Softwareupdate
Noch was 🙂
ist es eigenltich möglich eine Softwareupdate einzuspielen ? Also eine neuere Version der Software ?
ciao
Beste Antwort im Thema
Mal so eine Frage: ist es für Dich nicht einfacher die Batterie abzuklemmen???
72 Antworten
Hättest du die Fragen nicht in einem Threat zusammenfassen können??
Ja, sobalt Motorenupdats verfügbar sind kann man sich die neuste Version beim Händler aufspielen lassen.
Aussenspiegel klappen natürlich auch nur ein wenn man sie elektisch anklappbar bestellt hat 😉
Zitat:
Original geschrieben von adazip
Noch was 🙂
ist es eigenltich möglich eine Softwareupdate einzuspielen ? Also eine neuere Version der Software ?
ciao
...das Fahrzeug ist noch nicht mal richtig auf dem Markt, da willst Du schon ´ne neue Software ?
Für was ??
Ralf
zb. Für die Einstelliungen der Aussenspiegel, die sind nämlich nicht mit drin,
eine Funktion für das Ausschalten des Displays,
das stummschalten der Tuse die die Fahrtansagen vorgibt, wenn ich sie mal nicht hören will,
und ausserdem war das eine ganz allgemeine frage, ob es denn überhaupt sowas gibt / gab / geben kann 🙂
Zitat:
Original geschrieben von adazip
das stummschalten der Tuse die die Fahrtansagen vorgibt, wenn ich sie mal nicht hören will,
und ausserdem war das eine ganz allgemeine frage, ob es denn überhaupt sowas gibt / gab / geben kann 🙂
wie das funktioniert hab ich schon bei der probefahrt in den ersten 10 minuten rausgefunden 🙂
Ähnliche Themen
Mal so eine Frage: ist es für Dich nicht einfacher die Batterie abzuklemmen???
Ich gebe zu, heute habe ich einen unleidlichen Tag! Daher melde ich mich! Statt hier mehr oder weniger sinnvolle Antworten zu geben, empfehle ich einfach nichts zu schreiben, sofern man nichts zu sagen hat.
Ein Softwareupdate im Insignia ist wahrlich angesagt. Nicht weil ich Wünsche habe (klar, habe ich auch), sondern weil es eben einfach Softwarefehler gibt. Ich habe nen Insignia und ich erlebe die kleinen Fehlerchen jeden Tag z.B.
Soundsystem hat Störgeräusche
Ton des Blinkers unsauber aufgenommen (es rauscht beim blinken im Hintergrund)
Autmatisches Fernlicht ist bei manueller Abschaltung (einmalig) nicht mehr auf "Auto" zu stellen, nur durch Neustart des Wagens oder erneuter Einschaltung des Lichts (sollte man Nachts während der Fahrt aber nicht aus- und wieder einschalten)
Heckklappenöffnung sollte über ZV Schalter oder so gehen (ja, ist ein Wunsch)
Schaltpunkte bei kaltem Motor (Diesel) müssen überarbeitet werden (er dreht einfach zu hoch)
es ist im Display nicht erkennbar, welcher Gang eingelegt ist (bei Automatik)
Fenster lassen sich nach ausschalten des Motors nicht mehr schließen (ging früher bis zur Öffnung einer Tür)
Klimasteuerung muss stärker auf die Seitenscheiben gesteuert werden (sonst bleiben die Seitenscheiben nicht beschlagfrei)
kleine "Holpereien" in der Menüführung (nicht immer gleich aufgebaut)
bei geöffneter Seitentür "verstummt" das Blinkergeräusch und die Blinkeranzeige erlischt (ja, das kommt vor, wenn man am Bordstein hält uns jemand ein oder aussteigt)
das Autofernlicht schaltet sich bei schlechter Straßenbeleuchtung auch innerorts ein (wenn man weniger als 50 fährt, das ist weniger gut)
die hintere Belegungsanzeige (wenn jemand hinten sitzt und nicht angeschnallt ist) ist fehlerhaft (also es wird ein belegter Mittelplatz angezeigt, belegt ist aber z.B. rechts)
Hmmmm, es war noch mehr, aber in meinem Alter vergisst man schon mal was! Wenn es mir einfällt, schreibe ich es!
Und ich GLAUBE, dass all diese Probleme softwaregesteuert sind, da ja irgendetwas diese Dinge steuern muss...
wie man die leise stellt hab ich auch rausbekommen, aber einfach per knopfdruck, musik an - tuse aus, das geht nicht. 🙂
am Donnerstag fahre ich zu meinem Händler, bzgl. der Aussenspiegel, und werde mir mal auch danielas dinge merken, und mal nachfragen was da zu machen sei.
nein, so geht das nicht! Nur über einen Trick: im Navimenü die Ansage einfach auf ganz leise stellen! Ist irre kompliziert und während der Fahrt nicht zu empfehlen, geht aber!
das ist es ja eben was ich meine ! Im BMW 320d von 2004 war zB. diese Funktionalität mit drin, einfach auf Aus stellen und gut wars. Das wäre nicht schlecht, wenn man mal von der Autobahn abfährt zum Mäckes oder zum Tanken, dann quaselt die Tante schon direkt vom umdrehen, etc..
Zitat:
Original geschrieben von danielausfulda
Ich gebe zu, heute habe ich einen unleidlichen Tag! Daher melde ich mich! Statt hier mehr oder weniger sinnvolle Antworten zu geben, empfehle ich einfach nichts zu schreiben, sofern man nichts zu sagen hat.Ein Softwareupdate im Insignia ist wahrlich angesagt. Nicht weil ich Wünsche habe (klar, habe ich auch), sondern weil es eben einfach Softwarefehler gibt. Ich habe nen Insignia und ich erlebe die kleinen Fehlerchen jeden Tag z.B.
Soundsystem hat Störgeräusche
Ton des Blinkers unsauber aufgenommen (es rauscht beim blinken im Hintergrund)
Autmatisches Fernlicht ist bei manueller Abschaltung (einmalig) nicht mehr auf "Auto" zu stellen, nur durch Neustart des Wagens oder erneuter Einschaltung des Lichts (sollte man Nachts während der Fahrt aber nicht aus- und wieder einschalten)
Heckklappenöffnung sollte über ZV Schalter oder so gehen (ja, ist ein Wunsch)
Schaltpunkte bei kaltem Motor (Diesel) müssen überarbeitet werden (er dreht einfach zu hoch)
es ist im Display nicht erkennbar, welcher Gang eingelegt ist (bei Automatik)
Fenster lassen sich nach ausschalten des Motors nicht mehr schließen (ging früher bis zur Öffnung einer Tür)
Klimasteuerung muss stärker auf die Seitenscheiben gesteuert werden (sonst bleiben die Seitenscheiben nicht beschlagfrei)
kleine "Holpereien" in der Menüführung (nicht immer gleich aufgebaut)
bei geöffneter Seitentür "verstummt" das Blinkergeräusch und die Blinkeranzeige erlischt (ja, das kommt vor, wenn man am Bordstein hält uns jemand ein oder aussteigt)
das Autofernlicht schaltet sich bei schlechter Straßenbeleuchtung auch innerorts ein (wenn man weniger als 50 fährt, das ist weniger gut)
die hintere Belegungsanzeige (wenn jemand hinten sitzt und nicht angeschnallt ist) ist fehlerhaft (also es wird ein belegter Mittelplatz angezeigt, belegt ist aber z.B. rechts)Hmmmm, es war noch mehr, aber in meinem Alter vergisst man schon mal was! Wenn es mir einfällt, schreibe ich es!
Und ich GLAUBE, dass all diese Probleme softwaregesteuert sind, da ja irgendetwas diese Dinge steuern muss...
...neee ne ?
Das ist jetzt nicht wahr ? Oder ?
Sollte ich doch einen Fehler gemacht haben ? (mit meiner Bestellung)
Ralf
nö, das ist eben ein Serien-Neufahrzeug der ersten Stunde, dh. alle die sich ein solches Fahrzeug bestellen, sollten sich dessen bewusst sein, dass es sehr wahrscheinlich ist, innerhalb des ersten Jahres Stammkunde in einer Werkstatt zu werden!
Die Autobauer entwickeln Ihre Fahrzeuge noch nach dem Verkauf weiter, und alle Fehler und Unzulänglichkeiten werden erst am Kunden ausprobiert und dann behoben wenn sich zu viele darüber beschweren. Soll heissen, wenn man ein reifes Auto haben will, dann sollte man jetzt zu den Vorgängermodellen greifen, die sollten keine größeren Fehler mehr aufweisen.
Ist wie mit Windows: XP ist so stabil und sicher wie bisher noch nie, Vista dagegen eine einzige Baustelle. 😉
Aber wie ich Opel bisher kennengelernt habe, sollte das auch kein Problem werden, bisher war ich mit dem Service zufrieden und es gab keine so gravierende Probleme.
Was die Software angeht, man kann keine Software entwickeln die keine Fehler hat, und auch alle möglichen Testfälle zu prüfen ist unmöglich. Bei einem französischen Autobauer wurden für die Key-Less Schlossanlage über 4000 Testfälle erzeugt, und die hatten trotzdem das ein oder andere übersehen bzw nicht bedacht 😉
Zitat:
Original geschrieben von danielausfulda
...
- Soundsystem hat Störgeräusche
- Ton des Blinkers unsauber aufgenommen (es rauscht beim blinken im Hintergrund)
...
- Heckklappenöffnung sollte über ZV Schalter oder so gehen (ja, ist ein Wunsch)
- Fenster lassen sich nach ausschalten des Motors nicht mehr schließen (ging früher bis zur Öffnung einer Tür)
- Klimasteuerung muss stärker auf die Seitenscheiben gesteuert werden (sonst bleiben die Seitenscheiben nicht beschlagfrei)
- kleine "Holpereien" in der Menüführung (nicht immer gleich aufgebaut)
- bei geöffneter Seitentür "verstummt" das Blinkergeräusch und die Blinkeranzeige erlischt (ja, das kommt vor, wenn man am Bordstein hält uns jemand ein oder aussteigt)
- die hintere Belegungsanzeige (wenn jemand hinten sitzt und nicht angeschnallt ist) ist fehlerhaft (
#Hallo,
also ich habe mir die Punkte mal bei mir in der Pause angesehen. Folgednes Ergebnis:
Ich konnte einige der beschriebenen Punkte nachvollziehen/reproduzieren oder auch nicht.
- Die Störgeräusche konnte ich nicht ausfindig machen, was verstehst du unter "Störgeräusche" ? Wenn ich meine Musik aus dem MP3 Player laufen lasse klingt sie sauber und so wie ich es von den Liedern her gewohnt bin. Rauschen vom Radio vielleicht ?
- Ton der Blinker unsauber !? was heisst das genau ? Die Blinker klingen genauso wie die im Astra (Bj.2008)
- Heckklappenöffnung: workaround: am Schlüssel hängende FB benutzen :-) Idee ist aber superpraktisch!
- Die Fenster funktionieren nur bei eingestecktem Schlüssel in der Zündung. Ein Schliessen nach abziehen des Schlüssels geht nicht mehr. (Praktisch wäre beim Abschliessen automatisch Fenster hoch )
- Hatte bisher noch keine beschlagene Scheiben :-D aber allgemein zur Klimatisierung:
Wenn man auf "Auto" stellt und dann auf die drei Optionen "Fußraum", "Kopf" oder "Frontscheibe", dann kann man nicht einfach alles wieder abschalten und weiter "auto" verwenden. Es bleibt immer bestehen, mann muss dann "Auto" ausschalten, dann die Option ausschalten und gut ist. Was auch komisch ist, scheint wohl Standard zu sein, wenn man Auto drückt geht automatisch die Klimaanlage an.
- Holperein im System, ja manchmal gibt es kleinere Bedenkpausen.
- Deine Situation mit dem Blinker konnte ich nicht reproduzieren, unabhängig von den Türen blieb der Blinker an und er "tockt" auch munter weiter. Meine Vermutung: du hast wo möglich den Blinker nicht ganz runtergesetzt und er lief nur 3 oder 4 mal dann ging er aus.
- Mit der hinteren Belegungsanzeige konnte ich mangels Passagiere nicht nachvollziehen.
Ich schätze mal, es werden sich noch einige Punkte finden.
Einer der mir nicht ganz klar ist, ist der mit dem Navi und den Karten im Speicher, habe die Karten kopiert, aber das Navi wollte immer noch die DVD haben !? werde mir noch mal die Anleitung anschauen müssten.
Sonst erst mal nichts neues. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von danielausfulda
Ich gebe zu, heute habe ich einen unleidlichen Tag! Daher melde ich mich! Statt hier mehr oder weniger sinnvolle Antworten zu geben, empfehle ich einfach nichts zu schreiben, sofern man nichts zu sagen hat.Ein Softwareupdate im Insignia ist wahrlich angesagt. Nicht weil ich Wünsche habe (klar, habe ich auch), sondern weil es eben einfach Softwarefehler gibt. Ich habe nen Insignia und ich erlebe die kleinen Fehlerchen jeden Tag z.B.
Soundsystem hat Störgeräusche
Ton des Blinkers unsauber aufgenommen (es rauscht beim blinken im Hintergrund)
Autmatisches Fernlicht ist bei manueller Abschaltung (einmalig) nicht mehr auf "Auto" zu stellen, nur durch Neustart des Wagens oder erneuter Einschaltung des Lichts (sollte man Nachts während der Fahrt aber nicht aus- und wieder einschalten)
Heckklappenöffnung sollte über ZV Schalter oder so gehen (ja, ist ein Wunsch)
Schaltpunkte bei kaltem Motor (Diesel) müssen überarbeitet werden (er dreht einfach zu hoch)
es ist im Display nicht erkennbar, welcher Gang eingelegt ist (bei Automatik)
Fenster lassen sich nach ausschalten des Motors nicht mehr schließen (ging früher bis zur Öffnung einer Tür)
Klimasteuerung muss stärker auf die Seitenscheiben gesteuert werden (sonst bleiben die Seitenscheiben nicht beschlagfrei)
kleine "Holpereien" in der Menüführung (nicht immer gleich aufgebaut)
bei geöffneter Seitentür "verstummt" das Blinkergeräusch und die Blinkeranzeige erlischt (ja, das kommt vor, wenn man am Bordstein hält uns jemand ein oder aussteigt)
das Autofernlicht schaltet sich bei schlechter Straßenbeleuchtung auch innerorts ein (wenn man weniger als 50 fährt, das ist weniger gut)
die hintere Belegungsanzeige (wenn jemand hinten sitzt und nicht angeschnallt ist) ist fehlerhaft (also es wird ein belegter Mittelplatz angezeigt, belegt ist aber z.B. rechts)Hmmmm, es war noch mehr, aber in meinem Alter vergisst man schon mal was! Wenn es mir einfällt, schreibe ich es!
Und ich GLAUBE, dass all diese Probleme softwaregesteuert sind, da ja irgendetwas diese Dinge steuern muss...
It´s not a bug, it´s a feature 😁
Gruß Germar