Softwareupdate AdBlue

Opel Zafira C Tourer

Hallo, heute habe ich von Opel eine Kundeninformation zu meinem 170 PS Diesel Automatik, 2015 erhalten.
Es wird ein freiwilliges, kostenloses Update vorgeschlagen, das in der Werkstatt innerhalb einer Stunde
aufgespielt wird. In dieser Zeit gibt es nähere Infos zum Umgang mit AdBlue. Nach der
"Verbesserungsmaßnahme" kann man mit einer AdBlue Tankfüllung ca 3000 km zurücklegen bis der Hinweis erscheint " AdBlue Reichweite 900 km".
Kraftstoffverbrauch, Leistungsfähigkeit und Geräuschentwicklung werden nicht beeinträchtigt.
Weitere Infos werden auf www.opel.de/adblueprogram genannt.
Damit ist auch eine Aussage zum AdBlue Verbrauch gemacht.
Hat jemand das Update schon machen lassen und welche Erfahrung wurde gemacht?
Schöne Pfingsten!!!!!!!!

Beste Antwort im Thema

Hallo Zusammen.
Ich will dann auch mal meine Erfahrungen schildern.

Anfang Mai wurde das Update bei mir auf gespielt. Im Anschluss kamen Fehlermeldungen. Laut der Opel Werkstatt geht es um einen Druckmesser im adblue System und es hat wegen dieser Fehlermeldung wohl schon mehrere Anfragen im Opelwerk gegeben.
Ich konnte mein Auto dennoch mitnehmen.
Außer der Fehlermeldung merke ich keinen Unterschied zu vorher, was Leistung oder Verbrauch betrifft.

Heute, nach drei Wochen, hat sich die Werkstatt gemeldet.
Opel hat keine Lösung für das Problem. 😠
Ich soll das Auto doch bitte demnächst wieder zur Fehlersuche in die Werkstatt bringen.
Für eine Woche 😰?!
Na Prost Mahlzeit.

Wenigstens den Leihwagen kann ich mir aussuchen.

746 weitere Antworten
746 Antworten

@MaundMe,

nach ü 100 tkm nur 2 mal in der Werkstatt? Mehr als 30 tkm sind doch nicht machbar zwischen zwei Wartungen, auch bei Vielfahrern. Meine pers. Meinung, das wird nix im Schadensfall. Da gibt es zum Fzg. keine Historie bei Opel.

Zitat:

@maja2004 schrieb am 5. Januar 2021 um 16:01:06 Uhr:


@MaundMe,

nach ü 100 tkm nur 2 mal in der Werkstatt? Mehr als 30 tkm sind doch nicht machbar zwischen zwei Wartungen, auch bei Vielfahrern. Meine pers. Meinung, das wird nix im Schadensfall. Da gibt es zum Fzg. keine Historie bei Opel.

Hallo maja2004,
das hab ich vielleicht etwas mißverständlich formuliert. Alle vorgeschriebenen Wartungen sind gemacht worden und auch im Serviceheft dokumentiert mit Stempel und Unterschrift. Nur habe ich über die ersten beiden Inspektionen (vom Vorbesitzer) eben nur den Eintrag im Serviceheft und keine anderen Nachweise, zum Beispiel ob der Service nach Herstellervorgaben war (es war eben keine Opelwerkstatt). Alle weiteren Inspektionen habe ich dann in einer Opel Servicewerkstatt machen lassen.

Gruß Maundme

Ich hatte bei meinem 2016 Zafira die Garantie auch gehabt. Sehr gut.
Aber bei einer Laufleistung von 100 tkm wären mir persönlich 40% zu wenig.

Wartungen müssen nach Hersteller Vorgabe auf der Rechnung dokumentiert sein. Da bekomme ich immer so einen mehrseitigen Ausdruck egal , ob Bosch , Partnerwerkstatt der HUK oder Opel in Form eines Inspektionen Ausdruck.
Sobald eine Wartung nicht rechtzeitig gemacht wurde, habe ich die Erfahrung gemacht, dass Kulanz abgelehnt wurde.

Bei unserem Astra habe ich trotz aller Inspektion bei Opel keine Kulanz erhalten und der Wagen fing nach 5 Jahren an unter den Spiegeln zu rosten. Begründung: Karosserie Check wurde zwei Monate zu spät mit der Inspektion gemacht.

Glückwunsch, dass du nach dem Update keine Probleme hast. Ich denke du musst Dir keine Sorgen machen wenn es jetzt über 10tkm problemlos lief.
Weiterhin gute Fahrt

Ich habe letztes Jahr einen Werkstatt Test bei Bosch gemacht und mir wurden 12 Monate Garantie auf die überprüften Teile gegeben. Habe es bisher nicht gebraucht.

Hallo zusammen, ich bin neu im Forum und erlebe ein Disaster nach dem anderen... Update im Sommer 2018 gemacht, dann ging es los mit den Fehlermeldungen. „Abgaswerte zu hoch“, Motorstartverhinderung in 850km usw..Opelwerkstatt fand keine Lösung, der Techniker zeigte mir eine Mail von Opel: das Problem ist bekannt, wir arbeiten noch an einer Lösung“.. .Witzigerweise verschwand diese Anzeige immer wieder, meistens bei ca. 300km und alles war wieder normal. Jetzt ging es tatsächlich auf 0 und der Motor konnte nicht mehr gestartet werden. Add Blue Einspritzpumpe getauscht - nix gebracht, jetzt die Pumpe, auch. kein Ergebnis. Jetzt nächste Vermutung - entweder Sensoren tauschen oder den Kat, der Verschleiss zeigt ( es wurden Fotos gemacht) Heute ist er genau 4 Wochen in der Werkstatt, bisher ohne Ergebnis! Wie ist eure Geschichte weitergegangen? Ich habe das Auto als Jahreswagen gekauft mit 13000km, jetzt sind es knappe 90000...Herzlichen Dank

Zitat:

Hallo Dirk, ich habe das gleiche Auto mit dem gleichen Update und nach 300 km das gleiche Problem 😠. Der FOH sagt, dass es nicht mit dem Update zusammenhängt. Habe direkt mit Opel gesprochen. Der gute Mann hat mir erklärt, dass es durch die Mehreinspritzung vom Adblue zu Abplatzungen im Kat kommt und es zu Problemen mit dem engeren Sensorfeld führt. Aber Opel würde keine Kulanz gewähren. Der Servicemann wollte mir diese Info auch schriftlich geben, habe leider bis heute nichts erhalten. Der Fehler hatte sich nach dem letzten Rücksetzen 3 Monate nicht gezeigt. Jetzt wieder das gleiche Problem. Der Sensor soll 650,-€ + MwSt + Arbeitslohn kosten. Ich finde das unverschämt! Tourer Fahrer mit dem gleichen Problem können sich an mich wenden. Ich werde versuchen das über die Presse öffentlich zu machen. Gibt es bei Dir etwas neues von Opel wie Kulanz oder ein neues Update?

Ähnliche Themen

da bin ich doch froh, dass ich meinen Zafira im September 20 ohne Update verkauft habe...
ich habe es lange hinausgezögert, da ich eigentlich zufrieden war.
Das schlimme ist, das mir mein FOH selbst vom Update abgeraten hat.... außer man erhält Post vom KBA.....

die Probleme sind bekannt, ein Faß ohne Boden..... die Hartware verkraftet die Menge Adblue nicht...

habe im Jahr ,bei ca 15000 km nur ca. 7 Liter Adblue verbraucht, nach dem Update soll angeblich 3-4 Menge das ist für Adblupumpe und allem was danach kommt einfach zu viel::::
Spaßeshalber(hätte eh kein Opel mehr gekauft) habe ich bei einem großen FOH angefragt, was ich denn für meinen Zafii bekommen würde.
Der Verkäufer war mit meinem KFZ Schein ca. 20 min bei einem Kollegen am Pc-- mein Zafi wurde nicht mal angeschaut ,keine Hebebühne, Motorraum auf usw. warum wohl? weil ich das Update noch nicht hatte ? weil der Foh Garantie geben muß, und der Kunde der den Zafi kauft vieleicht Ärger hat...... die haben mir kein Angebot für den Ankauf gemacht!!! das sagt mir alles......

Hallo!

Seit dem Sommer 2018 und dem Tausch von einem der NOX Sensoren läuft mein Zafira ohne Probleme.
Ein neues Update gab es nicht.
60 hart erkämpfte % gab es damals für die Reparatur und ich sage es immer wieder, ohne die Unterstützung vom FOH wäre da überhaupt nichts in Sachen Kulanz passiert.
Von 86000 bis heute 136200 km keine Probleme. Muss los, hab 07:30 TÜV. :-)

Mich würde echt Mal interessieren ob das mit dem Fahrprofil evtl. Zusammenhängen könnte

Seit Herbst 19 läuft mein Diesel ohne Mucken. Der Stickoxydsenor (oder so) wurde auf Kulanz getauscht. Sonst war nichts.
Da ich coronabedingt kaum noch dienstlich unterwegs bin, hat sich meine Jahreslaufleistung aber auch deutlich reduziert.

Euch ein schönes WE

Liebe Gemeinde,heute kam jetzt die absolute Hiobsbotschaft- neueste Erkenntnis -Katalysator verschlissen - weit über 3000,- €!somit jetzt bereits über 7000,- Reparaturkosten, was sogar der Serviceleiter als nicht sinnvoll bezeichnet hat.
(Einspritzdüse und Pumpe wurden auch schon getauscht) Er empfiehlt „Rückbau“ dann Verkauf in den tiefen Osten. Ich rechne nach Abzug der trotzdem zu bezahlenden „Reparatur -Kosten“ noch mit 3-4000,-€. (Kaufpreis als Jahreswagen vor 4 Jahren war 23.500,-... )
Ich denke schon länger über einen Abgasprozess wie bei VW nach. Hat jemand Infos, wie da der Stand der Dinge ist? Dann müsste ich aber das Auto wohl behalten? Ich denke, ich werde mir vorübergehend eine alte Kiste kaufen und versuchen, dass Auto im „ Osten“ reparieren zu lassen. Hat da jemand einen Draht? Euch allen ein schönes Wochenende! Liebe Grüße Joe

Es gibt diverse Prozesskostenfinanzierer.... einfach mal googeln.
23k +7k Reparatur nach 4 Jahren is schon bitter.

Ich fahre immernoch ohne Update rum....aktuell 210TKM auf dem Tacho....

Hallo joelouismeyer. Ich hatte letztes Jahr ein ähnliches Problem. 2 x Nox Sensoren und Ad Blue Pumpe getauscht. Habe fast 4000 € bezahlt und Opel wollte nichts davon wissen. Hatte dann Kontakt mit einem Anwalt der spezialisiert ist auf die Diesel Prozesse der mir mitgeteilt hat das es gegen Opel keine Finanzierer gibt die die Kosten übernehmen weil nicht nachgewiesen ist das Opel betrogen hat. Danach hatte ich noch Kontakt mit der Verbraucherzentrale die mir das gleiche mitgeteilt haben. Ich hätte einen Gutachter beauftragen müssen der nachweist das das Update schuld ist an meinen Problemen. Also keine Chance. Ich wünsche dir trotzdem viel Glück. Ach ja Opel hat bis heute nicht auf mehrere Emails geantwortet.

Das macht mir ja Hoffnung..Vielen Dank für die Info!

Hallo joelouismeyer. Ich wollte dir keine Angst machen. Mein Fall war letztes Jahr August vielleicht hat sich seither was geändert. Wenn du einen Rechtsschutz hast kommst du vielleicht weiter.

Hallo zusammen, anscheinend gab es zwei unterschiedliche Anschreiben- eines war ein Pflichtupdate , das andere (leider meins) freiwillig. Bei erstem gibt es anscheinend schon Urteilegegen Opel, beim 2. dauert es noch. Ich habe das Auto aus der Werkstatt geholt um zu prüfen, ob ev. ein Gutachten gemacht werden könnte. Das kostet aber soviel wie ein Mittelklassewagen... - Mir bleibt nichts anderes übrig, als den Kat wechseln zu lassen, danach dann wahrscheinlich die Sensoren und anschließend die Reifen( ha,ha,ha..)nis endlich ein neues Auto im Hof steht. Mir wurde geraten in den Osten zu verkaufen. Ich habe am Mittwoch 1870,/ bezahlt, damit ich das Auto mitnehmen konnte - Angebot des Händlers war 2000,-/!!! Ist das nicht echt lustig? Hat grad jemand ein Wohnmobil zu verkaufen? - ich wandere aus .. Ein schönes Wochenende zusammen!

Zitat:

@joelouismeyer schrieb am 4. Juni 2021 um 20:38:29 Uhr:


Hallo zusammen, anscheinend gab es zwei unterschiedliche Anschreiben- eines war ein Pflichtupdate , das andere (leider meins) freiwillig. Bei erstem gibt es anscheinend schon Urteilegegen Opel, beim 2. dauert es noch. Ich habe das Auto aus der Werkstatt geholt um zu prüfen, ob ev. ein Gutachten gemacht werden könnte. Das kostet aber soviel wie ein Mittelklassewagen... - Mir bleibt nichts anderes übrig, als den Kat wechseln zu lassen, danach dann wahrscheinlich die Sensoren und anschließend die Reifen( ha,ha,ha..)nis endlich ein neues Auto im Hof steht. Mir wurde geraten in den Osten zu verkaufen. Ich habe am Mittwoch 1870,/ bezahlt, damit ich das Auto mitnehmen konnte - Angebot des Händlers war 2000,-/!!! Ist das nicht echt lustig? Hat grad jemand ein Wohnmobil zu verkaufen? - ich wandere aus .. Ein schönes Wochenende zusammen!

oje das ist ja wirklich scheiße....
da habe ich glaub alles richtig gemacht, meinen letztes Jahr im September verkauft...ohne Update....

und wie schon geschrieben,war ja Spaßhalber mal bei Opel, die hatten keinerlei Interesse am Ankauf....das sagt glaub alles....

ich hatte zuvor auch mehrmals das Schreiben von Opel zwecks Update bekommen........ das Letzte kam dann mit dem Hinweis,dass ich von Opel keine Aufforderung mehr bekomme --und mit zwangstillegung gedroht ......... Und das bei Euro 6

Deine Antwort
Ähnliche Themen