Softwareupdate
Hallo zusammen,
ich hatte gestern einen Servicetermin bei Audi. Der Serviceberater meinte, dass seit dem 27.05 ein neues Softwareupdate bereitstehen würde ( ich habe einen V10 Plus Bj 2018). Auf die Frage, was das Update genau bewirkte konnte er mir nicht richtig eine Antwort geben. Das Update hat aber definitiv Auswirkung auf den Sound. Ich habe es vorerst mal zurückstellen lassen.
Hat jemand von Euch hier nähere Infos zu diesem Update?
Gruß
Timo
501 Antworten
Zitat:
@KalleBV schrieb am 12. Juni 2024 um 09:41:03 Uhr:
Wenn man die "alte" Software hat sichern lassen und genau dieser Datensatz dann nachher wieder aufgespielt wird, sollte ja auch getriebeseitig alles beim Alten sein...
Es könnte auch sein, dass die Leute die ihren Datenstand haben vorher sichern lassen und ihn nachher haben wieder drauf spielen lassen, jetzt alles wirklich wieder genauso wie vorher haben.
Aber die Leute die im Nachhinein einfach nur zum Tuner gegangen sind, nicht alles wieder genauso wie vorher haben, sondern vllt nur die Funktion mit den Klappen wieder geht (wie vorher ist).
Vllt ist es deutlich komplizierter, ohne vorher gesicherten Datenstand, wieder alles auf so wie vorher zu ändern. Könnte deshalb vllt auch auf den Tuner ankommen, manche wissen vllt genau wie sie, ohne vorher gesicherten Datenstand, alles wieder zurück ändern und manche vllt nicht.
Wäre mal interessant, mehr Erfahrungsberichten von sowohl Leuten mit vorher gesicherten Datenstand zu bekommen, als auch von Leuten ohne vorher gesicherten Datenstand zu bekommen.
Sitze gerade noch im Auto nach 1h Fahrt. An der zeitlich verzögerten Wirkung des Updates scheint leider doch etwas dran zu sein. Wer den Thread länger verfolgt, der weiß ich hatte bisher keine Änderungen im Sound festgestellt. Und ich dachte auch schon, das ist ungewöhnlich, wo doch viele hier davon berichten.
Also leider doch, denn gestern noch brutaler Sound wie immer, war ich gerade unterwegs und dachte anfangs, hab ich etwas verstellt? Schubknallen spürbar dezenter, man muss den R8 nun schon im manuellen Race-Modus dazu zwingen. Jetzt kann ich nachvollziehen, wovon hier viele sprechen. Es ist ein gut hörbarer Unterschied. Alles etwas zahmer!
Was halte ich davon? Nun ich bin hin und her gerissen. Einerseits entsprich die Soundkulisse nun nicht mehr dem, wofür ich den R8 eindeutig gekauft habe. Andererseits hat mich das teils brutale Knallen schon manchmal gestört, es ist halt alles andere als edel und angemessen, wohl auch technisch unnötig und macht seit längerem auch jeder sportliche Kleinwagen aus Korea. Am einmaligen Sound bei hoher Drehzahl, schnellem Schalten, etc. ändert sich ja nix. Das ist auch schwer zu kopieren.
Die Schaltvorgänge fühlen sich auch etwas anders an, hier will ich mich aber nicht festlegen. Kann auch täuschen, der Unterschied wäre wenn dann nur marginal in S. Hab das Gefühl er lässt sich minimal mehr Zeit beim Handschalten, nicht störend aber.
Alles in allem muss ich jetzt erstmal sehen, ob mir die neue Akustik im Alltag, meistens im Stadtverkehr, vielleicht auch gefällt. Ungewöhnlich finde ich diesen Eingriff bei dem Fahrzeugpreis und der explizit sehr sportlichen Ausrichtung allemal. Grüße
Habe vor zwei Tagen das Backup drauf spielen lassen und jetzt fällt nochmal mehr auf, welch unterschied eigentlich durch das Update hervorgerufen wird.
Der Sound ist viel ,,cleaner“, er schaltet um einiges schneller runter, das Knallen ist signifikant lauter und vor allem bei Standgas ein enormer Unterschied.
Ein komplett anderes Fahrzeug nun wieder, im positiven Sinne.
Würde allen empfehlen die alte Software drauf spielen zu lassen, falls möglich.
@ThomasFX8 mist du hattest mir Hoffnung gegeben das sich nichts großartig ändert.. wieviele km bist du denn seit dem update gefahren? Blöde frage aber das schubknallen machen die ja heute bei jedem golf mit software tuning...sollte doch beim r8 auch ohne backup keine große sache sein?
Ähnliche Themen
@ Marcel_88: 2800km
Ich ging ja selbst davon aus, es bleibt wie es ist. Nun war es plötzlich spürbar verändert wie beschrieben.
Habe jetzt mal mit alten Dashcam-Aufnahmen verglichen, und ja, es hat sich klar verschlechtert.
Leider habe ich nach positiven Meldungen hier vom Bench-Backup abgesehen. Die Chance ist nun vorbei.
Das mit dem Herunterschalten war mir ohnehin direkt nach Update aufgefallen. Die Spreizung zwischen Dynamic und Performance war nach meiner Wahrnehmung vor Update deutlich geringer.
Somit keine Überraschung, dass die R8 Gebrauchtpreise sinken. Danke KBA, danke Audi.
@boesartig ja mist das war bei mir auch der grund weshalb ich es nicht gemacht habe. Es gibt doch sicher tuner die das anbieten? Kann ja kein ding der unmöglichkeit sein....
Ist aber schon hinterhältig von Audi, zumal nichts davon im Schreiben benannt wurde und keiner Auskunft zum tatsächlichen Umfang des Updates geben wollte oder konnte. Jetzt hat sich ja mein Produkt grundsätzlich geändert, Audi wollte vielleicht Rücknahmeforderungen abmildern. Fühlt sich schon komisch an, bin grad wieder gefahren. Irgendwie nicht mehr wie ein R8, außer in Performance vielleicht.
Heute Rückruf vom Audi Kundendienst bekommen. Und auch per Mail Zusammenfassung erhalten. Die Dame hat sich 10min nett damit beschäftigt, mich von dieser Maßnahme zu überzeugen. Sagte auch, eine Anpassung der Lautstärke war seitens KBA gefordert und das aktuelle Ergebnis sei das Beste, was man als Kompromiss erzielen konnte.
Wenn nun Änderungen über die in den Briefen geschilderte Funktionsanpassung des Soundtasters hinaus auftreten, soll ich mich an meinen Audi-Partner zur technischen Klärung wenden. Beim Kundendienst hat man keine weiteren Details zum Umfang des Updates vorliegen. Die Audi AG hält sich hier leider bewusst bedeckt. Man lehnt auch aktuell kategorisch ab, über Wertverluste, Ausgleich, Rückabwicklungen, etc. zu diskutieren.
Der Audi-Partner hatte mich ja an den Kundendienst verwiesen. Ich drehe mich also im Kreis. Werde es nun technisch dort beanstanden und um Klärung bitten.
Hier wörtlich ein Auszug aus der Mail von Audi an mich, vielleicht nochmal interessant für euch:
„In Abstimmung mit dem KBA ist eine Anpassung der Motorsoundsteuerung für bestimmte Betriebszustände notwendig, um die Fahrzeuge an die durch die Behörde neu interpretierten Vorgaben anzupassen.
Die Zufriedenheit unserer Kund_innen mit der Marke Audi liegt uns sehr am Herzen und hat für uns oberste Priorität. Auch wir haben eine hohe Erwartungshaltung gegenüber unseren ausgeprägten Ansprüchen an Qualität und technischer Finesse. Deshalb wünschen wir uns, dass Ihr Fahrzeug technisch einwandfrei funktioniert.
Wir bitten Sie jedoch um Verständnis, dass wir aus der Ferne weder die Ursache einer Beanstandung noch die Notwendigkeit einer Reparatur beurteilen können. Bitte wenden Sie sich bei Veränderungen an Ihrem Fahrzeug, welche von den oben beschriebenen abweichen, an Ihren Audi Partner, in den wir als Unternehmen großes Vertrauen setzen. Er hat geschultes Personal und alle technischen Unterlagen, um Ihr Fahrzeug, sofern erforderlich, vor Ort fachlich einwandfrei instand zu setzen.“
Grüße,
Thomas
Audi erfüllt mit dem Rückruf und der Softwareanpassung gesetzliche Vorgaben die nicht Audi zu verantworten hat, sondern vom Gesetzgeber bindend vorgegeben wurden. Somit ist Audi nicht verantwortlich für die Maßname sondern der Gesetzgeber, hier das KBA.
Damit entfällt jede Möglichkeit gegen Audi oder den Audipartner zu klagen, auch wenn dieser die Maßnahme letztlich durchgeführt hat. Der gesunde Menschenverstand muss euch doch sagen, dass Audi genau deshalb auch keine Änderung im Nachhinein wegen Kundenbeschwerden durchführen wird weil sie sich damit strafbar machen, u.a. die Betriebserlaubnis für das Fahrzeug erlischt und sich dadurch erst angreifbar macht, weil der Fahrer und der Gesetzgeber dann einen echten Grund und auch eine Chance hat gegen Audi zu klagen. Der Dieselskandal hat ja gezeigt was passiert wenn Autohersteller gegen die Zulassungsbestimmungen verstoßen.
Deshalb macht die ganze Diskussion nach mittlerweile "443 !! Antworten" im Forum auf Reklamation, Klagen auf Schadenersatz, Rückrüstung auf den alten Stand und helle Empörung überhaupt keinen Sinn.
In der Sache ägerlich - ja, legal zu ändern nein!
Juhi7, was hältst du davon: Audi hat den tatsächlichen Umfang der Änderungen nicht kommuniziert. Dadurch fehlte mir die Wahl, das Auto beispielsweise ohne Update zu besserem Preis ins Ausland zu verkaufen oder es einfach so stillzulegen und in die Sammlung zu stellen. Hatte ich nicht vor, schon klar. Aber mir ist nun ein Nachteil entstanden, da Audi ohne meine Zustimmung das Fahrzeug in seinem Zustand verändert hat. Hab nicht vor das Spiel ewig zu treiben, aber lasse mir nicht nehmen, jetzt den Weg zur Niederlassung zu gehen und zu sehen, wie es weitergeht. Ich komm auch so klar mit dem R8, fühle mich nur übergangen.
Und ob es Quatsch ist jetzt irgendwen zu verklagen, wissen wir doch auch erst, wenn es einmal jemand soweit getrieben hat 😉
Fun Fact: am Telefon sagte die Dame, laut ihr vorliegenden Unterlagen der Audi AG, wurde besonders der laute Kaltstart behoben, wo für bis zu 1min bei offenen Klappen und ca. 1450U/min die Kats auf Betriebstemperatur gebracht werden. Wie wohl die meisten bemerkt haben, so auch bei mir, hat sich daran aber nix geändert. Gerade das hätten sie tatsächlich mal reduzieren können.
Juhi, früher hier im Thread gab es schon die Rückmeldung von einem Anwalt, der mehrere R8 Fahrer beraten hat. Es gab keine Änderungen der Gesetzeslage diesbezüglich. Diese war so schon zur ursprünglichen Betriebserlaubnis der betroffenen R8‘s gültig. Daher wohl die Idee hier bei der Audi AG anzusetzen. Die Aussichten auf Erfolg gegen einen Konzern sind klar. Aber es liegt glaube ich in der Natur der Fahrer, wenn man sich einen R8 erarbeitet hat, sich auch sonst im Leben nicht gleich alles bieten zu lassen. Daher bin ich über den Gedankenaustausch aller hier dankbar und nehme mir einen Querschnitt auch aller 443+ Antworten gerne mit.
Sorry, noch eine Frage: du benennst auch den Dieselskandal. Auch hier wurden Fahrzeuge unzulässig als bessere Fahrzeuge in Umlauf gebracht, als sie sein durften. Auch da wurden Entschädigungen oder Ausgleichsangebote gemacht. Warum soll uns dies in diesem Fall nicht auch zustehen? Klar das Audi lieber mauert
Es handelt sich um einen offiziellen angeordnete Rückruf vom KBA, keine Lust-und-Laune-Aktion von Audi. Das wurde bereits am Anfang des Threads berichtet.
Audi muss auch den Umfang der Änderungen nicht kommunizieren.
Die Änderungen hier sind im Gegensatz zum Dieselskandal gesetzlich vorgeschrieben und eben nicht illegal. Das ist der Unterschied! Wer glaubst du sollte dir eine Entschädigung oder ein Ausgleichsangebot machen?
Klar dass das einigen nicht gefällt.
Das Anwälte grundsätzlich zur Klage raten ist nicht neu. Anwaltsgebühren werden immer gezahlt. Ob es Quatsch ist zu Klagen will ich gar nicht beurteilen. Würde mich interessieren ob nach über einem Jahr schon jemand den Weg gewählt hat und welche Info's dazu vorliegen?