Softwareupdate AdBlue
Hallo, heute habe ich von Opel eine Kundeninformation zu meinem 170 PS Diesel Automatik, 2015 erhalten.
Es wird ein freiwilliges, kostenloses Update vorgeschlagen, das in der Werkstatt innerhalb einer Stunde
aufgespielt wird. In dieser Zeit gibt es nähere Infos zum Umgang mit AdBlue. Nach der
"Verbesserungsmaßnahme" kann man mit einer AdBlue Tankfüllung ca 3000 km zurücklegen bis der Hinweis erscheint " AdBlue Reichweite 900 km".
Kraftstoffverbrauch, Leistungsfähigkeit und Geräuschentwicklung werden nicht beeinträchtigt.
Weitere Infos werden auf www.opel.de/adblueprogram genannt.
Damit ist auch eine Aussage zum AdBlue Verbrauch gemacht.
Hat jemand das Update schon machen lassen und welche Erfahrung wurde gemacht?
Schöne Pfingsten!!!!!!!!
Beste Antwort im Thema
Hallo Zusammen.
Ich will dann auch mal meine Erfahrungen schildern.
Anfang Mai wurde das Update bei mir auf gespielt. Im Anschluss kamen Fehlermeldungen. Laut der Opel Werkstatt geht es um einen Druckmesser im adblue System und es hat wegen dieser Fehlermeldung wohl schon mehrere Anfragen im Opelwerk gegeben.
Ich konnte mein Auto dennoch mitnehmen.
Außer der Fehlermeldung merke ich keinen Unterschied zu vorher, was Leistung oder Verbrauch betrifft.
Heute, nach drei Wochen, hat sich die Werkstatt gemeldet.
Opel hat keine Lösung für das Problem. 😠
Ich soll das Auto doch bitte demnächst wieder zur Fehlersuche in die Werkstatt bringen.
Für eine Woche 😰?!
Na Prost Mahlzeit.
Wenigstens den Leihwagen kann ich mir aussuchen.
746 Antworten
Genau das war auch die Aussage vom Opel Händler den ich gestern besucht habe.
Meiner ist gebaut 15.08.16 und da hat er auch gemeint das es wohl noch nicht drauf ist, aber die Kunden gefragt werden müssen bevor man das Update einspielt.
Daher hätte mich ja @ Dirk-Flach seine Aussage Interessiert da ich nichts finde auf der Web Seite so wie auch nicht in der App.
Kann ich nicht sehen bei mir steht nur das kein Update nötig wäre demnach gehe ich auch davon aus das ich es schon drauf habe da gebaut 08.16
Ähnliche Themen
Hallo an alle,
gestern kam der glaube ich dritte Brief wegen dem Softwareupdate. In diesem wurde darauf hingewiesen, dass man mich zum wiederholten mal anschreibt, dass Update aber noch nicht erfolgt sei und ich mich auf den Weg zum FOH machen möchte.
Ich bin verunsichert. Ist die Rückrufaktion verpflichtend oder nicht? Anhand der Schreiben würde ich sagen „nein“. Jedenfalls steht da nix von wegen Zwang oder dgl.
Sehe ich das richtig, dass ich der Aufforderung noch nicht zwingend folgen muss?
Hallo, am Freitag habe ich auch wieder Post von Opel bekommen. Soweit ich weiß, kommt das verpflichtende Update vom KBA. Beim FOH steht man aber geschrieben. Irgendwann wird man wohl weich werden.
Hab auch am Freitag die Post bekommen. Im Grunde das gleiche Schreiben wie immer und nix neues. Wäre die Garantiefrage klar, würd ich das sofort machen. Aber solange sich Opel da nicht bewegt warte ich lieber auf ein Schreiben vom KBA - in dem vermutlich auch auf drohende Stilllegung hingewiesen wird...
Habe das Schreiben auch am Freitag bekommen.
Rückruf ist nicht verpflichtend und wird auch von Seiten des KBA nicht überwacht.
Also cool bleiben !!
Gruß Turerfahn
Ich habe das Update schon ab Werk drauf wo ist das Problem ? Der Spritverbrauch beim DIESEL und Fahrverhalten ändert sich nicht.
Und alle 3-4 Tsd Km 3,80€ für AdBlue hin zu legen omg,wo ist da auch der Umweltgedanke von euch Update Muffels.
Aber dann sich beschweren wenn die Luft schlechter wird und es evtl Fahrverbot gibt.
Meine Meinung : Die es nicht machen sollte das KBA die Zulassung entziehen, das ist VORSATZ es nicht zu machen !!!
Na super! Haben sie wieder einen gefunden, der sich schuldig fühlt und sofort springen würde! Ich seh das eher andersherum. Die Autohersteller sind in der Pflicht Garantien zu geben, dass ich mit dem Softwareupdate danach keine Probleme habe. Schließlich haben die den Quatsch verursacht und nicht ich. Ich habe den Wagen in gutem Glauben gekauft, dass der die Abgasnorm erfüllt. So lange das nicht geschieht, sind die weiter in der Pflicht und nicht ich.
„... die Zulassung entziehen...“ - da kann ich nur mit dem Kopf schütteln für diese Meinung und denken, dass ich im falschen Film bin...
Zitat:
@Mad.81 schrieb am 10. März 2019 um 16:53:07 Uhr:
Ich habe das Update schon ab Werk drauf wo ist das Problem ? Der Spritverbrauch beim DIESEL und Fahrverhalten ändert sich nicht.Und alle 3-4 Tsd Km 3,80€ für AdBlue hin zu legen omg,wo ist da auch der Umweltgedanke von euch Update Muffels.
Aber dann sich beschweren wenn die Luft schlechter wird und es evtl Fahrverbot gibt.
Meine Meinung : Die es nicht machen sollte das KBA die Zulassung entziehen, das ist VORSATZ es nicht zu machen !!!
Wir haben das Schreiben ebenfalls erhalten.
Da der 1,6 88kw von 3/16 noch Garantie hat und wir erst einmal in Urlaub fahren werde ich bis Herbst warten.
@all: bei wem sind mit dem 1,6 88 KW überhaupt Fehler nach dem Update aufgetreten und bei welcher Gesamtfahrleistung?
Zitat:
@storm-cob schrieb am 10. März 2019 um 17:01:19 Uhr:
Na super! Haben sie wieder einen gefunden, der sich schuldig fühlt und sofort springen würde! Ich seh das eher andersherum. Die Autohersteller sind in der Pflicht Garantien zu geben, dass ich mit dem Softwareupdate danach keine Probleme habe. Schließlich haben die den Quatsch verursacht und nicht ich. Ich habe den Wagen in gutem Glauben gekauft, dass der die Abgasnorm erfüllt. So lange das nicht geschieht, sind die weiter in der Pflicht und nicht ich.
„... die Zulassung entziehen...“ - da kann ich nur mit dem Kopf schütteln für diese Meinung und denken, dass ich im falschen Film bin...
Warum hast du dir denn ein Diesel gekauft ? das ist ja seit dem Abgasskandal nichts neues das die Abgaswerte bis 2020 signifikant reduziert werden müssen, und bei allen Autoherstellern Updates kommen.
Das stand schon bei dem Kauf deines Autos fest das es mehr AdBlue verbrauchen wird da es ein SCR ist, die Abgaswerte sinken müssen da Euro 6d Temp Norm 2019 Pflicht wird.
Es gibt keinerlei Problem mit dem Update das ist Forengeschwätz,wie gesagt ich habe es seit Werk drauf.
Und bereits 80% der betroffenen Insignias, Cascadas und Zafiras haben das Update bereits schon erhalten.
Ja ,da kann man nur den Kopf schütteln, und NEIN du bist in deinem eigenen Film und nicht im falschen !
@
Lukasw220
Im nachgewiesenen Zusammenhang mit dem AdBlue Update ! das würde mich auch mal Interessieren
Zitat:
@Mad.81
...
Es gibt keinerlei Problem mit dem Update das ist Forengeschwätz,wie gesagt ich habe es seit Werk drauf.
...
Na, Du scheinst es ja ganz genau zu wissen: alles Schwätzer, außer ich in meiner Selbstherrlichkeit 🙄
Einige haben es nicht seit Werk drauf, ihren Diesel evtl. noch vor dem "Skandal" gekauft und haben schlicht kein Bock (mehr), sich von sämtlichen Herstellern und auch der Politik inkl aller Bundesverkehrsminister verarschen zu lassen 😠 Soll Opel doch 1 Jahr Garantie auf das Update und alle davon betroffenen Teile geben. Ach nee, kostet ja evtl Geld und sie schreiben ja seit 20 Jahren rote Zahlen... falls doch was ist, soll lieber der Kunde zahlen, der ist ja in Deutschland eh der Depp. Man denke doch an die gefährdeten Arbeitsplätze! Und die Kinder! ...
🙄 😠 😠
Hier heißt das Thema : Opel Zafira Tourer Softwareupdate AdBlue !!!
So und seit wann gibt es die AbBlue Einspritzung ?
Du schreibst Zitat:
Einige haben es nicht seit Werk drauf, ihren Diesel evtl. noch vor dem "Skandal" gekauft und haben schlicht kein Bock (mehr)....
Vor dem Skandal gab es noch keine SCR-AdBlue.
Die AdBlue Technologie wurde ja nicht verheimlicht,man wusste ja was man da kauft und wie es in den nächtsehen Jahren weiter geht in der EU mit den Abgaswerten.
Warum dann ein AdBlue Diesel gab doch auch den 1.6er Benziner und jetzt HEULEN ?
Und ich habe es schon oben geschrieben:das Update kostet kein Geld, und bereits 80% der betroffenen Insignias, Cascadas und Zafiras das Update bereits schon erhalten haben.
Wir haben es hier auch nicht von sämtlichen Herstellern sondern das Thema hier : Opel Zafira Tourer Softwareupdate AdBlue "PUNKT"