Solaranlage - Was brauch ich? Und wie viel kostet das?

VW LT 1

Hallo 🙂

Ich möchte eine Solaranlage auf dem Dach meines LT28 installieren um auf Reisen autark sein zu können.
Im moment nutze ich Strom vom Campingplatz und möchte auch weiter die Möglichkeit haben dies zu tun (falls das irgendwie relevant ist). Bei der Installation bekomm ich Hilfe, allerdings steh ich jetzt erstmal vor der Aufgabe mich für eine Solaranlage zu entscheiden und alles was für die Installation nötig ist zu besorgen. Da ich da wenig Überblick habe dachte ich ich frag mal hier nach.

Betrieben werden sollen:

- 12V LED Lampen (4 Stück)
- 2 Steckdosen, die hauptsächlich zum laden von Handy und Laptop genutzt werden
- eine Wasserpumpe

Was für eine Solarzelle/ Batterie/ ect. würdet ihr da empfehlen?? (Kosten am besten insg. unter 500 Euro)
Was brauch ich überhaupt alles für die Installation einer Solaranlage?

Beste Antwort im Thema

Sind Punkt, Komma und die Shift Taste auch ausverkauft? Dachte das betreffe nur das Klopapier?
Regel 2 der goldenen Foren Regeln: benutzte Punkt, Komma und Shift, wie es uns beigebracht wurde, dann versteht die Gemeinde auch dein Anliegen und wird dir sicher weiterhelfen.
Viele Grüße

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Solar' überführt.]

78 weitere Antworten
78 Antworten

Bei neueren Autos sollte das nicht, oder nur über einen kurzen Zeitraum sein. Bei älteren Autos und auch Wohnwagen wäre ich da eher vorsichtig, da läuft der Kühlschrank permanent, oft auch ohne Zündung.

Bei vielen Autos auch mit serienmäßiger AHK ist der Dauerstrom nicht belegt, nur wenn schon bei der Bestellung darauf hingewiesen wurde, ich hatte selbst 2 solche Fälle.

Wenn dann selbst eine Autowerkstatt die entsprechenden Anschlüsse legt, heißt das nicht, dass das immer „richtig” gemacht wird, auch da läuft oft Dauerplus auch ohne Zündung.

Zitat:

@Taxler222 schrieb am 12. September 2018 um 16:47:47 Uhr:


Bei neueren Autos sollte das nicht, oder nur über einen kurzen Zeitraum sein. Bei älteren Autos und auch Wohnwagen wäre ich da eher vorsichtig, da läuft der Kühlschrank permanent, oft auch ohne Zündung.

Bei vielen Autos auch mit serienmäßiger AHK ist der Dauerstrom nicht belegt, nur wenn schon bei der Bestellung darauf hingewiesen wurde, ich hatte selbst 2 solche Fälle.

Wenn dann selbst eine Autowerkstatt die entsprechenden Anschlüsse legt, heißt das nicht, dass das immer „richtig” gemacht wird, auch da läuft oft Dauerplus auch ohne Zündung.

Nochmal extra für dich:
Dauerplus läuft immer ohne Zündung.....deswegen heißt das Dauerplus....
Ladeplus läuft nur wenn die Zündung angeschaltet ist (oder die LiMa lädt)

Normalerweise läuft der Kühlschrank über PIN 10 des WoWa-Steckers. PIN 10 ist Ladeplus und Ladeplus führt ohne mindestens Zündung an, keine Spannung.
Wie könnte der Kühlschrank dann die Starterbatterie leer ziehen?

Wenn der Kühlschrank ohne Zündung (über PIN 9) läuft, wurde zu 99% nachträglich herum gepfuscht, oftmals dann, wenn nur Dauerplus und kein Ladeplus beim Auto vorhanden war.

Wenn kein Dauerplus bei serienmässiger AHK vorhanden ist, ist mit großer Sicherheit auch kein Ladeplus vorhanden und dann stellt sich das Problem (leere Starterbatterie) überhaupt nicht.....weil schlicht gar keine Spannung über PIN 9 oder 10 vorhanden ist.

@navec also deine Theorien in allen Ehren, nur es sind eben Theorien.

Ich hatte schon keine Ahnung mehr wie viele Autos, auch Firmenwagen in der Zeit als ich noch Angestellter war und wo ich die AHK dann selbst auf eigne Kosten nachrüsten lies, natürlich immer in „Fachwerkstätten” und auch noch zu Zeiten in denen noch 7 Pol die Regel war.

Alle, egal ob 7 oder 13 pol hatten tatsächlich Dauerstrom also immer auch der Kühlschrank wurde darüber gespeist in 7 Pol Zeiten sowieso, aber auch bei 13 poligen.

Erst die letzten 3 Autos die ich neu gekauft hatte waren da unterschiedlich, bei Einem war es wie immer also permanent Strom auch der Kühlschrank beim 2. war bei Zündung aus auch der Strom aus und beim 3. läuft der Strom noch ca 15 Minuten, also etwa die Zeit die man zum Tanken und evtl einen Kaffee braucht.

Meine Werkstatt besser Werstätten sagen es gibt immer noch keinen Standard und es ist auch immer noch „normal” dass bei neuen Autos auch mit Serienkupplung nicht automatisch alle Pin`s belegt sind.

Wie diese Pin`s dann von Werkstätten bei Nachrüstung belegt werden ist auch nicht einheitlich. Im Grundsatz werden nur die Pin`s einheitlich belegt die für die Einhaltung der Stvzo nötig sind, die Anderen aber tatsächlich eher individuell so wie es der „Macher” für sinnvoll hält, oder wie die Vorgaben des Kunden sind.

Klar gibt es die Regeln Pin 9 und 13 = Dauerstrom, aber Manche nehmen eben auch Ladestrom vom Fahrzeug drauf. Manche Fahrzeuge haben auch eine Anhängerkennung, beim Alhambra z.B wird der Hänger erkannt mit der Folge, dass sich Start Stop dann automatisch deaktiviert und sich der Dauerstrom nach einer kurzen Zeit selbst abschaltet wenn die Zündung aus ist, usw.....

Bei manchen auch neuen Autos müssen sogar Leitungen erst gelegt werden weil die Hängerkupplung samt Kabelsatz eigentlich nur für normale Lastenhänger gedacht war und nicht für Wohnwagen. In den Fällen geht man dann gern den einfachst möglichen Weg und legt eben nur Dauerstrom, fertig.

Bisher hatte ich auch noch keinen Wohnwagen bei dem der Kühlschrank nicht über Dauerstrom betrieben wurde, auch der Neueste. Auch da kann ich meine externe Box anschließen mit einem Kabel das nur Pol 9 und 13 ansteuert und sonst nichts, der Kühlschrank läuft dann mit und kühlt auch und frisst natürlich entsprechend Strom. Das Alles serienmäßig.

Also nix Standards, eher Kraut und Rüben

ohne das thema jetzt komplett gelesen zu haben.
für etwas licht und handy laden brauchst keine solaranlage.

zweitbatterie mit trennrelais oder laderegler rein.
ladegerät um dich auf dem campingplatz mal an den strom zu stöpseln. länger als 3,4 tage wirst du eh nicht autark stehen - sondern einen campingplatz anfahren (wo du laden kannst) und auch beim fahren laden ja die batterien nach.
wenn das nicht reicht: für eine dritte batterie hat der lt auch platz. so eine 70ah bleibatterbatterie kostet 60-80€. das nachladen solch einer kapazität da braucht es schon gut sonne und eine große solaranlage.

bei beleuchtung kannst du mal schauen ob/welche lampen du auf led umrüstest - das spart viel strom gegenüber alten glühfäden/lampen
--------
willst du trotzdem nicht ohne solar dann kauf dir so eine kleine solartasche. die kannst du bedarfsgerecht zum stüzten deiner batterie anschließen, fei ausrichten ohne sie fest installiert zu haben - also dann optimal in der sonne stehend.

------------
anders mag es aussehen wenn du einen kompressorkühle betreiben möchtest. dann kann solar sinn machen.
aber auch da würd ich vorher erstmal mit batterien zusehen wie weit ich kommen - und ggf die batteriekapazität erhöhen oder wenn platz/gewicht einen rolle spielt überlegen die batterietechnik zu verbessern (evtl eben kein blei mehr sondern agm...oder lithium/lifepo4 aber letzteres ist noch vergleichsweise teuer)

Ähnliche Themen

@Taxler222:

Zitat:

@navec also deine Theorien in allen Ehren, nur es sind eben Theorien.

Das sind keine Theorien und du kannst die Standardbelegung einer 13-pol-Dose am Auto an vielen Stellen im Internet nachschauen.

Aktuelle WoWa halten sich daran (selbst bei meinem ehemaligen Eriba Touring Troll von 1996 war das serienmässig schon so...), dass Pin 10 Ladeplus ist und Pin 9 Dauerplus.
An PIN 9 hängt die Innen-Beleuchtung und die Pumpen und an PIN 10 der Kühlschrank und das werkseitig schon bei einem Eriba von 1996.

Z.B. der kleine Fahrzeughersteller "Volkswagenkonzern" hält sich ebenfalls daran:
Entweder es existiert werkseitig nur Dauerplus auf PIN 9 oder es existiert Dauer- und Ladeplus (PIN 9 und 10), wie bei den neueren Fz.

Das ist daher zu großen Teilen die Regel und ganz bestimmt keine Theorie.

Abweichungen sind vor allem bei alten Fz oder bei alten WoWa fest zu stellen und dort vor allem bei WoWa die nachträglich auf Dauerplus und 13-pol-Stecker "umgepfriemelt" wurden.
Ladeplus war beim Auto meist nicht vorhanden und dann wurde eben der Kühlschrank im WoWa an PIN 9 angeschlossen und so war es ziemlich sicher auch bei dir....

bei meinem bisherigen 2 Eriba Touring war es übrigens genau so. Auch dort hatte der jeweilige Vorbesitzer den PIN 10 mit PIN 9 intern gebrückt, weil die Zugwagen eben kein extra Ladeplus besaßen.
Wie die Originalbelegung im WoWa ausgesehen hat, kann man (bei mir in beiden Fällen) dem Schaltbild der Bedienungsanleitung entnehmen.

In der Praxis ist es eben nicht unbedingt so. Du gehst jetzt von VW und deinem Eriba aus, ich hatte schon viele Fahrzeuge vieler Hersteller, wie gesagt früher auch Firmenwagen mit Privatnutzung und auch unterschiedliche Wohnwagen und nein es gab keine Standards außer dem was die Stvzo vorgegeben hat.

Jetzt langsam bei neuen Fahrzeugen ist das halbwegs gleich, aber auch da gibt es noch Unterschiede je nachdem welcher Wohnwagen an welches Fahrzeug kommt und was da überhaupt an Pin`s belegt ist, Standard ist gar nix.

Selbst bei meinem Lastenhänger der hat noch 7 Pol und muss per Adapter an die aktuellen Kupplungen. Bei einem Auto geht die Nebelschlussleuchte gar nicht, bei einem Anderen brennt sie permanent warum auch immer. Beim letzten TÜV war er an einem Auto bei dem die Nebelleuchte dauernd brennt. Der TÜVler meinte kennen wir kann man nichts machen und hat mir die Marke problemlos angeklebt.

Von wegen „Standard”

Ich habe im letzten Sommer einen 1-jährigen, unverbastelten Hobby elektrisch diesbezüglich getestet und auch der war bezüglich PIN 9 und 10 so belegt, wie ich es geschildert habe.
Daher wage ich mal die Prognose, dass es auch bei allen anderen aktuellen Hobby-WoWa so ist.

Ich habe übrigens nicht von VW, sondern bewusst vom VW-Konzern geschrieben und dazu gehören neben VW, auch Audi, Seat und Skoda.

Nenn doch mal ein aktuelles Fahrzeug mit werkseitiger 13-pol-Dose, welches, wenn die PINs denn überhaupt belegt sind (es ist ja keine Pflicht diese PINs zu belegen), bei PIN 9 keine Dauerplus und bei PIN 10 kein Ladeplus hat.

Ich habe eben meine eigenen Erfahrungen damit, davon rede ich auch.

Aber ich werde jetzt ganz sicher nicht hergehen und eine große Testaktion mit allen möglichen Autos und WW starten damit du deine Ruhe hast.

Ich weiß was ich weiß und welche Erfahrungen ich damit habe.

Zitat:

@Taxler222 schrieb am 13. September 2018 um 12:59:37 Uhr:


Ich habe eben meine eigenen Erfahrungen damit, davon rede ich auch.

Aber ich werde jetzt ganz sicher nicht hergehen und eine große Testaktion mit allen möglichen Autos und WW starten damit du deine Ruhe hast.

Ich weiß was ich weiß und welche Erfahrungen ich damit habe.

Du brauchst ja nicht testen, wenn du es wirklich weißt.....

Wenn dir bekannt sein sollte, dass diese Regelbelegung auf einige aktuelle Autos und WoWa nicht zutrifft, dann benenne diese Fahrzeuge doch ganz einfach.
Es wäre sicher für alle interessant, zu wissen, welche Fahrzeuge / Fahrzeugkombinationen bezüglich der Innenraumelektrik immer noch von der genannten Form abweichen und daher, nach dem Kauf, Ärger machen könnten.

Hinweise auf "Erfahrung" nützen da eher wenig.

Bin ich Stiftung Warentest?

Zitat:

@Taxler222 schrieb am 13. September 2018 um 14:56:05 Uhr:


Bin ich Stiftung Warentest?

Liest du auch mal, was andere schreiben?

Du sollst nicht testen....
Irgendwie muss deine Meinung, dass einige aktuelle WoWa und Autos keine normale Belegung von PIN 9 und 10 haben, doch zustande kommen.....sollte man meinen....deine Erfahrung von ein paar, teilweise verbastelten Fahrzeugen reicht für so eine Behauptung nicht.

Wenn du nicht Stiftung Warentest bist, musst du das ja auf andere Weise erfahren haben und solltest dann auch wissen, welche aktuellen Autos und Wohnwagen das betrifft.

Ich „muss” gar nichts, ich habe meine Erfahrungen beschrieben das reicht. Jeder kann dann selbst mit seinem individuellen Gespann schauen wie es das geht, so einfach ist das. 😉

Ein navec kann aber scheinbar nicht anders als alle Anderen in Frage zu stellen, i-Tüpferl zu sch.... und Alles 5 x aufrollen um ja kein Härchen zu vergessen und ganz wichtig, immer das letzte Wort. 😁

Zitat:

@Taxler222 schrieb am 13. September 2018 um 16:10:38 Uhr:


Ich „muss” gar nichts, ich habe meine Erfahrungen beschrieben das reicht. Jeder kann dann selbst mit seinem individuellen Gespann schauen wie es das geht, so einfach ist das. 😉

Ein navec kann aber scheinbar nicht anders als alle Anderen in Frage zu stellen, i-Tüpferl zu sch.... und Alles 5 x aufrollen um ja kein Härchen zu vergessen und ganz wichtig, immer das letzte Wort. 😁

natürlich musst du nichts und letztendlich kannst du es ja auch nicht, denn sonst hättest du schon längst entsprechende Unterlagen verlinkt o.ä.
Insofern beißt du dich dann lieber mit dem Hinweis auf deine "Erfahrung" fest.

Ursprünglich bist du mit dem Beispiel deines verbastelten WoWa auf dieses OT-Thema gekommen. Eigentlich geht es hier ja um WoMos und die haben, sofern eine Zweitbatterie existiert, ohnehin nahezu immer eine Ladeleitung.

@navec verfolge doch mal den Thread.
Ja ich bin mal ganz kurz Themenbedingt auf den WW gekommen und das war nicht OT.

Nur deiner Hartnäckigkeit dich an jedem noch so kleinen Härchen aufzuhängen kam es zu weiteren Ausschweifungen das kannst du ohne Weiteres nachlesen, ist ja Alles noch da.

Ich hätte den kurzen Abschweifer schon gleich im nächsten Beitrag wieder beendet auch das kann man nachlesen, also bitte schön bei den Tatsachen bleiben. 😉

Na ja, du hattest geschrieben, dass du keine Verbraucher mehr direkt an die Starterbatterie hängen würdest (was ich genau so sehe) und dabei das Beispiel von deinem WoWa gebracht, wo bereits 2 Stunden Kühlschrankbetrieb, die Starter-Batterie so weit geschwächt hatten, dass du nicht mehr starten konntest.
Dazu (zum Zustand der Batterie) hatte ich eine Bemerkung gemacht und das heißt im Umkehrschluss, dass das bei intakter Batterie und intakter Ladereinrichtung kaum vorgekommen wäre.

danach kam deine Bemerkung, dass bei aktuellen Autos der Dauerstrom auch bei Zündung aus abgeschaltet wird.
Solche, definitiv falschen Bemerkungen (plus die folgenden falschen Bemerkungen über die Belegung der 13-pol-Dosen...), kann man kaum stehen lassen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen