Softwareupdate und Bugs
Moin zusammen,
Ich habe Freittag endlich meinen W206 bekommen und bin an sich sehr zufrieden.
Allerdings ist mir aufgefallen, dass ich bei der Geschwindigkeitswarnungen nichts einstellen kann, die Schaltflächen aktivieren sich beim antippen, springen danach aber wieder zurück -> ärgerlich, aber kein Beinbruch.
Als Nächstes ist mir aufgefallen, dass sich die Mercedes Me App teils nicht aktualisiert und Daten von vor mehreren Stunden anzeigt, obwohl ich das Auto gerade erst abgestellt habe -> nervig, da man sich nicht drauf verlassen kann, was die App anzeigt.
Zusätzlich werden teilweise nach einigen Stunden die Sensoren von Urban Guard als inaktiv angezeigt, obwohl ich sie aktiv gelassen habe und nach dem verschließen sogar extra in der App überprüft habe, dass sie aktiv sind (da waren die Fahrzeugdaten natürlich aktuell). Gucke ich ein paar Stunden später rein, sagt mir die App die Sensoren seien inaktiv -> extrem blöd, da ich schon mehrfach Probleme mit Diebstahl hatte und deswegen extra die Alarmanlage mit bestellt habe. Ob die Sensoren wirklich inaktiv sind, oder die App es falsch anzeigt, keinen Plan…
Was mir nun aufgefallen ist: meine Software scheint uralt zu sein (RL NTG7 E023.303 21042AC3). Unser Abteilungsfahrzeug ist auch ein W206, hat einige Menüpunkte die ich nicht habe, und zB nicht den Bug mit den Einstellungen der Geschwindigkeitswarnung (RL NTG7 E210.209 21183AC3).
Meine Hoffnung ist nun, dass die aktuelle Software meine Probleme löst. Allerdings wird mir kein Update angezeigt. Das soll doch alles OTA laufen, also wieso habe ich so einen Uralt Softwarestand? Nach kurzer Recherche scheint das die Software von Juni/Juli 21 zu sein.
Weiß jemand, wie man das Update erzwingen kann oder wann das Auto nach einem Update sucht? Habe das Auto ja noch keine Woche, wird evtl. nur wöchentlich nach einem Update gesucht?
Oder hat jemand anderes auch eins meiner Probleme und/oder eine alte Software? Wäre um jede Hilfe dankbar :-/
356 Antworten
Zitat:
@Nacho schrieb am 1. April 2022 um 00:31:52 Uhr:
Zitat:
@jack5566 schrieb am 1. April 2022 um 00:02:28 Uhr:
Und genau navi massig gabs Neuerungen..sowie alles viel flüssiger und hab dan gleich auch noch das neue Kartenmatreal erhalten und die zero layer Ansicht was mir besser gefällt da man alles direkt bedienen kann was man braucht
Ok super. Brauchtest einen Termin oder haben die das direkt aufgespielt bzw. wie lange hat das ca gedauert sprich konntest du da warten?
Macht natürlich den ganzen Sinn von OTA zunichte. Ist ja eigentlich eben dafür da, dass man NICHT zur Werkstatt für sowas muss. Ich meine das kann das Auto, auch wenn’s groß ist, ja entspannt über Nacht runterladen, oder einem zumindest die Möglichkeit geben, es über einen Hotspot runter zu laden
Ja brauchte einen Termin… konnte es am morgen abgeben und abends wieder abholen. Aber wie gesagt mit dem ganzen Neuen Kartenmatreal. Bin total auf deiner Seite aber mal schauen was in Zukunft noch geht ..ich glaube aber kleinere updates sollten gehen.. und das ganze MBUX system ist halt schon extrem gross würde sicher sehr lange dauern plus denk ich wenn da was nicht läuft nach dem Updatet oder nicht richtig installiert wird hast du das grössere Probleme
Zitat:
@Madragore schrieb am 1. April 2022 um 07:46:46 Uhr:
Eben nicht. Es geht ja nicht nur ums Runterladen der Daten. Das Update muss ja auch aufgespielt werden und das kostet Energie. Teilweise sehr viel Energie. Warum meinst Du, hat ein Autohaus (egal welcher Marke) Ladegeräte, die 2k€ aufwärts kosten und 70A Ladestrom takten können? Wenn das Dein Auto über Nacht macht, dann fährst Du am nächsten Morgen genau gar nirgends hin, weil zum einen die Batterie leer ist und zum anderen mindestens 10 Steuergeräte neu geflasht oder im worst case getauscht werden müssen, weil sie die Hufe hochgemacht haben. Und auf DAS Theater hier im Forum wäre ich auch gespannt.
Leute, mal ehrlich, wenn man für manche Dinge in die Werkstatt muss hat das seinen Grund. Es kostet Euch doch nix, bei Bedarf gibt es einen Ersatzwagen und gut ist. Warum muss man in diesen Foren immer alles so hochkochen? Vor Allem meistens Leute, die nicht vom Fach sind…
Schön, dass du meine Fachkompetenz beurteilen kannst.
1) bin ich Programmierer in der Automobilbranche, kenne mich also "ein bisschen" damit aus (wenn auch nicht explizit mit Softwareupdates von Infotainmentsystemen).
2) wirbt Mercedes explizit mit OTA Updates für das Infotainmentsystem, Beispielbild im Anhang aus der Mercedes Me App.
3) Reden wir hier über ein Infotainment Update, die sollten unabhängig von den Steuergeräten laufen, wie bei anderen Herstellern auch, die komischerweise OTA Updates genau so durchführen, wie ich beschrieben habe. Mein vorheriger CLA C119 hat dies übrigens auch regelmäßig gemacht.
4) Ein Update verbraucht Strom, ja. Aber bei weitem nicht so viel, dass die Batterie in Bedrängnis kommen könnte. Wir reden hier wie gesagt von einem Infotainment Update. Das ist übertrieben gesagt nicht viel anders, als ein Update auf einem Smartphone oder Laptop und die kriegen das mit DEUTLICH geringerem Energiespeicher problemlos hin. Steuergeräteupdates sind natürlich ein anderer Schnack.
5) ich wohne in der Großstadt, da kann man nicht "Mal eben" einen Termin machen und kriegt einen Ersatzwagen. Gerade ein Ersatzwagen war bei mir fast immer nicht verfügbar, wenn ich Mal was mit meinem vorherige Mercedes hatte.
Und 6) wenn das nun, warum auch immer, alles wirklich nicht funktioniert, weil der Versionssprung zu groß ist oder was auch immer, dann darf Mercedes a) nicht generell mit OTA Updates werben, die ja explizit auch auf das Infotainment bezogen sind und b) wieso bekomme ich dann Ende März 22 einen Neuwagen ausgeliefert, der mit verbuggter Software von Juli 21 läuft und einen Werkstattbesuch nötig macht, da mehrere Funktionen, die ich bezahlt habe, nicht nutzbar sind? Dann hat Mercedes die Fahrzeuge immer mit dem aktuellen Softwarestand auszuliefern (ich habe ja keine Version, die etwas älter ist, sodass es organisatorisch nicht möglich war das gerade erst veröffentlichte Update aufzuspielen, sondern Softwarestand von Markteinführung Mitte letzen Jahres) oder wenigstens als absolutes Minimum, eine Anzeige im Softwareupdatemenü mit dem Hinweis, das eine neue Version verfügbar ist, aber wegen zB Versionssprung in einer Werkstatt durchgeführt werden muss. Dann wusste man wenigstens was Sache ist und wundert sich nicht warum die Hälfte nicht funktioniert und die Software angeblich aktuell ist. Hätten wir nicht ein fast Baugleiches (Älteres!) Abteilungsfahrzeug, hatte ich ja gar keine Chance gehabt zu bemerken, dass es ein Update gibt und die ganzen Bugs eigentlich schon gelöst sind. Da dürfte man dann nicht sauer sein und "kocht Themen hoch"? Ahja.
Nur kurz zu meinem Post: Ich habe Dich nicht persönlich angesprochen sondern davon, dass es meistens Leute sind, die eben NICHT vom Fach sind.
Mit Deinen Ausführungen magst Du recht haben, nur hat es wie von mir geschildert mit Sicherheit auch einen Grund, warum der in die Werkstatt muss.
Ich gebe Dir aber Recht, es ist unendlich peinlich, ein Fahrzeug mit altem und stellenweise unbrauchbarem Softwarestand auszuliefern. Bei BMW stand es früher explizit im Leitfaden der Übergabedurchsicht, die Elektronik auf aktuellsten Softwarestand zu prüfen. Ob das noch so ist weiß ich allerdings nicht. Aber jeder Händler sollte sich schämen, wenn man da nicht drauf achtet.
Zitat:
@Madragore schrieb am 1. April 2022 um 15:00:20 Uhr:
Nur kurz zu meinem Post: Ich habe Dich nicht persönlich angesprochen sondern davon, dass es meistens Leute sind, die eben NICHT vom Fach sind.
Mit Deinen Ausführungen magst Du recht haben, nur hat es wie von mir geschildert mit Sicherheit auch einen Grund, warum der in die Werkstatt muss.Ich gebe Dir aber Recht, es ist unendlich peinlich, ein Fahrzeug mit altem und stellenweise unbrauchbarem Softwarestand auszuliefern. Bei BMW stand es früher explizit im Leitfaden der Übergabedurchsicht, die Elektronik auf aktuellsten Softwarestand zu prüfen. Ob das noch so ist weiß ich allerdings nicht. Aber jeder Händler sollte sich schämen, wenn man da nicht drauf achtet.
Ah ok, dann sorry das ich mich bisschen angegangen gefühlt habe, Schwamm drüber 😉
Die normalen Updates wie Kartenmaterial werden ja OTA aktualisiert. Das macht sogar das ältere Mbux in der A-Klasse bereits.
Wird also nur so sein, dass die Hauptsoftware in der Werkstatt aufgespielt werden muss.
Aber gebe euch schon recht, dass bei Auslieferung auch die neuste Version drauf sein sollte.
Aber vermutlich werden die Systeme fertig mit der Software im Werk angeliefert und verbaut, ohne auf Version geprüft zu werden…
Bin nicht vom Fach, daher eine reine Vermutung
Zitat:
@Brandelino schrieb am 1. April 2022 um 16:30:43 Uhr:
Die normalen Updates wie Kartenmaterial werden ja OTA aktualisiert.
Wohl aber nur "teilweise":
"Online Kartenupdate:
Das Online Kartenupdate aktualisiert automatisch die Navigationsdaten.
Für die Region, in welcher Ihr Mercedes registriert ist, wird das Kartenmaterial über das Mobilfunknetz auf dem aktuellsten Stand gehalten."
Manuelles Kartenupdate:
Die Navigationskarten-Daten für alle Länder können (ergänzend oder alternativ) über einen Download im Mercedes me Portal mit anschließender Installation im Multimediasystem aktualisiert werden."
https://...ct-prod.mercedes-benz.com/.../...tion-User-Guide-DE.pdf?... (Seite 69f)
Was ist mit "Für die Region, in welcher Ihr Mercedes registriert ist [...] gemeint? Der Staat oder beispielsweise nur "Deutschland Süd" oder BeNeLux?
Hallo, weiß jemand, ob es ein Dongle-Gerät gibt, um Internet in Bewegung für NTG7 zu ermöglichen?
Zitat:
@Madragore schrieb am 1. April 2022 um 15:00:20 Uhr:
Nur kurz zu meinem Post: Ich habe Dich nicht persönlich angesprochen sondern davon, dass es meistens Leute sind, die eben NICHT vom Fach sind.
Mit Deinen Ausführungen magst Du recht haben, nur hat es wie von mir geschildert mit Sicherheit auch einen Grund, warum der in die Werkstatt muss.Ich gebe Dir aber Recht, es ist unendlich peinlich, ein Fahrzeug mit altem und stellenweise unbrauchbarem Softwarestand auszuliefern. Bei BMW stand es früher explizit im Leitfaden der Übergabedurchsicht, die Elektronik auf aktuellsten Softwarestand zu prüfen. Ob das noch so ist weiß ich allerdings nicht. Aber jeder Händler sollte sich schämen, wenn man da nicht drauf achtet.
Bei BMW ab iDrive OS 6/7 werden OTA alles aktualisiert. Ich habe einen G20 330i mit Vollausstattung, doch ohne AHK und Gestiksteuerung, von BJ 10/2019. SW Updates dauern ca. 20 Minuten und da werden auch Motor/Getriebe usw. Steuergeräten aktualisiert. Das Auto war bisher einmal in der Ölwartung nach 24 Monaten. Das hat 45 Minuten gedauert. Sonst nichts. Alles funktioniert und das Auto hat aktuell SW von 7/2021.
Jukka
Kann man bei Mercedes-Benz nachschauen, welche Software-Version gerade die aktuellste ist? Die Software-Version auf dem Bild könnte vielleicht sogar nicht mehr aktuell sein oder?
Heute kam bei mir das Update auf die Zero Layer Ansicht OTA. Man muss deswegen nicht in die Werkstatt!
Zitat:
@Tob. schrieb am 10. April 2022 um 12:30:51 Uhr:
Zitat:
@Brandelino schrieb am 1. April 2022 um 16:30:43 Uhr:
Die normalen Updates wie Kartenmaterial werden ja OTA aktualisiert.Wohl aber nur "teilweise":
"Online Kartenupdate:
Das Online Kartenupdate aktualisiert automatisch die Navigationsdaten.
Für die Region, in welcher Ihr Mercedes registriert ist, wird das Kartenmaterial über das Mobilfunknetz auf dem aktuellsten Stand gehalten."Manuelles Kartenupdate:
Die Navigationskarten-Daten für alle Länder können (ergänzend oder alternativ) über einen Download im Mercedes me Portal mit anschließender Installation im Multimediasystem aktualisiert werden."https://...ct-prod.mercedes-benz.com/.../...tion-User-Guide-DE.pdf?... (Seite 69f)
Was ist mit "Für die Region, in welcher Ihr Mercedes registriert ist [...] gemeint? Der Staat oder beispielsweise nur "Deutschland Süd" oder BeNeLux?
Das ist der komplette Staat bspw. Deutschland. Die anderen Karten kannst Du manuell über den Downloadmanager von Mercedes auf einen Stick ziehen und importieren. Der Stick muss nur FAT32 formatiert sein und das mochte mein Mac nicht so. Aber ich bin da auch kein Experte. Aber konkret: D automatisch, Rest wie Du möchtest !
Guten Morgen, es tut mir leid, die Frage zu wiederholen, aber vielleicht wurde ich missverstanden. Weiß jemand, ob jemand schon etwas ähnliches für ntg7 entwickelt hat?
https://www.kufatec.com/.../video-in-motion-mercedes-ntg6-mbux-44114
Da ich ein einfaches Audiosystem habe, habe ich keine Musik online (dies ist in Italien, wo es nur mit Advanced Audio oder Burmester verfügbar ist), also muss ich den mbux-Browser entsperren, während das Auto fährt.
Hallo zusammen,
eine Frage an Euch.. ich bekomme die Meldung das es keine Software updates gibt.. aber ist das wirklich die aktuellste Version?
Die neuste soll die E316 sein
Wenn dem so ist, muss ich dann warten bis es OTR bei meinem Fahrzeug verfügbar ist? Ähnlich wie beim Android Handy software Update? Oder wie funktioniert das Prinzip? Lt mbux Systeminformationen bin ich auf dem aktuellen Stand?Oder wie komme ich sonst an die E316?.. woher weiss ich überhaupt welche Version die Neueste ist? Ausser hier im Forum zu fragen ? Kennt ihr Euch da aus?