Solar-Schiebe-/Ausstelldach
Hallo,
ich verstehe jetzt nicht so ganz, was der Unterschied zwischen dem Normalen Schiebedach und dem Solar-Schiebe-/Ausstelldach ist.
Der Preisliche Unterscheid ist ca. 200 Euro
Hat jemand mal ein Foto davon... vor allendingen Interresiert mich, ob das man den Unterschied überhaupt merkt
Vielen Dank
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Knepie
Mein Händler sagte und ich glaube sogar das es in der Bedienungsanleitung stand das sie mit geladen wird.
Du musst einen guten Händler haben, wenn du ihm glaubst 😁. Die haben doch von allen am wenigsten Ahnung 😁
Spass beiseite ....
Audi selbst sagt dazu folgendes:
Zitat:
Solarschiebedach
Die im Schiebedach unter Glas eingelassenen Fotovoltaik-Elemente produzieren bereits bei geringster Sonneneinstrahlung Strom und versorgen damit das Gebläse im Fahrzeug. Trotz ausgeschalteter Zündung wird der Innenraum dadurch ständig mit Frischluft versorgt, und das Temperaturniveau im Wagen kann durch die einströmende Außenluft – die durch Staub- und Pollenfilter vorgereinigt wird – um bis zu 50 % abgesenkt werden. Die Fahrzeugbatterie wird bei dieser Art der Lüftung nicht belastet. Diese Kühl-Vorleistung erlaubt der Klimaanlage ein schnelleres Absenken auf die gewünschte Innentemperatur bei geringerem Energie- und Gebläseeinsatz.
Wusste gar nicht, dass das Temperatur"niveau" in % gemessen wird. Da habe ich wohl in Physyk nicht ganz aufgepasst 😕😁😁.
Ich meine aber gelesen zu haben, dass über Ausnutzung der Motorrestwärme in der Betriebsanleitung auch etwas stand 🙄.
18 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von crazy irish
Hallo,ich verstehe jetzt nicht so ganz, was der Unterschied zwischen dem Normalen Schiebedach und dem Solar-Schiebe-/Ausstelldach ist.
Der Preisliche Unterscheid ist ca. 200 Euro
Hat jemand mal ein Foto davon... vor allendingen Interresiert mich, ob das man den Unterschied überhaupt merkt
Vielen Dank
Hallo,
das liegt doch auf der Hand...und ist schon in dem Wort beantwortet......normales Dach....Glas.....Solardach....läd die Batterie und betreibt im Sommer die Lüftung wenns zu warm im Auto wird......berichtigt mich wenn ich mich irre aber so wars in meinem 4B damals.....
merken tust es wennst nach oben schaust im normalen dach.da hast Durchblick....beim solardach hast weniger Durchblick😁😁
Den Unterschied merkt man eigentlich sofort. Solarschiebedach ist nicht durchsichtig. Oben sieht man bei genauerem Betrachten Solarzellen. Der Sinn des Ganzen ist, dass die Luftung bei genügend Sonnenenergie und passenden Außentemperaturen immer aktiv ist, der Wagen bekommt also im Sommer frische Luft reingeblasen. Und im Winter wird die Motorwärme ausgenutzt indem der Insassenraum weiterhin mit warmer Luft versorgt wird. Was mir persönlich fehlt, ist die Möglichkeit die Autobatterie damit aufzuladen bzw. der Erhaltungsmodus für die Batterie. Das wäre schön praktisch.
Also ich hab so ein Dach und muss dir sagen das es in sachen Lüftung im Sommer totaler schrott ist. Hab zwar kein Vergleichsauto aber es bleibt trotzdem sau heiß.
Audi sagt die Solarzellen schaffen mehr als 20 Grad unterschied zu ohne Solar.
Naja mag sein aber trotzdem sind es dann noch 60 grad im Auto.
Ne feine sache ist das Batterie laden,mein Wagen steht grundsätzlich auf 100% bei der Batterieanzeige.
Also wenn dich die 200 nich jucken denn kannst es machen aber ansonsten gibts auch andere schicke gimmigs die mehr sinn machen zb. BT oder Keyless Acces oder eine Standheizung mit Standlüftung. Die Sachen Kosten zwar mehr aber lohnt sich bei weiten viel mehr.
mfg
20°C Unterschied ist manchmal selbst mit einer Klima kaum realisierbar 😕. Da träumt Audi von so einem "Vorsprung durch Technik" 😁. Man kann einen Raum schlecht kühlen indem man Luft nur reinbläst und einen richtigen Luftstrom gibt es da nicht. Es wird sicherlich etwas kühler sein, aber an heißen Tagen wird man den Unterschied kaum bemerken, denn es bleibt heiß. Wo man den Unterschied eher spühren kann, wäre im Winter bei Ausnutzung der Restwärme des Motors.
Zitat:
Original geschrieben von Knepie
Ne feine sache ist das Batterie laden,mein Wagen steht grundsätzlich auf 100% bei der Batterieanzeige.
Bist du dir ganz sicher, dass die Batterie damit geladen wird? Ich habe dazu in der Betriebsanleitung nichts gefunden und ich meine da alles gelesen zu haben. Es kann aber auch sein, dass ich etwas übersehen habe.
Ähnliche Themen
Ich habe auch das Solardach und bin begeistert.
Ich muss dazu sagen, dass ich zusätzlich Dämmglas habe und der Effekt im Sommer ist genial - Dämmglas + Solardach rockt gewaltig!!!
Aber nun zum Gebrauch des Solardaches... ich habe die Funktion deaktiviert, da ich der Meinung war, dass ich im Winter keine Lüftung brauche... nun tun sich neue Erkenntnisse auf - Batterie lätd sich dadurch auf??? Stimmt das wirklich oder ist dies eine wage Vermutung?
Mein Händler sagte und ich glaube sogar das es in der Bedienungsanleitung stand das sie mit geladen wird.
Wenn ich mein Wagen wieder kriege muss ich mich nochmal ins 200Seiten Handbuch rein lesen😁
mfg
Zitat:
Original geschrieben von Knepie
Also ich hab so ein Dach und muss dir sagen das es in sachen Lüftung im Sommer totaler schrott ist. Hab zwar kein Vergleichsauto aber es bleibt trotzdem sau heiß.Audi sagt die Solarzellen schaffen mehr als 20 Grad unterschied zu ohne Solar.
Naja mag sein aber trotzdem sind es dann noch 60 grad im Auto.
Ne feine sache ist das Batterie laden,mein Wagen steht grundsätzlich auf 100% bei der Batterieanzeige.
Also wenn dich die 200 nich jucken denn kannst es machen aber ansonsten gibts auch andere schicke gimmigs die mehr sinn machen zb. BT oder Keyless Acces oder eine Standheizung mit Standlüftung. Die Sachen Kosten zwar mehr aber lohnt sich bei weiten viel mehr.
mfg
Moin Moin,
laden der Batterie? Das ist aber mal etwas ganz neues und wohl nur speziell in deinem A6 so 🙄
Was das MMI anzeigt ist eher eine grober Richtwert denn eine exakte Messung und Batterien laden kann es nicht - schonen schon 😛
Sinn macht das Dach schon - aber wenn es richtig warm (>+28°C) ist bringt es nicht soviel das man Kinder oder Hunde damit in der Sonne parken kann.
Und das runter-kühlen der Innenraum Temperatur geht auch fixer dank des Solar-Dach; fällt aber vorne eher weniger auf. Möglicherweise hätten Hunde es angenehmer denn bis es im Heck des Avant angenehm kühl wird dauert es schon ca. 20Min und mehr.
Zitat:
Original geschrieben von Knepie
Mein Händler sagte und ich glaube sogar das es in der Bedienungsanleitung stand das sie mit geladen wird.
Du musst einen guten Händler haben, wenn du ihm glaubst 😁. Die haben doch von allen am wenigsten Ahnung 😁
Spass beiseite ....
Audi selbst sagt dazu folgendes:
Zitat:
Solarschiebedach
Die im Schiebedach unter Glas eingelassenen Fotovoltaik-Elemente produzieren bereits bei geringster Sonneneinstrahlung Strom und versorgen damit das Gebläse im Fahrzeug. Trotz ausgeschalteter Zündung wird der Innenraum dadurch ständig mit Frischluft versorgt, und das Temperaturniveau im Wagen kann durch die einströmende Außenluft – die durch Staub- und Pollenfilter vorgereinigt wird – um bis zu 50 % abgesenkt werden. Die Fahrzeugbatterie wird bei dieser Art der Lüftung nicht belastet. Diese Kühl-Vorleistung erlaubt der Klimaanlage ein schnelleres Absenken auf die gewünschte Innentemperatur bei geringerem Energie- und Gebläseeinsatz.
Wusste gar nicht, dass das Temperatur"niveau" in % gemessen wird. Da habe ich wohl in Physyk nicht ganz aufgepasst 😕😁😁.
Ich meine aber gelesen zu haben, dass über Ausnutzung der Motorrestwärme in der Betriebsanleitung auch etwas stand 🙄.
besten Dank.
sehr interessant
grüsse aus Spanien
Zitat:
Original geschrieben von Dodo4F
Du musst einen guten Händler haben, wenn du ihm glaubst 😁. Die haben doch von allen am wenigsten Ahnung 😁Zitat:
Original geschrieben von Knepie
Mein Händler sagte und ich glaube sogar das es in der Bedienungsanleitung stand das sie mit geladen wird.Spass beiseite ....
Audi selbst sagt dazu folgendes:
Zitat:
Original geschrieben von Dodo4F
Wusste gar nicht, dass das Temperatur"niveau" in % gemessen wird. Da habe ich wohl in Physyk nicht ganz aufgepasst 😕😁😁.Zitat:
Solarschiebedach
Die im Schiebedach unter Glas eingelassenen Fotovoltaik-Elemente produzieren bereits bei geringster Sonneneinstrahlung Strom und versorgen damit das Gebläse im Fahrzeug. Trotz ausgeschalteter Zündung wird der Innenraum dadurch ständig mit Frischluft versorgt, und das Temperaturniveau im Wagen kann durch die einströmende Außenluft – die durch Staub- und Pollenfilter vorgereinigt wird – um bis zu 50 % abgesenkt werden. Die Fahrzeugbatterie wird bei dieser Art der Lüftung nicht belastet. Diese Kühl-Vorleistung erlaubt der Klimaanlage ein schnelleres Absenken auf die gewünschte Innentemperatur bei geringerem Energie- und Gebläseeinsatz.
Ich meine aber gelesen zu haben, dass über Ausnutzung der Motorrestwärme in der Betriebsanleitung auch etwas stand 🙄.
Das mit der Restwärme wusst ich auch nicht! Könnte aber gut möglich sein da ich letztens beim aussteigen mich noch so wunderte warum die Lüftung anspringt. Ich bin mir fast sicher das er die Batterie lädt,naja warum auch nicht....... ???
Vielleicht gibts da noch 110prozentige Aussagen😁 ??
Jeder ehrliche Verkäufer wird Dir von einem Solardach abraten. Die Fläche ist definitiv zu klein, um die Batterie aufzuladen, ja sogar die Drehzahl der Lüftung ist sehr bescheiden, bewirkt sie doch eine nur kaum spürbare Temperatursenkung im Sommer. Das mit der Heizung über die Restwärme im Winter funktioniert vielleicht 5 Minuten, da aber das Kühlwasser nicht umgewälzt wird, ist auch dieser Effekt sehr bescheiden.
Der Preisunterschied war zumindest letztes Jahr € 600,- und dafür kannst Du sicher nützlichere Dinge bekommen als ein Solardach. Außerdem ist nur mit dem "normalen" SD auch im geschlössenen Zustand ein Blick auf den Himmel, und damit ein bißchen Cabrio-Feeling möglich.
Wie auch immer, viel Freunde am neuen Auto!
Gruß
Mike
Laut Stromlaufplan ist das Solardach nur am Lüftersteuergerät angeschlossen.
Ich finde den Blick in den Himmel auch schöner und für die Lüftung im Sommer habe ich
Standlüftung mit Aktivierung über ThermoCall.
Zitat:
Original geschrieben von Black-Quattro
Jeder ehrliche Verkäufer wird Dir von einem Solardach abraten. Die Fläche ist definitiv zu klein, um die Batterie aufzuladen, ja sogar die Drehzahl der Lüftung ist sehr bescheiden, bewirkt sie doch eine nur kaum spürbare Temperatursenkung im Sommer. Das mit der Heizung über die Restwärme im Winter funktioniert vielleicht 5 Minuten, da aber das Kühlwasser nicht umgewälzt wird, ist auch dieser Effekt sehr bescheiden.Der Preisunterschied war zumindest letztes Jahr € 600,- und dafür kannst Du sicher nützlichere Dinge bekommen als ein Solardach. Außerdem ist nur mit dem "normalen" SD auch im geschlössenen Zustand ein Blick auf den Himmel, und damit ein bißchen Cabrio-Feeling möglich.
Wie auch immer, viel Freunde am neuen Auto!
Gruß
Mike
Ja na er schreibt 200Euro,kann ich mir aber nich ganz vorstellen. Also bei mir war es drin aber mit bestellt hätte ich es auch nie, evtl kann er ja überlegen ob er sich dann doch lieber ein AMI/BT oder SH nachrüsten lässt
Was ich richtig schade find ist das es beim A6 kein Panorama Dach gibt wie beim Q7, das wäre doch mal ne richtig feine Aktion von Audi...
mfg
Zitat:
Original geschrieben von Black-Quattro
Die Fläche ist definitiv zu klein, um die Batterie aufzuladen
Zum Aufladen ja, aber zum Erhalten der Ladung wäre die groß genug 😉 (Stichwort mehrwöchiger Urlaub und dann Standheizung, die der Batterie nochmal zusätzlich richtig Saft entzieht). Aber die Funktion hat das Schiebedach wohl nicht. Ich habe nochmal in die Betriebsanleitung reingeschaut. Da steht, dass es im Sommer zum Kühlen (Lüftungsbetrieb) und im Winter zum Entfeuchten benutzt werden kann, was auch immer die mit Entfeuchten verstehen 🙄.