Softwareupdate

Audi R8 4S

Hallo zusammen,
ich hatte gestern einen Servicetermin bei Audi. Der Serviceberater meinte, dass seit dem 27.05 ein neues Softwareupdate bereitstehen würde ( ich habe einen V10 Plus Bj 2018). Auf die Frage, was das Update genau bewirkte konnte er mir nicht richtig eine Antwort geben. Das Update hat aber definitiv Auswirkung auf den Sound. Ich habe es vorerst mal zurückstellen lassen.
Hat jemand von Euch hier nähere Infos zu diesem Update?

Gruß
Timo

501 Antworten

Zitat:

@perforce schrieb am 3. August 2023 um 20:22:42 Uhr:


Hi zusammen,

Blöde Frage, aber wie kann man beim Kauf eines R8 erkennen ob das ominöse Update aufgespielt wurde? Lässt sich das irgendwie zweifelsfrei testen ohne diagnosegerät?

Danke

Wenn Du am Lenkrad die Soundklappe nicht mehr aktivieren kannst, ist das Update drauf. Genauso wenn beim Starten er nicht die Klappe auf hat & gleich leise startet.

Zitat:

@Ecki0_8 schrieb am 3. August 2023 um 22:52:31 Uhr:



Zitat:

@perforce schrieb am 3. August 2023 um 20:22:42 Uhr:


Hi zusammen,

Blöde Frage, aber wie kann man beim Kauf eines R8 erkennen ob das ominöse Update aufgespielt wurde? Lässt sich das irgendwie zweifelsfrei testen ohne diagnosegerät?

Danke

Wenn Du am Lenkrad die Soundklappe nicht mehr aktivieren kannst, ist das Update drauf. Genauso wenn beim Starten er nicht die Klappe auf hat & gleich leise startet.

Der Vollständigkeit halber sollte man dazu sagen... "im Comfort und Auto Mode "... in Dynamic kann man ja die Klappe noch auf und zu schalten.

Und natürlich...um ganz vollständig zu sein... in Auto Mode und Getriebemodus S sollte sie auch noch schaltbar sein.

Hallo Zusammen,

Der Audi Kundenservice konnte meine Fragen nicht beantworten. Ihnen lägen dazu keine Infomationen vor ;-)

Meine Fragen lauteten:

1. Bleibt das Startgeräusch nach Softwareupdate unverändert?
2. Bleibt das Schubknallen nach Softwareupdate erhalten?
3. Bleibt der Sound im Performancemodus nach Softwareupdate unverändert?
4. Sind nach dem Softwareupdate Leistungseinbußen in den betreffenden Fahrzeugeinstellungen möglich?
5. Wie verhält sich der Kraftstoffverbrauch nach dem Softwareupdate?

Ich habe hier gelesen, dass sich der Admin von einem Rechtsnwalt vertreten lässt.
Ich frage mich aktuell was der beste Weg ist, abwarten bis ein Schreiben mit verbindlicher Regelung kommt ODER sich jetzt bereits einen Anwalt nehmen.

Was ist Eure Einschätzung dazu?

Grüße
Thomas

Zitat:

@tmb_777 schrieb am 5. September 2023 um 13:08:06 Uhr:


Hallo Zusammen,

Der Audi Kundenservice konnte meine Fragen nicht beantworten. Ihnen lägen dazu keine Infomationen vor ;-)

Meine Fragen lauteten:

1. Bleibt das Startgeräusch nach Softwareupdate unverändert?
2. Bleibt das Schubknallen nach Softwareupdate erhalten?
3. Bleibt der Sound im Performancemodus nach Softwareupdate unverändert?
4. Sind nach dem Softwareupdate Leistungseinbußen in den betreffenden Fahrzeugeinstellungen möglich?
5. Wie verhält sich der Kraftstoffverbrauch nach dem Softwareupdate?

Ich habe hier gelesen, dass sich der Admin von einem Rechtsnwalt vertreten lässt.
Ich frage mich aktuell was der beste Weg ist, abwarten bis ein Schreiben mit verbindlicher Regelung kommt ODER sich jetzt bereits einen Anwalt nehmen.

Was ist Eure Einschätzung dazu?

Grüße
Thomas

Im Porsche Forum hat jemand seinen R8 vor und nach dem Update gemessen 100/200 Km/h. Ergebnis laut seiner Aussage im Schnitt 0,5-0,7 sec langsamer geworden. Was in etwa 10% Leistungseinbuße bedeuten würde bei 610 PS Basis Leistung und um die 6,3 sec 100/200 vorher.

Damit hätte ich niemals gerechnet wenn das wirklich stimmt! Angeblich bei gleichen Bedingungen(Wetter, Temperatur, Tankfüllung, Sprit)...

Auch das Schubknallen sei deutlich reduziert worden und der Kaltstart leise(das würde ich sogar gut finden).

Insgesamt fühlte sich das Auto nicht mehr so "sprtzig" an schrieb er.

Ich warte stumpf ab bis ne Forderung kommt und dann habe ich schon mind. zwei Optionen.

1. Einen Bekannten der mir das "stempeln" könnte welcher bei der VAG arbeitet ohne das es gemacht wurde...
2. Zu einem "Tuner" fahren, die aktuelle Software runterziehen, Update offiziell machen lassen, wieder zum Tuner und alte SW zurückspielen...
3. Hier noch weiter beobachten und evtl. Sammelklage über Anwalt, das das Auto halt eben wegen "dem Sound" damals gekauft wurde mit Zulassung!

Ähnliche Themen

Die alte SW wieder drauf spielen, funktioniert leider nicht. Habe das mit einen Tuner schon abgesprochen. Das ist zu komplex alles.

Hallo Zusammen,

das Thema ist mehr als unverschämt und ärgerlich, leider kommt hinzu das diese Aktion ebenfalls vom TÜV überwacht wird. Also spätestens wenn man zum TÜV muss wird über OBD der Software Stand ausgelesen und festgestellt das ein Mangel vorliegt und damit kein TÜV.
Auch kann man die Aktion nicht ohne weiteres umgehen mit "abstempeln" sondern die Daten vom jeweiligen R8 werden individuel im Datenabgleich über die Audi Datenbank abgeglichen und dokumentiert also einfach mal den Serviceberater überreden geht nicht da das einfach nicht funktioniert.

Grüße

Christoph

@Meister65 warum soll das nicht gehen ? Bzw wo hat dein Tuner da Probleme ? Die Version kann auch angepasst werden

@Meister65 kann denn das Update bei Audi rückgängig gemacht werden, wenn es ohne mein Einverständnis drauf gespielt worden ist? Denn das wird vermutlich bei mir passiert worden sein 🙁.

Nur zum Hintergrund, ich habe den Wagen (Audi R8 V10 plus spyder - Bj. 07/2017) vor einem Monat gekauft. Die Fahrzeugübergabe findet allerdings erst kommenden Mittwoch statt. Das Fahrzeug hat frischen TÜV und eine Inspektion und Wartung bei Audi bekommen (inkl. Ölwechsel). Jetzt habe ich die Befürchtung das der Händler einfach allem zugestimmt hat, ohne mit mir gesprochen zu haben und Audi hat alles „up to date“ umgesetzt.

Danke & Gruß
PS_Peanut

Wen dem der Fall ist würde ich eher umgekehrt handeln.
Die Rückrufaktion wäre in diesem Fall abgeschlossen und jetzt müßtest Du einen Tuner finden der Dir ein Software Update mit alten Kennwerten (Schubabschaltung, Klappensteuerung, Kennfeldern) programiert und das am besten unter dem aktuellen Software Code
So das Du beim TÜV in 2 Jahren keine Probleme bekommst.
Gruß Christoph

Der Händler ist dazu verpflichtet, die Aktion vor Auslieferung durchzuführen.

Zitat:

@Ch.L schrieb am 9. September 2023 um 21:51:15 Uhr:


Hallo Zusammen,

das Thema ist mehr als unverschämt und ärgerlich, leider kommt hinzu das diese Aktion ebenfalls vom TÜV überwacht wird. Also spätestens wenn man zum TÜV muss wird über OBD der Software Stand ausgelesen und festgestellt das ein Mangel vorliegt und damit kein TÜV.
Auch kann man die Aktion nicht ohne weiteres umgehen mit "abstempeln" sondern die Daten vom jeweiligen R8 werden individuel im Datenabgleich über die Audi Datenbank abgeglichen und dokumentiert also einfach mal den Serviceberater überreden geht nicht da das einfach nicht funktioniert.

Grüße

Christoph

Blödsinn, habe vor 3 Tagen erst meinen TÜV und ASU gemacht. Kein Problem! Fahre zum Tüv oder Dekra , GTÜ selber. Wer zu Audi fährt ist selber schuld.

Nur die Audi r8 Stützpunkte führen im Auftrag von Audi diese Aktion durch und Audi meldet das an,s KBA.

Man kann schriftlich diese Aktion verweigern muss aber im Nachgang mit Konsequenzen rechnen.

Die AU Geräte prüfen nur das Abgas sonst nix und irgend welche Daten aus den Motorsteuergeräten werden nicht aufgezeichnet.

Tom

Bei der HU liest der Tüv-Prüfer den Datenstand vom Motorsteuergerät aus. Hab ich beim r8 noch nicht gesehen, aber bei vielen anderen Audis welche im Rahmen einer Rückrufaktion Updates bekommen haben, unter anderem auch bei vom Abgasskandal betroffenen Autos.

Das ist so nicht ganz korrekt!
Im Moment ist es noch keine vom KBA überwachte Rückrufaktion wird es aber werden.
Der nächste Schritt ist ein erneutes Schreiben von Audi mit einer Fristsetzung. Nach überschreiten dieser Frist wird das KBA und damit auch det TÜV informiert.
Beim TÜV wird dann über die OabD Schnittstelle alle relevantennDatennausgelesenund mitvder Datenbak abgeglichen und da erscheint dann der alte Schlüsselcode der Motorsteuerung usw.
Damit gibt es dann keinenTÜV. Zeitraum kann zwischen 1-2 Jahren liegen. So war es beim TTRS oder beim Dieselabgasskandal

Grüße
Christoph

Das ist alles Bullsyhtt. Habe auf meinen R8 eine MTM Software oben, die sogar mit Aufkleber an der Schnittstelle hinweist. Hat den TÜV nie interessiert aber Audi hat mein Fahrzeug als Tuning Kfz deklariert. Die TTRS Fahrer haben zum Teil erfolgreich gegen Audi geklagt. Also Füße flach halten und sich nicht in die Hose machen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen