Softwareupdate AdBlue
Hallo, heute habe ich von Opel eine Kundeninformation zu meinem 170 PS Diesel Automatik, 2015 erhalten.
Es wird ein freiwilliges, kostenloses Update vorgeschlagen, das in der Werkstatt innerhalb einer Stunde
aufgespielt wird. In dieser Zeit gibt es nähere Infos zum Umgang mit AdBlue. Nach der
"Verbesserungsmaßnahme" kann man mit einer AdBlue Tankfüllung ca 3000 km zurücklegen bis der Hinweis erscheint " AdBlue Reichweite 900 km".
Kraftstoffverbrauch, Leistungsfähigkeit und Geräuschentwicklung werden nicht beeinträchtigt.
Weitere Infos werden auf www.opel.de/adblueprogram genannt.
Damit ist auch eine Aussage zum AdBlue Verbrauch gemacht.
Hat jemand das Update schon machen lassen und welche Erfahrung wurde gemacht?
Schöne Pfingsten!!!!!!!!
Beste Antwort im Thema
Hallo Zusammen.
Ich will dann auch mal meine Erfahrungen schildern.
Anfang Mai wurde das Update bei mir auf gespielt. Im Anschluss kamen Fehlermeldungen. Laut der Opel Werkstatt geht es um einen Druckmesser im adblue System und es hat wegen dieser Fehlermeldung wohl schon mehrere Anfragen im Opelwerk gegeben.
Ich konnte mein Auto dennoch mitnehmen.
Außer der Fehlermeldung merke ich keinen Unterschied zu vorher, was Leistung oder Verbrauch betrifft.
Heute, nach drei Wochen, hat sich die Werkstatt gemeldet.
Opel hat keine Lösung für das Problem. 😠
Ich soll das Auto doch bitte demnächst wieder zur Fehlersuche in die Werkstatt bringen.
Für eine Woche 😰?!
Na Prost Mahlzeit.
Wenigstens den Leihwagen kann ich mir aussuchen.
746 Antworten
Zitat:
@eb-chen schrieb am 19. Mai 2018 um 18:53:13 Uhr:
Ich nochmal, Ebchen,
leider hat keiner was Positives berichten können, im Gegenmteil, zwei abschreckende Nachrichten.
Ich glaube man ist gut beraten, wenn man einfach erstmal abwartet. Dabei sollten alle auch ihre Forderungen stellen
( größerer AdBlue Tank, Umschlüsselung auf EURO 6 d Temp. ), wäre zumindest einen Versuch wert. Deshalb werde ich auch die Hotline anrufen. Ansonsten bin ich sehr zufrieden und fahre schon den 2. mit 165/170 PS.
Danke für die Beiträge und schöne Pfingsten!!!
Fairerweise muss man aber sagen, dass das Update illegale Abschalteinrichtungen reduziert. Hier hatte Opel vom KBA die dunkelgelbe Karte gezeigt bekommen. Dem Facelift würde die Typgenehmigung solange verweigert, bis Opel die Software geändert hatte.
Warum das Update trotzdem freiwillig ist weiß man nicht, aber so muss der Halter nicht dem Aufruf zum Update folgen.
Afair wurde beim Facelift erstmal der 1.6 CDTI wegen Ärger mit dem KBA zurückgehalten, der 2.0 CDTI wurde durchgängig verkauft, nur eben keine so großen Thermofenster mehr, sondern mit entsprechend höherem Adblue-Verbrauch. Wieso es mit dem Update für die älteren Fahrzeuge jetzt länger gedauert hat - keine Ahnung...
Und soweit ich verstanden habe, war das jetzt auch nicht illegal, sondern es wurde eben nur die "zufälligerweise" im Gesetz stehende Lücke gaaanz weit ausgenutzt 😉 Deshalb sind ja auch bei allen PKW vor 2018 die Adblue-Tanks "zufällig" so miniklein... 🙄
Könnte es denn sein, wenn man das Update nicht machen lässt, dass es Schwieirigkeiten bei der Abgasuntersuchung gibt? Im Info Schreiben steht ja "freiwillig", so dass man durch die Hintertür doch gezwungen wird?
Denke nicht, wenn die (weitere) Zulassung ohne das Update gefährdet wäre, müssten sie die Autos entweder gleich aus dem Verkehr ziehen oder auf alle Fälle im Schreiben über solch gravierende Folgen aufklären.
Ähnliche Themen
Kann über diese Schnappatmung von euch nur den Kopf schütteln. Wer es mit dem Diesel krachen lässt, kommt auf einen Verbrauch von ca. 7l/100km entsprechend 8-9€/100 km oder 80-90 €/1000km. Zwei Liter AdBlue an der LKW-Zapfsäule kosten ca. 1,40€/1000 ! km.
Ich finde es auch nicht schön, was die Autofritzen da getrieben haben und es nervt, das Zeug in den Kanister abzufüllen und alle 3000 km in den Tank zu füllen.
Aber das, was ihr da schreibt, ist arm-sorry! Fahrt doch mal mit dem Fahrrad zum Brötchenholen oder zum Zigarettenautomaten....🙂
Es geht's nicht um's Geld 🙄 sondern um die Umständlichkeit. Der Kraftstofftank fasst ja auch mehr als 25l...
Und wer garantiert, dass uns Euro 6 Dieseln ca 10/2023 oder gar früher oder später nicht doch Fahrverbote treffen, trotz Update? 😠
Gibt es denn auch Zafira- Fahrer die nach dem Update ohne Probleme vom Hof gefahren sind? Ich habe einen Termin am 04.06. und bin mittlerweile verunsichert, ob ich es machen soll! Die Erfahrungsberichte sind bis dato ja eher gruselig...
Zitat:
@Opelvs.Ford schrieb am 21. Mai 2018 um 14:38:55 Uhr:
Gibt es denn auch Zafira- Fahrer die nach dem Update ohne Probleme vom Hof gefahren sind? Ich habe einen Termin am 04.06. und bin mittlerweile verunsichert, ob ich es machen soll! Die Erfahrungsberichte sind bis dato ja eher gruselig...
Hallo,
ja, die gibt es, nämlich mich. Ich bin seit dem Update (am 20.04.) rund 4000km problemlose Kilometer gefahren (2l CDTi, 170PS, AT). Bislang hat er auch noch nicht gemeckert, dass AdBlue leer wäre. Allerdings fahre ich mit dem Auto fast nur Strecken >50km (zuletzt gestern knapp 380km am Stück).
Gruß,
Josl
Zitat:
@maja2004 schrieb am 20. Mai 2018 um 10:49:23 Uhr:
Kann über diese Schnappatmung von euch nur den Kopf schütteln. Wer es mit dem Diesel krachen lässt, kommt auf einen Verbrauch von ca. 7l/100km entsprechend 8-9€/100 km oder 80-90 €/1000km. Zwei Liter AdBlue an der LKW-Zapfsäule kosten ca. 1,40€/1000 ! km.Ich finde es auch nicht schön, was die Autofritzen da getrieben haben und es nervt, das Zeug in den Kanister abzufüllen und alle 3000 km in den Tank zu füllen.
Aber das, was ihr da schreibt, ist arm-sorry! Fahrt doch mal mit dem Fahrrad zum Brötchenholen oder zum Zigarettenautomaten....🙂
Naja, und wie schaut es mit Deiner Schnappatmung aus wenn es aufgrund vermehrter Harnstoffeinspritzung zur Versottung des Abgasstrangs oder Schlimmeren kommt?
Wer verspricht Dir, dass keine Spätschäden durch den erhöhten Einsatz von Adblue entstehen?
Zitat:
@bozo76 schrieb am 22. Mai 2018 um 18:06:19 Uhr:
Naja, und wie schaut es mit Deiner Schnappatmung aus wenn es aufgrund vermehrter Harnstoffeinspritzung zur Versottung des Abgasstrangs oder Schlimmeren kommt?Wer verspricht Dir, dass keine Spätschäden durch den erhöhten Einsatz von Adblue entstehen?
Versottung? Da habe ich gerade eine Bildungslücke... Kenne ich nur vom Schornstein.
Hast du mehr Infos?😕
Hallo Maja2004,
Darf ich kurz nachfragen, ob du einen Diesel fährst? Bzw. wieviele Kilometer Laufleistung du im Jahr hast?
Würde mich wirklich interessieren!
Viele Grüße
Moonwalker
Sollte das update nicht freiwillig sein, dann würde das in dem Schreiben drinstehen.
Bei unserem zweiten Auto, ein VW Beetle mit 2.0 L Diesel wurden wir auch aufgefordert
ein Softwareupdate durchzuführen. In dem Schreiben stand dann aber ganz klar, dass bei
Nichtdurchführung das Auto stillgelegt werden wird!
Also haben wir das update machen lassen! Mit dem Resultat, dass kurze Zeit darauf der AGR Kühler
kaputt war! (OK, Zufall dachten wir!)
Bis wir ziemlich überraschend das Angebot von VW bekommen haben, dass sie die Reparatur auf Kulanz
übernehmen!!!
Und jetzt kommts! Aber nur, wenn wir ein Schriftstück unterschreiben, womit wir auf Regressansprüche bzgl. dem Softwareupdate verzichten!
Das stinkt alles zum Himmel...
... ja Leute, so bin ich wieder bei Opel gelandet.
Mein Tipp: Finger weg vom Update!
Aber was wir auf alle Fälle verfolgen sollten, wäre wirklich der Austausch eines größeren Adbluetanks...
Das AGR war bei unserem Skoda auch nach dem Update defekt. Wir glaubten nicht an Zufall und nach viel Hin und Her hat Skoda 90% der Kosten übernommen. Bin gespannt, was da bei Opel noch kommt. Bei uns war die neue Software beim Kauf schon drauf.
Neben dem erhöhten Adblueverbrauch erhöt sich auch der Dieselverbrauch, da ja öfter freigebrannt wird.
mehr diesel, weniger nox, mehr ruß. einen wirklich sauberen diesel gibt es nicht. alles nur kompromisse. das muss man als dieselkäufer in kauf nehmen. und nach dem skandal kann wohl auch keiner mehr sagen das er als laie von nichts gewusst hat wenn er sich für einen D entscheidet.
agr probleme sind bei opel aber relativ selten. also don´t panic.