaltung usw.
Einbau nach ich selbst.
Bin allerdings auch Elektriker und hab ne gute Übersicht was einzuhalten ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen