Softwareupdate und Bugs

Mercedes C-Klasse W206

Moin zusammen,

Ich habe Freittag endlich meinen W206 bekommen und bin an sich sehr zufrieden.

Allerdings ist mir aufgefallen, dass ich bei der Geschwindigkeitswarnungen nichts einstellen kann, die Schaltflächen aktivieren sich beim antippen, springen danach aber wieder zurück -> ärgerlich, aber kein Beinbruch.

Als Nächstes ist mir aufgefallen, dass sich die Mercedes Me App teils nicht aktualisiert und Daten von vor mehreren Stunden anzeigt, obwohl ich das Auto gerade erst abgestellt habe -> nervig, da man sich nicht drauf verlassen kann, was die App anzeigt.

Zusätzlich werden teilweise nach einigen Stunden die Sensoren von Urban Guard als inaktiv angezeigt, obwohl ich sie aktiv gelassen habe und nach dem verschließen sogar extra in der App überprüft habe, dass sie aktiv sind (da waren die Fahrzeugdaten natürlich aktuell). Gucke ich ein paar Stunden später rein, sagt mir die App die Sensoren seien inaktiv -> extrem blöd, da ich schon mehrfach Probleme mit Diebstahl hatte und deswegen extra die Alarmanlage mit bestellt habe. Ob die Sensoren wirklich inaktiv sind, oder die App es falsch anzeigt, keinen Plan…

Was mir nun aufgefallen ist: meine Software scheint uralt zu sein (RL NTG7 E023.303 21042AC3). Unser Abteilungsfahrzeug ist auch ein W206, hat einige Menüpunkte die ich nicht habe, und zB nicht den Bug mit den Einstellungen der Geschwindigkeitswarnung (RL NTG7 E210.209 21183AC3).

Meine Hoffnung ist nun, dass die aktuelle Software meine Probleme löst. Allerdings wird mir kein Update angezeigt. Das soll doch alles OTA laufen, also wieso habe ich so einen Uralt Softwarestand? Nach kurzer Recherche scheint das die Software von Juni/Juli 21 zu sein.

Weiß jemand, wie man das Update erzwingen kann oder wann das Auto nach einem Update sucht? Habe das Auto ja noch keine Woche, wird evtl. nur wöchentlich nach einem Update gesucht?

Oder hat jemand anderes auch eins meiner Probleme und/oder eine alte Software? Wäre um jede Hilfe dankbar :-/

Sensoren
Pxl-20220330-203008898
356 Antworten

Zitat:

@jack5556 schrieb am 8. Dezember 2023 um 09:49:15 Uhr:


mehrere Leute hatten Probleme mit der E445 und denke das sie es zurückgezogen haben

Ich habe das NTG7_E445 jetzt schon seit mehreren Wochen drauf. Es läuft absolut stabil, im Gegensatz zum vorherigen NTG7_E330. Ich kann mir nicht vorstelle, dass so viele damit Probleme haben sollen und auch das höre ich jetzt zum ersten Mal.

Zitat:

@Sisterray schrieb am 8. Dezember 2023 um 09:30:38 Uhr:


Dazu zwei Fragen:
- Sind beim Update die Einstellungen weg oder bleiben die?
- Läuft die Version E445 stabil oder gibt es Probleme?

Nein, alle Einstellungen bleiben erhalten. Und das NTG7_E445 läuft absolut sauber und stabil.

Habe eben meinen W206 vom Händler abgeholt und es wurde gestern Abend noch das Update auf E445 aufgespielt. Bisher habe ich keine neuen Features entdeckt. Läuft bisher aber angenehm stabil und flüssig. Hatte auch nicht das Problem, dass die mobilen Dienste deaktiviert sind. Musste nur beim ersten Start nochmal durch den Einrichtungsassistent gehen, aber es sind alle Einstellungen gespeichert gewesen :-)

MBUX

Zitat:

@tz120 schrieb am 8. Dezember 2023 um 13:28:08 Uhr:


Musste nur beim ersten Start nochmal durch den Einrichtungsassistent gehen, aber es sind alle Einstellungen gespeichert gewesen :-)

So war es bei mir auch.

Das Einzige was sich derzeit merkbar verändert hat ist, dass man die Lenkradheizung (wenn man das Winterpaket hat) jetzt mit einem eigenen Button, im Klimamenü einzeln einschalten kann. Zuvor war das nur gekoppelt mit der Sitzheizung möglich oder über den Sprachbefehl.

1

Kurze Frage: Warum geht das Software Update nicht over the air?
Bei Tesla funktioniert das doch auch?

Ich habe manchmal das Problem, dass die Parksensoren sehr träge reagieren. Beispielsweise an einer Ampel, wenn das vordere Fahrzeug bereits angefahren ist brauchen die Sensoren 2 Sekunden um das zu erkennen und piepsen manchmal wie wild los, obwohl dort kein Hindernis mehr ist.

Hat das noch jemand?

Zitat:

@Hamburg-Nord schrieb am 8. Dezember 2023 um 15:18:09 Uhr:


Kurze Frage: Warum geht das Software Update nicht over the air?
Bei Tesla funktioniert das doch auch?

Ich glaub, da bist Du hier bei den falschen Ansprechpartnern. Das kann Dir fundiert nur der Mercedes-Service beantworten.

Mercedes bestimmt was per OTA ausgerollt wird. Manche Updates sind zu groß bzw zu riskant OTA auszurollen, weswegen man in die Werkstatt muss.
Mit MB.OS soll das deutlich besser werden.

Zitat:

@Dimareka schrieb am 8. Dezember 2023 um 11:24:20 Uhr:



Zitat:

@jack5556 schrieb am 8. Dezember 2023 um 09:49:15 Uhr:


mehrere Leute hatten Probleme mit der E445 und denke das sie es zurückgezogen haben


Ich habe das NTG7_E445 jetzt schon seit mehreren Wochen drauf. Es läuft absolut stabil, im Gegensatz zum vorherigen NTG7_E330. Ich kann mir nicht vorstelle, dass so viele damit Probleme haben sollen und auch das höre ich jetzt zum ersten Mal.

Dann behaupte ich mal ich wurde angelogen toll ! Hahah und nochmals dahin super

Hallo Zusammen, weiß jemand ob man die Empfindlichkeit der Parksensoren per Software einstellen kann? Meine reagieren erst sehr spät,wenn ich schon fast auf das Hindernis aufgefahren bin. Vielleicht hat das ja schon mal jemand beanstandet..bevor ich meine Werkstatt deswegen bemühe. Vielen Dank!

Ja kannst du, früh, spät
Standardmässig reagieren die mega spät unf ich habs mir auf früh umgestellt weil du sonst in der Wand bist :-D

.jpg

Habe meine auch auf früh umgestellt, dafür sehen sie manchmal Geister…

Hab’s auch auf Früh gestellt, da die Sensoren sonst viel zu spät ansprechen. Das er manchmal piepst, wie wild und verrückt ohne Grund ist leider bei mir auch so. Man bekommt jedes mal einen Schreck. Habe mich damit abgefunden.

Zitat:

@bonsai323 schrieb am 14. Dezember 2023 um 08:24:10 Uhr:


Hab’s auch auf Früh gestellt, da die Sensoren sonst viel zu spät ansprechen. Das er manchmal piepst, wie wild und verrückt ohne Grund ist leider bei mir auch so. Man bekommt jedes mal einen Schreck. Habe mich damit abgefunden.

Dann bin ich wenigstens nicht der einzige. Meine Frau möchte gar nicht mehr mit dem Mercedes fahren und nimmt inzwischen lieber wieder ihren e-Smart. Der hat zwar so gut wie keine Systeme, aber er funktioniert wenigstens…

ok muss ich morgen mal im Menü wühlen, danke für eure Antworten!

Zitat:

@Hamburg-Nord schrieb am 8. Dezember 2023 um 15:18:09 Uhr:


Kurze Frage: Warum geht das Software Update nicht over the air?
Bei Tesla funktioniert das doch auch?

Ich habe manchmal das Problem, dass die Parksensoren sehr träge reagieren. Beispielsweise an einer Ampel, wenn das vordere Fahrzeug bereits angefahren ist brauchen die Sensoren 2 Sekunden um das zu erkennen und piepsen manchmal wie wild los, obwohl dort kein Hindernis mehr ist.

Hat das noch jemand?

Ja, und es macht mich mittlerweile wahnsinnig

Deine Antwort