Softwareupdate
Hallo zusammen,
ich hatte gestern einen Servicetermin bei Audi. Der Serviceberater meinte, dass seit dem 27.05 ein neues Softwareupdate bereitstehen würde ( ich habe einen V10 Plus Bj 2018). Auf die Frage, was das Update genau bewirkte konnte er mir nicht richtig eine Antwort geben. Das Update hat aber definitiv Auswirkung auf den Sound. Ich habe es vorerst mal zurückstellen lassen.
Hat jemand von Euch hier nähere Infos zu diesem Update?
Gruß
Timo
501 Antworten
Hallo Uwe,
Hoffe Du hattest ein paar schöne Weihnachtstage.
Bist Du schon in Sachen Wertminderung weiter gekommen. Ich bin auf jedenfall interessiert da mit zu machen.
Lass.malnwas von Dir hören.
Guten Rutsch in 2024 und alles Gute Christoph
@Uwe1706 schrieb am 15. November 2023 um 19:29:50 Uhr:
Hier noch mal ein Update zum Thema Update lieber Christoph:
- Kaltstartverhalten: Kann hier keine Änderung erkennen. Laut wie eh und je
- Schubabschaltung: Unter ca. 80 km/h kein Knallen mehr, aber nach langem Schiebebetrieb - also beim ausrollen aus höherer Drehzahl hin und wieder ein unmotiviertes „blubbern“, hört sich ganz gut an, ist aber nicht reproduzierbar.
- Klappe kann nur im Dynamic Modus geöffnet werden oder in Automatik S
- Klangbild: Subjektiv würd ich sagen insgesamt leiser und weniger aggressiv
- Leistungsverluste: Ja (deshalb auch die späte Antwort, musste erst auf den Prüfstand) 521 anstatt nominal 540 PS und 508! Nm anstatt nominal 540 Nm - spürt man auch deutlich. Ich gehe davon aus, das das Auto vor dem Update mehr Leistung als im Prospekt hatte. Bis 7000 U/min nahezu linear ansteigend, dann (wo es früher eigentlich erst richtig spaßig wurde) ein Knick nach unten! Poor.
Der freundliche Herr vom Leistungsprüfstand sagte mir aber er könnte das heilen - hat noch die alte Software in der Schublade.
Mal sehen. Werd mich jetzt vertrauensvoll an den Anwalt wenden. Den „Leistungsverlust nach Softwareupdate“ hab ich natürlich auch an Audi gemeldet. Die wollen das prüfen und das Fahrzeug bald abholen …zur Überprüfung .. bleibt spannend.
Schönen Abend
Uwe
Ja, hab auch mittlerweile das 2. Schreiben erhalten (Österreich). Beim letzten Servicetermin wurde vom Techniker am Serviceauftrag vermerkt, dass der Kunde kein Update wünscht, das war´s. Werde das Update auch nicht machen lassen. Wie das in Österreich weiter läuft, wir werden sehen.
Zitat:
@tommtom schrieb am 28. Dezember 2023 um 07:41:32 Uhr:
Ich habe jetzt mittlerweile das 2. Schreiben bekommen, werde aber weiterhin nichts machen. Bin gespannt ob das Thema im Mai beim Service & Pickerl erneut angesprochen wird vom Freundlichen. Ich werde mich jedenfalls so lange wie möglich dagegen wehren.
Gibt es in Deutschland auch schon die 2. Mahnung?
Habe heute ein Einwurfeinschreiben vom KBA bekommen, Update bis 31.03.2024 oder Stilllegung!
Kann ich da noch was gegen machen oder muss ich zum Freundlichen? Das erste Schrieben hatte ich ignoriert, war seitdem noch nicht wieder zur Inspektion...
Zitat:
@Jo4Motion schrieb am 26. Januar 2024 um 11:29:18 Uhr:
Habe heute ein Einwurfeinschreiben vom KBA bekommen, Update bis 31.03.2024 oder Stilllegung!Kann ich da noch was gegen machen oder muss ich zum Freundlichen? Das erste Schrieben hatte ich ignoriert, war seitdem noch nicht wieder zur Inspektion...
Dito bei mir heute und einem Bekannten. Er geht zum Anwalt und ich habe hier doch auch was von einer Sammelklage mal gelesen. Für mich ist das Auto wegen dem Sound zum Großteil gekauft worden und auch soll nicht nur die Klappensteuerung kastriert werden, sondern halt auch die Motorsoftware. Sprich das Schubknallen wird stark reduziert und Leistung soll auch nicht unbedingt gleich bleiben, sondern bei einem ausm Porsche Forum wurde nach dem Update eine Verschlechterung der 100/200 Zeiten von 0,5-0,7 sec festgestellt. Das ist schon ein enormer Unterschied von 10%. Das kann nicht nur am Wetter, Sprit oder Tankfüllung liegen!
Wenn es sich nicht abwenden lässt mit dem "Update" was eindeutig ein deutliches "Downgrade" ist, dann will ich "Schadensersatz". Könnte mich so sehr frustieren das ich das Auto verkaufe und der Marktwert der VFL 4s würde vermutlich auch (deutlich) sinken!
Ähnliche Themen
Zitat:
@chris0279 schrieb am 26. Januar 2024 um 15:00:56 Uhr:
Dito habe ich heute auch bekommen und werde einen Anwalt einschalten
Hi Chris, habe es gerade meiner Rechtschutz gemeldet, mal schauen was die sagen.
Brief habe ich heute keinen erhalten, aber gestern dafür einen Anruf vom Freundlichen mit dem Hinweis, dass ich mir bitte zeitnah einen Termin für das Update vereinbare. Meiner bleibt jedoch bis frühestens April im Winterschlaf, ich hoffe dass es bis dahin eine Lösung gibt…
Zitat:
@Jo4Motion schrieb am 26. Januar 2024 um 15:18:23 Uhr:
Zitat:
@chris0279 schrieb am 26. Januar 2024 um 15:00:56 Uhr:
Dito habe ich heute auch bekommen und werde einen Anwalt einschaltenHi Chris, habe es gerade meiner Rechtschutz gemeldet, mal schauen was die sagen.
Bitte halte uns auf dem Laufenden!
Zitat:
@tommtom schrieb am 26. Januar 2024 um 15:28:20 Uhr:
Brief habe ich heute keinen erhalten, aber gestern dafür einen Anruf vom Freundlichen mit dem Hinweis, dass ich mir bitte zeitnah einen Termin für das Update vereinbare. Meiner bleibt jedoch bis frühestens April im Winterschlaf, ich hoffe dass es bis dahin eine Lösung gibt…
In den KBA Schreiben steht bis zum 31.3.2024 Ich darf im März wieder fahren. Aber Saisonkennzeichen interessiert das KBA nicht. Das wurde mir von Audi so gesagt. Die waren übrigens sehr unfreundlich am Telefon.
Auch ein Freund von mir hat das Schreiben heute erhalten. Sollte ein Zusammenschluss bezüglich weiterem Vorgang mit einem Anwalt erfolgen, wäre auch er dabei. Rest gerne über PN.
Zitat:
@TimbaBeats schrieb am 26. Januar 2024 um 17:17:25 Uhr:
Auch ein Freund von mir hat das Schreiben heute erhalten. Sollte ein Zusammenschluss bezüglich weiterem Vorgang mit einem Anwalt erfolgen, wäre auch er dabei. Rest gerne über PN.
Ich glaube, das lässt sich nicht verallgemeinern, da muss Jeder selbst gegen angehen.
Hatte das bei einem Fotoshooting mit meinem R8, die Bullen kamen und meinten, wir 5 haben zu dicht zusammen gestanden (Corona) War natürlich quatsch, hätten aber alle einzeln gegen angehen müssen ohne Aussicht auf Erfolg.
Hab für meinen Sohn und den Fotografen dann die Strafe mitgezahlt, über 700,-€ teure Bilder :-(
Hallo Zusammen,
danke erstmal für die vielen infos, bin auch betroffen 🙁
Hab kein Update gemacht und hoffe hier auf einen Ausweg.
Grüße aus dem Ostalbkreis
Zitat:
@Manu8 schrieb am 26. Januar 2024 um 20:47:50 Uhr:
Hallo Zusammen,danke erstmal für die vielen infos, bin auch betroffen 🙁
Hab kein Update gemacht und hoffe hier auf einen Ausweg.
Grüße aus dem Ostalbkreis
Wenn das KBA dir ein Termin setzt kommt man nicht mehr darum. Wahrscheinlich war Audi so genervt weil 80-90 % das abgelehnt hat und der KBA alles überlassen hat. Bin auch überrascht. Die Spinnen alle. Von Audi bin ich nur noch enttäuscht, wie die mit ihren R8 Kunden vorgehen. .
Hallo zusammen,
bin neu hier!
Mein erstes Schreiben habe ich im Mai 2023 vom KBA erhalten.
In dem Monat hatte ich auch den Servicetermin.
Habe dort ebenfalls das Softwareupdate verweigert (schriftlich).
Im Nov. 2023 habe ich per Einschreiben von meinem Audipartner Vorort, nochmals eine freundliche Aufforderung zum update bekommen (nicht darauf reagiert).
Nun heute (26.01.2024) per Einschreiben ebenfalls das Schreiben vom KBA mit Fristsetzung 31.03.2024 erhalten.
Ich habe darauf hin eine bekannte Rechtsanwältin angerufen und Ihr den Fall geschildert.
Die Aussage von Ihr war nicht so gut🙁!
Sie hat bereits für andere Mandanten seinerzeit um dessen Rechte bei Rückrufaktionen (Hersteller + KBA) gekämpft (nicht speziell für den Fall TTRS und jetzt R8), wo nach dem Eingriff etwas nicht mehr so war wie man das Auto gekauft hat (Einzelfälle).
In letzter Konsequenz hieß es immer:
Auto läuft und ist jetzt nach den gesetzlichen Vorgaben/ Bestimmungen.
Was ein evtl. Schadensersatz angeht, unterliegt dem jeweiligen Fall. Aber grob sagte Sie, dass ich in der Beweispflicht stehe, ob daraus ein Schaden entstanden ist (letztendlich was Gesetzeskonform zu vertreten ist).
Bei dem Abgas Skandal konnte man Vertragsrechtlich (Betrug des Herstellers) dagegen angehen, was einen langen mühsamen Weg aufgetan hatte, um eine „Entschädigung“ zu erhalten (wurde auch noch teilweise unterschiedlich entschädigt)
In dem meinem/ unseren Fall wollte ich mich noch mal in der kommenden Woche mit Ihr sprechen.
Gruß an euch alle
Servus Tobi,
ich habe gestern ebenfalls ein Schreiben vom KBA nach Verweigerung bekommen. Lass uns bitte wissen was Deine Anwältin Dir noch erzählt hat. To do‘s für uns. z.B. Leistungsprüfstand vorher/ nachher. Wertminderung etc.
Lg Christian
Mein erstes Schreiben habe ich im Mai 2023 vom KBA erhalten.
In dem Monat hatte ich auch den Servicetermin.
Habe dort ebenfalls das Softwareupdate verweigert (schriftlich).
Im Nov. 2023 habe ich per Einschreiben von meinem Audipartner Vorort, nochmals eine freundliche Aufforderung zum update bekommen (nicht darauf reagiert).
Nun heute (26.01.2024) per Einschreiben ebenfalls das Schreiben vom KBA mit Fristsetzung 31.03.2024 erhalten.
Ich habe darauf hin eine bekannte Rechtsanwältin angerufen und Ihr den Fall geschildert.
Die Aussage von Ihr war nicht so gut🙁!
Sie hat bereits für andere Mandanten seinerzeit um dessen Rechte bei Rückrufaktionen (Hersteller + KBA) gekämpft (nicht speziell für den Fall TTRS und jetzt R8), wo nach dem Eingriff etwas nicht mehr so war wie man das Auto gekauft hat (Einzelfälle).
In letzter Konsequenz hieß es immer:
Auto läuft und ist jetzt nach den gesetzlichen Vorgaben/ Bestimmungen.
Was ein evtl. Schadensersatz angeht, unterliegt dem jeweiligen Fall. Aber grob sagte Sie, dass ich in der Beweispflicht stehe, ob daraus ein Schaden entstanden ist (letztendlich was Gesetzeskonform zu vertreten ist).
Bei dem Abgas Skandal konnte man Vertragsrechtlich (Betrug des Herstellers) dagegen angehen, was einen langen mühsamen Weg aufgetan hatte, um eine „Entschädigung“ zu erhalten (wurde auch noch teilweise unterschiedlich entschädigt)
In dem meinem/ unseren Fall wollte ich mich noch mal in der kommenden Woche mit Ihr sprechen.
Gruß an euch alle