Solar oder AKW besser für CO2 Verminderung?
Habe grade diese Berechnung gelesen.
Zwar bin ich kein Buchhalter aber der Kostenvorteil des AKW gegenüber Solar erscheint mir gewaltig.
Sieht nicht aus als ob sich Deutschland diese Investitionen in Sonnenkraft leisten kann und die USA ist eh pleite.
Wenn wir schon CO2 verringern wollen haben AKW hier einen klaren Vorteil, zumal sie auch 24 Stunden am Tag liefern, was man ja von der Sonne nicht sagen kann.
Gruss, Pete
Beste Antwort im Thema
Schöne berechnung, nur leider hat sie nix mit der wirklichkeit zu tun.
1. stromverbrauch wird in kwh, MWh, GWh oder TWh und nicht einfach in GW gerechnet, das weiß jeder der ne stromrechnung bezahlen muß.
2. Ich habe gesucht und leider keine exakten zahlen gefunden aber der deutsche stromverbrauch liegt angeblich bei etwa 540 TWh.
3. Bei bewölktem Himmel, Erwärmung des Moduls oder einem höheren Air Mass-Faktor ist die Leistung des Solargenerators entsprechend geringer (Anlage arbeitet unter Teillast).
In unseren Breitengraden können mit einer 1 kWp-Photovoltaik-Anlage (entspricht 8-10 m² Fläche) etwa 700 bis 900 kWh Strom pro Jahr erzeugt werden.
(nutzbare sonneneinstrahlungskarte: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/d/db/Solar_land_area.png)
4. wird der deutsche strom heute schon zu 6,3% durch windenergie, zu 4,2% durch wasserkraft, zu 3,6% durch biomasse, und zu 0,6% durch photovoltaik erzeugt, das macht 14,7% der stromerzeugung im jahr 2008.
auch wenn man die wasserkraft mangels neuer flüsse nur begrenzt ausbauen kann, so ist die biomasse und die windenergie stark im kommen, sowie die solarenergie.
http://upload.wikimedia.org/.../677px-Strommix-D-2008.png
Wenn ich das alles berechne, stimmt die rechnung des herren vorne und hinten nicht, und mal ehrlich, wer denkt daran 100% des stroms mit photovoltaik zu erzeugen, das ist doch hirnrissig.
Also wenn die zahl 540TWh stimmt, dann verbraucht jeder deutsche (bei 80 mio. inklusive industrie) im jahr etwa 6750 kWh strom.
6,3% des stroms sind 34,02TWh, werden durch windenergie erzeugt und somit 5.040.000 deutsche versorgt.
4,2% des stroms sind 22,68TWh, werden durch wasserkraft erzeugt und somit 3.360.000 deutsche versorgt.
3,6% des stroms sind 19,44TWh, werden durch Biomasse erzeugt und somit 2.880.000 deutsche versorgt.
somit bleiben von 80.000.000 deutschen 68.720.000 übrig die von solar, gas, kohle und atomkraft versorgt werden.
es bleiben also etwa 463,86TWh übrig, wollte man das alles mit photovoltaik erzeugen würde man nach den oben genannten werten 5.154km² benötigen. (etwa 72km*72km)
Deutschland hat eine fläche von 357.027 km² und 4,7% (stand 1997 http://www.destatis.de/.../EgebnisseBodennutzung,property=file.pdf)
davon sind verkehrsfläche, also starße, was einer fläche von 16.780,268km² entspricht also das dreifache von dem was man an straßen hat, was sollte einen davon abhalten einen teil zB autobahnen und große plätze mit solarzellen zu überdachen, was noch einen schönen neben effekt hätte (eine gewisse beruhigung des wetters, bzw reduzierung der regenmengen und schneemengen auf diesen flächen bei ausreichender entwässerung)
Auch ist die Nutzung der sonnenenergie zur elektrolyse wohl die schlechteste der möglichen varianten.
Da ist bei einem Pumpkraftwerk mehr effizienz möglich.
Daß Kernenergie eine günstige stromerzeugung bedeutet, ist nur ein trugschluß.
Rechnet mal die überwachung von tausender noch strahlender brennstäbe über die nächsten tausende von jahren hinzu.
Atomstrom ist nur deswegen so günstig weil die kraftwerke und betreiber einen mickrigen teil der lagerkosten übernehmen.
wenn nur eine person da sitzt und die geräte überwacht macht das bei einem stunden bruttolohn von gerademal 10€ *24*365=87600€/jahr und das die nächsten 10.000 jahre (und da uran auch begrenzt ist wird irgendwann zwar jemand 10.000 jahre lang aufpassen aber die gleiche zeit nix einnehmen durch den atomstrom (10.000jahr * 87600€/jahr = 876.000.000€)
Hat das mal jemand mit eingerechnet?
Wenn die regierung nicht immer wieder solche fehler machen würde, wären wir heute wohl weniger in einer krise, die gewinne privatisieren und die verlusten verstaatlichen, oder anders gesagt:
Einzelne verdienen und alle anderen blechen.
9596 Antworten
Hm jo die Spaltprodukte deuten auf eine zumindest partielle Kernschmelze hin - oder auf noch riesigere Sauereien im Kraftwerk - es gibt ja nur die 2 Möglichkeiten wenn man das messen kann.
Ausser natürlich ein Greenpeace Mitarbeiter ist hingefahren und hat das verteilt - das ist dann aber eher eine SRAM Erklärung 😁 😁
Zitat:
Original geschrieben von SRAM
Wie wahr.Zitat:
Wir bauen hier hanebüchene Scenarios auf ohne Fakten....
Wieso man aber über die Stromversorgung diskutiert, obwohl ich oben die wesentlichen links gepostet habe ? Das zeigt mir einmal mehr, daß man sich nicht informiert sondern nur auf das passende Stichwort seine eigene, vorgefaßte Meinung kundtut.....
zur Info:
Unit 1 (shut down at 2:48PM on March 11th)
- Reactor is shut down and reactor water level is stable.
- Offsite power is available.
- At 8:19am, there was an alarm indicating that one of the control rods
was not properly inserted, however, at 10:43am the alarm was automatically
called off. Other control rods have been confirmed that they are fully
inserted (reactor is in subcritical status).
- Status of main steam isolation valve: closed
- Injection of water into the reactor had been done by the Reactor Core
Isolation Cooling System, but at 3:48AM, injection by Make-up Water
Condensate System begun.
- At 6:08PM, we announced the increase in reactor containment vessel
pressure, assumed to be due to leakage of reactor coolant. However, we
do not believe there is leakage of reactor coolant in the containment
vessel at this moment.
- At 5:22AM, the temperature of the suppression chamber exceeded 100
degrees. As the reactor pressure suppression function was lost, at 5:22AM,
it was determined that a specific incident stipulated in article 15,
clause 1 has occurred.
- We decided to prepare implementing measures to reduce the pressure of
the reactor containment vessel (partial discharge of air containing
radioactive materials) in order to fully secure safety. This preparation
work commenced at around 9:43am.Wer lesen kann ist schon im Vorteil.
______________
Und daß die Nachwärmeabfuhr beherrschbar ist, zeigen die anderen betroffenen Reaktoren.
In unit 1 dürfte es zu einer Wasserstoffexplosion gekommen sein, da er aber nach wie vor mit Seewasser und Borsäure geflutet werden kann, ist er auch kühlbar. Kurz vor der Explosion lag der Strahlungslevel bei einem viertel des Wertes wie in Tschernobyl ........ (heute, auf der Touristenbesichtigungsroute durch die Zone und zum Reaktor. Was habt Ihr gedacht ?)
Gruß SRAM
Nachwärme jetzt etwa 5 MW..........
Merkst du eigentlich wie peinlich deine Beiträge auf den letzten 99 Seiten jetzt wirken ??
Nö. Wieso ?
Gruß SRAM
P.S.: danke Audi, schöner Beitrag, weil in jedem Punkt nachprüfbar völlig falsch. 😁
Nö für ist das Einleiten von Meerwaser um eine Kernschmelze zu verhindern keineswegs ein Zeichen dafür dass die bisherigen Sicherheitssystem versagt haben sondern völlig normal.
Ich dagegen finde spätestens wenn man zu solchen extremen Notmaßnamen greifen muss hat das Sicherheitssystem versagt - denn soweit hätte es niemals kommen dürfen, dass soi etwas versucht werden muss.
Durch ablassen meinetwegen - nicht schön aber vorgesehen - was zusammenfrickeln und Reaktor fluten :O :O das ist schon der allerletzte Notnagel.
Ähnliche Themen
Es ist was es ist.
Nämlich eine Natur-Katastrophe der man begegnen muss und wohl auch wird.
Das absolute Aufgeilen einiger an ihrer Nuklearen Kriegshetze finde ich eher beschämend. 🙁
Wenigsten bleibt SRAM bei einfachen technischen Erklärungen die zumindest an der Oberfläche kein pro oder kontra darstellen.
Häme kann ich in SRAM's Beiträgen nicht finden. Etwas das ich doch erfrischend finde im Gegensatz zu einigen anderen Beiträgen.
Gruss, Pete
Kannst du also nicht finden ??
Dann blätter mal zurück ...
Wenn hier jemand z.B. das Unwort "Tschernobyl" geschrieben hat wurde man von Herrn SRAM zurechtgestuzt und mit irgend welchen Dampfblasenkoeffizienten-Links als "uninformiert" niedergebügelt ...
Jetzt passiert mal wieder genau das was (laut unserem "Fachmann" hier) nicht passieren kann!!!
Und das scheinbar schon in drei AKWs!
Und es ist völlig egal was der Auslöser war ... und wie das Unglück im Detail abläuft ... denn das Resultat ist das was zählt!
Wir "Nuklearen Kriegshetzer" sind nun mal so realistisch um einzusehen dass Naturkatastrophen und andere unvorhersehbare Szenarien passieren können ...
Ich betreibe diese "Nuklearen Kriegshetze" bei jeder Gelegenheit !
Nur wird man ... wie schon gesagt ... mit Zahlen, Wahrscheinlichkeiten, technischen Details plattgequasselt ... jetzt zeigt sich eben mal wieder was diese Zahlen wert sind und dass diese "Nuklearen Kriegshetze" absolut begründet ist !!
Ich finde es eher beschämend dass es mal wieder soweit kommen musste ...
Und nun sind auch all diese Kostenrechnungen ad absurdum geführt ... denn in diesen lächerlichen Zahlenwerken tauchen "unmöglichen" Katrastrophen nicht auf ...
Beschämend finde ich wie die Leute hier mit den Folgen einer gewaltigen Naturkatastrophe umgehen. Die persönlichen Beleidigungen angesichts dessen was in Japan passiert sind unakzeptabel.
Ob die Japaner wirklich in dieser Erdbebenzone AKW`s bauen mussten ist eine andere Sache.
Die langsam krepierenden Atommeiler in Japan bieten ein jämmerliches Bild. Haben wir darüber nicht erst vor kurzem noch gesprochen? Unheimlich, wie sich Ereignisse überschlagen können, nicht wahr? Und anscheinend kann man im konkreten Fall auch nur noch eine Eimerkette bilden, um Meerwasser herbeizuschleppen, denn das Verlängerungskabel für die Notversorgung hat ja auch irgendeiner verschlampt, oder er benutzt es für seinen Rasensprenger.
Das ist der Stoff, aus dem ein GAU ist: Da fehlt ein Kabel, irgendwas ist vergammelt, die Notstromsysteme fallen aus, Anschlüsse sind vertauschbar. Es passiert so sicher, wie das Amen in der Kirche. Atomkraftwerke sind sicher-todsicher. Wir sind zwar nicht bei armen Leuten, aber die Mühlen der Bürokratie mahlen manchmal quälend langsam. Da wird vielleicht nicht sofort irgendwas repariert, sondern erst, wenn neue Gelder bewilligt sind. Dann geht woanders was kaputt, sodass man erst mal die benachbarte, funktionierende Anlage ausschlachten, oder beleihen muss. Und dann kommt die launenhafte Natur und macht einem den ganzen, schönen Pfusch kaputt. So ein Mist aber auch!
Die verwackelten Bilder, die wir hier gezeigt bekommen, geben auch nicht das wahre Ausmaß der Katastrophe wider, aber was man sehen kann, ist wirklich erschreckend. Sichtbare Druckstöße einer Detonation und Staubwolken, die in die Höhe schiessen, wie ein Atompilz. Und man kann diese verdammten Atomhühner halt nicht einfach so abschalten, sondern die glühen unerlaubt einfach weiter.
Die ganze sogenannte Sicherheit ist keinen Schuss Pulver wert und Atomkraft eine reine Schönwettertechnologie. Das, was da als Sicherheit hingestellt wird, meint eher nicht die Sicherheit der Anwohner. Soviel sollte mal klar sein. Die sind als Bauernopfer immer verzichtbar. Die müssen jetzt flüchten und können sehen, wo sie auf dieser kleinen, übervölkerten Insel bleiben. Und das, wo sie durch das Beben und die Flutwelle allein schon genug geschädigt sind.
So ähnlich wird es bei uns auch laufen. Das kann man nicht unter "russischer Schrottreaktor" abbuchen, dass betrifft auch unsere Atomhühner. Da würde es am Ende auch nur noch mit Eimerketten gehen. Viel Spaß!
Da der ferngesteuerte Hosenanzug mit ihrer anrüchigen Vergangenheit erpresst wird, kann sie aber auch nicht mehr zurück. Der unrühmliche Abgang von Margot Käsmann und Anderen, die merkwürdige Unfälle hatten, dient auch ihr als Warnung, möglichst auf der Schleimspur zu bleiben. Es ist ihr Glück, dass wir nicht am Rande des pazifischen Feuerrings wohnen, sodass ihre Aussagen vermutlich nie auf die Probe gestellt werden, aber wer sagt denn, dass die Eifelmare nicht wieder aktiv werden können?
Tja das Schlimme daran ist ja nicht dass die Situation kritisch geworden ist - sondern wie schnell die geplanten Sicherheitssysteme am Ende waren und man im Bereich Improvisation ist.
Wenn ein Kernkraftwerk im Strörfall nicht SICHER und beherrschbar abschaltbar ist - sondern man dann trotz aller Planspiele MacGyvers braucht passt halt was nicht.
Ein Störfall an sich ist ja nicht kritisch - ein Störfall bei dem "Glück" plötzlich ein wesentlicher Teil des Sicherheitssystems wird, aber schon
Vor allem wenn vorher ständig so getan wurde als sei alles beherrschbar zur Not fährt man das einfach runter und das schlimmste was passiert die Bevölkerung hat keinen Strom.
Zitat:
Original geschrieben von he2lmuth
Beschämend finde ich wie die Leute hier mit den Folgen einer gewaltigen Naturkatastrophe umgehen. Die persönlichen Beleidigungen angesichts dessen was in Japan passiert sind unakzeptabel.
Ob die Japaner wirklich in dieser Erdbebenzone AKW`s bauen mussten ist eine andere Sache.
Den Dampf, den ich auf solche "vollständig das Atom beherrschende Technokraten" ablasse, ist ganz sicher viel schlimmer, weil demokratiegefährdender als der Druck, den auch jetzt Reaktor 3 abgelassen hat, oder wie ?
Sag mal Helmuth, hast du dich schon mal gefragt, welche wirklichen Fakten passiert sind?
1. Erdbeben und Notabschaltung aller 10 Reaktoren Fukushima I und II.
2. Dieselaggregate zur Notstromversorgung für die (20MW-)Pumpen müssen offenbar reihenweise versagt haben. Dann hörte man was von fehlendem Kabel.
3. Dann lagen die ersten Brennstäbe frei. Offenbar sind die 5% der Leistung in Form von Nachzerfallswärme also rund 40MW (Reaktor3) doch etwas zuviel für die batteriebetriebenen Pumpen gewesen. Wenn die Batterien leer sind und die Stropmversorgung nicht steht, wirds warm. Die Flutung mit Meerwasser hat man sich dann "erlauben lassen" - offenbar wohlweislich, daß sich dort Wasserstoff im Reaktorgebäude sammelt.
4. Man hat sich auch das Ablassen des radiaktiven Dampfdruckes aus dem Reaktorkern erlauben lassen.
Ich vesteh schon - solange der Reaktorkern selber hält oder später das Containment, ist alles noch kein Super-GAU, ob er das auch bei 1 und 3 tut, weiß derzeit keiner. 3 weitere Reaktoren haben Kühlprobleme.
Und mein lieber Helmut - das ist genau das, was mich maßloß ankotzt: hier, damals in Tschernobyl und in Japan heute genauso. Da spielen große Jungs einfach mal Weltroulette.
Sie wissen vieles nicht! Wenn sie es wissen, sagen sie es nicht offen.
Und was war die Ursache des kapitalen Stromausfalls und der letztlich fehlenden Kühlung?
Richtig ! Es war das NORMALE PROZEDERE DER SICHERHEITS-Not-ABSCHALTUNG
Bist du derjenige, der wirklich glaubt, in deutschen AKW´s (baugleiche SWR und ähnliche DWR´s) wird es nie dieses "normale Prozedere einer Sicherheitsabschaltung" geben?
Das hat mit Häme gar nichts zu tun. Mir geht es gar nicht um Profilierung. Im Gegenteil, ich bin bei meinem "Ehrentitel - Gutmensch" (Jetzt bin ich "Leute"😉 selber mit mehr als genug bösem Spott bedacht worden - von SRAM, seinem Faktotuum Noris, auch sogar unser US-Freund Reach und nicht zuletzt dir - schönen Dank auch.
Was mich und ca. 60Mio Deutsche hier umtreibt - das ist nur die berechtigte Frage, "was tun die da wirklich?" Je weniger wir erfahren, desto schlimmer und auch abstruser die Befürchtungen. Nur das wird in diesen tragischen Tagen wieder besonders deutlich, ich hab euch Freunde da drüben.
Ich behaupte, die AKW-Laufzeitenverlängerung wurde ebenfalls mit mangelnden tatsächlichen Informationen beschlossen. Es gibt keine Haftpflichtversicherung für AKW´s - bis heute nicht, es gibt kein Endlager - bis heute nicht, 2 Reaktorgebäude sind in Japan explodiert, viel mehr belastbare harte Fakten gibt es leider nicht.
Zitat:
Original geschrieben von SRAM
Nö. Wieso ?
Gruß SRAM
P.S.: danke Audi, schöner Beitrag, weil in jedem Punkt nachprüfbar völlig falsch. 😁
Na klar, es ist auch völlig falsch, daß Reaktorgebäude 1 in die Luft geflogen ist.
und wie war das?
Zitat:
Das die Nachwärmeabfuhr beherrschbar ist, zeigen die anderen Reaktoren
na klar, besonders Reaktor 3
Jemand, der Leute umbringt, nennt man gemeinhin einen Verbrecher. Aber wie nennt man eigentlich Leute, die mit dem Leben von Millionen spielen und dabei "nett in die Kamera lächeln", die von "Beherrschbarkeit" reden und im Hintergrund knallts ?
Solche Leute dürfen behaupten, ich zitiers gern nochmal
Zitat:
danke Audi, schöner Beitrag, weil in jedem Punkt nachprüfbar völlig falsch.
Hallo Zusammen,
interessanter Thread! Danke für die vielen Beiträge.
Ich kann mich den meisten Meinungen nicht im geringsten anschliessen, daher hier mal meine Meinung:
Was man hier und bei allen sonstigen Atomkraft-Diskussionen immer wieder schön sehen kann:
Die Atomkraftgegner sind i.d.R. Looser-Typen, also die Ängstlichen und Schwachen. Befürworter sind eher auf der Gewinnerseite, also die Starken. Egal in welche Richtung die Energiepolitik auch gehen wird, es gewinnen immer die Starken, das ist ein Naturgesetz.
Es gibt bis heute keine auf der Erde nutzbare Energiequelle, die in der Effizienz mit AKW mithalten kann. Und Effizienz ist das A und O, wenn man zu den Starken gehören will.
Ist doch Unsinn, die Folgen der Erdbeben in Japan nun für dumme Anti-Atomkraft-Hetzte auszunutzen. Der dort entstandene Wirtschaftsschaden ist schon gross genug, das Ganze muss man doch jetzt nicht noch durch Ausstieg aus der wirtschaftlichsten Energiequelle der Welt verschlimmern.
Ausserdem ist ein wenig Strahlung gar nicht soo schlimm wie immer behauptet / befürchtet wird. Unsere Nachkommen sind bereits wesentlich unempfindlicher als unsere Vorfahren. Der menschliche Organismus ist in der Lage, bereits über wenige Generationen selbst für hohe Strahlungswerte Resistenz aufzubauen. Gen-Mutationen könnten sogar in die positive Richtung gehen und die Entwicklung eines allgemein noch widerstandsfähigeren Organismus beschleunigen. Den Menschen genau so konservieren zu wollen wie er momentan ist, ist utopisch und geht gegen die Natur.
Tschernobyl z.B. ist längst wieder mit Flora und Fauna besiedelt. Dem Unkraut und den Viechern dort geht es bestens. Im wahrsten Sinne des Wortes: "Unkraut vergeht nicht" oder "lass da mal Gras drüber wachsen". Das Ausschlussprinzip des Schwächeren wird es in der Natur immer geben, das Stärkere lebt weiter und wird immer stärker. Und ich will meine Gene gerne für starke Spezies weitergeben.
Die Japaner sind bereits nuklear vorgeschädigt (2. Weltkrieg) und dadurch vermutlich zumindest teilweise resistenter. Aber hoffen wir mal dass dort nichts schlimmeres passiert als bisher geschehen. Ich bin guter Dinge dass Meereskühlwasser und Borsäure den Super-Gau verhindern können. Panikmache hilft jedenfalls kein wenig weiter.
Und übrigens, Radioaktivität ist ein völlig natürlicher Prozess. Wesentlich natürlicher als Photovoltaik, die es in der Natur nicht gibt.
Zur Info: Ich arbeite bei einem physikalischen Forschungsinstitut in Genf und unser Teilchenbeschleuniger hat einen immensen Energiekonsum. Hoffentlich müssen wir nicht eines Tages wegen Leuten, die Angst vor Atomkraft haben, unsere Forschung einschränken.
Trotzdem respektiere ich jede andere Meinung und bin gerne bereit zu diskutieren.
Viele Grüsse und eine schöne Woche
Euer Cephalos
Zitat:
Original geschrieben von Elektropower
...
Die Atomkraftgegner sind i.d.R. Looser-Typen, also die Ängstlichen und Schwachen. Befürworter sind eher auf der Gewinnerseite, also die Starken. Egal in welche Richtung die Energiepolitik auch gehen wird, es gewinnen immer die Starken, das ist ein Naturgesetz.
interessante Weltanschauung, sag das mal den verstrahlten Ukrainern und deren Hinterbliebe, den 160 verstrahlten Japanern
Zitat:
Es gibt bis heute keine auf der Erde nutzbare Energiequelle, die in der Effizienz mit AKW mithalten kann. Und Effizienz ist das A und O, wenn man zu den Starken gehören will.
Was verstehst du unter Effizienz? In der Physik kennt man den Wirkungsgrad, also den Quotienten zwischen abgegebener Energie zu aufgenommener Energie und da ist das beste AKW mit ca 34% ja nun nicht besonders doll. Das Berliner Vattenfall-GUD lumpert aus Gas 49% raus und nutzt sogar noch die Abwärme. Redest du von Kosten? Naja, wenn man Umsiedlungs-, Behandlungs-, Begräbnis- und Entsorgungskosten in den Skat drückt, kommt man etwa auf 5ct - in etwa die Gestehungskosten Windkraft in DE, Wasserkraft in N oder Geothermie in IS
Zitat:
...das Ganze muss man doch jetzt nicht noch durch Ausstieg aus der wirtschaftlichsten Energiequelle der Welt verschlimmern.
also du meintest "wirtschaftlichste" Art, ja wenn man dem Staat die meisten Risiken und Kosten überhilft: zusimm
Zitat:
Ausserdem ist ein wenig Strahlung gar nicht soo schlimm wie immer behauptet / befürchtet wird. Unsere Nachkommen sind bereits wesentlich unempfindlicher als unsere Vorfahren. Der menschliche Organismus ist in der Lage, bereits über wenige Generationen selbst für hohe Strahlungswerte Resistenz aufzubauen. Gen-Mutationen könnten sogar in die positive Richtung gehen und die Entwicklung eines allgemein noch widerstandsfähigeren Organismus beschleunigen. Den Menschen genau so konservieren zu wollen wie er momentan ist, ist utopisch und geht gegen die Natur.
du solltest echt mal ein freiwilliges Jahr in einem Kiewer Kindergarten mit mißgebildeten Kindern nach Tschernobyl arbeiten, ich glaube, du würdest schon am ersten Tag deine Genetik-Kenntnisse auskotzen
Zitat:
Tschernobyl z.B. ist längst wieder mit Flora und Fauna besiedelt. Dem Unkraut und den Viechern dort geht es bestens. Im wahrsten Sinne des Wortes: "Unkraut vergeht nicht" oder "lass da mal Gras drüber wachsen". ....
Die Japaner sind bereits nuklear vorgeschädigt (2. Weltkrieg) und dadurch vermutlich zumindest teilweise resistenter.
Bist du Dr. Mengeles Erbe? Es klingt jedenfalls ganz danach, der hat auch "nur Forschung betrieben
Zitat:
Aber hoffen wir mal dass dort nichts schlimmeres passiert als bisher geschehen. Ich bin guter Dinge dass Meereskühlwasser und Borsäure den Super-Gau verhindern können. Panikmache hilft jedenfalls kein wenig weiter.
Und übrigens, Radioaktivität ist ein völlig natürlicher Prozess. Wesentlich natürlicher als Photovoltaik, die es in der Natur nicht gibt.
nee, gibts nicht? dann erklär mal, wie denn z.B. ein Chamäleon die Farbe wechselt - aber genau bitte und diesmal aus Sicht eines Neurobiologen!
Zitat:
Zur Info: Ich arbeite bei einem physikalischen Forschungsinstitut in Genf
als was?
Zitat:
und unser Teilchenbeschleuniger hat einen immensen Energiekonsum. Hoffentlich müssen wir nicht eines Tages wegen Leuten, die Angst vor Atomkraft haben, unsere Forschung einschränken.
Trotzdem respektiere ich jede andere Meinung und bin gerne bereit zu diskutieren.
Viele Grüsse und eine schöne Woche
Euer Cephalos
Und ich gebe gern zu, daß ich die Existenz von Technokraten akzeptiere, ja sogar deren Herkunft verstehe. Allerdings stelle ich gern die Frage, ob ein Ingenieur von Fukushima oder Tschernobyl meinetwegen auch andere nicht verunfallte, die Kernkraft immer noch so vehement gutheißen würde, wenn er gerade seine Papiere holen war - ohne Pension, ohne Abfindung natürlich.
Dir allerdings unterstelle ich gern einen Blackout in der Kostenrechnung - das kann der Technokrat SRAM deutlich besser - das dazu!
Und ich bin dafür, daß der Betreiber auch die Betreiberrisiken übernimmt, beim AKW wie beim Windkraftwerk oder der Photovoltaikanlage.
Naja aber in konzentrierter Form ist das eben kein natürlicher Prozess mehr - zumindest nicht auf der Erdoberfläche.
Ich finde, es sollten auf der Stelle ALLE AKW weltweit abgeschaltet werden. Diese tickenden Zeitbomben können wir uns einfach nicht mehr leisten. Es mussten schon zu viele Menschen aufgrund dieser gefährlichen und längst überholten Technologie (sogar mit vergleichsweise geringer Effizienz) leiden. Wer will verantworten, dass noch mehr Menschen sterben müssen und noch mehr missgebildete Kinder geboren werden?
Wir können auch locker ohne Strom auskommen. Back to the roots. Kochen und Geschichten erzählen am Kaminfeuer statt Mikrowelle, Beleuchtung, TV und Internet. So hat es millionen von Jahren funktioniert und niemand musste einen SuperGAU befürchten. Und für den kleinen elektrischen Luxus zwischendurch reicht ne kleine Solarzelle. Und nachts schläft man, da braucht man eh keine Energie. Und am Ende vom Monat bleibt mehr Geld übrig, womit man Solarzellen für Bedürftige finanzieren kann. Die Dezentralisierung des Stromnetzes bringt weitere Vorteile mit sich wie z.B. die Verringerung von Verlusten durch Leitungen. Auch würde das gesellschaftliche Miteinander sehr gestärkt werden, die Welt würde in friedlichem Miteinander zusammenleben.