Softwareupdate
Hallo zusammen,
ich hatte gestern einen Servicetermin bei Audi. Der Serviceberater meinte, dass seit dem 27.05 ein neues Softwareupdate bereitstehen würde ( ich habe einen V10 Plus Bj 2018). Auf die Frage, was das Update genau bewirkte konnte er mir nicht richtig eine Antwort geben. Das Update hat aber definitiv Auswirkung auf den Sound. Ich habe es vorerst mal zurückstellen lassen.
Hat jemand von Euch hier nähere Infos zu diesem Update?
Gruß
Timo
501 Antworten
Hallo zusammen,
Hatte auch Ende Juli einen Service Termin,
Vorort auch das Update verweigert per Unterschrift.
Seitdem habe Ich auch keine neue Post bekommen.
Unabhängig davon ist auch bei einem nicht einhalten von Rückrufaktionen die Gebrauchtwagen Garantie ungültig richtig ?
Hallo zusammen,
Hatte auch Ende Juli einen Service Termin,
Vorort auch das Update verweigert per Unterschrift.
Seitdem habe Ich auch keine neue Post bekommen.
Unabhängig davon ist auch bei einem nicht einhalten von Rückrufaktionen die Gebrauchtwagen Garantie ungültig richtig ?
Die Post vom KBA über dein Strassenverkehrsamt
mit drohender Ausserbetriebsetzung kommt wohl erst nächstes Jahr bei dir an.
Tom
Und das Update hat mit einer Gebrauchtwagen-Garantie nichts zu tun.
Ähnliche Themen
Habe grad nochmal in die Garantiebedingungen reingeschaut.
Bei mir steht tatsächlich drin, dass dies unter : nicht versicherte Gefahren aufgeführt ist.
Aber mal abwarten.
Das ist für mich erstmal kein Grund das Uptade auch hinzunehmen.
Ja stimmt. Lies aber auch mal den Punkt f). Und durch Nichtdurchführung dieses Updates geht nichts kaputt.
Was denkt ihr wann das KBA zum ersten Mal eine Überprüfung der Erfüllquote durchführt?
Und falls man das Softwareupdate mit Unterschrift verweigert, kommt die Post dann erst nachdem das KBA die Erfüllquote checkt oder kann die Post schon vorher kommen?
Ich habe soeben einen Audi R8 gekauft und mit einer Reihe Besitzern/Händlern telefoniert/gesprochen.
Die "Erfüllquote" lag bei exakt 0, mit Ausnahme eines Miet-R8, bei dem der Vermieter wohl eine Stilllegung durch die in Großstädten manchmal sehr aktive Polizei sicher ausschließen wollte. Das könnte auch erklären, warum hier weder viele Erfahrungsberichte stehen noch irgendetwas exaktes (Prüfstand vorher/nachher) vorhanden ist.
Ist denn sicher, dass eine Stilllegung durch die Zulassungsstelle überhaupt erfolgen wird? Bei der Zulassung gab es bei mir kurz Probleme, da ein alter tatsächlich sicherheitsrelevanter Rückruf im System nicht gelöscht wurde. Da war dann keine Zulassung möglich, bis das geklärt war.
Der aktuelle Rückruf war bei der Zulassung hingegen kein Thema.
Macht euch doch nicht verrückt. Füße stillhalten und aussitzen. Die Stückzahlen von R8 sind viel zu gering für den Aufwand. Ich kenne Audi Diesel Fahrer die bis heute noch kein Update gemacht haben, obwohl sie schon zweimal angeschrieben worden sind.
Zitat:
@Ch.L schrieb am 18. September 2023 um 21:53:48 Uhr:
Hallo Uwe,Danke für Deinen Beitrag.
Zu Deiner Frage:
Es gibt einen Anwalt der im Forum erwähnt wird
Weidner Rechtsanwalt Regensburg
Fachanwalt Vertragsrecht
0941 78843151
Hier hat man sich on das Thema kommend vom Audi TTRs Rückruf kommend in das Thema eingearbeitet.
Rechtliche Grundlage ist die Verletzung dws Kaufvertrages daher solllte jeder einzelne gegen seinen Audivertragshändler vorgehen der das Fahrzeug verkauft hat.
Ein direktes vorgehen gegen Audi AG wird hier eher als schwierig angesehen.
So seine Auskunft vor ca 4 Monaten, vielleicht rufst Du Ihn einfach einmal an...Hast Du noch weitere Deteils zur Software?
Kaltstartvwrhalten
Schubabschaltung (brabbeln, knallen)
Wann kann die Klappe geöffnet werden?
Klangbild?
Leistungsverlust im mittleren Drehzahlbereich?Es gibt bereits erste Tuner die wine überarbeitete Software anbieten...
Alles Mega ärgerlich und unverschämt....
Schönen Abend
Christoph
Hier noch mal ein Update zum Thema Update lieber Christoph:
- Kaltstartverhalten: Kann hier keine Änderung erkennen. Laut wie eh und je
- Schubabschaltung: Unter ca. 80 km/h kein Knallen mehr, aber nach langem Schiebebetrieb - also beim ausrollen aus höherer Drehzahl hin und wieder ein unmotiviertes „blubbern“, hört sich ganz gut an, ist aber nicht reproduzierbar.
- Klappe kann nur im Dynamic Modus geöffnet werden oder in Automatik S
- Klangbild: Subjektiv würd ich sagen insgesamt leiser und weniger aggressiv
- Leistungsverluste: Ja (deshalb auch die späte Antwort, musste erst auf den Prüfstand) 521 anstatt nominal 540 PS und 508! Nm anstatt nominal 540 Nm - spürt man auch deutlich. Ich gehe davon aus, das das Auto vor dem Update mehr Leistung als im Prospekt hatte. Bis 7000 U/min nahezu linear ansteigend, dann (wo es früher eigentlich erst richtig spaßig wurde) ein Knick nach unten! Poor.
Der freundliche Herr vom Leistungsprüfstand sagte mir aber er könnte das heilen - hat noch die alte Software in der Schublade.
Mal sehen. Werd mich jetzt vertrauensvoll an den Anwalt wenden. Den „Leistungsverlust nach Softwareupdate“ hab ich natürlich auch an Audi gemeldet. Die wollen das prüfen und das Fahrzeug bald abholen …zur Überprüfung .. bleibt spannend.
Schönen Abend
Uwe
Hallo Uwe,
Erstmal herzlichen Dank das Du Dir die Zeit genommen hast endlich mal einen Bericht nach Umrüstung zu schreiben.
Ich habe mitllerweile ebenfalls die vorgeschriebene Software für den 610PS Spyder plus BJ 2017 installiert. Ich stimme Dir in vielen Punkten zu was Kaltstart (komplett wie vorher) reduzierte Schubknallen zu.
Eine Leistungsmessung habe ich vorher /hinterher nicht durchgeführt da ich direkt zu einem Tuner gefahren bin der auf Basis der Umrüstsoftwar die Kennfelder wieder angepasst werden sollten.
Leider war das Ergebnis nicht das was versprochen war man konnte zB nicht die Abgasklappe in jedem Mode wieder ein und aus auschalten. Auch war daer Emotionsstart garnicht mehr vorhanden sondern leise und klappen zu. (Komisch da in der Umrüstsoftware) wie Du beschrieben hast es wie im Orginal laut startet)
Ich habe darauf hin die Software wieder auf die vorgeschriebene Umrüstung umbauen lassen und mein Geld zurück bekommen.
In der Zwischenzeit habe ich einen Tuner aufgetan der selber einen R8 besitzt und den laut Videobeweis entsprechend umprogrammiert hat.
Aufgespielt habe ich Sie noch nicht, ich höre von vielen das rückrüsten auf die ursprüngliche Software nicht (einfach) möglich ist zumal.man dann beim.TÜV wieder Gefahr laufen kann das man den Softwarestand überprüft...
An einem Schadenersatz wegen Minderleistung wäre ich ebenfalls interessiert, deshalb melde Dich doch einmal Bitte dazu.
Herzlichen Dank und ein schönen Abend
Christoph
Junge was für ein Müll das einfach alles ist! So ein Mist, ehrlich. Dieses Land und die EU Richtlinien etc. gehen mir so auf den Keks und kommt ja auch nur Bockmist bei raus.
Zum Kot... alles. Gut das ich bisher genau "GAR NICHTS" gemacht habe in der Sache mit dem Update!
Ich habe jetzt mittlerweile das 2. Schreiben bekommen, werde aber weiterhin nichts machen. Bin gespannt ob das Thema im Mai beim Service & Pickerl erneut angesprochen wird vom Freundlichen. Ich werde mich jedenfalls so lange wie möglich dagegen wehren.
Gibt es in Deutschland auch schon die 2. Mahnung?