Softwareupdate

Audi R8 4S

Hallo zusammen,
ich hatte gestern einen Servicetermin bei Audi. Der Serviceberater meinte, dass seit dem 27.05 ein neues Softwareupdate bereitstehen würde ( ich habe einen V10 Plus Bj 2018). Auf die Frage, was das Update genau bewirkte konnte er mir nicht richtig eine Antwort geben. Das Update hat aber definitiv Auswirkung auf den Sound. Ich habe es vorerst mal zurückstellen lassen.
Hat jemand von Euch hier nähere Infos zu diesem Update?

Gruß
Timo

501 Antworten

Zitat:

Guten Abend Zusammen,
Habe seit heute (freiwillig) die Rückrufsoftware installiert bekommen und war gespannt was nun wirklich geändert wurde.
Während meiner Rückfahrt vom Audiservice Center
Konnte ich einiges ausprobieren.
Das Klangbild ist schon leiser, insbesondere beim runterschalten gibt es kein Schubbrabelln mehr, im Performance Modus noch zu hören aber auch da leiser. Auch das heftige Ansauggeräusch srt nicht mehr so deutlich.
Wenn das Fahrzeug aus ist kann man mit geöffneter Klappe im Performance Mode laut starten.
Vom Sound wäre es vielleicht noch hinnehmbar aber jetzt kommt es, das Fahrzeug hat definitiv und zwar erheblich weniger Agilität und Gasannahme im mittleren Drehzahlbereich etwa von 2500-6000 Umin. Das merkt man wenn man sein Auto kennt.
Geht also garnicht!!
Habe heute mit derrn Anwalt Herrn Weidner telefoniert und das Thema besprochen... wenn wie mittlerweile 2 Tuner bestätigen das Fahrzeug iweniger Leistung hat als vor der Maßnahme hält er die Chancen für gut, eine Wertminderung bei Audi zu erreichen. Er sprach von mindestens 10% vom Kaufpreis. Eine Sammelklage würde aus seiner Sicht durchaus Sinn machen und den Druck auf Audi erheblich erhöhen. Eine außergerichtliche Einigung hält er für durchUs umsetzbar.

Also wer wäre nun mit dabei??

Schönen Abend

Christoph

Ich wäre auch dabei..

Habe auch heute das Schreiben erhalten mit der Frist zum 31.03.
Wäre auch dabei.
Einfach unglaublich.
Es gibt ja keine wichtigeren Probleme in Deutschland.

Ich glaube so ziemlich jeder hat das Schreiben vor kurzem bekommen mit der selben Frist ??

Meiner ist über den Winter immer komplett abgemeldet ( kein Saison Kennzeichen) hab bisher kein zweites Schreiben bekommen.
Hilft allerdings tatsächlich nur ein Full-Backup beider Motorsteuergeräte über Bench .
OBD genügt hier nicht . Heißt beide Steuergeräte ausbauen und Datenstand sichern .

Ähnliche Themen

Wer könnte sowas?

Guten Morgen!
Ich habe ebenfalls das Einschreiben des KBA mit der Fristsetzung 31.03. erhalten.
Wahrlich unfassbar, das Ganze!
Und ja Tschulle0689 hat recht, eine einfache Sicherung des Datenstandes=der alten software reicht nicht aus.
Bei einem Freund, der natürlich ebenfalls betroffen ist, wurde dies so versucht, es hat aber nicht geklappt.
Beim Aufspielen der alten software kam es immer wieder zu Problemen…es war schlichtweg unmöglich…
Audi hat da offenbar sehr viel Aufwand betrieben, um diese Möglichkeit zu verhindern….

Kann euch damit helfen . Ist halt leider sehr umständlich da der R8 zwei Motorsteuergeräte hat die jeweils links und rechts hinter den Radlaufverkleidungen hinten sitzen und hierfür ausgebaut werden müssen .

Anschließend müssen sie natürlich wieder eingebaut werden um das Software Update durchzuführen. Danach das ganze wieder ausbauen um die alte Software über Bench wieder auf den alten Stand zu bringen

Hört sich zwar interessant an, fällt für mich allerdings flach, da ich noch eine Garantieversicherung habe und ich nicht riskieren möchte, dass diese durch das Rückspielen des Ursprungszustandes erlischt. Außerdem würde es bei Audi auffallen, wenn ich zur Inspektion hinfahre und die Software wieder auf dem alten Stand wäre

@dewar, genau das wäre auch bei mir dann die Sorge!

Laut Audi/ KBA sind ja „erstmal“ nur die Bj 2015-2018 betroffen!

Wie sieht es eigentlich mit dem Performance aus? Haben die schon die Software bei Auslieferung „Serie“ installiert oder sind die vom Grundsatz leiser?

Ich habe mir von meinem Tuner sagen lassen, das bei dem Performance lediglich eine andere Software verwendet wurde, um die höhere KW zu erzielen!?

Kennt jemand den unterschied?

Zitat:

@Tschulle0689 schrieb am 28. Januar 2024 um 10:08:51 Uhr:


Kann euch damit helfen . Ist halt leider sehr umständlich da der R8 zwei Motorsteuergeräte hat die jeweils links und rechts hinter den Radlaufverkleidungen hinten sitzen und hierfür ausgebaut werden müssen .

Anschließend müssen sie natürlich wieder eingebaut werden um das Software Update durchzuführen. Danach das ganze wieder ausbauen um die alte Software über Bench wieder auf den alten Stand zu bringen

Kannst Du das denn selber?
Bzw. machst Du das beruflich?

Zitat:

@Tobi78 schrieb am 28. Januar 2024 um 11:05:17 Uhr:


@dewar, genau das wäre auch bei mir dann die Sorge!

Laut Audi/ KBA sind ja „erstmal“ nur die Bj 2015-2018 betroffen!

Wie sieht es eigentlich mit dem Performance aus? Haben die schon die Software bei Auslieferung „Serie“ installiert oder sind die vom Grundsatz leiser?

Ich habe mir von meinem Tuner sagen lassen, das bei dem Performance lediglich eine andere Software verwendet wurde, um die höhere KW zu erzielen!?

Kennt jemand den unterschied?

Da besteht ein gewaltiger Unterschied!
Der Performance ist viel leiser, alleine aufgrund des opf.
Zusätzlich ist auch eine andere software drauf.
Backfire bei Gaswegnahme hat der Performance auch nicht mehr.

Ich wollte damals explizit einen 2017/18er V10, damit ich eben keinen opf und die progressivere software habe.

@kalleBV

Danke für die Info🙂!

Welche Möglichkeiten stehen im Raum:

- Wahnsinns Aufwand betreiben (beide Steuergeräte ausbauen und wieder einbauen, um den alten Stand wieder herzustellen). Unter Beachtung ggf. Garantie- Anspruch Versagung durch Audi

- Möglichkeit Schadensersatz zu fordern bei Händler/Audi? Hierzu wären man in Beweispflicht, was für ein Schaden besteht.

- Auto vor Update auf Prüfstand stellen (Dokumentieren der Leistung), sich alles schriftlich von der Audi- Autowerkstatt bestätigen lassen (das jegliche Leistungseinbußen/ und natürlich evtl. Folgeprobleme auf Audi kosten gehen), danach erneut auf Prüfstand stellen.

Sollte sich herausstellen, dass weniger Leistungsfähig gegeben ist (z.B. weniger KW), sollte/ könnte man Schadensersatz Ansprüche geltend machen können. Dazu gibt es auch einige gerichtliche Entscheidungen, das Entschädigungen bezahlt oder Rücknahmen des Autos erfolgt sind.
Natürlich unter Beachtung, eines langen/ mühseligen Prozesses.

Interessant wäre auch zu wissen, ob seinerzeit bei dem TTRS Software Update jemand einen Teilerfolg hatte. Da finde ich leider nichts passendes im Netz.

Bin noch gespannt, wenn ich nächste Woche erneut mit meiner Anwältin spreche, ob Sie noch einen Rat hat.

Gruß an euch alle

Grüße an alle Betroffenen und danke für die vielen Vorschläge.

Ich werde wohl auch den Weg gehen, die Leistung auf dem Prüfstand vor & nach dem Update zu erfassen.

Mit dem Sound könnte ich leben, da ich eh nur auf S fahre. Aber wie allen hier ist auch mir unangenehm, einen R8 4S Plus, in dem Fall Spyder gekauft zu haben und dann plötzlich diesen erzwungenen Eingriff in Herz & Charakter des Fahrzeugs hinnehmen zu müssen. Auch bei mir kam am 26.01. der Brief vom KBA mit Frist. Mal schauen, was der Fachanwalt nächste Woche dazu meint. Werde dann berichten, falls es von den bisherigen Erfahrungen hier brauchbar abweicht. Leider ist mein Audi-Händler (Dresden) zwar höflich und verständnisvoll, kann wohl aber auch nicht sonderlich viel zu einer Problemlösung beitragen. Werde ihn nächste Woche auch einmal Fragen, was er von den anderen R8 Fahrern im Gebiet so hört und ob er schon Referenzen nach dem Update kennt.

Zitat:

@ThomasFX8 schrieb am 28. Januar 2024 um 12:59:16 Uhr:


Grüße an alle Betroffenen und danke für die vielen Vorschläge.

Ich werde wohl auch den Weg gehen, die Leistung auf dem Prüfstand vor & nach dem Update zu erfassen.

Mit dem Sound könnte ich leben, da ich eh nur auf S fahre. Aber wie allen hier ist auch mir unangenehm, einen R8 4S Plus, in dem Fall Spyder gekauft zu haben und dann plötzlich diesen erzwungenen Eingriff in Herz & Charakter des Fahrzeugs hinnehmen zu müssen. Auch bei mir kam am 26.01. der Brief vom KBA mit Frist. Mal schauen, was der Fachanwalt nächste Woche dazu meint. Werde dann berichten, falls es von den bisherigen Erfahrungen hier brauchbar abweicht. Leider ist mein Audi-Händler (Dresden) zwar höflich und verständnisvoll, kann wohl aber auch nicht sonderlich viel zu einer Problemlösung beitragen. Werde ihn nächste Woche auch einmal Fragen, was er von den anderen R8 Fahrern im Gebiet so hört und ob er schon Referenzen nach dem Update kennt.

Auch in S Modus fällt die Schubabschaltung weg oder zumindest deutlich dezenter aus, neben der wohl (deutlich) niedrigeren Leistung!

Habe mal den Saico.r8 auf Instagram angeschrieben. Er bekam einen Austauschmotor weil eine defekte Zündkerze einen Zylinder beschädigte. Update wurde auch gemacht. In Dynamik gehen jetzt nur die Klappen auf aber Sound, Knallen ist in Dynamik nicht verändert. Auch die 100-200 km Zeiten sind gleich.

Das wäre erträglich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen