Solar oder AKW besser für CO2 Verminderung?
Habe grade diese Berechnung gelesen.
Zwar bin ich kein Buchhalter aber der Kostenvorteil des AKW gegenüber Solar erscheint mir gewaltig.
Sieht nicht aus als ob sich Deutschland diese Investitionen in Sonnenkraft leisten kann und die USA ist eh pleite.
Wenn wir schon CO2 verringern wollen haben AKW hier einen klaren Vorteil, zumal sie auch 24 Stunden am Tag liefern, was man ja von der Sonne nicht sagen kann.
Gruss, Pete
Beste Antwort im Thema
Schöne berechnung, nur leider hat sie nix mit der wirklichkeit zu tun.
1. stromverbrauch wird in kwh, MWh, GWh oder TWh und nicht einfach in GW gerechnet, das weiß jeder der ne stromrechnung bezahlen muß.
2. Ich habe gesucht und leider keine exakten zahlen gefunden aber der deutsche stromverbrauch liegt angeblich bei etwa 540 TWh.
3. Bei bewölktem Himmel, Erwärmung des Moduls oder einem höheren Air Mass-Faktor ist die Leistung des Solargenerators entsprechend geringer (Anlage arbeitet unter Teillast).
In unseren Breitengraden können mit einer 1 kWp-Photovoltaik-Anlage (entspricht 8-10 m² Fläche) etwa 700 bis 900 kWh Strom pro Jahr erzeugt werden.
(nutzbare sonneneinstrahlungskarte: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/d/db/Solar_land_area.png)
4. wird der deutsche strom heute schon zu 6,3% durch windenergie, zu 4,2% durch wasserkraft, zu 3,6% durch biomasse, und zu 0,6% durch photovoltaik erzeugt, das macht 14,7% der stromerzeugung im jahr 2008.
auch wenn man die wasserkraft mangels neuer flüsse nur begrenzt ausbauen kann, so ist die biomasse und die windenergie stark im kommen, sowie die solarenergie.
http://upload.wikimedia.org/.../677px-Strommix-D-2008.png
Wenn ich das alles berechne, stimmt die rechnung des herren vorne und hinten nicht, und mal ehrlich, wer denkt daran 100% des stroms mit photovoltaik zu erzeugen, das ist doch hirnrissig.
Also wenn die zahl 540TWh stimmt, dann verbraucht jeder deutsche (bei 80 mio. inklusive industrie) im jahr etwa 6750 kWh strom.
6,3% des stroms sind 34,02TWh, werden durch windenergie erzeugt und somit 5.040.000 deutsche versorgt.
4,2% des stroms sind 22,68TWh, werden durch wasserkraft erzeugt und somit 3.360.000 deutsche versorgt.
3,6% des stroms sind 19,44TWh, werden durch Biomasse erzeugt und somit 2.880.000 deutsche versorgt.
somit bleiben von 80.000.000 deutschen 68.720.000 übrig die von solar, gas, kohle und atomkraft versorgt werden.
es bleiben also etwa 463,86TWh übrig, wollte man das alles mit photovoltaik erzeugen würde man nach den oben genannten werten 5.154km² benötigen. (etwa 72km*72km)
Deutschland hat eine fläche von 357.027 km² und 4,7% (stand 1997 http://www.destatis.de/.../EgebnisseBodennutzung,property=file.pdf)
davon sind verkehrsfläche, also starße, was einer fläche von 16.780,268km² entspricht also das dreifache von dem was man an straßen hat, was sollte einen davon abhalten einen teil zB autobahnen und große plätze mit solarzellen zu überdachen, was noch einen schönen neben effekt hätte (eine gewisse beruhigung des wetters, bzw reduzierung der regenmengen und schneemengen auf diesen flächen bei ausreichender entwässerung)
Auch ist die Nutzung der sonnenenergie zur elektrolyse wohl die schlechteste der möglichen varianten.
Da ist bei einem Pumpkraftwerk mehr effizienz möglich.
Daß Kernenergie eine günstige stromerzeugung bedeutet, ist nur ein trugschluß.
Rechnet mal die überwachung von tausender noch strahlender brennstäbe über die nächsten tausende von jahren hinzu.
Atomstrom ist nur deswegen so günstig weil die kraftwerke und betreiber einen mickrigen teil der lagerkosten übernehmen.
wenn nur eine person da sitzt und die geräte überwacht macht das bei einem stunden bruttolohn von gerademal 10€ *24*365=87600€/jahr und das die nächsten 10.000 jahre (und da uran auch begrenzt ist wird irgendwann zwar jemand 10.000 jahre lang aufpassen aber die gleiche zeit nix einnehmen durch den atomstrom (10.000jahr * 87600€/jahr = 876.000.000€)
Hat das mal jemand mit eingerechnet?
Wenn die regierung nicht immer wieder solche fehler machen würde, wären wir heute wohl weniger in einer krise, die gewinne privatisieren und die verlusten verstaatlichen, oder anders gesagt:
Einzelne verdienen und alle anderen blechen.
9596 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Noris123
Nur zur Erinnerung, diese Sätze kommen von Dir:Zitat:
Original geschrieben von Audi-gibt-Omega
Du scheinst aber auch eine sehr seletive Auffassung von Demokratie zu haben. Und wenn dein geistiges Pendant jemandem "uffe Fresse hauen" will klickst du ihm auch noch Beifall - netter Demokrat! 😉
Zitat:
Original geschrieben von Noris123
Mach Dir mal über Dein eigenes Demokratieverständnis und Deinen Umgangston Gedanken.Zitat:
Original geschrieben von Audi-gibt-Omega
Denn nur wirkliche Atomdeppen...
Ansonsten einfach mal mal "Fresse halten" 😉
Zumal ich NICHT geschrieben habe daß ICH irgendjemandem uffe Fresse hauen will 🙂
Einfach mal lesen UND verstehen 😉
Zitat:
Original geschrieben von SRAM
...nein, das ist die Aussage der "Dame" selber.....Zitat:
Das ist eine Behauptung von dir oder irgendwelchen Volksgemeinschaftspädagogen.
Aber es darf eben nicht wahr sein, nicht wahr ? Und sollte es doch wahr sein wird es eben geleugnet, negiert, nicht zur Kenntnis genommen, zum Einzelfall erkärt oder unter den Teppich gekehrt. Eine dieser Reaktionen kommt garantiert von Dir, nicht wahr ?
Wieso soll so eine Behauptung wahr sein, nur weil sie oft ausgesprochen wird? Wieso wird dies nicht denen vorgeworfen, die durch Kinder deutliche finanzielle Vorteile genießen wie z.B. Beamten?
Zitat:
Original geschrieben von SRAM
....und deshalb regiern die Dummen dieZitat:
Die demokratischen Freiheitsrechte sind nicht an den IQ zu knüpfen.
WeltDeutschland...
Es regieren Akademiker aus der Mittel- und Oberschicht. Genauso sitzen auch diese an allen Schalthebeln. Dass die intelligent seien, will ich nicht behaupten. Wieso man aber denen dann ein höheres Wahlrecht zubilligen soll als denen, die ohnehin nichts zu melden haben, hast du nicht dargestellt.Geh doch einfach auf den Text von mir ein.
Zitat:
Original geschrieben von SRAM
Es ist sehr einfach Maximalforderungen aufzustellen. Aber das ist vielen (den meisten) Problemen nicht angemessen.
Das sind keine Maximalforderungen, sondern ist westlich-zivilisatorischer Grundkonsens. Es ist die Grundvoraussetzung einer menschlichen Gesellschaft. Die Deutschen haben sich ja schon einmal, weil sie nur im Wahn existierende Probleme lösen wollten, Europa mit Vernichtunskrieg überzogen und den Holocaust verbrochen.
Zitat:
Original geschrieben von SRAM
Übrigens eines der Grundprobleme in unserer Gesellschaft: es werden auch für komplexe Fragen einfachste Antworten gefordert, die es aber nur in der Gedankenwelt eingleisig denkender Menschen gibt. Komplexe Probleme erfordern eine gewisse Mindestkomplexität der Beschreibung und Lösung. Mit platten Grundsatzforderungen kommt man da nicht weiter.Gruß SRAM
Wenn dem so wäre, dann könntest du ja meine Einwände verstehen und darauf eingehen. Stattdessen ist es dein autoritärer Reflex, für wirkliche oder vermeintliche Probleme ausgerechnet jemanden zu suchen und verantwortlich zu machen, der nichts davon zu verantworten hat.
Hanebüchener geht es wirklich nicht mehr als politikdesinteressierte Arme für Technologiefeindlichkeit verantwortlich zu machen.
Wenn denn ein Bruch mit den Grundwerten der Zivilisation zur technologischen Entwicklung beitragen würde, dann wären die ganzen Diktaturen der Welt hoch entwickelt. Denn dort lässt die Elite nicht nur den Poebel nicht wählen, sondern bringt direkt jeden um, der aufmuckt. Kannst ja mal den Wohlstand und technologische Entwicklung einer arabischen oder afrikanischen 08-15-Diktatur mit der Lupe suchen gehen.
Hallo,
gibt es denn schon Aussagen zu
"unerwünschten Nebenwirkungen"
bei der "Rohstoffgewinnung" aus
dem Meerwasser ?
Unser Plastikmüll schwimmt ja
bereits - schön verteilt die
nächsten 100Jahre herum .
Oder kann der gleich einem
Recycling mit zugeführt werden ?
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von SRAM
Da bist du etwas überheblich, meinst du nicht ?Mit gewissen Tatsachen, auch wenn sie einem nicht ins Konzept passen muß man sich auseinandersetzen, ob man will oder nicht:
- immer wieder kommt es vor (aus erster Hand, eine meiner Bekannten ist Kindergartenleiterin), daß Hartz IV Empfängerinnen sich mit einer Schwangerschaft nach der anderen von der Arbeitsvermittlung drücken.
- diese Kinder sind nur Mittel zum Zweck und werden weder gefördert noch gefordert. Das Ergebnis sind solche Flachstirnen wie ich oben zwei verlinkt habe.
- wenn man solche falschen Anreize setzt und fördert darf man sich nicht wundern, wenn die entsprechende Bevölkerungsgruppe immer mehr anwächst.
Sag mir mal, was du dagegen tun willst ?
Ich habe nichts dagegen wenn sich die Mehrheit der Bürger, die a) dieser Gesellschaft nicht auf der Tasche liegen und b) wenigstens soviele Grundkenntnisse besitzen um Hochtechnologie beurteilen zu können, gegen Kernkraft entscheiden, solange allerdings solche Dumpfbacken wie oben wählen dürfen, stelle ich diese Entscheidung in Frage.
Wo ziehst du die Grenze ? Darf bei Dir jeder wählen ? Auch der mit dem Verstand und Horizont eines 1,2,4,8,16 Jährigen Kindes ? Welches Vergleichsalter, gemessen an einem intelligenten, gut erzogenen und geförderten und gefordertem Kind würdest du ansetzen ?
Platte Totschlagargumente wie das Schlagwort "Sozialdarwinismus" helfen da nicht weiter, sondern verbergen nur die eigene Unsicherheit und auch Angst vor einem Urteil. Aber irgendjemand muß es fällen, auch wenn es unangenehm ist.
Du gehst von Deiner, sicherlich vorhandenen Intelligenz aus, aber nicht alle Menschen sind wie Du, einige sind strohdumm, andere viel intelligenter, einige kennen noch nichteinmal die Grundlagen von Physik und Chemie, andere sind Experten auf diesen Gebieten.
Würdest du den Dummy von oben an eine Stelle setzen (sagen wir mal Bussfahrer) wo auch dein Leben von seinen Entscheidungen abhängen kann ? Würdest du Ihm in einer Armee, die dich verteidigen soll ein Gewehr in die hand drücken ?
Sicher nicht ......... aber über die zukünftige technische Entwicklung in diesem Gemeinwesen soll er gleichberechtigt mitentscheiden ?
Sorry, bei dem Gedanken gruselt es mich........
Gruß SRAM
Sorry, ich krieg grad Durchfall nur vom lesen ....
Radikaler als du ... is kein Öko den ich kenn ...
Ähnliche Themen
Gebricht es dir an Argumenten oder sind einfach die Buchstaben ausgegangen ?
Es gibt vieles unangenehmes in der Welt dort draußen. Sich damit zu befassen statt in seiner Biedermeier-Gemütlichkeit einfach NICHTS wahrzunehmen und zu tun und stattdessen den Kopf in den Sand zu stecken ist zwar einfach, aber nicht zweckdienlich.
Gruß SRAM
Arugmente ... wieso das denn ... is dass hier eine Diskussion ??
Ne, sicher nicht !!
Populistisches, billiges Stammtisch-Phrasen dreschen ist das ... da braucht man keine Arumente ... sondern nur eine Hand voll dämlicher Pauschalierungen 😉
Nichts liegt mir ferner als jegliche Pauschalierung, wie du an meiner sehr differenzierten Argumentation sehr wohl bemerkst.
Wem es an Argumenten gebricht, der weicht unangenehmen Diskussionen auf die Art und Weise wie Du es praktizierst aus.
Den Extremstandpunkt haben wir ja schon kennengelernt:
Jeder soll völlig unabhängig von seinen geistigen Fähigkeiten wählen dürfen.
Tja, das ist noch nicht einmal in dem jetzigen System so. Allerdings sind die Ausschlußgründe sehr eng gefaßt: zu eng wie ich meine. Daß beispielsweise Schwerverbrecher die voll schuldfähig sind, weiter wählen dürfen finde ich nicht in Ordnung. Betreute Personen sind ausgeschlossen, Flachstirnen wie die oben verlinkte leider nicht. Du magst es gut finden, daß jemand, der nicht einen zusammenhängenden Satz bilden kann und nicht in der Lage ist auf die einfachsten Fragen (selbst mit Hilfen) folgerichtig zu antworten, über die Zukunft dieser Gesellschaft mitentscheiden soll, ich nicht. Der Typ würde selbst bei jedem Turing-Test durchfallen............
Gruß SRAM
Wie man an den freimütigen Bekenntnissen der moralischen Schrotthändler in diesem Forum sehen kann, hat ein Menschenleben im Neoliberalismus keinen besonders großen Wert.
Wer keine üppig geschmierte Lobby im Parlament hat, der kann sehen, wo er bleibt. Durch Schiesshunde vor den Massen geschützt, sehen sie auf die abhängig gemachten Massen herab, die nicht von Adel sind, oder in eine Managerdynastie hineingeboren wurden.
Die Menschenrechte führt man nur dort ins Feld, wo die Amigowirtschaft den nächsten Angriffskrieg gegen die wirtschaftliche Konkurenz vorbereitet. Der gesamte, mit Hilfe diverser Ausreden aufgeblasene Militärapparat ist heutzutage ohne Atomkraft natürlich nicht denkbar.
Die (Minder-)Wertigkeitsideologie von Kaffern in den Uranminien in Afrika unterscheidet sich dabei nicht von der geschiedenen Frau auf Hartz 4 mit vier Kindern in einer Sozialwohnung einer deutschen Großstadt. Sie sind abgeschrieben.
Sie zahlen mit ihrer Gesundheit für die feudale Gloria der korrupten Amigos, die sich wie immer für auserwählt halten. Wieviel teuren Whiskey und wieviel Kokain muss man dafür eigentlich konsumieren, um das weiterhin zu glauben? Das ist purer Größenwahn.
die von dir verlinkten Beispiele könnten aber auch durchaus auf einen "guten Teil" von Realschülern oder Kat-Gymnasiasten zutreffen, die gar nicht so dämlich sind, sich nur von dem schnellen Reportergequatsche und dem Mikro völlig aus dem Tritt bringen lassen. Stell dir vor der Reporter knöpf sich gerade den schüchternsten deiner Sprößlinge vor, der würde garantiert auch völlig verunsichert werden.
Also von den "Lacher-) Beispielen" auf den IQ der Nachfolge generation schließen zu wollen, halte ich mindestens genauso vermessen. Und daraus auch noch Wahlrechtschlußfolgerungen zu ziehen - also bitte, das Beispiel hinkt. Selbst die "Blonde" (will gern Schauspielerin sein) in deinem Beispiel braucht nur mal zwei Monate ein anständiges Praktikum mit Pferdestriegel o.ä. und einem spröden Chef, schon hat sie sowas wie eine Vorstellung von Arbeit.
Ich denke, die ganze Diskussion entfernt sich aber von der eigentlichen Fragestellung, die an sich schon ziemlich schräg ist, da doch mehr oder weniger wenigstens darüber Konsens herrscht, daß eine solche Wahl (Atom ODER Solar) ziemlicher Nonsens ist. Ist etwa wie die Frage, wovon würdest du dich gern in Zukunft ausschließlich ernähren: Von Perlgraupen oder Milka-Schokolade ?
Aber man wird ja bei solchen Themen immer so schön "leidenschaftlich" 😁
Zitat:
Original geschrieben von he2lmuth
Z.K:
http://www.heute.de/ZDFheute/inhalt/26/0,3672,8096186,00.html
Grüße!
Ich würde mal die Frage in dem Zusammenhang in den Raum stellen: Inwieweit sind die AKW´s in der Lage, die Schwankungen aus Windstromverfügbarkeit SCHNELL auszugleichen. Danach könnte sich die Wertigkeit der Aussage "Atom als Brückentechnologie" messen lassen.
Ich weiß, daß es rein wirtschaftlich gesehen sinnvoller ist, die AKW´s durchlaufen zu lassen und den ganzen "Öko-Tünnef" abzuschalten - dann wäre Ruhe.
(Ich seh natürlich das jedoch sehr kritisch, weil sich damit alles eher rückwärts entwickelt, also doch wieder mehr Abhängigkeit vom Atom, von den großen Stromversorgern, keine Anreize, umzudenken und umzusteuern, aber genau darum geht es ja)
Aber ist ein AKW als "schneller Netz-Regler" überhaupt geeignet? (Auch im Vergleich zu Wasserkraft, Gas und Pumpspeicher, auch BHKW)
Ich denke darum sollte sich die Diskussion drehen. Dann kann man auch ein "wirtschaftlich sinnvolles" nicht nur Ausstiegsszenario aus der Kernkraft nachvollziehbar machen sondern auch ein Einstiegsszenario in erneuerbare Energien wachsen lassen und praktisch auch umsetzen.
Zitat:
Original geschrieben von SRAM
Den Extremstandpunkt haben wir ja schon kennengelernt:Jeder soll völlig unabhängig von seinen geistigen Fähigkeiten wählen dürfen.
Das ist kein Extremstandpunkt, sondern ist das Produkt derr Entwicklung von mittelalterlicher Hörigkeit hin zur modernen Zivilisation.
Und dies hat eine Akademikerpartei wie die Grünen hervorgebracht. Esoterisch und technologiefeindlich bis ins Mark. Sollen jetzt also formal Gebildete nicht mehr wählen dürfen?
Was ist mit dem passiven Wahlrecht? Fast alle Bundestagsabgeordneten sind Akademiker und die beschließen solche esoterischen Dinge wie Akupunktur und Hömoopathie im Leistungskatalog der Gesundheitsfondskassen, Verbot modernen Ackerbaus mithilfe grüner Gentechnik. Die beschließen ebenso die Ökosubventionen und den sog. Atomausstieg. Sollen deswegen Akademiker ihr passives Wahlrecht verlieren?
Zitat:
Original geschrieben von Audi-gibt-Omega
Ich würde mal die Frage in dem Zusammenhang in den Raum stellen: Inwieweit sind die AKW´s in der Lage, die Schwankungen aus Windstromverfügbarkeit SCHNELL auszugleichen. Danach könnte sich die Wertigkeit der Aussage "Atom als Brückentechnologie" messen lassen.
Kein effektives thermisches Kraftwerk ist dazu geeignet. Ein kKW am wenigsten, weil die Spaltstoffersparnisvorteile wenn genügend Wind weht gegen Null geht. Der Spaltstoff kostet nämlich im Verhältnis zu Kohle oder sogar Erdgas fast nichts.
Zitat:
Original geschrieben von Audi-gibt-Omega
Aber ist ein AKW als "schneller Netz-Regler" überhaupt geeignet? (Auch im Vergleich zu Wasserkraft, Gas und Pumpspeicher, auch BHKW)
Nur der Pumpspeicher ist zur Bereitstellung von Regelleistung geeignet. Die anderen Anlagen alle nicht. Und davon müssen jetzt teure zusätzliche Anlagen geschaffen werden, weil sonst das Netz vollkommen im Eimer ist.
Das zweitschnellste sind Gasturbinenanlagen. Die brauchen wenn sie schnellstartfähig sind allerdings doppelt soviel Erdgas als ein GuD-Kraftwerk (Gasturbine plus Dampfkessel), das auch nur langsam rauf- und runtergefahren werden kann.
Natürlich ist es technisch und wirtschaftlich sinnvoll ein AKW mit möglichst konstanter Last zu betreiben, aber so unflexibel sind die gar nicht.
Wenn es sein muss kann man AKWs innerhalb von 10 min. zwischen 50% und 100% der Nennleistung rauf oder runterregeln:
Zitat:
Ein Lastwechsel kann in einem Bereich von 50 % bis 100 % der Nennleistung im Normalbetrieb mit Geschwindigkeiten von ca. 4 bis 5 Prozent der Nennleistung pro Minute vorgenommen werden.
Quelle:
http://de.wikipedia.org/wiki/Kernkraftwerk@Odobenus:
Die tatsächlichen Daten sagen das was anderes:
Der maximale Gradient sowie Minimal und Maximalleistung für Kraftwerke:
Bezeichnung: Max.Gradient / Min.Leistung / Max.Gradient / Max.Leistung / Min.Leistung
Einheiten : %max. pro Minute / % max / MW pro Minute / MW / MW
Kernkraftwerk 5,0% / 50% / 63 / 1260 / 630
Kohlekraftwerk neu 3,2% / 39% / 26 / 820 / 320
Kohlekraftwerk alt 1,3% / 70% / 8 / 600 / 420
GuD Kraftwerk 4,3% / 30% / 38 / 875 / 260
Quelle: BWK
reine Gasturbinenkraftwerke gibt es in Deutschland nicht, solche Energieverschwender gibt es nur als "peaking units" in USA.....
Gruß SRAM