Softwareupdate
Noch was 🙂
ist es eigenltich möglich eine Softwareupdate einzuspielen ? Also eine neuere Version der Software ?
ciao
Beste Antwort im Thema
Mal so eine Frage: ist es für Dich nicht einfacher die Batterie abzuklemmen???
72 Antworten
Hi,
ich hab mich auch mal reingesetzt und probiert:
Zitat:
Original geschrieben von danielausfulda
Soundsystem hat Störgeräusche
Ton des Blinkers unsauber aufgenommen (es rauscht beim blinken im Hintergrund)
Konnte ich nicht nachvollziehen, der Blinker gerät in den Hintergrund wenn man das Radio lauter stellt. Welches Radio ist es denn und ist es evtl. nur in CD, Radio oder Telefonbetrieb?
Zitat:
Autmatisches Fernlicht ist bei manueller Abschaltung (einmalig) nicht mehr auf "Auto" zu stellen, nur durch Neustart des Wagens oder erneuter Einschaltung des Lichts (sollte man Nachts während der Fahrt aber nicht aus- und wieder einschalten)
Kann ich nachvollziehen, sofern du damit Folgendes meinst:
- Lichtschalter auf Stellung "A",
- Fernlichtassistent an,
- lange Fernlichtschalter betätigen -> Kontrollleuchte aus
Man kriegt den Assistent (respektive Kontrollleuchte) nicht wieder an durch langes drücken des Fernlichtschalters, aber auch zweifaches Drücken tuts nicht.
Die einzige Möglichkeit (ohne das das Licht ausgeht) wäre den Lichtschalter schnell von "Auto" nach "An" zu bewegen und zurück (so schnell das das Licht nicht ausgeht), beim zurückdrehen kommt man dann aber wahrscheinlich auf "0". Irgendwie schon unpraktisch gelöst, insbesondere das beim Insignia die erweiterten Lichtfunktionen (AFL in dem Fall) nur in "Auto" funktionieren beim Vectra wars genau andersrum.
Ob ich das als Bug bezeichnen würde? Das Handbuch sagt
Zitat:
Der Fernlichtassistent kann durch
Drücken des Fernlichthebels deaktiviert
und durch zweifaches Drücken
wieder aktiviert werden. Darüber
hinaus wird die Funktion deaktiviert,
wenn die Nebelscheinwerfer oder
Nebelschlussleuchten eingeschaltet
werden. Ein Ziehen des Fernlichthebels
aktiviert die Lichthupe, ohne
dass der Fernlichtassistent ausgeschaltet
wird.
Beim Einschalten der Zündung ist der
Fernlichtassistent immer aktiv.
Zitat:
Heckklappenöffnung sollte über ZV Schalter oder so gehen (ja, ist ein Wunsch)
Ok, geht derzeit nur über den Sender und nur wenn der nicht im Zündschloss steckt.
Zitat:
Schaltpunkte bei kaltem Motor (Diesel) müssen überarbeitet werden (er dreht einfach zu hoch)
Du fährst Automatik? Dann denk dran, das die Automatik/Motor meistens bei Kaltstart erstmal versucht wärmer zu werden, d.h. höhere Drehzahlen. Ist auch schon im Vectra so gewesen.
Zitat:
es ist im Display nicht erkennbar, welcher Gang eingelegt ist (bei Automatik)
In "D" wird nur "D" angezeigt, richtig.
Zitat:
Fenster lassen sich nach ausschalten des Motors nicht mehr schließen (ging früher bis zur Öffnung einer Tür)
Ja, leider leider... Im Vectra ging es bei entriegeltem Fahrzeug immer, im Astra nur bis man bei gezogenem Schlüssel die Tür öffnet und im Insignia nur solange bis man den Schlüssel abzieht. Bleibt nur noch die evtl. vergessenen Fenster per Comfort-Close (langes drücken der "Schliessen"-Taste auf dem Sender) zu schliessen.
Zitat:
Klimasteuerung muss stärker auf die Seitenscheiben gesteuert werden (sonst bleiben die Seitenscheiben nicht beschlagfrei)
In der Defroster-Stellung (s. Seite 111, Handbuch) werden schon die unverstellbaren Düsen links und rechts angesprochen, deren Luftmenge ist konstruktiv bedingt. Andernfalls ist die Luftmenge der seitlichen, einstellbaren Düsen eigentlich nur insofern stärker einstellbar, das man den Durchfluss der mittleren verkleinert/sie schliesst.
Zitat:
kleine "Holpereien" in der Menüführung (nicht immer gleich aufgebaut)
Mir ist nicht so ganz klar was du damit meinst. Beschreib das bitte mal genauer.
Zitat:
bei geöffneter Seitentür "verstummt" das Blinkergeräusch und die Blinkeranzeige erlischt (ja, das kommt vor, wenn man am Bordstein hält uns jemand ein oder aussteigt)
Konnte ich nur zum Teil nachvollziehen, klar, das Blinkgeräusch hat eine niedrigere Priorität als andere Warntöne wie z.B. ein Türwarner, ein Parkassistent, aber die Anzeige ging immer. Beschreib evtl. mal genauer ob die Zündung an war, Motor lief usw.
Zitat:
das Autofernlicht schaltet sich bei schlechter Straßenbeleuchtung auch innerorts ein (wenn man weniger als 50 fährt, das ist weniger gut)
Das kommt halt drauf an was das System im Sichtfeld hat, steht aber letztlich so in der Bedienungsanleitung.
Zitat:
die hintere Belegungsanzeige (wenn jemand hinten sitzt und nicht angeschnallt ist) ist fehlerhaft (also es wird ein belegter Mittelplatz angezeigt, belegt ist aber z.B. rechts)
Dazu muss man folgendes wissen: die hinteren Sitze haben insofern keine Sitzbelegungserkennung, wohl aber eine Gurtschlossüberwachung. Damit wird die Warnung nur dann angezeigt, wenn bei Fahrtbeginn ein Gurtschloss betätigt war und wieder geöffnet wurde (sich jemand abgeschnallt hat). Der Status wird im großen Instrument in den drei Feldern angezeigt und sollte sich jemand abschnallen erscheint die Warnung nochmal in groß. Da das Schloss des rechten und mittleren Sitzes direkt nebeneinander sind kann man die leicht verwechseln, dummerweise passt der rechte Gurt auch noch ohne Drehung oder dergleichen ins mittlere Gurtschloss.
Hat also der Passagier erst den mittleren gesteckt, dann seinen Irrtum bemerkt und umgesteckt wirst du eine Warnung bekommen, weil der (nicht vorhandene) mittlere Passagier sich nicht angeschallt hat.
Zitat:
Hmmmm, es war noch mehr, aber in meinem Alter vergisst man schon mal was! Wenn es mir einfällt, schreibe ich es!
Ja bitte, immer her mit sowas.
Zitat:
Und ich GLAUBE, dass all diese Probleme softwaregesteuert sind, da ja irgendetwas diese Dinge steuern muss...
s.o. wie gesagt nicht alles, teilweise ist es aber auch eine Funktion.
MfG BlackTM
P.S.: und noch ein "Wunsch" von mir, schreibt doch bitte eure Fahrzeugkonfiguration in die Signatur, das hilft bei Fehlerbeschreibungen ungemein. Die Pakete interessieren mich dabei weniger als die konkrete Ausstattung/die Funktionen. Pakete ändern sich von Zeit zu Zeit und in ein-zwei Jahren weiss keiner mehr bescheid.
Zitat:
Original geschrieben von BlackTM
Ja, leider leider... Im Vectra ging es bei entriegeltem Fahrzeug immer, im Astra nur bis man bei gezogenem Schlüssel die Tür öffnet und im Insignia nur solange bis man den Schlüssel abzieht. Bleibt nur noch die evtl. vergessenen Fenster per Comfort-Close (langes drücken der "Schliessen"-Taste auf dem Sender) zu schliessen.
Das ist der Punkt, der mich am meisten von allen stören würde. Ich könnte jedes mal ausrasten, wenn ich mit dem Firmenfahrzeug im Sommer unterwegs bin, den Motor ausmache und aussteigen will, dabei entdecke, dass die Fenster ja noch offen sind und merken muss, dass die Fensterheber nicht mehr funktionieren. Arrrghh!! 😠
Das ist im Vectra B ideal gelöst: Solange die Fahrertür nicht einmal geöffnet und wieder geschlossen wurde, bleibt der Fensterheber aktiv.
Gruß
Michael
Zitat:
Original geschrieben von BlackTM
Kann ich nachvollziehen, sofern du damit Folgendes meinst: [...]Zitat:
Autmatisches Fernlicht ist bei manueller Abschaltung (einmalig) nicht mehr auf "Auto" zu stellen, nur durch Neustart des Wagens oder erneuter Einschaltung des Lichts (sollte man Nachts während der Fahrt aber nicht aus- und wieder einschalten)
Nochmal probiert (an anderem Fahrzeug) und es geht wie im Handbuch beschrieben. Sehr suspekt, eine Ausstattungsabhängigkeit konnte ich noch nicht finden, einziger Unterschied war, das ich es gestern bei Tageslicht und heute bei Dämmerung probiert habe.
MfG BlackTM
Hallo BlackTM,
vielen lieben Dank, dass Du so ausführlich geantwortet hast. Leider kann ich gerade nicht so lange schreiben, daher mal Teile in relativer Kurzform:
Ich habe den Cosmo, also mit DVD-Navi (Serie) und dem Invinity-Soundsystem:
Zwischen zwei Titeln, unabhängig ob CD, MP3 oder iPod hört man eben Störgeräusche! Pfeifen, Zischen, Brummeln. Zugegeben, es ist leise, gerade aber, wenn man laut Musik hört, sind die Geräusche eben laut und es stört einfach (bitte, bitte, keine Vorträge, dass man nicht zu laut Musik hören sollte).
Der Blinkerton, ja, ich bin da penibel! Er ist in der Tat kaum zu hören. Es "wischt" hinter dem Blinkerknacken (das eben auch nur ein Ton ist). Man hört es nur bei sehr sehr niedrigen Drehzahlen (weil der Motor dann sehr leise ist) und natürlich nur, wenn das Radio (CD, USB, was auch immer) aus ist.
Fernlicht! Also, nochmal und sorry, wenn ich schlecht erkläre! Das Licht ist an, es ist dunkel draußen! Ortschaft, schlechte Straßenbeleuchtung. Der Fernlichtassistent schaltet das Fernlicht ein. Ich will es aber gar nicht eingeschaltet haben, weil es erstens im Ort verboten ist und zweitens die Leute schon stört (also die in den Häusern). Also: ich schalte das Fernlicht manuell aus. Damit ist auch der Fernlichtassistent abgeschaltet. Ich weiß nicht, wie er wieder angeht, OHNE den Motor neu zu starten (dann geht er natürlich immer wieder an) oder ohne den Lichtschalter (schnell, ganz schnell oder superschnell) von AUTO auf 1 zu schalten (das Licht geht nämlich dann kurz aus und das ist anders als beim Vectra C (da ging das ohne, dass das Licht ausgeht). Probieren werde ich mal Deinen Tipp: Fernlichtassistent kann durch Drücken des Fernlichthebels deaktiviert und durch zweifaches Drücken
wieder aktiviert werden.
Schaltpunkte bei kaltem Motor: ja, gut, daran habe ich nicht gedacht,
Das mit den Defrosterdüsen auf der Seite mag so sein, ich glaube Dir. Aber gerade um die Jahreszeit ists eben doof, ohne Durchblick in den Seitenscheiben zu fahren. Gerade beim abbiegen oder losfahren schaue ich durch die Seitenscheiben gerne.
Die Holpereien in der Menüführung werde ich mir mal aufschreiben und dann posten.
Blinkergeräusch und Anzeige: Stell Dir vor, Du holst Deine Holde ab, in der Regel vom einkaufen. Sie steht und wartet (ja, das kommt vor) oder Du musst warten. Parkplätze gibt es eh nie, also fährst Du kurz "rechts ran". Dazu blinke ich sehr gerne. Sie kommt und will ihren Krempel einladen (meistens dann doch in den Kofferraum, wegen der Menge). Also steigt man aus (oder sie ein). Sobald die Türen aufgehen, kommt, wie Du sagst, ein Warnton (nämlich Tür offen) und der Blinkerton verschwindet . Nachvollziehbar, denn Warnsignale sind wichtiger. Das aber auch der grüne Pfeil, also die Blinkeranzeige aus geht ist doof, denn man könnte ja auch aus Versehen an den Hebel gekommen sein und ihn ausgeschaltet haben. Und wenn ich schon illegal halte, dann bitte mit Blinker.
Nochmal Autofernlicht: Egal was das Handbuch sagt. IMHO ist es verboten, innerorts das Fernlicht einzuschalten. Insofern sollte der Assistent unter 50km/h das erst gar nicht einschalten.
Ähnliche Themen
dann müsste man auch die NSL softwaretechnisch "verriegeln"
Zitat:
Original geschrieben von danielausfulda
Ich habe den Cosmo, also mit DVD-Navi (Serie) und dem Invinity-Soundsystem
Hmm, ok, mit Infinity Soundsystem siehts so aus, das alle Kanäle bis zum Verstärker im Kofferraum geführt werden und von dort an die Lautsprecher gehen. Viel Leitungslänge für Störungen und damit ist es klar das man es nicht an jedem Auto nachvollziehen kann. Auch die Warntöne werden vom Radio erzeugt, somit gehen auch die über den Verstärker.
Zitat:
Also, nochmal und sorry, wenn ich schlecht erkläre!
Das macht nichts, dafür kann man hier Rückfragen stellen.
Zitat:
Probieren werde ich mal Deinen Tipp: Fernlichtassistent kann durch Drücken des Fernlichthebels deaktiviert und durch zweifaches Drücken
wieder aktiviert werden.
Das wäre gut, mich beschleicht der Verdacht das ich gestern und heute unterschiedliche Softwareversionen des Fernlichtassistenten hatte.
Zitat:
Das mit den Defrosterdüsen auf der Seite mag so sein, ich glaube Dir. Aber gerade um die Jahreszeit ists eben doof, ohne Durchblick in den Seitenscheiben zu fahren. Gerade beim abbiegen oder losfahren schaue ich durch die Seitenscheiben gerne.
Keine Frage, ist auf jeden Fall ein schlechtes Verhalten, zumal es genau dafür diese Düsen gibt. Ich will nur sicherstellen, das z.B. der Kompressor nicht aus ist oder die Luftverteilung falsch steht und nur deswegen die Scheiben beschlagen, dann kann es nicht klappen. Wie gesagt, eventuelle konstruktive Probleme wie Durchmesser der Luftdüsen etc. wird man halt nicht über Software beheben können. Eventuell nur umgehen, sieh Hinweis auf Luftverteilung.
Zitat:
Das aber auch der grüne Pfeil, also die Blinkeranzeige aus geht ist doof, denn man könnte ja auch aus Versehen an den Hebel gekommen sein und ihn ausgeschaltet haben. Und wenn ich schon illegal halte, dann bitte mit Blinker.
Das kriege ich wie gesagt immer noch nicht reproduziert.
Zitat:
Nochmal Autofernlicht: Egal was das Handbuch sagt. IMHO ist es verboten, innerorts das Fernlicht einzuschalten. Insofern sollte der Assistent unter 50km/h das erst gar nicht einschalten.
Hmm, da muss ich nochmal recherchieren.
MfG BlackTM
Was die Warntöne angeht,
habe mal darauf geachtet, und es sit so, das der Blinker ganz unten in der Hierarchie steht, dh. der geht des öfteren aus, danach aber wieder an.
Kann es sein dass der Blinker auch ein Timeout hat ? also wenn man zB. 5 Minuten steht, dass der dann ausgeht ?
Fernlicht in der Stadt ist doch zulässig wenn die Strassenbeleuchtung nicht durchgängig ist....oder??
Nein ist es nicht,
nur wenn schneller 50Km/h (und das ist normalerweise in der Ortschaft nicht)
und unzureichende Strassenbeleuchtung
Gruß null_815
Mal ne ganz andere Frage, kann man die Lautstärke des Blinkers einstellen? Also ich find das Geräusch ziemlich nervig und laut ...
*grins*
neeee, geht nicht, also Lautstärke des Blinkers einstellen! Vermutlich nur über nen Eingriff in die Software, die keiner (kaum einer) von uns bekommt. Im letzten Corsa (erste Modelle) war es kein Knacken (das Blinkergeräusch) sondern ein Fiepen! Abgefahren nervig.
Ach jaaaa, noch was für ein Update:
Die Sprachsteuerung des Telefons. Zum totlachen. Zahlen (also Rufnummern) diktieren ist der Wahnsinn. In der Zeit habe ich ne Telefonzelle gesucht nen 1000 Euro Schein (ich weiß, dass es die nicht gibt) gewechselt und von dort aus angerufen. Also so schlimm nuschel ich nicht und die Tante (mein Radio-Telefon-Soundsystem) versteht mich selten. Aber cool isses.
hmm...im Astra H funktioniert die Sprachsteuerung sehr gut, auch die Zahlenerkennung ist präzise.
mit dem Freischrechen hatte ich eigentlich keine Probleme, nur hat es mich am Stück nicht verstanden, wenn man es wiederholen lies, dann funktionierte es einwandfrei...
Jetzt aber mal was zu den Softwareupdates.
War beim FOH und habe denen mein Problem präsentiert. Der Leiter des Ladens kam, sah und staunte !? Anscheinend hat man mir die falsche Version eingespielt. Was aber auch noch Verwunderung auslöste war die Frage mit den Fenstern, dass diese sich nicht schliessen lassen wenn man den Schlüssel zieht oder den Wagen abschliesst. Des Weiteren sorge die Frage nach einem "Aus"-Schalter im Navi für Verwirrung. Denn Laut Verkäufer war diese Funktionalität in den letzten Navis wohl drin, dh. Display ausschalten, ohne Logo, gar nichts.. aber Audio und Navi liefen trotzdem weiter.
Am 7.1. wird der Wagen abgeholt und dann gehts mit der Fummelei los 🙂 Ich bin zuversichtlich, dass es nicht das letzte mal ist, das der Wagen abgeholt wird 🙂
So viel erstmal von der Front. hehe 🙂
@adazip:
...wenn ich Dir einen Rat geben darf: Fahr mit dem Insignia in ein TC !
Ich möchte wetten, dass derzeit über 90% der Service-Techniker völlig überfordert sind, wenn´s um die Programmierung eines Insignias geht.
Nächste Frage: Hat Dein FOH denn schon WLAN in der Werkstatt ? Wenn nicht...ehm...wie will er dann
den Insignia programmieren ?
Ralf
Zitat:
Original geschrieben von Ralf49124
Nächste Frage: Hat Dein FOH denn schon WLAN in der Werkstatt ? Wenn nicht...ehm...wie will er dann
den Insignia programmieren ?
WLAN? Läuft das nicht über den Diagnose-Stecker?
Gruß
Michael