Solar oder AKW besser für CO2 Verminderung?
Habe grade diese Berechnung gelesen.
Zwar bin ich kein Buchhalter aber der Kostenvorteil des AKW gegenüber Solar erscheint mir gewaltig.
Sieht nicht aus als ob sich Deutschland diese Investitionen in Sonnenkraft leisten kann und die USA ist eh pleite.
Wenn wir schon CO2 verringern wollen haben AKW hier einen klaren Vorteil, zumal sie auch 24 Stunden am Tag liefern, was man ja von der Sonne nicht sagen kann.
Gruss, Pete
Beste Antwort im Thema
Schöne berechnung, nur leider hat sie nix mit der wirklichkeit zu tun.
1. stromverbrauch wird in kwh, MWh, GWh oder TWh und nicht einfach in GW gerechnet, das weiß jeder der ne stromrechnung bezahlen muß.
2. Ich habe gesucht und leider keine exakten zahlen gefunden aber der deutsche stromverbrauch liegt angeblich bei etwa 540 TWh.
3. Bei bewölktem Himmel, Erwärmung des Moduls oder einem höheren Air Mass-Faktor ist die Leistung des Solargenerators entsprechend geringer (Anlage arbeitet unter Teillast).
In unseren Breitengraden können mit einer 1 kWp-Photovoltaik-Anlage (entspricht 8-10 m² Fläche) etwa 700 bis 900 kWh Strom pro Jahr erzeugt werden.
(nutzbare sonneneinstrahlungskarte: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/d/db/Solar_land_area.png)
4. wird der deutsche strom heute schon zu 6,3% durch windenergie, zu 4,2% durch wasserkraft, zu 3,6% durch biomasse, und zu 0,6% durch photovoltaik erzeugt, das macht 14,7% der stromerzeugung im jahr 2008.
auch wenn man die wasserkraft mangels neuer flüsse nur begrenzt ausbauen kann, so ist die biomasse und die windenergie stark im kommen, sowie die solarenergie.
http://upload.wikimedia.org/.../677px-Strommix-D-2008.png
Wenn ich das alles berechne, stimmt die rechnung des herren vorne und hinten nicht, und mal ehrlich, wer denkt daran 100% des stroms mit photovoltaik zu erzeugen, das ist doch hirnrissig.
Also wenn die zahl 540TWh stimmt, dann verbraucht jeder deutsche (bei 80 mio. inklusive industrie) im jahr etwa 6750 kWh strom.
6,3% des stroms sind 34,02TWh, werden durch windenergie erzeugt und somit 5.040.000 deutsche versorgt.
4,2% des stroms sind 22,68TWh, werden durch wasserkraft erzeugt und somit 3.360.000 deutsche versorgt.
3,6% des stroms sind 19,44TWh, werden durch Biomasse erzeugt und somit 2.880.000 deutsche versorgt.
somit bleiben von 80.000.000 deutschen 68.720.000 übrig die von solar, gas, kohle und atomkraft versorgt werden.
es bleiben also etwa 463,86TWh übrig, wollte man das alles mit photovoltaik erzeugen würde man nach den oben genannten werten 5.154km² benötigen. (etwa 72km*72km)
Deutschland hat eine fläche von 357.027 km² und 4,7% (stand 1997 http://www.destatis.de/.../EgebnisseBodennutzung,property=file.pdf)
davon sind verkehrsfläche, also starße, was einer fläche von 16.780,268km² entspricht also das dreifache von dem was man an straßen hat, was sollte einen davon abhalten einen teil zB autobahnen und große plätze mit solarzellen zu überdachen, was noch einen schönen neben effekt hätte (eine gewisse beruhigung des wetters, bzw reduzierung der regenmengen und schneemengen auf diesen flächen bei ausreichender entwässerung)
Auch ist die Nutzung der sonnenenergie zur elektrolyse wohl die schlechteste der möglichen varianten.
Da ist bei einem Pumpkraftwerk mehr effizienz möglich.
Daß Kernenergie eine günstige stromerzeugung bedeutet, ist nur ein trugschluß.
Rechnet mal die überwachung von tausender noch strahlender brennstäbe über die nächsten tausende von jahren hinzu.
Atomstrom ist nur deswegen so günstig weil die kraftwerke und betreiber einen mickrigen teil der lagerkosten übernehmen.
wenn nur eine person da sitzt und die geräte überwacht macht das bei einem stunden bruttolohn von gerademal 10€ *24*365=87600€/jahr und das die nächsten 10.000 jahre (und da uran auch begrenzt ist wird irgendwann zwar jemand 10.000 jahre lang aufpassen aber die gleiche zeit nix einnehmen durch den atomstrom (10.000jahr * 87600€/jahr = 876.000.000€)
Hat das mal jemand mit eingerechnet?
Wenn die regierung nicht immer wieder solche fehler machen würde, wären wir heute wohl weniger in einer krise, die gewinne privatisieren und die verlusten verstaatlichen, oder anders gesagt:
Einzelne verdienen und alle anderen blechen.
9596 Antworten
Sofern es sich um abgeschriebene AKW handelt, laufen sie sowieso nur noch als "Reibachmaschinen". In welchen privaten Kriegskassen das Geld verschwindet, möchte ich lieber nicht so genau wissen. Der Allgemeinheit kommt es eher nicht zu Gute, was man an der ebenfalls betagten Infrastruktur sehen kann. Abgeschrieben bedeutet halt auch verschlissen. So klappern, lecken und dunsten die alternden Atomteekessel weiter vor sich hin. Kann man sich wirklich darauf verlassen, dass sie immer rechtzeitig vom Herd genommen werden, bevor sie abpfeifen und der Deckel abhebt? Wie oft ist das möglich, wann verbrennt man sich die Finger, wann bricht einfach der Henkel ab? Kennt man ja aus der eigenen Küche-selbst da ist es schon nicht ungefährlich-man kann sich ziemlich weh tun.
Heute ist der 06.08.2010, 65 Jahre nach Hiroshima. Der Bombenschütze, der in über 9000m Höhe fliegenden und auf den Namen der Mutter des Kommandanten "Enola Gay" getauften B-29, zielte auf eine Brücke, aber die Bombe detonierte um 08:15 Uhr Ortszeit 250m daneben, in etwa 500-600 Metern über einem Krankenhaus. Alles, was sich hier befand, verdampfte bei über 1 Millionen Grad Celsius sofort. Eine Hitzewelle von 6000°C verbrannte alles in einem Umkreis von 10km. Bis heute sterben Menschen an den Folgen der Verstrahlung. Abgeworfen wurden die Bomben nicht zur Beendigung des Pazifikkriegs, sondern sie waren schon das Instrument eines neuen Krieges gegen die Sowjetunion. Eine Entschuldigung der USA an das japanische Volk wäre das Mindeste, was man erwarten könnte.
(Japan ist uns in der Zeit etwas voraus, von daher war das eigentlich schon gestern, aber trotzdem auch hier ein Gedenken den Opfern)
Zitat:
Original geschrieben von SRAM
....sorry: Wie meinen ? Versteht ich nicht?Zitat:
das 1. halte ich für chemischen Unsinn
das 2. wäre schon längst umgesetzt____________________________
@Helmut:
Zitat:
Original geschrieben von SRAM
davon gibt es normalerweise Dutzende) hat ca. 60.000 m³ VolumenZitat:
Der jederzeit mögliche Zugang wurde aber doch schon bei der Einlagerung vergeben als man die Fässer anstatt sie hinunterzu bringen und dort zu stapeln einfach von oben hinuntergeschmissen hat sodaß sie sofort aufplatzten.
Ich bin außerordentlich zuversichtlich, daß es selbst einem deutschen Beamten mit zwanzig blödsinnigen vorgesetzten Politikern, fünfzehn Genehmigungsanträgen mit jeweils drei Durchschlägen, dreißig Bürgeranhörungen und Hilftruppen mit zwei linken Daumen und Füßen in den 14 Jahren (!), die es dauert, bis auch nur eine Kaverne vollgelaufen ist, gelingt die Sumpfpumpe von Asse zu reparieren 😁 (obwohl: wenn ich es richtig bedenke,sollte man vieleicht Gabriel oder Röttgen da raus halten, sonst gelingt es vieleicht doch nicht 😛 )
Gruß SRAM
P.S. (wer sich ein Salzbergwerk mal anschauen will): http://www.salzwerke.de/content1.asp?...
Hallo SRAM,
habe Deinen Beitrag mal ""kastriert"", damit die Zitate nicht so lang werden 🙂
Staat gegen freie Wirtschaft bei der Abfallbeseitigung:
Früher, vor Jahrzehnten, wurde der gesamte Abfallbeseitigungsprozess von der staatlichen Müllabfuhr vorgenommen.
Dann kamen die Privaten hinzu und erst DANACH tauchten Fälle auf wo die Privaten zur Gewinnmaximierung den Dreck einfach irgendwo hingekippt haben und bei Entdeckung einfach Insolvenz anmeldeten und das Weite suchten, mit den Millionen. Die Schadensbeseitigung zahlt der Steuerzahler.
Den Staatsbeamten fehlt der Trieb zur Gewinnmaximierung, denn sie bekommen eine feste Besoldung und fertig. Bestechung könnte diese Sicherheit auflösen, war aber vor 30 Jahren hier in D höchst selten.
Daß die Privaten eine hohe Kompetenz haben hast Du gut erläutert, das glaube ich Dir auch unbesehen, aber ich habe einfach angst... siehe oben.
Grüße
Hellmuth
Was die Profitabschöpfung in Richtung eines privaten Nirvana angeht: Etwas ähnliches passiert gerade mit der Geothermie auf Island, die an Konzerne verkauft werden soll. Der Popstar Björk macht sich gerade dafür stark, dass die Anlagen in der Hand des Staates bleiben sollen. Ich denke, sie steht auf verlorenen Posten, aber wer sich nicht wehrt, der lebt verkehrt. Von daher drücke ich ihr die Daumen.
Zitat:
Original geschrieben von SRAM
Das Zensuswahlrecht halte ich grundsätzlich für eine gute Einrichtung.Ein zusätzlicher Bildungszensus, den du nahelegst, wäre auch wünschenswert.
......aber das sind sowieso nur Träume: wir werden uns der Tatsache stellen müssen, daß wir die Rechnung für die totale Abschaffung des Darwinschen Prinzieps, ja sogar dessen partielle Umkehr, in Form eines wachsenden Anteils an strohdummem Stimmvieh zahlen müssen.
Gruß SRAM
Und wer soll deiner Meinung nach eine gewichtigere Stimme ... bzw. keine bekommen ?
Ähnliche Themen
...there is no way out. (hab ich oben doch schon geschrieben)
Die einzige Hoffnung ist leider die darauf, daß das jetzige System gegen die Wand fährt und so Platz macht für Neues.
Gruß SRAM
Zitat:
Original geschrieben von SRAM
Nö, das siehst du leider richtig:Zitat:
Oder sehe ich das zu schwarz?
http://www.youtube.com/watch?v=kGeQ-XGT25c&feature=related
http://www.youtube.com/watch?v=qWdHY2VvLE0&feature=related
http://www.youtube.com/watch?v=rZfzpgCvXVE
solange sowas wählen darf, wünsche ich mir das preussische Dreiklassenwahlrecht zurück......
Gruß SRAM
Du scheinst aber auch eine sehr seletive Auffassung von Demokratie zu haben. Und wenn dein geistiges Pendant jemandem "uffe Fresse hauen" will klickst du ihm auch noch Beifall - netter Demokrat! 😉
Zitat:
Original geschrieben von Audi-gibt-Omega
Du scheinst aber auch eine sehr seletive Auffassung von Demokratie zu haben. Und wenn dein geistiges Pendant jemandem "uffe Fresse hauen" will klickst du ihm auch noch Beifall - netter Demokrat! 😉
Nur zur Erinnerung, diese Sätze kommen von Dir:
Zitat:
Original geschrieben von Audi-gibt-Omega
Denn nur wirkliche Atomdeppen...
Ansonsten einfach mal mal "Fresse halten" 😉
Mach Dir mal über Dein eigenes Demokratieverständnis und Deinen Umgangston Gedanken.
Zitat:
Original geschrieben von SRAM
Das Zensuswahlrecht halte ich grundsätzlich für eine gute Einrichtung.Ein zusätzlicher Bildungszensus, den du nahelegst, wäre auch wünschenswert.
......aber das sind sowieso nur Träume: wir werden uns der Tatsache stellen müssen, daß wir die Rechnung für die totale Abschaffung des Darwinschen Prinzieps, ja sogar dessen partielle Umkehr, in Form eines wachsenden Anteils an strohdummem Stimmvieh zahlen müssen.
Gruß SRAM
Sozialdarwinismus ist vollkommener faschistoider Unsinn. Mit der Entstehung des modernen Menschen und seiner Vergesellschaftung, hat sich der Mensch aus dem Tierreich hinausgehoben. Daher gibt es natürlich auch kein darwinsches Prinzip bei menschlicher Fortpflanzung, was Darwin auch selbst schon festgestellt hat, da er kein Reaktionär war, sondern Wissenschaftler.
Wieso formale Bildung und Akzeptanz von Hochtechnologie korrelieren sollen, ist mir unklar. Die Grünen als technologiefeindliche Partei, wir von formal überdurchschnittlich Gebildeten gewählt.
Mit einem ungleichen Wahlrecht wird der Anspruch der buergerlichen Revolution, die das geschichtliche Fanal schlechthin für Demokratie, Menschlichkeit, Rechtsstaatlichkeit, Freiheit und Wohlstand war, vollends verraten.
Da bist du etwas überheblich, meinst du nicht ?
Mit gewissen Tatsachen, auch wenn sie einem nicht ins Konzept passen muß man sich auseinandersetzen, ob man will oder nicht:
- immer wieder kommt es vor (aus erster Hand, eine meiner Bekannten ist Kindergartenleiterin), daß Hartz IV Empfängerinnen sich mit einer Schwangerschaft nach der anderen von der Arbeitsvermittlung drücken.
- diese Kinder sind nur Mittel zum Zweck und werden weder gefördert noch gefordert. Das Ergebnis sind solche Flachstirnen wie ich oben zwei verlinkt habe.
- wenn man solche falschen Anreize setzt und fördert darf man sich nicht wundern, wenn die entsprechende Bevölkerungsgruppe immer mehr anwächst.
Sag mir mal, was du dagegen tun willst ?
Ich habe nichts dagegen wenn sich die Mehrheit der Bürger, die a) dieser Gesellschaft nicht auf der Tasche liegen und b) wenigstens soviele Grundkenntnisse besitzen um Hochtechnologie beurteilen zu können, gegen Kernkraft entscheiden, solange allerdings solche Dumpfbacken wie oben wählen dürfen, stelle ich diese Entscheidung in Frage.
Wo ziehst du die Grenze ? Darf bei Dir jeder wählen ? Auch der mit dem Verstand und Horizont eines 1,2,4,8,16 Jährigen Kindes ? Welches Vergleichsalter, gemessen an einem intelligenten, gut erzogenen und geförderten und gefordertem Kind würdest du ansetzen ?
Platte Totschlagargumente wie das Schlagwort "Sozialdarwinismus" helfen da nicht weiter, sondern verbergen nur die eigene Unsicherheit und auch Angst vor einem Urteil. Aber irgendjemand muß es fällen, auch wenn es unangenehm ist.
Du gehst von Deiner, sicherlich vorhandenen Intelligenz aus, aber nicht alle Menschen sind wie Du, einige sind strohdumm, andere viel intelligenter, einige kennen noch nichteinmal die Grundlagen von Physik und Chemie, andere sind Experten auf diesen Gebieten.
Würdest du den Dummy von oben an eine Stelle setzen (sagen wir mal Bussfahrer) wo auch dein Leben von seinen Entscheidungen abhängen kann ? Würdest du Ihm in einer Armee, die dich verteidigen soll ein Gewehr in die hand drücken ?
Sicher nicht ......... aber über die zukünftige technische Entwicklung in diesem Gemeinwesen soll er gleichberechtigt mitentscheiden ?
Sorry, bei dem Gedanken gruselt es mich........
Gruß SRAM
Zitat:
Original geschrieben von Noris123
Für dich zum mitmeißeln. Mit (Atom)Deppen bezeichne ich Leute, die einer Fahne/Meinung hinterherrennen (hier Atom) von der sie nicht die nötige Ahnung haben. Und es ging in dem Beitrag um das Zusammenwerfen von schwach radioaktiven Müll mit (der Kategorisierung nach) relativ kurzen Zeiten bis zur Ungefährlichkeit und eben starken Strahlern - das nur nebenbei.Zitat:
Original geschrieben von Noris123
Mach Dir mal über Dein eigenes Demokratieverständnis und Deinen Umgangston Gedanken.Zitat:
Original geschrieben von Audi-gibt-Omega
Denn nur wirkliche Atomdeppen...
Ansonsten einfach mal mal "Fresse halten" 😉
Und bei "einfach mal Fresse halten" zitiere ich gern Dieter Nuhr, wenns Recht ist und vor allem paßt.
Meinen Umgangston bezeichne ich verglichen mit deinem durchaus innerhalb der gesellschaftlichen Norm.
Ansonsten wäre über sachlichere Beiträge zum Thema die hiesige Umwelt auch mehr erfreut.
Das paßt auch erstaunlich zum jetzt von SRAM angeschnittenen Thema des selektiven Wahlrechts. Ich kann zwar seine Meinung verstehen, aber es kommt am Ende einer Ungleichbehandlung gleich. Da kommt er automatisch in Kollision mit dem Grundgesetz unseres schönen Landes. Wenigstens da sollte man nicht wegen jeder, wenn auch diffizilen Frage, gleich die Motorsäge ansetzen. Selbst wenn eines Tages uns die Soldaten ausgehen sollten.
Hallo,
ich glaube mit der Art von Demokratie
in der die Mehrheit der Bevölkerung
die Richtung vorgibt fährt man am
Menschlichsten .
Aber nun wieder zurück zum CO2-
Ausstoß . Hier vertrete ich die Ansicht das
die Kosten von der Anlagenherstellung bis
zur Verschrottung inkl. Entsorgung bzw.
Recycling zum Nutzertag hinzugerechnet
werden müssen . Bei den E-Autos achten
die Leute sehr drauf - aber bei Kraftwerken
wird Vieles weggelassen . Da müßten
einige "kleine" Steuerabschreibungen aber
evt. auch die Anzahl von Mitarbeitern und
Service-Firmen berücksichtigt werden .
Tja, und dann sind noch die Auswirkungen
auf die Umwelt genauer zu beurteilen/ dem
Nutzen entgegen zu stellen .
Grüße
Nennt sich Öko-Analyse und wird standardmäßig gemacht.
Einfach mal googeln, dann findest du Institutionen, die dies durchführen 😉
Für dich persöhnlich kannst du den hier nehmen: http://www.wwf.de/.../?gclid=CNPmpJ7VpaMCFULozAodLlqo3w
Willst du technische Prozesse / Herstellverfahren (also z.B. auch Kraftwerke) beurteilen, findest du die Daten hier:
http://www.probas.umweltbundesamt.de/php/index.php
Gruß SRAM
Zitat:
Original geschrieben von SRAM
Da bist du etwas überheblich, meinst du nicht ?
Weil ich
gegenelitäres Gehabe bin? Gegen reaktionäre Angriffe auf das
egalitäregleiche Wahlrecht?
Zitat:
Original geschrieben von SRAM
Mit gewissen Tatsachen, auch wenn sie einem nicht ins Konzept passen muß man sich auseinandersetzen, ob man will oder nicht:- immer wieder kommt es vor (aus erster Hand, eine meiner Bekannten ist Kindergartenleiterin), daß Hartz IV Empfängerinnen sich mit einer Schwangerschaft nach der anderen von der Arbeitsvermittlung drücken.
Ja und was hat ein solcher Lebensentwurf mit deiner Forderung nach Abschaffung des gleichen Wahlrechtes zu tun? Warum soll eine Dame, die Arbeitslosengeld bezieht wahlrechtlich schlechter gestellt werden? Sollst du dann auch ein geringeres Wahlrecht haben als jemand mit höherem Einkommen als du? Ich persönlich habe überhaupt kein Problem damit, dass eine Frau viele Kinder bekommt solange die Rechte der Kinder gewahrt bleiben. Das ist doch eine individuelle Entscheidung, die andere nichts angeht.
Zitat:
Original geschrieben von SRAM
- diese Kinder sind nur Mittel zum Zweck und werden weder gefördert noch gefordert. Das Ergebnis sind solche Flachstirnen wie ich oben zwei verlinkt habe.
Das ist eine Behauptung von dir oder irgendwelchen Volksgemeinschaftspädagogen. Wieso soll das Recht dieser Frauen mehr in Abrede gestellt werden als das einer Beamtin, die solgar zu ihrer hohen Besoldung weiteres Kindergeld und Kinderzuschläge erhält? Dass Kinder von Armen dumm sind, ist das Produkt elitärer Wunschphantasie. Dadurch, dass dies von Journalisten regelmäßig behauptet wird, wird es noch kein bisschen wahr.
Zitat:
Original geschrieben von SRAM
- wenn man solche falschen Anreize setzt und fördert darf man sich nicht wundern, wenn die entsprechende Bevölkerungsgruppe immer mehr anwächst.
Auch reiner solzialdarwinistisch-faschistischer Unfug. Nur, weil Armut für weite Teile hysterischer Mittelschichtler greifbarer und sichtbarer wird, ist an solchen Behauptungen noch lange nichts dran. Vor 70 Jahren haben unsere Großväter mit dieser Ideologie den größten Massenmord aller Zeiten verbrochen.
Zitat:
Original geschrieben von SRAM
Sag mir mal, was du dagegen tun willst ?
Gegen Sozialdarwinismus hilft nur die Vernunft.
Wie ich schon schrieb, sind es überwiegend die formal gebildeten Bürger mit Hochschulabschlüssen, die die Grünen wählen und an Hokuspokus wie Biolandbau und Homöopathie glauben.Zitat:
Original geschrieben von SRAM
Ich habe nichts dagegen wenn sich die Mehrheit der Bürger, die a) dieser Gesellschaft nicht auf der Tasche liegen und b) wenigstens soviele Grundkenntnisse besitzen um Hochtechnologie beurteilen zu können, gegen Kernkraft entscheiden, solange allerdings solche Dumpfbacken wie oben wählen dürfen, stelle ich diese Entscheidung in Frage.
Was hat das also mit deiner Armenfeindlichkeit zu tun. Glaubst du, dass die von dir skizzierten Arbeitslosengeldbezieher gegen Kernkraft auf die Straße gehen oder einen Bundestag wählen geschweige denn
Abgeordnete stellen, die Kernkraftverbote beschließen?Gibt es auch
nur ein Mitgliedin einem dt. Parlament, dass
arm und formal ungebildetwar und nun
gegen Technologie wettert?
Zitat:
Original geschrieben von SRAM
Wo ziehst du die Grenze ? Darf bei Dir jeder wählen ? Auch der mit dem Verstand und Horizont eines 1,2,4,8,16 Jährigen Kindes ? Welches Vergleichsalter, gemessen an einem intelligenten, gut erzogenen und geförderten und gefordertem Kind würdest du ansetzen ?
Die demokratischen Freiheitsrechte sind nicht an den IQ zu knüpfen. Soll dir das Wahlrecht entzogen werden wenn mit irgendeiner Methode einst einmal festgestell werden wird, dass du minderintelligent bist? Wieso dann nicht nach Entzug der Bürgerrechte das Lebensrecht entziehen und die so als minderwertig gebranntmarkten ermorden wie es unsere Großväter schon taten?
Zitat:
Original geschrieben von SRAM
Platte Totschlagargumente wie das Schlagwort "Sozialdarwinismus" helfen da nicht weiter, sondern verbergen nur die eigene Unsicherheit und auch Angst vor einem Urteil. Aber irgendjemand muß es fällen, auch wenn es unangenehm ist.
Du äußerst dich doch sozialdarwinistisch und regst dich dann auf, dass es so bezeichnet wird, weil der Begriff nur Unbehagen bei dir auslöst aber dar Inhalt deiner Äußerungen nicht. Es gibt keine Notwendigkeit zur Unmenschlichkeit und zur Aushöhlung gleicher Bürgerrechte. Wer eine Notwendigkeit anführt, was die Nazis auch stets taten, dem fehlen nur jegliche Argumente. Es ist dein Ressentiment gegen formal Ungebildete. Du sagst damit nur etwas über dich und deine Weltsicht aus aber löst keine Probleme.
Was wäre wenn du in eine formal ungebildete Familie hinein geboren worden wärest?Würdest du dich dann selbst kastrieren?
Zitat:
Original geschrieben von SRAM
Du gehst von Deiner, sicherlich vorhandenen Intelligenz aus, aber nicht alle Menschen sind wie Du, einige sind strohdumm, andere viel intelligenter, einige kennen noch nichteinmal die Grundlagen von Physik und Chemie, andere sind Experten auf diesen Gebieten.Würdest du den Dummy von oben an eine Stelle setzen (sagen wir mal Bussfahrer) wo auch dein Leben von seinen Entscheidungen abhängen kann ? Würdest du Ihm in einer Armee, die dich verteidigen soll ein Gewehr in die hand drücken ?
Wieso soll jemand,der wählen darf, dadurch qualifiziert sein, irgendwelche Berufe auszuüben. Mit dieser Pseudobegründung kann man auch Professoren das Wahlrecht entziehen, weil sie keine Handwerksarbeiten ausführen können.
Soll dann auch ein Rollstuhlfahrer nicht mehr wählen dürfen ,weil im Parlament Gesetze beschlossen werden, die nicht nur Rollstuhlfahrer betreffen?
Zitat:
Original geschrieben von SRAM
Sicher nicht ......... aber über die zukünftige technische Entwicklung in diesem Gemeinwesen soll er gleichberechtigt mitentscheiden ?Sorry, bei dem Gedanken gruselt es mich........
Gruß SRAM
Wieso soll man denn dir zubilligen irgendetwas mitzuentscheiden. Vielleicht gruselt es einen sehr reichen Sozialdarwinisten,
dass so jemand wie duohne Millionenvermögen und ohne Doktortitel sowie frei von jedweder Fähigkeit ein großbürgerliches Leben zu führen,
wählen darf.Was ist mit den akademischen Esoterikerschicht, die im Gegensatz zu deiner Phantasieunterschicht, über reale parlamentarische Macht verfügt? Dürfen Lehrer dann auch nicht mehr wählen, weil die Mehrheit der Lehrer an esoterischen Unsinn wie Biolandbau, KKW-Irrationalismus etc. glaubt?
Zitat:
Das ist eine Behauptung von dir oder irgendwelchen Volksgemeinschaftspädagogen.
...nein, das ist die Aussage der "Dame" selber.....
Aber es darf eben nicht wahr sein, nicht wahr ? Und sollte es doch wahr sein wird es eben geleugnet, negiert, nicht zur Kenntnis genommen, zum Einzelfall erkärt oder unter den Teppich gekehrt. Eine dieser Reaktionen kommt garantiert von Dir, nicht wahr ?
Zitat:
Die demokratischen Freiheitsrechte sind nicht an den IQ zu knüpfen.
....und deshalb regiern die Dummen die
Deutschland...
Es ist sehr einfach Maximalforderungen aufzustellen. Aber das ist vielen (den meisten) Problemen nicht angemessen. Übrigens eines der Grundprobleme in unserer Gesellschaft: es werden auch für komplexe Fragen einfachste Antworten gefordert, die es aber nur in der Gedankenwelt eingleisig denkender Menschen gibt. Komplexe Probleme erfordern eine gewisse Mindestkomplexität der Beschreibung und Lösung. Mit platten Grundsatzforderungen kommt man da nicht weiter.
Gruß SRAM