Softwareupdate und Bugs
Moin zusammen,
Ich habe Freittag endlich meinen W206 bekommen und bin an sich sehr zufrieden.
Allerdings ist mir aufgefallen, dass ich bei der Geschwindigkeitswarnungen nichts einstellen kann, die Schaltflächen aktivieren sich beim antippen, springen danach aber wieder zurück -> ärgerlich, aber kein Beinbruch.
Als Nächstes ist mir aufgefallen, dass sich die Mercedes Me App teils nicht aktualisiert und Daten von vor mehreren Stunden anzeigt, obwohl ich das Auto gerade erst abgestellt habe -> nervig, da man sich nicht drauf verlassen kann, was die App anzeigt.
Zusätzlich werden teilweise nach einigen Stunden die Sensoren von Urban Guard als inaktiv angezeigt, obwohl ich sie aktiv gelassen habe und nach dem verschließen sogar extra in der App überprüft habe, dass sie aktiv sind (da waren die Fahrzeugdaten natürlich aktuell). Gucke ich ein paar Stunden später rein, sagt mir die App die Sensoren seien inaktiv -> extrem blöd, da ich schon mehrfach Probleme mit Diebstahl hatte und deswegen extra die Alarmanlage mit bestellt habe. Ob die Sensoren wirklich inaktiv sind, oder die App es falsch anzeigt, keinen Plan…
Was mir nun aufgefallen ist: meine Software scheint uralt zu sein (RL NTG7 E023.303 21042AC3). Unser Abteilungsfahrzeug ist auch ein W206, hat einige Menüpunkte die ich nicht habe, und zB nicht den Bug mit den Einstellungen der Geschwindigkeitswarnung (RL NTG7 E210.209 21183AC3).
Meine Hoffnung ist nun, dass die aktuelle Software meine Probleme löst. Allerdings wird mir kein Update angezeigt. Das soll doch alles OTA laufen, also wieso habe ich so einen Uralt Softwarestand? Nach kurzer Recherche scheint das die Software von Juni/Juli 21 zu sein.
Weiß jemand, wie man das Update erzwingen kann oder wann das Auto nach einem Update sucht? Habe das Auto ja noch keine Woche, wird evtl. nur wöchentlich nach einem Update gesucht?
Oder hat jemand anderes auch eins meiner Probleme und/oder eine alte Software? Wäre um jede Hilfe dankbar :-/
356 Antworten
Hab ich auch schon zwei mal gehabt, bei mir gibt es dann völlig falsche Phantomeingaben. Neustart (7sec. Powerbutton) hatte das dann behoben.
Ich hab die Version NTG7.250.503, heisst das etwa dass die Software Updates bei mir seitdem stillstehen?
Zitat:
@8ZeaiNY5r755ya4Q0p3H schrieb am 17. Juli 2023 um 19:45:53 Uhr:
Ich hab die Version NTG7.250.503, heisst das etwa dass die Software Updates bei mir seitdem stillstehen?
Genau diese Version habe ich auch - und das schon seit Januar. Seitdem kein Update, weder OTA noch bei der Inspektion beim Händler.
Nicht alle Updates gehen via OTA.
habe die Erfahrung gemacht, dass die Werkstatt es machen kann...einfach fragen... :-)
Wegen nicht verfügbaren Menüs zwischen etwas älteren Autos und neueren....
Jedes Änderungsjahr hat neue Features die Entwickelt wurden, diese sind Abhängig von Hardware und Software.
Viele Änderungen kamen ab 01.06. Produktumstellung auf ÄJ23/1 rein, nun werden Pakete angeboten statt einzeln SAs.
Auch 23/2 wird sicher noch was kommen...die Schildererkennung wird sich Grundlegen Ändern dank GSR (Global Safety Regulation)....
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../
Zitat:
@Chiefhood schrieb am 17. Juli 2023 um 20:36:40 Uhr:
Nicht alle Updates gehen via OTA.
habe die Erfahrung gemacht, dass die Werkstatt es machen kann...einfach fragen... :-)
Wegen nicht verfügbaren Menüs zwischen etwas älteren Autos und neueren....
Jedes Änderungsjahr hat neue Features die Entwickelt wurden, diese sind Abhängig von Hardware und Software.
Viele Änderungen kamen ab 01.06. Produktumstellung auf ÄJ23/1 rein, nun werden Pakete angeboten statt einzeln SAs.
Auch 23/2 wird sicher noch was kommen...die Schildererkennung wird sich Grundlegen Ändern dank GSR (Global Safety Regulation)....
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../
Das heisst dass man bei MB die Modelle möglich spät kaufen soll um mehr Features zu bekommen, obwohl man innerhalb der Modellreihe (s206/w206) bleibt?
Das ist ja nicht so toll.
Ist überall so…egal ob VW, Kia,…und Apple und co…
Nie der erste sein…kurz vor Modelpflege kaufen ;-) da gibts auch keine Kinderkrankheiten mehr.
Der erste Kunde, testet für den letzten ;-)
Normale Produktentwicklung…bis zur nächsten Evolution. Kontinuierlicher Verbesserungsprozess (KVP) wird das genannt, teilweise werden aber auch noch andere Sachen entwickelt die dann fertig werden hnd einfliessen…
Na dann sollte ich, weil ich das Fahrzeug wegen Mängeln eh nicht mehr haben will, ja nur profitieren.
Baujahr ist Anfang 2022.
Zitat:
@Chiefhood schrieb am 17. Juli 2023 um 21:36:08 Uhr:
Ist überall so…egal ob VW, Kia,…und Apple und co…
Nie der erste sein…kurz vor Modelpflege kaufen ;-) da gibts auch keine Kinderkrankheiten mehr.
Genau dann, wenn die Autos "entfeinert" wurden. Und all die schönen Sachen durch billigere Teile ersetzt wurden. Na, ich weiß nicht.
Es hat beides sein Vor- und Nachteile.
Genau darum…jedenfalls bei Mercedes… auf das letzte Änderungsjahr vor der Modelpflege setzen.
Bei Änderungsjahren werden nur kleinere Verbesserungen(kinderkrankheiten,..) gemacht oder funktionen kommen hinzu samt neuen zertifizierungen.
Bei Modelpflegen wird grundlegendes Verändert, und wieder neue Technik eingeführt oder auch einsparungen vorgenommen.
mein Auto ist gerade beim ersten Service und ich habe mal das Update meines Kommunikationsmoduls angesprochen.
In meiner Me App wird seit Auslieferung angezeigt das es hier ein OTA Update gibt,passiert ist aber nie etwas.
Ich habe mich immer gewundert das mir seit Auslieferung kein einziges Update zu irgendwas angeboten wurde.
Jetzt die Info bekommen das es upgedatet wird und danach die OTA Updates funktionieren sollten.War wohl ein Fehler im System....
Auslieferung 03/23
Zitat:
mein Auto ist gerade beim ersten Service und ich habe mal das Update meines Kommunikationsmoduls angesprochen.
In meiner Me App wird seit Auslieferung angezeigt das es hier ein OTA Update gibt,passiert ist aber nie etwas.
Ich habe mich immer gewundert das mir seit Auslieferung kein einziges Update zu irgendwas angeboten wurde.
Jetzt die Info bekommen das es upgedatet wird und danach die OTA Updates funktionieren sollten.War wohl ein Fehler im System....
Auslieferung 03/23
I had exactly the same issue. The communication module update and then nothing else. I had version RL_NTG7_E210.209_21183AC3. I took it to the dealer and they manually updated it to Zero Layer and to the version RL_NTG7_E330.602_23063AC3.
MBUX was also updated to the newest version, but that doesn't fix the issue,still the same status in the Mercedes Me App...my MB Dealer send it now to MB to see where the problem is
und noch etwas..seit Auslieferung habe ich das Problem das bei meinem S22+ die Anrufliste nicht (oder nur ab und zu) synchronisiert wird...hat sich mit der neuen MBUX Version auch nicht geändert
Ist schon Mal einem aufgefallen, dass der Browser im MBUX zu alt ist um sich bei Google/YouTube anzumelden?! Gibts dazu irgendwie eine Lösung?