Softwareupdate

Audi R8 4S

Hallo zusammen,
ich hatte gestern einen Servicetermin bei Audi. Der Serviceberater meinte, dass seit dem 27.05 ein neues Softwareupdate bereitstehen würde ( ich habe einen V10 Plus Bj 2018). Auf die Frage, was das Update genau bewirkte konnte er mir nicht richtig eine Antwort geben. Das Update hat aber definitiv Auswirkung auf den Sound. Ich habe es vorerst mal zurückstellen lassen.
Hat jemand von Euch hier nähere Infos zu diesem Update?

Gruß
Timo

501 Antworten

Ich fürchte, die Leistungsmessungen kann man sich sparen, weil ein Sachmangel, soweit ich mich erinnere, erst ab 10% zu wenig Leistung besteht und die 550 PS sicher nicht unterschritten werden. Sehe die einzige Möglichkeit im Wiederherstellen des alten Softwarestands. Hoffe auf die Tuner, wenn sie aus 610 640 PS machen konnten, werden sie es vermutlich auch aus 550 schaffen. Als Strafe noch eine Capristo, dann wäre für mich die Welt wieder in Ordnung.

Zitat:

@KalleBV schrieb am 28. Januar 2024 um 11:19:48 Uhr:



Zitat:

@Tobi78 schrieb am 28. Januar 2024 um 11:05:17 Uhr:


@dewar, genau das wäre auch bei mir dann die Sorge!

Laut Audi/ KBA sind ja „erstmal“ nur die Bj 2015-2018 betroffen!

Wie sieht es eigentlich mit dem Performance aus? Haben die schon die Software bei Auslieferung „Serie“ installiert oder sind die vom Grundsatz leiser?

Ich habe mir von meinem Tuner sagen lassen, das bei dem Performance lediglich eine andere Software verwendet wurde, um die höhere KW zu erzielen!?

Kennt jemand den unterschied?

Da besteht ein gewaltiger Unterschied!
Der Performance ist viel leiser, alleine aufgrund des opf.
Zusätzlich ist auch eine andere software drauf.
Backfire bei Gaswegnahme hat der Performance auch nicht mehr.

Ich wollte damals explizit einen 2017/18er V10, damit ich eben keinen opf und die progressivere software habe.

Also der Performance hat definitiv Backfire bei Gaswegnahme sobald ich in S gehe.
Habe halt einen Performance und verstehe aus genau dem Grund die Aufregung nur bedingt.
Bin den Plus damals probegefahren und am Ende wurde es von der Zeit her dann ein Performance.

Grüße,

J.

Habe ebenfalls das Schreiben vom KBA mit Frist zum 31.3.24 erhalten.

Erstmal ist das ja wohl totaler Schwachsinn, als wenn die paar R8 aus dieser Baureihe die bundesweit unterwegs sind überhaupt so viel Lärm produzieren dass es solche eingreifenden Maßnahmen rechtfertigt. Unglaublich was uns unsere Regierung mittlerweile alles vorschreibt.

Wenn das Update gemacht werden muss, was aufgrund drohender Stilllegung so scheint, wäre dann der nachträgliche Einbau von solch einer Klappensteuerung hilfreich um den schönen Sound den wir ja alle so lieben wieder herzustellen?

https://...t-spezialsteuergeraete.de/.../...v10-typ-4s-bj-ab-2015.html

Kosten hierfür müssten deutlich günstiger sein als irgendwelche rechtlichen Schritte zu versuchen um das Update zu verhindern, oder die Motorsteuergeräte ein- auszubauen um den vorherigen Softwarestand wieder herzustellen.

Der Leistungsverlust durch das Update wäre natürlich auch ärgerlich, aber der Sound wäre für mich wichtiger.

Wie ist es dann bei zukünftigen TÜV Untersuchungen? Muss man das Steuergerät vorher ausbauen, oder ist es vom Prüfer nicht so einfach zu sehen?

Die Klappen sind ja in Dynamic oder Individual mit Motorsound Dynamic immer noch permanent offen.

Ähnliche Themen

Die Leistung wird aber reduziert und das backfire ist weg.

Außerdem ist es ja wohl ein Witz, dass dann bestimmte Tasten ohne Funktion sind.

Die Frage ist, ob es demnächst möglich sein wird die alte software mit genau den ursprünglichen Funktionen wieder aufzuspielen?

Aktuell ist das offensichtlich noch nicht möglich, da diverse "Schutzmaßnahmen" getroffen wurden, um dies zu verhindern.

Rein technisch macht eine Leistungsreduktion bei dieser Maßnahme keinen Sinn. Die V10 sind ja eigentlich bekannt immer etwas nach unten zu streuen. Beim Backfire bin ich gespannt. Das hat ja sogar das Facelift noch. Werde das Update spätmöglich durchführen lassen, Aussicht auf Schadensersatz ist laut meinem Anwalt sehr schlecht.

Zitat:

@Meister65 schrieb am 28. Januar 2024 um 19:26:14 Uhr:


Habe mal den Saico.r8 auf Instagram angeschrieben. Er bekam einen Austauschmotor weil eine defekte Zündkerze einen Zylinder beschädigte. Update wurde auch gemacht. In Dynamik gehen jetzt nur die Klappen auf aber Sound, Knallen ist in Dynamik nicht verändert. Auch die 100-200 km Zeiten sind gleich.

Das wäre erträglich.

Wenn das wirklich so ist, sind das ja schon mal sehr gute Nachrichten. Leider gibt es aber halt auch schon 2-3 schlechtere...

Habe den auch mal angeschrieben und gucke was er sagt/berichtet. Als aller letzte Option und aufwändigste/teuerste würde ich zu z.B. Klasen Motors fahren und mir ein komplettes Backup machen lassen vom aktuellen Datenstand. Dafür müssen aber die Steuergeräte komplett ausgebaut werden und die ganze Aktion ist nicht "mal eben" gemacht und das ganze hin und herfahren 🙁

Es fällt mir schwer hier im Thema Fakten von subjektiven Eindrücken oder gar unnötiger Panik zu unterscheiden. Schaut man sich den ursächlichen Test des KBA an (Link am Ende), ging es immer nur um die Einschränkung der manuellen Klappenöffnung per Taste am Lenkrad in den normalen Modi, in denen auch getestet wird. Auch Audi hatte im Brief 2023 beschrieben, dass sich einzig der Funktionsumfang des Soundtasters verändert. Schade zwar, das Audi keinen ganz genauen Umfang des Updates veröffentlicht, aber wie hoch schätzt ihr deren Interesse, freiwillig Leistungsdaten zu reduzieren, ohne etwaige Notwendigkeit? Je länger ich drüber nachdenke, desto mehr komme ich zu dem Schluss, es einfach über meinen heiß geliebten R8 ergehen zu lassen. Auch wenn ich es genauso wenig mag, wie die meisten hier. Ich hoffe einfach, alle Gerüchte über die Funktion der Taste hinaus sind einfach nur Gerüchte. Anwalt hat mir auch keine guten Aussichten auf Schadenersatz gegenüber Audi gemacht. Grüße

https://www.kba.de/.../Audi_R8.pdf

Zitat:

@Meister65 schrieb am 28. Januar 2024 um 19:26:14 Uhr:


Habe mal den Saico.r8 auf Instagram angeschrieben. Er bekam einen Austauschmotor weil eine defekte Zündkerze einen Zylinder beschädigte. Update wurde auch gemacht. In Dynamik gehen jetzt nur die Klappen auf aber Sound, Knallen ist in Dynamik nicht verändert. Auch die 100-200 km Zeiten sind gleich.

Das wäre erträglich.

Er hats wirklich nochmal bestätigt das es alles so ist wie vorher, lediglich in comfort ist die "Klappe" nicht mehr per Taster aktivierbar!

Ich hoffe wirklich sehr das es so ist, das sind für mich deutlich vertretbare Nachrichten 🙂

Zitat:

@ThomasFX8 schrieb am 30. Januar 2024 um 16:06:55 Uhr:


Es fällt mir schwer hier im Thema Fakten von subjektiven Eindrücken oder gar unnötiger Panik zu unterscheiden. Schaut man sich den ursächlichen Test des KBA an (Link am Ende), ging es immer nur um die Einschränkung der manuellen Klappenöffnung per Taste am Lenkrad in den normalen Modi, in denen auch getestet wird. Auch Audi hatte im Brief 2023 beschrieben, dass sich einzig der Funktionsumfang des Soundtasters verändert. Schade zwar, das Audi keinen ganz genauen Umfang des Updates veröffentlicht, aber wie hoch schätzt ihr deren Interesse, freiwillig Leistungsdaten zu reduzieren, ohne etwaige Notwendigkeit? Je länger ich drüber nachdenke, desto mehr komme ich zu dem Schluss, es einfach über meinen heiß geliebten R8 ergehen zu lassen. Auch wenn ich es genauso wenig mag, wie die meisten hier. Ich hoffe einfach, alle Gerüchte über die Funktion der Taste hinaus sind einfach nur Gerüchte. Anwalt hat mir auch keine guten Aussichten auf Schadenersatz gegenüber Audi gemacht. Grüße

https://www.kba.de/.../Audi_R8.pdf

Ich habe jetzt einen Termin für Anfang März beim Freundlichen. Danach zu meinen Tuner und die Software kontrollieren und wieder neu aufspielen. Somit habe ich wieder die gleiche Leistung wie vor den Update. Beim Sound muss ich abwarten ob es anders ist? Wenn beim Kaltstart die Klappen jetzt zu sind, freut sich zumindest mein Nachbar. Aber unterm Strich ist das alles mit Aufwand und Kosten ( Arbeitszeit) verbunden. Eigentlich unnötig und ärgerlich.

Klappen zu beim Kaltstart kann ich mir nicht vorstellen. Das hat ja damit zu tun, dass die Abgasreinigung schnell auf Temperatur kommt.

Ich kann nur für den TT RS sprechen, welcher ja auch aktuell eine ähnlich bis gleiche Maßnahme bekommt. Aber hier ist der Kaltstart weiterhin sehr laut (vor-OPF), genau wie vor dem Update.
Der Warmstart hat sich allerdings geändert: An der Tankstelle wird mit geschlossener Klappe gestartet, wenn man nicht vorher die Zündung einschaltet und per Drive Select in einen lauten Fahrmodus geht. Finde ich persönlich angenehm, weil man sich dadurch aussuchen kann, ob man die Blicke auf sich zieht. Vor der Maßnahme hat mich das laute Blubbern beim Warmstart eher genervt, weil peinlich.

Dazu kommen ein paar Eigenheiten beim Verhalten des Klappenknopfes, etwa dass man nachdem der Motor ausgeschaltet war, immer einmal neu auf dynamic (oder individual mit Sound dynamic) schalten muss, damit die Klappen sich per Knopf steuern lassen.
Übrigens lassen sich die Klappen im Auto-Fahrmodus mit Getriebe auf S auch steuern.

Leistungsverlust habe ich beim TT nicht feststellen können. Auf dem Prüfstand hatte ich (mit APR-Ansaugung) 430 PS von den angegebenen 400 nach dem Update.

Natürlich kann ich nicht sicher sagen, ob sich das Update beim R8 genauso auswirkt. Aber da das Ziel der Maßnahme ja das selbe war, gehe ich stark davon aus. Vielleicht nimmt das einigen hier ein wenig die Sorgen 🙂

Zitat:

@Meister65 schrieb am 30. Januar 2024 um 16:57:48 Uhr:



Zitat:

@ThomasFX8 schrieb am 30. Januar 2024 um 16:06:55 Uhr:


Es fällt mir schwer hier im Thema Fakten von subjektiven Eindrücken oder gar unnötiger Panik zu unterscheiden. Schaut man sich den ursächlichen Test des KBA an (Link am Ende), ging es immer nur um die Einschränkung der manuellen Klappenöffnung per Taste am Lenkrad in den normalen Modi, in denen auch getestet wird. Auch Audi hatte im Brief 2023 beschrieben, dass sich einzig der Funktionsumfang des Soundtasters verändert. Schade zwar, das Audi keinen ganz genauen Umfang des Updates veröffentlicht, aber wie hoch schätzt ihr deren Interesse, freiwillig Leistungsdaten zu reduzieren, ohne etwaige Notwendigkeit? Je länger ich drüber nachdenke, desto mehr komme ich zu dem Schluss, es einfach über meinen heiß geliebten R8 ergehen zu lassen. Auch wenn ich es genauso wenig mag, wie die meisten hier. Ich hoffe einfach, alle Gerüchte über die Funktion der Taste hinaus sind einfach nur Gerüchte. Anwalt hat mir auch keine guten Aussichten auf Schadenersatz gegenüber Audi gemacht. Grüße

https://www.kba.de/.../Audi_R8.pdf

Ich habe jetzt einen Termin für Anfang März beim Freundlichen. Danach zu meinen Tuner und die Software kontrollieren und wieder neu aufspielen. Somit habe ich wieder die gleiche Leistung wie vor den Update. Beim Sound muss ich abwarten ob es anders ist? Wenn beim Kaltstart die Klappen jetzt zu sind, freut sich zumindest mein Nachbar. Aber unterm Strich ist das alles mit Aufwand und Kosten ( Arbeitszeit) verbunden. Eigentlich unnötig und ärgerlich.

Kann der denn definitiv noch zugreifen auch nach dem Update? Nicht das es dann gesperrt ist von Audi? Wurd hier ja auch schon berichtet das der ein oder andere Tuner es NICHT hinbekommen hat!

Es wird auf die aktuelle Software drauf gespielt und dort angepasst. Die alte Software ist natürlich weg.

Die stg können immer gemacht werden wenn obd nicht mehr geht dann bench ist natürlich mehr auswand aber es geht

Es wäre eventuell eine gute Idee eine Online-Petition "Korrektur Audi Update 26P7 - Audi R8" zu starten.

Im Gegensatz zum Audi TTRS führt das R8-Update neben der Anpassung des Klappensteuerungs-Knopfs (womit wohl die meisten kein größeres Problem hätten) zu unerwünschten Nebenwirkungen. Nach meinem Verständnis zumindest Verlust des "Schubknallens", weniger lauter Ansaug-Sound, eventuell sogar Minderleistung.

Das KBA schreibt "Bei dem Fahrzeug wird eine Aktivierung der Abgasklappentaste in bestimmten Konfigurationen nicht mehr ermöglicht". Vgl. https://www.kba.de/.../Audi_R8.html.

Das hört sich für mich schlicht nach einem fehlerhaften Update an. Es tut nicht (nur) das, was es muss/soll.

Wieso kommentiert Audi dies nicht? Für mich völlig unverständlich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen