Solar oder AKW besser für CO2 Verminderung?

Habe grade diese Berechnung gelesen.

Zwar bin ich kein Buchhalter aber der Kostenvorteil des AKW gegenüber Solar erscheint mir gewaltig.
Sieht nicht aus als ob sich Deutschland diese Investitionen in Sonnenkraft leisten kann und die USA ist eh pleite.

Wenn wir schon CO2 verringern wollen haben AKW hier einen klaren Vorteil, zumal sie auch 24 Stunden am Tag liefern, was man ja von der Sonne nicht sagen kann.

Gruss, Pete

Beste Antwort im Thema

Schöne berechnung, nur leider hat sie nix mit der wirklichkeit zu tun.

1. stromverbrauch wird in kwh, MWh, GWh oder TWh und nicht einfach in GW gerechnet, das weiß jeder der ne stromrechnung bezahlen muß.

2. Ich habe gesucht und leider keine exakten zahlen gefunden aber der deutsche stromverbrauch liegt angeblich bei etwa 540 TWh.

3. Bei bewölktem Himmel, Erwärmung des Moduls oder einem höheren Air Mass-Faktor ist die Leistung des Solargenerators entsprechend geringer (Anlage arbeitet unter Teillast).
In unseren Breitengraden können mit einer 1 kWp-Photovoltaik-Anlage (entspricht 8-10 m² Fläche) etwa 700 bis 900 kWh Strom pro Jahr erzeugt werden.
(nutzbare sonneneinstrahlungskarte: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/d/db/Solar_land_area.png)

4. wird der deutsche strom heute schon zu 6,3% durch windenergie, zu 4,2% durch wasserkraft, zu 3,6% durch biomasse, und zu 0,6% durch photovoltaik erzeugt, das macht 14,7% der stromerzeugung im jahr 2008.

auch wenn man die wasserkraft mangels neuer flüsse nur begrenzt ausbauen kann, so ist die biomasse und die windenergie stark im kommen, sowie die solarenergie.

http://upload.wikimedia.org/.../677px-Strommix-D-2008.png

Wenn ich das alles berechne, stimmt die rechnung des herren vorne und hinten nicht, und mal ehrlich, wer denkt daran 100% des stroms mit photovoltaik zu erzeugen, das ist doch hirnrissig.

Also wenn die zahl 540TWh stimmt, dann verbraucht jeder deutsche (bei 80 mio. inklusive industrie) im jahr etwa 6750 kWh strom.
6,3% des stroms sind 34,02TWh, werden durch windenergie erzeugt und somit 5.040.000 deutsche versorgt.
4,2% des stroms sind 22,68TWh, werden durch wasserkraft erzeugt und somit 3.360.000 deutsche versorgt.
3,6% des stroms sind 19,44TWh, werden durch Biomasse erzeugt und somit 2.880.000 deutsche versorgt.

somit bleiben von 80.000.000 deutschen 68.720.000 übrig die von solar, gas, kohle und atomkraft versorgt werden.
es bleiben also etwa 463,86TWh übrig, wollte man das alles mit photovoltaik erzeugen würde man nach den oben genannten werten 5.154km² benötigen. (etwa 72km*72km)

Deutschland hat eine fläche von 357.027 km² und 4,7% (stand 1997 http://www.destatis.de/.../EgebnisseBodennutzung,property=file.pdf)
davon sind verkehrsfläche, also starße, was einer fläche von 16.780,268km² entspricht also das dreifache von dem was man an straßen hat, was sollte einen davon abhalten einen teil zB autobahnen und große plätze mit solarzellen zu überdachen, was noch einen schönen neben effekt hätte (eine gewisse beruhigung des wetters, bzw reduzierung der regenmengen und schneemengen auf diesen flächen bei ausreichender entwässerung)

Auch ist die Nutzung der sonnenenergie zur elektrolyse wohl die schlechteste der möglichen varianten.
Da ist bei einem Pumpkraftwerk mehr effizienz möglich.

Daß Kernenergie eine günstige stromerzeugung bedeutet, ist nur ein trugschluß.

Rechnet mal die überwachung von tausender noch strahlender brennstäbe über die nächsten tausende von jahren hinzu.

Atomstrom ist nur deswegen so günstig weil die kraftwerke und betreiber einen mickrigen teil der lagerkosten übernehmen.
wenn nur eine person da sitzt und die geräte überwacht macht das bei einem stunden bruttolohn von gerademal 10€ *24*365=87600€/jahr und das die nächsten 10.000 jahre (und da uran auch begrenzt ist wird irgendwann zwar jemand 10.000 jahre lang aufpassen aber die gleiche zeit nix einnehmen durch den atomstrom (10.000jahr * 87600€/jahr = 876.000.000€)

Hat das mal jemand mit eingerechnet?

Wenn die regierung nicht immer wieder solche fehler machen würde, wären wir heute wohl weniger in einer krise, die gewinne privatisieren und die verlusten verstaatlichen, oder anders gesagt:
Einzelne verdienen und alle anderen blechen.

9596 weitere Antworten
9596 Antworten

@ Elektro:
Was willst du eigentlich?
Kleiner Troll oder was?

Die Ereignisse in Japan zeigen ganz klar, dass man die Technik doch weit weniger beherrscht als gedacht.
Was auch immer die Ursache ist, warum man kein Kühlwasser in die Reaktoren bekommt. Man sieht, wenn es eine endliche Zahl von Redundanzen gibt, dann kann es eben auch mal passieren, dass die letzte die Segel streicht. Und dann ist nicht nur die Kacke am dampfen...
Die Einplanung von redundanten Systemen ist immer eine Abwägung aus Kosten gegen Risiko.
Die Risiken und Folgekosten der Atomkraft werden nicht von den Betreibern getragen, wie es eigentlich richtig wäre sondern bleiben letztendlich am Staat hängen.
Das kann nicht richtig sein.

@Elektropower
Du besitzt also die Frechheit, uns pauschal in Winner und Loser einzuteilen und hältst dich selbst für einen Winner, also nach deiner Definition für einen Starken, Furchtlosen.
Etwas mehr Demut wäre angebracht. Du kannst das Wort "Loser" ja nichteinmal richtig schreiben.
Den Rest deiner Ergüsse möchte ich gar nicht erst kommentieren.
Nicht den stärkeren Neandertaler hat die Evolution überleben lassen, sondern den schwächeren und intelligenteren Homo Sapiens, dem eigentlich auch du zuzurechnen bist.

Hallo Sram !
Und jäh wie Samson seine Kraft , verliert der Mann die Kennerschaft (Eugen Roth)
Hallo Elektropower .
Du vergißt , das viele Looser die Mehrheit sind , und sich irgendwann durchsetzen werden . Außerdem wünsche ich Dir ein Kind mit 2 Köpfen , damit Du was zu Pflegen hast ,und nicht auf so dumme Gedanken kommst .
Mit freundlichen Grüßen . Rostklopfer

Hey Rostklopfer,

solche "Winner"-Typen ;-) vermehren sich meist nicht, haben andere Prioritäten. Ist vielleicht auch besser...

Kinder aufziehen und was für die Zukunft tun ist doch was für uns "Loser". Weißt Du doch. ;-) Die "Winner" schauen derweil, wie sie alles zunichte machen können...

Grüße Dirk

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Elektropower


Es gibt bis heute keine auf der Erde nutzbare Energiequelle, die in der Effizienz mit AKW mithalten kann.

Von Kosten-Ertrags-Verhältnis aus betrachtet, gibt es keine ineffizientere Energiequelle als die Kernenergie. Das Ganze rechnet sich nur, weil die Gewinne privatisiert und die Kosten sozialisiert werden.

Würde es die Staatshaftung nicht geben, käme kein Energieversorger auf die Idee, in Kernkraftwerke zu investieren.

Hehe wie war das nochmal mit dem Tipp zur Areva Aktie vor ein paar Wochen der SRAM Tipp

"Wenn du meinst ....... bleibt mehr für mich 😉
Weite deinen Blick, lerne aus der Vergangenheit und für die Zukunft aus realen Daten."

Das war wohl nix

Zitat:

Original geschrieben von SRAM


Wer lesen kann ist schon im Vorteil.
Und daß die Nachwärmeabfuhr beherrschbar ist, zeigen die anderen betroffenen Reaktoren.
In unit 1 dürfte es zu einer Wasserstoffexplosion gekommen sein, da er aber nach wie vor mit Seewasser und Borsäure geflutet werden kann, ist er auch kühlbar. Kurz vor der Explosion lag der Strahlungslevel bei einem viertel des Wertes wie in Tschernobyl ........ (heute, auf der Touristenbesichtigungsroute durch die Zone und zum Reaktor. Was habt Ihr gedacht ?)
Gruß SRAM
Nachwärme jetzt etwa 5 MW..........

(Touristen-)Helm ab zum Gebet.

Sagt man doch so, oder? Wenn alles versagt, hilft nur noch beten.

Naja, erst die explodierten Gebäude der Reaktoren 1,3,2 , Reaktor 3 mit dem "add-on" des hochgiftigen Plutoniums, der wahrscheinlich beschädigte Reaktorkern 2 und jetzt noch der Brand in Reaktor 4 - ist sicher ein neuer "beherrschbarer" Testlauf zur Sicherheitsüberprüfung, ob die Feuerwehr schnell genug da ist.

SRAM, ich vermisse jetzt deinen Yoga-Kommentar. Aber vermutlich hast du zu tun mit der Vorbereitung von Besichtigungstouren, wie sicher doch Neckarwestheim ist - ist das nicht der Reaktortyp, der in Österreich wegen konstruktiver Mängel am Reaktor gebaut wurde, aber nie ans Netz ging? Nee, es war der Typ, wie er heute in Isar 1, Brunsbüttel und Philippsburg 1 steht.

Heute ist Österreich ein atomfreies Land - äußerst rückständig - wie wir von SRAM gelernt haben.

Die Schweissnähte der Druckbehälter geben wohl immer wieder Grund zur Beanstandung.

Es ging mir bei AKW nie um Schweißnähte, Kühlsysteme oder atomaren Abfall. Ich bin nicht grundsätzlich gegen Kernkraft - das mal ganz klar! Aber Baldriantabletten wie SRAM mit ihrer implizierten Ungefährlichkeit, die über alle Prozesse erhaben sind, alles beherrschen und kontrollieren, treiben mir den Angstschweiß an. Die heutige Atomlobbyisten (incl. Technokraten wie SRAM) verharmlosen, lügen, betrügen, erpressen, bestechen, diffamieren, ..... und hören nicht auf damit.
An Tagen wie heute, nennen wir ihn ruhig mal schon vorsichtig Super-GAU, da haben sie nur noch Helge Schneider: "Buxe voll"
Ich hör sie schon: ..."hätte eigentlich nicht passieren dürfen", "...plötzlich", "...unvorhergesehen", "... unerwartet", "...normalerweise", "....generell unter Kontrolle", "...begrenzt"
Fukushima Reaktor 1 - wumm, dann 3 -wumm, dann 2 wumm.
Sie verharmlosen weiter, lügen weiter, betrügen weiter, erpressen weiter, bestechen weiter, diffamieren weiter......

Ach und eigentlich war das ja gar nicht so schlimm - im Prinzip ist das was passiert ist noch so im Benutzerhandbuch des AKWs als Regulärbetrieb vorgehsehen - im Anhang C....

Also keine Panik alles noch im Rahmen des Normalbetriebs

Wer die Chefetage des AKWs sucht die macht gerade für unbestimmte (Halbwerts)Zeit Urlaub auf den Azuren - Kräfte sammeln und Steuergelder verbraten, die Kosten fürs Aufräumen bitte wie immer an die Regierung.

Schliesslich hat die ja zugelassen dass wir ein AKW betriben durften - wer so dumm ist das gehört bestraft 😁

Zu Fukoshima: Es hat geknallt und geraucht und wir haben Life und in Farbe-wenn auch aus großer Distanz-das Verrecken eines AKW westlicher Bauart miterlebt.

Naja, möglicherweise können wir uns wieder hinlegen. Ein Tschernobyl GAU wird dies glücklicherweise nicht werden. Japan wird schon genug damit zu tun haben, mit den direkten Folgen des Tsunamis fertig zu werden. Ein weiteres Tschernobyl brauchen wir alle nicht. Ich würde mal sagen, wir sind nochmal mit einem blauen Auge davongekommen.

Der Reaktor in Fukoshima ist alt, aber glücklicherweise keine grob gestrickte, russische Klapperkiste, wie Tschernobyl. Es wäre wahrscheinlich nichts weiter passiert, wenn der Tsunami nicht die Notstromaggregate beschädigt hätte. Es musste umständlich Ersatz beschafft werden und dabei musste man sich wohl auf die passiven Elemente verlassen, die ein Durchbrennen zumindest verzögert haben.

Es wurde einige Male radioaktiver Dampf abgelassen und es ist wohl auch zur Thermolyse von Dampf gekommen, der dann in einigen Knallgasexplosionen die Dächer der Anlagen nacheinander weggeblasen hat.

Die Anlage wird ein paar Jahre außer Betrieb sein. Tatsächlich könnte Strommangel die Folge sein, was definitiv ein Argument gegen die einseitige Förderung zentraler Großkraftwerke ist. Ein, zwei Kraftwerke lahmlegen reicht demnach, um ein hochindustrialisiertes Land, wie Japan ins 19. Jahrhundert zurückzuschiessen.

http://www.eike-klima-energie.eu/.../

Zitat:

Original geschrieben von uwedgl


Naja, möglicherweise können wir uns wieder hinlegen. Ein Tschernobyl GAU wird dies glücklicherweise nicht werden. Japan wird schon genug damit zu tun haben, mit den direkten Folgen des Tsunamis fertig zu werden. Ein weiteres Tschernobyl brauchen wir alle nicht. Ich würde mal sagen, wir sind nochmal mit einem blauen Auge davongekommen.

Sag mal Uwedgl, merkst Du eigentlich noch irgendwas?! Wie ignorant kann man denn sein?!

Zur Zeit zieht ne üble Atomwolke direkt auf eine 40 Millionen Metropole zu bzw. ist schon angekommen! Erfahrungsgemäß ist es sogar noch viel schlimmer als das was häppchenweise von den Verantwortlichen zugegeben wird. Niemand auf diesem Planeten kann im Moment auch nur annähernd ermessen, was die Folgen sein werden. Es ist einfach unvorstellbar und hätte nie passieren dürfen! Und dann kommst Du daher und faselst irgendwelche Verharmlosungen? Ich fasse es nicht, echt.

@Dirk E.: Schon mal an kalt Duschen gedacht? Wäre wirklich sehr hilfreich. Wir sind hier in Deutschland und nicht in Japan.

Kann ja sein, dass BILD Leser wie immer mehr wissen, aber besagte Wolke hat sich bei mir noch nicht persönlich vorgestellt.

Es ist halt 10000 km weit weg und wir haben nur Medienblah von Leuten, die kaum selbst Auto fahren können und deren wichtigste Qualifikation in totaler Ahnungslosigkeit, sowie im Abhängen in Hotelbars besteht, die aus purer Sensationsgier die Katastrophe möglicherweise herbeireden. Nachrichten sollten kein Geschäft sein, aber sie sind es heute leider.

Ein explodierendes Atomkraftwerk sieht halt nicht besonders gut aus und allein, dass man weiter bangen muss, ist absolut kein Argument für Atomkraft. Möglicherweise wurden wir angezählt und auf der nach oben offenen Katastrophenskala, nach der wohl alle paar Jahre mit so einem Vorfall zu rechnen ist, kann man nur hoffen, dass der nächste Fall nicht bei uns vor der Haustür ist.

Ich habe in der Tat eher weniger Bedenken, was unsere eigenen Atomteekessel anbetrifft, aber die Franzosen haben 60 und die Belgier auch nochmal sieben AKW unter Dampf. In Frankreich steht Catenom quasi in Sichtweite meines Wohnorts und jedes Bäuerchen dieses Monsterkraftwerksblocks, der auch nicht den besten Ruf hat, was seine Sicherheitsausstattung anbetrifft, könnte schlimme Auswirkungen für uns haben.

Gerade wegen des damit verbundenen, politischen Kalküls, bloss die nächste Wahl nicht zu verlieren, werde ich damit nicht zum Fan der Regierungsparteien, aber trotzdem beglückwünsche ich unsere Regierung zu ihrer Entscheidung, die Laufzeitverlängerung auszusetzen und dabei einige der ältesten Atomanlagen abzuschalten. Das kann aber nur der Anfang sein und wir müssen da auch mit den europäischen Nachbarn zu einer Regelung kommen.

Ich wünsche Japan in der Situation mit dem Tsumani, der das halbe Land zerstört hat, dass die technischen Darstellungen aus dem von mir zitierten Blog stimmen und kein weiteres Tschernobyl in diesem dicht besiedelten Land passiert ist. Das haben manche hier ja anscheinend schon völlig aus den Augen verloren, da sich die hiesige Hetzprese auf den Atomunfall eingeschossen hat. Ein weiterer Super-GAU würde dann möglicherweise nicht nur Japan, sondern die gesamte Pazifikregion und vielleicht sogar die Westküste der USA betreffen. Danach sieht es trotz aller Katastrophenherbeibeterei der sensationsgierigen Journalie glücklichweise nicht aus.

Die Japaner nehmen das immerhin sehr viel lockerer als wir, wo einzelne, notorische Scharfmacher und Nixpeiler anscheinend schon nicht mehr weit von der Lynchjustitz entfernt sind. Und das, wo Europa davon eher nicht betroffen ist.

Ich empfehle, den von mir zitierten Blog zu lesen, bevor die Stricke geknüpft und mit der Mistgabel vor dem Kanzleramt aufmarschiert wird. Allein schon deswegen, um erst mal Ruhe bewahren, da ich mir inzwischen nicht mehr sicher bin, ob es beim Eindringen von gewaltbereiten Irren in die Bannmeile um das Regierungsviertel bei Wasserwerfereinsätzen bleibt.

Einige Zeilen aus dem EU Vertrag werden inzwischen als eine Art Schiessbefehl interpretiert, sodass der Einsatz von tödlicher Gewalt gegen "Aufständische" nicht mehr auszuschliessen ist. Wer einmal Kaliber 7,62 abgekriegt hat, dem tut dann nichts mehr weh. Man muss den Herren ja auch nicht unbedingt den lang ersehnten Grund für einen Militäreinsatz im Inneren geben.

Von daher Finger weg von der Brandstifterpresse um Springer & Co.!

@ Dirk E.

Also Du bist der Erste in diesem Forum der Uwe (dgl) "Verharmlosungen" vorwirft... 🙄
Das ist echt ein Novum. 😁
Ansonsten empfehle ich Dir ne Tasse Kamillentee, weil Du mir hysterisch erscheinst. 😰

Im übrigen stimme ich Uwe voll zu.

Gruss, Pete

Das Gelände des AKW Fukoshima wurde evakuiert, da dort die Strahlendosis inzwischen als gesundheitsgefährdend eingestuft ist. Für Tokio gilt aber, dass die Strahlenbelastung einer Flugreise, oder einer medizinischen Röntgenbestrahlung entspricht. Ich drücke die Daumen für Japan, dass es dabei bleibt.

Statt Weltuntergang ohne Atom, gibt es hier auf einmal Aussagen, dass 8,5 GW aus AKW überflüssig sind. Schon im Autoradio kam die Meldung, dass Ministerpräsident Mappus das AKW Neckarwestheim 1 im Rahmen des Moratoriums der zuletzt beschlossenen Laufzeitverlängerung sofort, oder in Kürze stilllegen lassen wird.

Das lecke Atomhuhn Krümmel in Norddeutschland und ein Meiler in Bayern (Isar 1) stehen auch auf der Liste der so gut wie sofort verzichtbaren Anlagen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen