Softwareupdate
Hallo zusammen,
ich hatte gestern einen Servicetermin bei Audi. Der Serviceberater meinte, dass seit dem 27.05 ein neues Softwareupdate bereitstehen würde ( ich habe einen V10 Plus Bj 2018). Auf die Frage, was das Update genau bewirkte konnte er mir nicht richtig eine Antwort geben. Das Update hat aber definitiv Auswirkung auf den Sound. Ich habe es vorerst mal zurückstellen lassen.
Hat jemand von Euch hier nähere Infos zu diesem Update?
Gruß
Timo
501 Antworten
Kurze Frage off topic: Nutze den R8 als Daily & Fun Car. Fahre regelmäßig, dann meist >10…50km. Hab demnächst die Option für eine 300+300km Langstrecke. Ist im Spyder auf AB recht laut, aber wäre ok, wenn eine gelegentliche längere Tour auch einen Nutzen für Motor und Fahrzeug allgemein hat. Ist es tatsächlich so? Oder ist das nur ein Gerücht unter Unwissenden? Oder beim R8 einfach anders, weil der eh schnell warm wird? Usw… bitte vorzugsweise fachlich versierte Antworten. Will den Thread nicht off topic sprengen, aber ist ja grad ruhig hier und das Update Thema (fast) durch. Grüße
Also ich kann auch berichten, dass nach dem Update das Schubknallen reduziert worden ist. Es ist definitiv "gedämmt" worden. Kein "hellhöriges Knallen" mehr eher leiser und dumpf. Rest ist soweit wie hier schon berichtet mit dem Comfortmodus öffnen und schließen. Meiner ist der letzte Jahrgang vor dem Facelift...
Ich denke wir können zusammenfassen->
Sound an sich ist bei geöffneten Klappen („Sportmodus“) in Dynamic und Performance unverändert.
Das Schubknallen ist ebenfalls noch vorhanden, allerdings in seiner Ausprägung reduziert.
Ich bin immer noch unsicher, ob ich jetzt den Softwarestand zurücksetzen lasse oder nicht…
Wie ist eure Entscheidung ausgefallen?
Zitat:
@KalleBV schrieb am 23. April 2024 um 06:53:25 Uhr:
Ich denke wir können zusammenfassen->
Sound an sich ist bei geöffneten Klappen („Sportmodus“) in Dynamic und Performance unverändert.
Das Schubknallen ist ebenfalls noch vorhanden, allerdings in seiner Ausprägung reduziert.
Ich bin immer noch unsicher, ob ich jetzt den Softwarestand zurücksetzen lasse oder nicht…
Wie ist eure Entscheidung ausgefallen?
Ähnliche Themen
Ich habe es wieder auf den ursprünglichen „SW-Stand“ bringen lassen. Aber mit der entsprechenden TD1-Kennung (die sogenannte „Tuningabfrage“), sodass es nicht auslesbar, bzw. Erkennbar ist. Somit kann ich einen seriösen und erfahrenen Anbieter im PLZ-Raum 4….. empfehlen, insofern Interesse besteht.
Guten Morgen THampel,
Ich wäre an der Adresse interessiert wen empfiehlt Du?
Danke und Gruß
Christoph
Zitat:
@ThomasFX8 schrieb am 22. April 2024 um 08:07:02 Uhr:
Kurze Frage off topic: Nutze den R8 als Daily & Fun Car. Fahre regelmäßig, dann meist >10…50km. Hab demnächst die Option für eine 300+300km Langstrecke. Ist im Spyder auf AB recht laut, aber wäre ok, wenn eine gelegentliche längere Tour auch einen Nutzen für Motor und Fahrzeug allgemein hat. Ist es tatsächlich so? Oder ist das nur ein Gerücht unter Unwissenden? Oder beim R8 einfach anders, weil der eh schnell warm wird? Usw… bitte vorzugsweise fachlich versierte Antworten. Will den Thread nicht off topic sprengen, aber ist ja grad ruhig hier und das Update Thema (fast) durch. Grüße
Sagen wir mal so, schaden kann es nicht! Vor allem bei OPF und DPF Autos ist es sogar sehr wichtig das die sich "freibrennen" können. Nun hat Dein VFL ja zum Glück keinen OPF. Trotzdem ist es für den Kat und Ventile etc. nicht schlecht wenn er mal längere Zeit richtig durchgewärmt wird.
Und was gibt es schöneres als nen V10 mal auf unbegrenzter Autobahn "von der Leine" zu lassen 🙂
Also ich würde es immer empfehlen alle paar Wochen mal auf die Autobahn mit längerer Vollast zu fahren. Muss nicht Vmax sein, aber einfach mal in den höheren Gängen 5,6,7 längere Zeit zu beschleunigen oder höheres Tempo zu fahren.
Je kürzer die Laufzeiten und Strecken, desto mehr besteht auch die Gefahr von Kondenswasser und Benzin Vermischung im Motoröl! Aber auch sonst fährst du ja glücklicherweise immer Strecken von 10-50 Km am Stück was schon mal gut ist 🙂
@ZimboZwei: vielen Dank für deine Antwort. Hat mir sehr geholfen mich zu entscheiden! Nun werde ich das Nützliche mit der Freude am Fahren verbinden. Grüße
Ich bin heute ca. 120km gefahren und muss sagen, dass es definitiv einen gravierenden Unterschied zu früher gibt.
Meines Erachtens ist tatsächlich nicht nur das Schubknallen gedämpft, sondern auch der gesamte sound.
Ich kann es schwer beschreiben, aber m.E. definitiv zutreffend…
Zitat:
@KalleBV schrieb am 27. April 2024 um 22:29:23 Uhr:
Ich bin heute ca. 120km gefahren und muss sagen, dass es definitiv einen gravierenden Unterschied zu früher gibt.
Meines Erachtens ist tatsächlich nicht nur das Schubknallen gedämpft, sondern auch der gesamte sound.
Ich kann es schwer beschreiben, aber m.E. definitiv zutreffend…
Welches Baujahr? Die frühen waren wohl lauter.
2018er.
Meines Erachtens war das Schubknallen direkt nach dem update vor gut einem Monat noch ausgeprägter wie jetzt...
Die Runde gestern hat mir ganz und gar nicht gefallen, irgendwie war der Wagen auch in Dynamic bzw. Performance mit Klappenstellung "Sport" ziemlich leise (unabhängig vom Schubknallen).
Kann es sein das sich das Update unterschiedlich auswirkt, je nachdem ob man einen V10 oder einen V10+ hat.
Ich meine, daß die V10+ Fahrer hier, sich weniger wegen Unterschieden beschwert haben. Wenn ich die Beiträge hier noch richtig im Kopf habe.