Softwarestand
Habe heute meinen GTI aus der Werkstatt abgeholt.
Angeblich wurde die ganze Software auf den aktuellen Stand gebracht.
Mängel wurden nämlich zum 2ten mal nicht alle beseitigt, das müssen wir mit VW klären ^^
Vielleicht finden sich ein paar User die das ganze mal bei Ihrem GTI überprüfen können, bzw. könnte man auch überprüfen ob ein Update verfügbar ist.
Teilenummer ist auch sichtbar.
Ein User schrieb ja hier im Forum er hätte ein neues Gerät bekommen wegen Freeze im Navi oder AID.
Wäre interessant dies auch überprüfen.
Anbei ein paar Bilder.
20 Antworten
Zitat:
@XD69 schrieb am 28. August 2018 um 18:56:18 Uhr:
Habe heute meinen GTI aus der Werkstatt abgeholt.
Angeblich wurde die ganze Software auf den aktuellen Stand gebracht.
Mängel wurden nämlich zum 2ten mal nicht alle beseitigt, das müssen wir mit VW klären ^^
Vielleicht finden sich ein paar User die das ganze mal bei Ihrem GTI überprüfen können, bzw. könnte man auch überprüfen ob ein Update verfügbar ist.Teilenummer ist auch sichtbar.
Ein User schrieb ja hier im Forum er hätte ein neues Gerät bekommen wegen Freeze im Navi oder AID.
Wäre interessant dies auch überprüfen.Anbei ein paar Bilder.
@XD69 Ich habe die Sprache mal auf Deutsch eingestellt, kannst du einfacher vergleichen. Müßte mal nachschauen ob ich damals, also vor dem Navi Rechner Wechsel, die gleichen Daten hatte.
Im Vergleich zu dir sind einige Unterschiede zu erkennen aber das kann auch Länderabhängig sein?
Sowieso habe ich selber später noch die Navi Karten erneuert.
Edit: Gerade nachgeschaut, leider habe ich vorher keine "Systeminformationen" Bilder gemacht, nur vom Navi Software und das ist jetzt nicht wichtig weil es gerade um den Hardware geht.
Ja das Kartenmaterial ist bei mir auch up to date.
Aber du hast eine andere Teilenummer auch bei der Hardware, schaue heute mittag mal ob bei mir ein Lüfter verbaut ist, damit dürfte der Software stand nicht mehr vergleichbar sein.
Teilenummer TechniSat: 3Q0035846
Teilenummer Delphi: 3Q0035874
Sollte so passen oder ?
btw.
Anscheinend wurde auch ein Motor bzw. Getriebe Update vorgenommen,
In S brotzelt er weniger wie vorher, fast gar nicht mehr.
Und er schaltet in D viel früher hoch.
Japps.
Werde heute mal versuchen den Service Mann ans Telefon zu bekommen und der soll mir mal erzählen was alles gemacht wurde...
Vielleicht wollen die ja schonmal an den GTI mit OPF gewöhnen, damit es da dann kein gemecker gibt, warum der "alte" das hat und der neue nicht?
Oder gibt es nun eine Option im BC, um das einstellbar zu machen?
Software-Update wird nicht von alleine gemacht, richtig?
Werde ich also nie und nimmer machen...
Zusätzliche Info wäre jetzt viel Wert.
Und das ist zwingend? Es wird doch sicher die Möglichkeit geben das zu verneinen? Ist ja nicht verpflichtend wie bem Diesel Skandal.
Hat sich das mit dem brotzeln bestätigt, oder war das nur ein unglücklicher Zufall?
Soo Feierabend 😉
Hab den Hobel warmgefahren und in S mal schön über die Landstraße geprüggel.
Das brotzeln war dann irgendwann nochmal da, aber subjektiv leiser.
Morgen ruft der Service Mensch mich zurück...
Zu den Updates die gemacht werden beim Service, mMn. musst du die machen lassen solange du weiter Garantie haben möchtest.
Vllt. kann sich dazu aber ein VW Mitarbeiter mal äussern.
Zitat:
@XD69 schrieb am 29. August 2018 um 05:37:30 Uhr:
Ja das Kartenmaterial ist bei mir auch up to date.
Aber du hast eine andere Teilenummer auch bei der Hardware, schaue heute mittag mal ob bei mir ein Lüfter verbaut ist, damit dürfte der Software stand nicht mehr vergleichbar sein.Teilenummer TechniSat: 3Q0035846
Teilenummer Delphi: 3Q0035874Sollte so passen oder ?
btw.
Anscheinend wurde auch ein Motor bzw. Getriebe Update vorgenommen,
In S brotzelt er weniger wie vorher, fast gar nicht mehr.
Und er schaltet in D viel früher hoch.
@XD69 Du meinst 864 am ende, nicht 846? "Sollte so passen oder?", was meinst du damit?
Mit dem Motor Update wäre ich nicht zufrieden. Es dauert noch 1,75 Jahre bis es soweit ist, werde das gleich Melden das ich nicht möchte das meinen GTI plötzlich brav anhört 😠.
Ich bin gespannt ob das DSG noch immer sehr defensiv bei 6k1 hochschaltet. Immerhin liegt das Leistungsband laut VW von 4k7 bis 6k2 also sollte er höher drehen um wieder schön im Leistungsband zu geraten.
Allerdings muß ich sagen das VMax 245 km/h (240 GPS) im 5. Gang erreicht wird bei 5k8 und im 6. Gang sind es 4k5 was gerade innerhalb genannten 1k4 Leistungsband paßt.
Zitat:
@XD69 schrieb am 29. August 2018 um 09:58:56 Uhr:
Updates werden beim Service eingespielt.... also bekommst du sie zwangsläufig
Aber den Service könnte man doch auch woanders machen.
Ja @Rene-GTI sorry zahlendreher ;(
Mit „sollte so passen“,wollte ich einfach aussagen das dies mMn. so ist, natürlich kann ich mich auch irren. War halt eine Annahme meinerseits.
Kann man aber auch herausfinden beim aufspielen von Poi‘s in dem man nur den passenden Ordner für das jeweilige Gerät kopiert statt alle Varianten als Unterordner im Root liegen hat.
Wegen brav anhören bitte meinen letzten Post lesen...
Vllt. auch ein sporadisches Problem...
Natürlich kannst du den Service woanders machen lassen.
Ich lasse meinen bei VW machen, falls dann mal etwas sein sollte und dies nicht in die Garantie fällt sind die meistens Kulanter.
Steht denke ich aber jedem frei. Wie sich das mit der Garantie verhält ka. war bis jetzt immer bei VW oder Audi...