Softwareupdate ???

Opel Astra H

Meine Frage ist:

1.Woran kann ich erkennen welche Software ich drauf habe??
2.Bringt es was neue Software drauf ziehen zu lassen bezüglich des Spritverbrauchs, da ich meine Wagen nicht unter 6 Litern bekomme? Weil viele erzählen das die das Modell mit 5 - 5,5 Litern fahren!!
Obwohl ich wirklich schon sehr Spritsparend fahre.
3.Bringt ein Softwareupdate ihrgendwelche Nachteile???
4.Bei einem Sofwareupdate, gehen dann auch die vorher eingestellen sachen verloren?? (Komfortschließung, Anschnall piepton wurde ausgestellt, Glatteiswarner wurde eingestellt)

Mein Auto 1,7 CDTI 74kw Baujahr 03/2004.

Ich vermute nämlich das da noch nie ein Softwareupdate gemacht wurde.

Danke euch schon mal im Vorraus.

MFG Daniel

20 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von olli27721



Zitat:

Original geschrieben von XxBlack CodexX


Wenn es gut ist für den Motor ist dann schei*** ich auf die 0,5 Liter...
Denke, dass die Opel Ingeneure sich da genug den Kopf zerbrochen haben...
Meistens wird ein software updeate während der Inspektion gemacht ( so wie bei mir )
Downgraden ist nicht möglich!!!
Sehe ich auch so -- Normalerweise bei Inspektion durch FOH ohne Aufpreis Softwarecheck und wenn nötig - Update

Olli Astra H 1,7 CDTI Car.

Schließ ich mich auch an, sollte eigentlich zur Wartung gehören und teuer genug sind die Inspektionen ja schließlich schon...

Grüße Jörg

Hi,

ich hätte da mal eine generelle Frage zum Softwareupdate...

Was passiert wenn bei meinem Motor, Z19DTJ 120PS, beim Update die Software des Z19DTH aufgespielt wird ? Sorry für die naive Frage - aber hat der Motor dann 150 PS ? Die Motoren sind ja jeweils nur Varianten und ansonsten anscheinend absolut baugleich...

Hintergrund ist - ich habe im Dezember 2008 ein Update beim FOH machen lassen und war letzte Woche zum 2. Service (einschl. Lufi, Difi und wohl auch Update lt. FOH), allerdings bei einem anderen FOH. Seit dem Service habe ich aber den Eindruck, daß der Wagen von unten heraus nicht mehr so zieht wie vorher. AGR wurde vor ca. 14 tkm und Drallklappen vor ca. 3 tkm erneuert. Jedenfalls bin ich da etwas skeptisch geworden und wieder zum FOH, der mir das Update im Dezember 2008 aufgespielt hat, um das Fahrzeug checken zu lassen - Ergo: alles i. O. (keine Fehler, DPF Reinigung sauber erfolgt), allerdings kam der Werkstattmeister zu mir und erzählte mir ganz aufgeregt, daß die Software des Z19DTJ aufgespielt sei, obwohl doch auf dem Motor überall Z19DTH steht, hab ihm allerdings gesagt, daß der Motor ein Z19DTJ ist. Nun frage ich mich, ob vor dem Service tatsächlich die Software des Z19DTH drauf war und der Wagen deswegen von unten heraus besser ging, weil halt eben mehr PS da waren...?

Ist das möglich ? Oder hat Opel da evtl. wieder die Einstellungen wegen Bauteileschutz geändert...?

Grüße Panther13

wie sieht es denn mit update für benziner aus?
schon wer gemacht?

Weiß wirklich keiner wie sich das evtl. mit der Software vom Z19DTH auf einem Z19DTJ verhält...?

Grüße Panther13

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Panther13


Weiß wirklich keiner wie sich das evtl. mit der Software vom Z19DTH auf einem Z19DTJ verhält...?

Grüße Panther13

Hallo.

Da ich den gleichen Motor fahre, würde mich das auch mal interresieren. Bei mir steht auch überall DTH drauf und selbst der FOH rätselt noch wieviel PS ich drin hab. Laut Fahrzeugschein sind es 120 PS.

Aber in allen Opel Papieren außer im Serviceheft steht DTH drin.

Zitat:

Original geschrieben von Astra h Caravan



Zitat:

Original geschrieben von Panther13


Weiß wirklich keiner wie sich das evtl. mit der Software vom Z19DTH auf einem Z19DTJ verhält...?

Grüße Panther13

Hallo.
Da ich den gleichen Motor fahre, würde mich das auch mal interresieren. Bei mir steht auch überall DTH drauf und selbst der FOH rätselt noch wieviel PS ich drin hab. Laut Fahrzeugschein sind es 120 PS.
Aber in allen Opel Papieren außer im Serviceheft steht DTH drin.

Hi,

aus welchem BJ ist Dein Auto ?

Bei mir steht auch überall DTH, im Bordbuch (dort DTH mit 88 kW), auf den FOH-Rechnungen und auch auf allen möglichen Bauteilen im Motor. Es ist auch ein DTH, allerdings läuft dieser unter der Kennung DTJ und ist Softwareseitig auf 88 kW gegenüber dem "richtigen" DTH begrenzt, d. h. DTH und DTJ sind baugleich und lediglich Varianten.

In der COC ist es allerdings richtig geschrieben, dort steht nämlich die Motorkennung Z19DTJ...

Grüße Panther13

Deine Antwort
Ähnliche Themen