Solar-Control+Navi

Opel Vectra C

Und noch eine Frage zur Navigation:
Wiewohl mein Tomtom (Qtek 2020i Pocket PC) mit meiner Sirf III Holux-Maus und einer externen Antenne an der (bedampften Frontscheibe) funktioniert, glaube ich, dass zeitweilige Probleme beim Satellitenfix bzw. eine maximale Anzahl von 8 zur Verfügung stehenden Satelliten (angeblich sollten es 'bei gutem Wind' mehr sein) auf eine Irritation der Maus durch die Scheibe zurückzuführen sind.
Auf meine Anfrage an Opel teilte man mir mit, ich solle doch die Maus an der Heckscheibe befestigen, da der Vectra keine Aussparung der Bedampfung an der FS hat.
Bevor ich das nun versuche stelle ich die Frage, ob nicht die Heizdrähte der Heizung erst wieder Probleme verursachen bzw. ob es einen Geheimtipp gibt (das Kabel meiner externen Antenne ist nicht sehr lang, aber sie ist ja auch bluetoothfähig...)
Vielen Dank für die Hilfe, Günter

21 Antworten

mal einige infos zu gps...
zum navigieren in 2 dimensionen reichen 3 satteliten....für die drittr dimension sind 4 nötig...

jeder gps- sattelit strahlt quasi 2 signale aus...ein militärisches und ein ziviles....die zivilen signale sind mehr oder weniger verfälscht....im moment eher weniger bis garnicht...

die antenne am strom zu lassen wird nichts bringen da die positionsbestimmung über das navigerät selbst erfolgt...hierbei rede ich von standart gps antennen also reine empfänger...

mein original opel-navi hat nie länger als 20 sec. gebraucht um eine position zu berechnen...

@macke28:
Mein Roadmate hat auch nicht länger benötigt....
Manchmal geht es ja auch beim Tomtom. Aber eben nicht immer. Und ich komm leider nicht drauf, woran es liegt.
Die Bedampfung als Störenfried war nur mal ne Vermutung.
Ich hab grad noch mal getestet, inwieweit die Position der Antenne (Stillstand des Autos) Auswirkung auf die Anzahl der empfangbaren Sats hat.
Selbst wenn ich die Antenne aus dem Auto raus halte, ändert sich nichts an der Zahl.
Auch die Position innerhalb der Punkte beim Innenspiegel bzw. am Armaturenbrett ändern nichts.
LG

manchmal liegt das längere suchen und positionieren auch an einer gerade nicht optimalen konstellation der sateliten zum navi...

z.b. einer verschwindet gerade am horizont....einer erscheint gerade...

Zitat:

Ich habe eine Holux GR 236, die sollte mit zum besten gehören, was es im Moment auf dem Sektor gibt...

Also ich habe auch die Holux Maus und nach meiner Aufrüstung auf die SolarReflect Scheibe habe ich am WE keine Probleme gehabt. Habe den Sender in die Mitte des Amaturenbrettes gelegt und klappte einwandfrei.

Dagegen muss ich jetzt morgens mit dem Transponder an der Firmeneinfahrt kämpfen. Der erkennt nun den Sender nicht mehr und somit bekomme ich die Zufahrtsschranken nicht mehr auf 🙁 Werde mal versuchen den Transponder in Richtung Innenspiegel zu befestigen, aber ich glaube der Sender erkennt nur die Beifahrerseite, da er soweit rechts steht.

Ähnliche Themen

Navi-Maus in Verbindung mit Solar-Protect- Winschutzscheibe

Ich habe uns mal 3 Fotos gemacht,
so sieht die Garmin- Maus von aussen auf:

Navi-Maus in Verbindung mit Solar-Protect- Winschutzscheibe

...und von innen, etwas weiter weg...

Navi-Maus in Verbindung mit Solar-Protect- Winschutzscheibe

...und etwas näher betrachtet:

Deine Antwort
Ähnliche Themen