Softwareupdate
Hallo zusammen,
ich hatte gestern einen Servicetermin bei Audi. Der Serviceberater meinte, dass seit dem 27.05 ein neues Softwareupdate bereitstehen würde ( ich habe einen V10 Plus Bj 2018). Auf die Frage, was das Update genau bewirkte konnte er mir nicht richtig eine Antwort geben. Das Update hat aber definitiv Auswirkung auf den Sound. Ich habe es vorerst mal zurückstellen lassen.
Hat jemand von Euch hier nähere Infos zu diesem Update?
Gruß
Timo
501 Antworten
Die Software wird erst dann interessant für TÜV und KBA wenn es einen vorgeschriebenen Rückruf gibt. Der im Moment noch nicht überwacht wird.
Das klagen der TTRS Fahrer bezog sich auf eine dann spätere Einigung das Audi die Kosten für das erneute flashen der Tuningsoftware übernommen hat nachdem die Rückrufsoftware installiert wurde
Dies bezog sich aber auch nur auf Fahrzeuge die vor dem Rückruf diese auch im Fahrzeugschein eingetragen hatten.
Übrigens ist es bei der Rückrufsoftware nicht nur Abgasklappenregelung sonder viel schlimmer auch Schubabschaltung und Leistungsreduzierung im mittleren Drehzahlband.
Das mit dem Klagen ist auch nicht so einfach denn es geht hier um eine Vertragsverletzung gegenüber dem Audivertragspartner (erstmal nicht Audi AG) wenn Du das Fahrzeug überhaupt bei einem Audi Händler gekauft hast. Hier wurde das Fahrzeug entsprechend allen Modi und Leistungsdaten beworben und gekauft man kann evtl eine Kaufrückabwicklung erreichen oder das Wiederherstellen der Tuningsoftware falls diese eingetragen war.
Zitat:
@Ch.L schrieb am 11. September 2023 um 19:39:03 Uhr:
(...)
Übrigens ist es bei der Rückrufsoftware nicht nur Abgasklappenregelung sonder viel schlimmer auch Schubabschaltung und Leistungsreduzierung im mittleren Drehzahlband.
(...)
Quelle? Und bitte nicht der Herr im PFF der sich für mich so anhörte, als würde er ein Argument für ein neues Spielzeug suchen. Nur meine 2 Cents.
Moin in die Runde,
bin neu hier im Forum. Hab einen R8 Spyder, Bj. 10/2017. Anfang Juni war das Fahrzeug in der Audi Werkstatt zwecks Inspektion+ TÜV. Quasi zeitgleich traf das hier schon zitierte Schreiben des KBA ein.
Das Schreiben habe ich zuerst einmal bei Seite gelegt - würde ja niemals freiwillig die Klappensteuerung außer Betrieb setzen lassen. Unglücklicherweise stellte sich nach Rückkehr des Fahrzeugs heraus, dass ein Werkstattmitarbeiter ohne Authorisierung das Update aufgespielt hatte.
Schlimmer noch: Bei der darauf folgenden ersten längeren Ausfahrt teste ich alle Fahrmodi und betätigte wahllos den Fahrmodustaser, den Klappentaster und den Race Button. Ergebnis: Die Software hängte sich auf - zuerst wurde die Anzeige träge, dann erschienen die Auswahlmenus nicht mehr auf dem Display. Noch ein paar Clicks später verstarb dann auch der Motor und das Fahrzeug ließ sich erst nach komplettem Neustart und nach ca. 15 min. wieder starten.
Ergo: Anruf in der Audi Werkstatt mit der Bitte, das Fahrzeug instand zu setzen und der Anweisung die Schadsoftware zu entfernen.
Als Defekt wurde nach 3 Wochen angeblich ein Benzinrelais ausfindig gemacht, dass ich aber nie zu Gesicht bekam. Wollte auch Niemand bezahlt haben!?
Antwort bzgl. Software: Können / dürfen wir nicht rückgängig machen. Habe mir das schriftlich geben lassen, wenn Euch die Antwort interessiert, lade ich das Schreiben gern mal hoch.
Nun meine Frage: Bin gewillt rechtlich gegen diese vollkommen willkürliche und sinnlose Beschneidung vorzugehen. Hat bereits Jemand Kontakt zu einem Anwalt aufgenommen?
Freue mich auf Eure Rückantwort.
Gruß Uwe
Hallo Uwe,
Danke für Deinen Beitrag.
Zu Deiner Frage:
Es gibt einen Anwalt der im Forum erwähnt wird
Weidner Rechtsanwalt Regensburg
Fachanwalt Vertragsrecht
0941 78843151
Hier hat man sich on das Thema kommend vom Audi TTRs Rückruf kommend in das Thema eingearbeitet.
Rechtliche Grundlage ist die Verletzung dws Kaufvertrages daher solllte jeder einzelne gegen seinen Audivertragshändler vorgehen der das Fahrzeug verkauft hat.
Ein direktes vorgehen gegen Audi AG wird hier eher als schwierig angesehen.
So seine Auskunft vor ca 4 Monaten, vielleicht rufst Du Ihn einfach einmal an...
Hast Du noch weitere Deteils zur Software?
Kaltstartvwrhalten
Schubabschaltung (brabbeln, knallen)
Wann kann die Klappe geöffnet werden?
Klangbild?
Leistungsverlust im mittleren Drehzahlbereich?
Es gibt bereits erste Tuner die wine überarbeitete Software anbieten...
Alles Mega ärgerlich und unverschämt....
Schönen Abend
Christoph
Ähnliche Themen
Guten Abend Zusammen,
Habe seit heute (freiwillig) die Rückrufsoftware installiert bekommen und war gespannt was nun wirklich geändert wurde.
Während meiner Rückfahrt vom Audiservice Center
Konnte ich einiges ausprobieren.
Das Klangbild ist schon leiser, insbesondere beim runterschalten gibt es kein Schubbrabelln mehr, im Performance Modus noch zu hören aber auch da leiser. Auch das heftige Ansauggeräusch srt nicht mehr so deutlich.
Wenn das Fahrzeug aus ist kann man mit geöffneter Klappe im Performance Mode laut starten.
Vom Sound wäre es vielleicht noch hinnehmbar aber jetzt kommt es, das Fahrzeug hat definitiv und zwar erheblich weniger Agilität und Gasannahme im mittleren Drehzahlbereich etwa von 2500-6000 Umin. Das merkt man wenn man sein Auto kennt.
Geht also garnicht!!
Habe heute mit derrn Anwalt Herrn Weidner telefoniert und das Thema besprochen... wenn wie mittlerweile 2 Tuner bestätigen das Fahrzeug iweniger Leistung hat als vor der Maßnahme hält er die Chancen für gut, eine Wertminderung bei Audi zu erreichen. Er sprach von mindestens 10% vom Kaufpreis. Eine Sammelklage würde aus seiner Sicht durchaus Sinn machen und den Druck auf Audi erheblich erhöhen. Eine außergerichtliche Einigung hält er für durchUs umsetzbar.
Also wer wäre nun mit dabei??
Schönen Abend
Christoph
Zitat:
@Ch.L schrieb am 25. September 2023 um 21:35:19 Uhr:
Guten Abend Zusammen,
....
Habe heute mit derrn Anwalt Herrn Weidner telefoniert und das Thema besprochen... wenn wie mittlerweile 2 Tuner bestätigen das Fahrzeug iweniger Leistung hat als vor der Maßnahme hält er die Chancen für gut, eine Wertminderung bei Audi zu erreichen. Er sprach von mindestens 10% vom Kaufpreis. Eine Sammelklage würde aus seiner Sicht durchaus Sinn machen und den Druck auf Audi erheblich erhöhen. Eine außergerichtliche Einigung hält er für durchUs umsetzbar.Also wer wäre nun mit dabei??
Schönen Abend
Christoph
Hallo Christoph,
Ich nehme an das gilt nur für Leute die den Wagen als Neuwagen erworben haben. Für Gebrauchtwagenkäufer ist das nichts durchsetzbar?!
Guten Morgen,
das weiß ich ehrlich gesagt nicht, denke aber das es ja am Ende um Das Fahrzeug sprich Produkt Audi geht von daher ist das vielleicht eine nachgeordnete Frage.
Vielleicht einfach mal bei Ihm anrufen, normalerweise bekommt man Ihn an Telefon und er nimmt sich auch die Zeit.
Telefonnummer habe ich früher schon einmal gepostet.
Grüße und einen guten Tag!
OK danke dir für die schnelle Antwort. Da werde ich wohl mal dort anrufen müssen.
Auch noch einen schönen Tag!
Ansprüche hast du immer nur gegen deinen Vertragspartner mit dem du einen Vertrag resp. von dem du auch eine Rechnung erhalten hast. Hier also dann der Händler der die Insp. bzw. das Softwareupdate aufgespielt hat. Das ist nicht Audi sondern eine Audi Vertretung. Eine Sammelklage gegen mehrere Audi Vertragspartner, also mehrere Angeklagte dürfte wohl nicht funktionieren. Aus meiner Sicht sinnlos, neben der Tatsache das ihr einen jahrelangen, nervenaufreibenden Prozess führt, zwecks Beweissicherung mit der neuen Software jahrelang rumfahrt und euch schwarzärgert. Klar das der RA zur Klage rät. Er verdient immer, egal was dabei rauskommt! Besser Update verweigern (so hab ich es gemacht) oder ab zum Tuner, Software ändern und wieder Spass haben. Gruß Jürgen
Zitat:
@juhi7 schrieb am 28. September 2023 um 11:41:55 Uhr:
Ansprüche hast du immer nur gegen deinen Vertragspartner mit dem du einen Vertrag resp. von dem du auch eine Rechnung erhalten hast. Hier also dann der Händler der die Insp. bzw. das Softwareupdate aufgespielt hat. Das ist nicht Audi sondern eine Audi Vertretung. Eine Sammelklage gegen mehrere Audi Vertragspartner, also mehrere Angeklagte dürfte wohl nicht funktionieren. Aus meiner Sicht sinnlos, neben der Tatsache das ihr einen jahrelangen, nervenaufreibenden Prozess führt, zwecks Beweissicherung mit der neuen Software jahrelang rumfahrt und euch schwarzärgert. Klar das der RA zur Klage rät. Er verdient immer, egal was dabei rauskommt! Besser Update verweigern (so hab ich es gemacht) oder ab zum Tuner, Software ändern und wieder Spass haben. Gruß Jürgen
Musstest unterschreiben für die Verweigerung? Und es kam noch nichts wieder? Wann war das mit deiner Ablehnung?
Hallo,
ich habe bei meinem Inspektionstermin im Juni dem Softwareupdate widersprochen und musste dafür auch unterschreiben. Seitdem habe ich nichts mehr dazu gehört.
Gruß
Timo
Zitat:
@Dewar schrieb am 29. September 2023 um 07:53:18 Uhr:
Hallo,
ich habe bei meinem Inspektionstermin im Juni dem Softwareupdate widersprochen und musste dafür auch unterschreiben. Seitdem habe ich nichts mehr dazu gehört.Gruß
Timo
Danke für den Hinweis 🙂 Wenn ich zum Service muss werde ich das auch tun...
Ich hab handschriftlich im August auf dem Auftrag vermerkt: "Kein Softwareupdate, keine Zusatzarbeiten ohne Rücksprache".
Das gilt als Auftrag!
Und alles war gut!
Bei mir das gleiche Prozedere. Ablehnung bei Auftragsvergabe bei der Inspektion. Unterschrift musste bei der Abholung geleistet werden.
Parallel dazu an Audi ein Brief geschrieben, mit der Bitte zur Bestätigung, dass keine weiteren Änderungen als wie im Anschreiben aufgeführt, durchgeführt werden.
Zitat der Audi AG Kundenbetreuung:
.... Zu den Hintergründen der Rückrufktion 26P7 können wir Ihnen mitteilen, dass in Abstimmung mit dem KBA eine Anpassung der Motorsoundsteuerung für bestimmte Betriebszustände notwendig ist, um die Fahrzeuge an die durch die Behörde neu interpretierten Vorgaben anzupassen. Es handelt sich um eine Funktionsanpassung mittels Software-Update der Motorsoundsteuerung. Die Änderung stellt sicher, dass das Soundsetting „Standard“ unabhängig von der Betätigung des Soundtasters im DriveSelect Modus „Comfort“ bzw. „Auto“ (nur in Getriebe-Wählhebelstellung D) erhalten bleib...
Zitat Ende
Also kein Hinweis zu weiteren SW Anpassungen. Und für weitere technische Fragen wurde auf den Audi Partner verwiesen.
Zitat 2 der Audi Kundenbetreuung:
...Er ist auch Ihr Ansprechpartner zu allen technischen Fragen im Zusammenhang mit der Rückrufaktion...
Zitat 2 Ende
Der Audi Partner sagte mir das er keine technischen Hintergründe kennt.
Das altbekannte Spiel... Man versteckt den mit dem Wissen in den Tiefen des Konzerns und verweist den Kunden von einem Ahnungslosen zum nächsten.