Softwareupdate nötig?
Habe von einem Mechaniker zwei Sensoren am Motor austauschen lassen. Beide Teile habe ich von VW gekauft und dann von meinem Mechaniker einbauen lassen. Sowohl vor als auch nach dem Austausch leuchtet die Motorleuchte gelb. Auch nach Löschen der Fehler. Nachdem mein Mechaniker darauf keine Antwort wusste "fiel ihm ein" das man bei VW ein Update machen müsse um die Leuchte aus zu kriegen. Meine Frage: ist es möglich das es nötig ist so ein Update zu machen oder ist das Blödsinn? Und VW sagt es würde zwei bis drei Stunden dauern und sie würden normalen Stundenlohn nehmen. Rechnet selbst.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Flingo schrieb am 1. Oktober 2015 um 19:36:58 Uhr:
....
Rechnet selbst.
Womit sollte man hier rechnen ????
- Keine gescheiten Fahrzeugdaten.
- Keine gescheiten Angaben zum Motor (Motorkennung)
- Keine gescheiten Angaben zu den im Datenspeicher befindlichen Einträgen (Fehlereinträge, Softwarestände und TeileNr. der Steuergeräte).
- Keine gescheiten Angaben zu dem, was tatsächlich an Teilen ersetzt wurde, denn Sensoren gibt`s am Motor mehr als nur zwei.
- Kein gescheiter Steuergerätescan.
Gegenfrage:
Gehst Du zum Arzt, wenn Dein Nachbar Herzschmerzen unbekannter herkunft und ohne Diagnose beschreibt um Dir ein Medikament verordnen zu lassen, welches bei Deinem Kind den Eintritt vom Kopfschmerzen verhindern soll ??
Anmerkung:
Ein ggf. mögliches Softwareupdate hängt ab von:
- TeileNr. und vorhandenem Softwarestand.
- Der Tatsache, dass der Fehlereintrag in der vorhandenen Software oder in der Signalauswertung der vorhandenen Software liegt.
Da hier keine der relevanten Informationen vorliegen, kann man damit rechnen, dass Du eine Analyse anhand einer Glaskugel anstrebst.
Die Glaskugeln sind aktuell verkratzt und zum Polieren eingeschickt, damit ist aktuell mit der Glaskugel keine Analyse möglich.
Die Ruhnen sagen, da is was putt.
Beim Kartenlegen kam raus: Da is was puttkaputt.
Die mystische Diagnose anhand der Himmelskörper ergab:
Das Pferd heisst Pferd, weil man damit fährt
und
das Hemd heisst Hemd, weil es hemmt.
Fazit:
Dat bringt so nix.
14 Antworten
Eine Leuchte zeigt immer einen Fehler an, der dann auch im fehlerspeicher steht.
Wenn der Fehler gelöscht wird und das Problem dann immernoch besteht fängt die Leuchte natürlich wieder an zu leuchten.
Das ein Softwareupdate einen Fehler beseitigt der auch als Fehler angezeigt wird wäre mir jetzt neu.
Zitat:
@Flingo schrieb am 1. Oktober 2015 um 19:36:58 Uhr:
....
Rechnet selbst.
Womit sollte man hier rechnen ????
- Keine gescheiten Fahrzeugdaten.
- Keine gescheiten Angaben zum Motor (Motorkennung)
- Keine gescheiten Angaben zu den im Datenspeicher befindlichen Einträgen (Fehlereinträge, Softwarestände und TeileNr. der Steuergeräte).
- Keine gescheiten Angaben zu dem, was tatsächlich an Teilen ersetzt wurde, denn Sensoren gibt`s am Motor mehr als nur zwei.
- Kein gescheiter Steuergerätescan.
Gegenfrage:
Gehst Du zum Arzt, wenn Dein Nachbar Herzschmerzen unbekannter herkunft und ohne Diagnose beschreibt um Dir ein Medikament verordnen zu lassen, welches bei Deinem Kind den Eintritt vom Kopfschmerzen verhindern soll ??
Anmerkung:
Ein ggf. mögliches Softwareupdate hängt ab von:
- TeileNr. und vorhandenem Softwarestand.
- Der Tatsache, dass der Fehlereintrag in der vorhandenen Software oder in der Signalauswertung der vorhandenen Software liegt.
Da hier keine der relevanten Informationen vorliegen, kann man damit rechnen, dass Du eine Analyse anhand einer Glaskugel anstrebst.
Die Glaskugeln sind aktuell verkratzt und zum Polieren eingeschickt, damit ist aktuell mit der Glaskugel keine Analyse möglich.
Die Ruhnen sagen, da is was putt.
Beim Kartenlegen kam raus: Da is was puttkaputt.
Die mystische Diagnose anhand der Himmelskörper ergab:
Das Pferd heisst Pferd, weil man damit fährt
und
das Hemd heisst Hemd, weil es hemmt.
Fazit:
Dat bringt so nix.
Falls es die Lambdasonden beim 1.2 54PS sind, hatte mir damals tatsächlich ein SW-Update geholfen.
Bei manchen Sensoren könnte ich mir vorstellen das ein Update der Motorsteuerung nötig sein könnte.
War beim Ford KA auch nicht anders, dort wurden die Lamdasonden geändert (alte Version wurde dadurch im ET Katalog ersetzt) - mit den neuen musste man das MStG neu bespielen. Kann aber sein das der Fehler nach wie vor besteht wenn zB nicht der Sensor sondern dessen Leitung beschädigt ist.
Allerdings ist das wie es hurz oben schon lyrisch ausgedrückt hat eher eine Schatzsuche nach der Bundeslade als zielgeführte Fehlersuche ohne weitere Angaben.
Ähnliche Themen
Zitat:
@hurz100 schrieb am 2. Oktober 2015 um 00:50:12 Uhr:
Womit sollte man hier rechnen ????Zitat:
@Flingo schrieb am 1. Oktober 2015 um 19:36:58 Uhr:
....
Rechnet selbst.- Keine gescheiten Fahrzeugdaten.
- Keine gescheiten Angaben zum Motor (Motorkennung)
- Keine gescheiten Angaben zu den im Datenspeicher befindlichen Einträgen (Fehlereinträge, Softwarestände und TeileNr. der Steuergeräte).
- Keine gescheiten Angaben zu dem, was tatsächlich an Teilen ersetzt wurde, denn Sensoren gibt`s am Motor mehr als nur zwei.
- Kein gescheiter Steuergerätescan.Gegenfrage:
Gehst Du zum Arzt, wenn Dein Nachbar Herzschmerzen unbekannter herkunft und ohne Diagnose beschreibt um Dir ein Medikament verordnen zu lassen, welches bei Deinem Kind den Eintritt vom Kopfschmerzen verhindern soll ??Anmerkung:
Ein ggf. mögliches Softwareupdate hängt ab von:
- TeileNr. und vorhandenem Softwarestand.
- Der Tatsache, dass der Fehlereintrag in der vorhandenen Software oder in der Signalauswertung der vorhandenen Software liegt.Da hier keine der relevanten Informationen vorliegen, kann man damit rechnen, dass Du eine Analyse anhand einer Glaskugel anstrebst.
Die Glaskugeln sind aktuell verkratzt und zum Polieren eingeschickt, damit ist aktuell mit der Glaskugel keine Analyse möglich.Die Ruhnen sagen, da is was putt.
Beim Kartenlegen kam raus: Da is was puttkaputt.
Die mystische Diagnose anhand der Himmelskörper ergab:
Das Pferd heisst Pferd, weil man damit fährt
und
das Hemd heisst Hemd, weil es hemmt.Fazit:
Dat bringt so nix.
Hallo Hurz.
Ich danke dir zwar trotzdem für die Mühe mir zu antworten aber ich verstehe deine Aufregung nicht.
Wenn du keine Antwort weisst weil meine Frage dumm war oder ich nicht genügend Output gegeben habe dann spar dir doch einfach die Antwort.
Meine Frage war OB ES MÖGLICH ist das es NÖTIG IST..jemand der zum Beispel weiss das soetwas NIE nötig ist hätte dann mit nein antworten können. Und jemand der schon erlebt hat das es nötig war hätte dann antworten können: ja, es ist möglich. Und alle anderen antworten einfach nicht. Ganz einfach oder?
Die anderen beiden haben das ja auch geschafft.
Man glaubt es kaum. So ganz ohne Glaskugel oder Doktor. Und ohne Motorcode und Da Vinci Code!!!
Und mit was du rechnen sollst? Na mit dem regulären pauschalen Stundenlohn von VW multipliziert mit zwei oder wahlweise drei. Wie ich ja schon geschrieben habe.
Naja ich kann hurz schon etwas verstehen, hier werden sehr oft Fragen gestellt ohne hinreichend Informationen zu liefern. Wenn man sich immer wieder die Mühe macht zu Antworten und es trotzdem nicht besser wird ist das frustrierend - vorallem da hier ja keiner dafür Geld bekommt und das alles in der Freizeit geschieht.
Wie gesagt es kann sein das dein Motor beim Tausch bestimmter Geber ein Update braucht, bei den meisten Motoren ist das nicht nötig. Allerdings kann man ohne zu wissen um welche Sensoren, welchen Motor und welchen Fehler es geht keinen Rat geben.
Pauschalaussagen bringen dich ja nicht mit deinem spezifischen Problem weiter.
Wenn du also eine brauchbare Antwort willst Details nachreichen (welche s.o.), irgendwas musst du ja ohnehin tun, denn entweder brauchst du ein Update oder der Fehler besteht weiterhin.
Zitat:
@Flingo schrieb am 2. Oktober 2015 um 17:02:20 Uhr:
Hallo Hurz.
Ich danke dir zwar trotzdem für die Mühe mir zu antworten aber ich verstehe deine Aufregung nicht.
Wenn du keine Antwort weisst weil meine Frage dumm war oder ich nicht genügend Output gegeben habe dann spar dir doch einfach die Antwort.
Meine Frage war OB ES MÖGLICH ist das es NÖTIG IST..jemand der zum Beispel weiss das soetwas NIE nötig ist hätte dann mit nein antworten können. Und jemand der schon erlebt hat das es nötig war hätte dann antworten können: ja, es ist möglich. Und alle anderen antworten einfach nicht. Ganz einfach oder?
Die anderen beiden haben das ja auch geschafft.
Man glaubt es kaum. So ganz ohne Glaskugel oder Doktor. Und ohne Motorcode und Da Vinci Code!!!
Und mit was du rechnen sollst? Na mit dem regulären pauschalen Stundenlohn von VW multipliziert mit zwei oder wahlweise drei. Wie ich ja schon geschrieben habe.
Hallo Flingo.
Möglich ist vieles.
Nicht alles, was möglich ist, ist sinnvoll oder ziehlführend.
Wenn Sensoren ersetzt wurden und genau der gleiche Fehlereintrag erneut gesetzt wird, kann man schonmal davon ausgehen, dass die Sensoren nicht fehlerauslösend waren.
Unsinnige Reparaturmaßnehme, die Geld gekostet hat.
Meisst darauf zurückzuführen, dass derjenige, der die Rep. durchgeführt hat, entweder mit den Einträgen mangels Kenntnissen nix anzufangen wusste, oder keine gescheite Fehlersuche durchgeführt wurde.
Jemand, der eine Fehlersuche ernst nimmt, prüft vor Bauteileersatz, ob ggf. zu einem vorliegenden Fehlerbild eine Softwarelösung bereitsteht; wenn er das nicht kann, verweist er den Kunden dorthin, wo man es kann.
Tut er das nicht, liegt der Verdacht der Abzocke recht nahe, zumindest aber scheint der Kunde nicht ernstgenommen zu werden.
Wenn man nun meint, OHNE die für eine mögliche Hilfestellung NOTWENDIGEN Informationen eine auch nur ansatzweise ziehlführende Antwort zu bekommen, muss zwangsläufig davon ausgegangen werden, das es dem fragenden an jeglichen Kenntnissen fehlt.
Aber auch von so jemandem darf erwartet werden, das derjenige wenigstens das liesst und versucht zu verstehen, was Ihm auf einfühlsame Weise versucht wurde zu vermitteln.
Allerdings ist bereits hier bei Dir absolut kein Ansatz einer Lernfähigkeit zu erkennen, sondern eine Lernresistenz, die dann darin mündet, OHNE das HIRN zu nutzen rumzumosern.
Zum Nachdenken:
Was nutzt ein Softwareupdate, das möglicherweise ein völlig anderes Fehlerbild behebt ?
=> Irgendwie garnix.
Frage:
Wolltest Du Hilfestellung oder sollte das hier ein Moser- und Motzfred werden ?
Wenn Du eine auch nur ansatzweise ziehlführende Antwort oder Hilfestellung möchtest, Hirn einschalten und denken.
Danach die bereits angefragten Daten posten.
Wenn das zuviel erwartet sein sollte, schlafe weiter auf Deinem Ast und suche nach Softwareupdates.
MfG
Hurz.
PS:
Da Du im ersten Beitrag von "DEINEM MECHANIKER" sprichst:
Das Zeitalter der Sklaverei und Leibeigenschaft ist bereits etwas länger beendet !
Wortgewandter Hurz ich habe so gelacht als ich deine Antwort las. Ich ziehe meinen Hut vor dir. Ich habe wirklich kaum Wissen über meinen Sklaven..eh mein Auto meine ich. Aber genau das wollte ich wissen und mehr nicht. Es ist also möglich. Ich werde weiter lernresistent auf dem ast rumliegen und nachdenken.Vielen wirklich ernst gemeinten Dank. IAuch den anderen.
Ich hab vielleicht nicht wirklich ahnung wie in einem solchen Forum geholfen und gearbeitet wird aber ich denke wenn man nur eine Pauschale Antwort will brauch man auch nur eine pauschale Frage stellen. Nächstes mal nehme ich mir aber eure tipps zu herzen.
Du hast gewisse Dinge weder verstanden noch auch nur ansatzweise deren Tragweite begriffen.
Ein Softwareupdate behebt i.A. nur bestimmte Fehlerbilder.
Da Du keine gescheiten Angaben zum Fehlerbild und den tatsächlichen Einträgen gemacht hast, kann hier niemand wirklich einschätzen, ob ein Softwareupdate ziehlführend sein könnte.
Drum bringt die pauschale Aussage, das MSG im Polo 9N ist updatefähig nix.
Die meisten MSG ab MJ. 2001 sind updatefähig, aber noch nichtmal dazu kann man tatsächlich eine vernünftige Antwort geben, da weder Angaben zur Motorkennung noch zur Steuergeräteidentifikation vorliegen.
Da ist kein MS-Produkt als Software vorhanden, zu dem es monatlich ein Softwarerelease gibt.
Wovon es abhängig ist, ob überhaupt ein Softwareupdate möglich ist, habe ich Dir oben bereits geschrieben.
Wenn also bereits ein aktuelle Softwarestand vorhanden ist, ist auch kein Update möglich.
=> Dann ist auch die pauschale Aussage, ein Softwareupdate wäre möglich kurz und schmerzlos falsch.
Du scheinst demnach nicht wirklich an einer ziehlführenden Hilfestellung interessiert sondern an belanglosem Rumgefasel ohne Basis und ohne Bezug zum eigentlichen Problem.
Wenn dem so ist, solltest Du das auch am Anfang eines Beitrages schreiben, denn dann muss sich niemand weitere tiefgreifende Gedanken machen und kann mit belanglosem Gefasel antworten.
Nebenbei angemerkt:
Wenn Du mit solchen Aussagen und pauschalen Erwartungen bei einem VW-Servicepartner aufschlägst und erwartest, da so ein Softwareupdate als Problemlösung zu bekommen, bist Du auf dem Holzweg.
Damit man überhaupt ziehlführend ein möglicherweise vorhandenes Softwareupdate zu Deinem Fahrzeug finden kann, sind zumindest die hier angefragten Informationen zu ermitteln.
Aber Du hast ja schon Bauteile ersetzen lassen, was mit Kosten verbunden war, somit wird es auch NIX machen, weiteres Geld für ggf. nicht ziehlführende Maßnahmen zu investieren.
Setz ihn einfach auf die ignorierliste, ist das sinnvollste. Werde ich jetzt auch machen, sind leider immer dieselben überheblichen sinnlosen Kommentare vom selbsternannten Forengott und Literaturnobelpreisträger Hurz.
Wenn man nichts beizutragen hat kann man einfach auch mal nichts schreiben statt den Oberlehrer zu spielen...ich kann solche Menschen einfach nicht ab und da man ihnen hier nicht aus dem Weg gehen kann werde ich sie einfach blockieren.
Es mag zwar sein das Hilfestellung mangels Informationen begrenzt ist, dennoch macht der Ton die Musik.
Die Leute helfen hier sicher alle auf freiwilliger Basis und in ihrer Freizeit, aber sie werden sicher nicht dazu gezwungen.
Das hier ist kein Profi Forum und nicht jeder hat denselben technischen Verstand oder Erfahrung in diesem Bereich, das sollte und kann man einfach nicht bei jedem User voraussetzen. Mit solchen Antworten erreicht man höchstens, das irgendwann keiner mehr seine Fragen stellt vor lauter Angst er wird angepöbelt - das ist wohl nicht der Sinn von so einem Forum.
Hurz braucht auch nicht mehr auf meinen Kommentar antworten, werde es sowieso nicht mehr lesen können und wollen.
Lass dir mal den fehlerspeicher auslesen und schreib was da drin steht, das sollte uns schon einen ganzen Schritt vorwärts bringen.
Wenn ich das richtig lese, wurde der Fehlerspeicher doch ausgelesen? Also
gibt es ein Protokoll. Stell es hier ein, vielleicht kann hier jemand mehr dazu
sagen.
Manche Beiträge hier sind keine Antwort wert......
Gruss Werner