Softwareupdate

Audi R8 4S

Hallo zusammen,
ich hatte gestern einen Servicetermin bei Audi. Der Serviceberater meinte, dass seit dem 27.05 ein neues Softwareupdate bereitstehen würde ( ich habe einen V10 Plus Bj 2018). Auf die Frage, was das Update genau bewirkte konnte er mir nicht richtig eine Antwort geben. Das Update hat aber definitiv Auswirkung auf den Sound. Ich habe es vorerst mal zurückstellen lassen.
Hat jemand von Euch hier nähere Infos zu diesem Update?

Gruß
Timo

501 Antworten

Ja klar ich würde das auch niemals machen ;-) war nur eine theoretische Überlegung. Es soll ja so Leute geben die vor einem Verbechen ohne Opfer nicht zurückschrecken

War jetzt heute kurz beim Händler, da war ein netter junger Mitarbeiter der selber einen TT RS fährt und somit das Thema kennt... Der hat mir gesagt erster offiziell freier Termin wäre Mitte Juni. Er hat sich das Schreiben kopiert und klärt ab wie und wann sie mich zwischen rein schieben können um die Frist einzuhalten. (ist ja nur anstecken und flashen)

Er selber, hat bei seinem Auto auch keine weiteren Änderungen festgestellt, außer die Bedienung.

Die Durchführung der Aktion wird ja im System hinterlegt (Servicenachweis). D.h. ohne das wird der Händler das nicht abstempeln. Ob hierfür das SW update auch ausgeführt sein muss oder ein MA nur irgendwo im System einen haken setzt...keine Ahnung. Dennoch ist es für den Händler sicher ein Risiko wenn er vergisst den OBD Stecker richtig reinzustecken und trotzdem die Nachbesserung bestätigt.

Frage natürlich nur für einen Freund...

Es wird da heute nichts mehr "abgestempelt" Die Rückrufsoftware läuft ausschließlich über OBD und einem Rechner in der Audi Zentrale, somit werden ViN vom Fahrzeug und alle Daten ausgetauscht und dokumentiert, danach erfolgt ein Ausdruck das die Rückrufsoftware ordnungsgemäß umgesetzt wurde. Nach dieser Aktion wird das spezifische Fahrzeug als erfolgreich u.gerüstet dokumentiert

Schönen Abend

Zitat:

@Ch.L schrieb am 18. Mai 2024 um 20:29:36 Uhr:


Es wird da heute nichts mehr "abgestempelt" Die Rückrufsoftware läuft ausschließlich über OBD und einem Rechner in der Audi Zentrale, somit werden ViN vom Fahrzeug und alle Daten ausgetauscht und dokumentiert, danach erfolgt ein Ausdruck das die Rückrufsoftware ordnungsgemäß umgesetzt wurde. Nach dieser Aktion wird das spezifische Fahrzeug als erfolgreich u.gerüstet dokumentiert

Schönen Abend

So ist es hatte. Hatte auch mit meinem Serviceberater bei Audi gesprochen ob wir das ganze irgendwie umgehen können.
Er meinte auch: keine Chance.
Auch wenn die das mitmachen würden, ist es technisch nicht zu umgehen. Läuft alles über Software und abgleich der VIN.

Ähnliche Themen

Einzige Möglichkeit der Tuner nachher die alte sw drauf mit neuer Identifikation und cvm Summen angepasst

ja ich denke auch, dass Audi das ohne Software Bestätigung nicht machen kann.

Ich meinte nur wegen "Auf Seite 2 des Schreibens soll man das vom Händler Abstempeln lassen und zurückschicken. Auch interessante Vorgehensweise."

Also abstempeln könnte ja schnell mal versehentlich passieren und da KBA und Audi keinen Austausch haben, wäre die Sache damit dann erledigt.

Selbstverständlich nur als theoretisch mögliche unglückliche Verkettung von Missverständnissen.

Ich fahre nun seit Wochen mit dem Update.
Der Eingriff ist deutlich. Der kernige Sound im niedrigen und mittleren Drehzahlband ist weg.

Im hochtourigen Performance Modus kommt noch etwas Vibe durch aber selbst im Dynamik Modus ist der Eingriff deutlich besonders im Mittellauf.

Das Schubknallen ist deutlich reduziert und gedämpft. Da wurde nicht nur ein Eingriff in die Klappensteuerung vollzogen sondern in das Einspritzverhalten.

Unsere Regierenden haben ihr Ziel erreicht
uns Steuerzahler wieder ein Stück weit nach Ihren Vorstellungen zu "formen"

Was für ein Modelljahr hast du denn? Ich kann vom normalen TT (kein RS) berichten, dass der Eingriff in den rassigen Motorsound von Audi dort bereits um 2017 mit einem neuen SW-Stand des MStg stattgefunden hat.
Natürlich baut Audi die Rückrufaktion mit der veränderten Klappensteuerung nicht in jede SW-Version ein, sondern flasht jedem Motor dann den aktuellen Stand drauf.

So kommt es auch dazu, dass einige sagen : "kaum eine Änderung", und jene wie du "völliger Unterschied"

Ich habe letzte Woche wieder meinen "alten" Softwarestand(Backup) zurück spielen lassen. Nun ist der Sound wieder so wie vorher, speziell das Schubknallen ist wieder präsenter und nen hauch länger!
Aufm Prüfstand war leider etwas Ernüchterung weil ich im Peak nur 6 PS mehr habe mit dem "alten" Stand, aber von 3-7.000 rpm immer so 20 PS und 25-30 Nm mehr habe mit dem alten SW Stand(mit unbekannten Tune). Es waren aber auch 27 Grad im Prüfstandsraum und keine Lüfter an der Ansaugung nur vorne bei den Wasserkühlern(Front). Auch das Getriebe schaltet nun wieder schneller, agressiver im Manuell S Modus.

@ZimboZwei Danke für die Info. War es denn nötig den Softwarestand vorher sichern zu lassen oder können die das auch ohne vorherige Sicherung machen? Kannst du mir sagen wo du das machen lassen hast (Großraum reicht ja schon) und was das gekostet hat?

Besten Dank

Zitat:

@Marcel_88 schrieb am 21. Mai 2024 um 12:44:22 Uhr:


@ZimboZwei Danke für die Info. War es denn nötig den Softwarestand vorher sichern zu lassen oder können die das auch ohne vorherige Sicherung machen? Kannst du mir sagen wo du das machen lassen hast (Großraum reicht ja schon) und was das gekostet hat?

Besten Dank

In meinem Fall musste ich den alten SW-Stand nicht zuvor sichern. Ich habe einen Kontakt im PLZ-Raum 48*** und kostet 500€.

Viele Grüße

Zitat:

@THampel schrieb am 21. Mai 2024 um 12:47:00 Uhr:



Zitat:

@Marcel_88 schrieb am 21. Mai 2024 um 12:44:22 Uhr:


@ZimboZwei Danke für die Info. War es denn nötig den Softwarestand vorher sichern zu lassen oder können die das auch ohne vorherige Sicherung machen? Kannst du mir sagen wo du das machen lassen hast (Großraum reicht ja schon) und was das gekostet hat?

Besten Dank

In meinem Fall musste ich den alten SW-Stand nicht zuvor sichern. Ich habe einen Kontakt im PLZ-Raum 48*** und kostet 500€.

Viele Grüße

Ich habs zur Sicherheit machen lassen, hab aber das gleiche bezahlt. Nur halt zwei mal da gewesen. War in Oberhausen.

@ZimboZwei @THampel

wie macht ihr das denn zukünftig, wenn ihr zum Service müsst? Der Servicepartner stellt doch dann immer wieder fest, dass ihr den alten Softwarestand habt, oder lasst ihr den Service nicht mehr bei Audi direkt durchführen?

Gruß
Timo

Zitat:

@Dewar schrieb am 21. Mai 2024 um 13:34:06 Uhr:


@ZimboZwei @THampel

wie macht ihr das denn zukünftig, wenn ihr zum Service müsst? Der Servicepartner stellt doch dann immer wieder fest, dass ihr den alten Softwarestand habt, oder lasst ihr den Service nicht mehr bei Audi direkt durchführen?

Gruß
Timo

Bei meinem Fahrzeug ist die wichtige TD1 Kennung hinterlegt. Bedeutet, nicht sichtbar und ggü. Audi "alles sauber". Das machen und können auch nicht alle "Tuner", da muss dann ein Profi ran!

Zitat:

@Dewar schrieb am 21. Mai 2024 um 13:34:06 Uhr:


@ZimboZwei @THampel

wie macht ihr das denn zukünftig, wenn ihr zum Service müsst? Der Servicepartner stellt doch dann immer wieder fest, dass ihr den alten Softwarestand habt, oder lasst ihr den Service nicht mehr bei Audi direkt durchführen?

Gruß
Timo

Das passt schon alles 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen