1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W206, S206
  7. Softwarestand Navigationssystem

Softwarestand Navigationssystem

Mercedes C-Klasse W206

Hallo zusammen,

ich habe bemerkt, dass mein soeben ausgelieferter W206 die angehängte Softwareversion hat.

Sie scheint veraltet zu sein. Ich dachte eigentlich, dass Automobilhersteller aus der Steinzeit erwacht sind (natürlich nicht).

Wie kann ich ein Update durchführen?

Danke und Gruß

derpaufler

Asset.HEIC.jpg
87 Antworten

Ich bekomme ca. Alle 3 Wochen im Fahrzeug die Benachrichtigung dass ein Kartenupdate installiert wurde und bin tatsächlich immer auf dem neusten Stand. Spannend dass es bei Mercedes alles so unterschiedlich für die Kunden läuft

Interessant, d.h. bei dir macht er die Updates auch und zeigt sie nicht nur an. Heisst das, auch in der Online Übersicht im ME Dashboard sind alle Kartendaten auf "aktuell"?

Ja genau. Da ist alles aktuell. Es kommt meist plötzlich während der Fahrt (sogar während der Navigation) fragt, ob er das System neu starten darf und ist dann nach 3min einsatzbereit und navigiert weiter.

Macht er bei mir auch, trotzdem ist angeblich alles alt. Ich hab eh schon befürchtet, während der Chipkrise irgend einen nordkoreanischen Superchip verbaut bekommen zu haben, so viel Mätzchen wie der macht. 🙂

Ähnliche Themen

Lt. Deiner Signatur fährst du einen Hybrid.
Kann es sein, dass sich die häufigen Updates nur auf die Änderungen bei den Ladestationen bezieht?
Die reinen Kartendaten werden ja eigentlich nur zweimal im Jahr aktualisiert.

Oder hat sich da etwas geändert?

Hatte ich auch schon dran gedacht. Dagegen spricht aber, dass neu gebaute Ladesäulen auch ohne Update sehr zeitnah, häufig binnen 24 Stunden, auf dem Display auftauchen. Die POI Informationen scheint das System irgendwo anders und sehr schnell her zu beziehen.

Ich kann das hier im Nachbarort schön beobachten, da gingen mehrere Ladesäulen innerhalb weniger Wochen in Betrieb und tauchten sehr schnell im Display auf.

Eine neu gebaute Strasse in meinem Wohnort ist aber erst seit dem manuellen DE-Karten Update von gestern auch mit enthalten. Das scheint also losgelöst zu sein.

Zitat:

@qphalanx schrieb am 14. August 2023 um 08:23:02 Uhr:



Zitat:

@8ZeaiNY5r755ya4Q0p3H schrieb am 13. August 2023 um 16:06:59 Uhr:


Mache gerade das update. Bei mir hing die geamte Navigation noch auf V7.0, Stand 2021.

Online-Kartrnupdate hat bei meiner Müllkarre also anscheinend noch nie funktioniert.

Puh also das ist ja kurios. Ich hab auch noch die V7.0 von 2021, obwohl es laut den (gut versteckten) Diensten bereits V16.0 von 2023 gibt. Aber: in regelmäßigen Abständen bekomme ich im Auto Updates angeboten und installiere die tapfer. Was auch immer er da macht, die Kartendaten aktualisiert er jedenfalls nicht.

Übrigens, der Menüpunkt im Dashboard heisst bei mir nicht "Me Connect Dienste" sondern "Digitale Extras".

der Installiert nie alles nur den Raum in dem du grad Navigierst.

Nee macht er nicht, sonst wäre die Strasse vor meiner Haustür ja nicht erst nach dem manuellen Update aufgetaucht 🙂

Zitat:

@freeka schrieb am 15. August 2023 um 08:33:43 Uhr:


Ja genau. Da ist alles aktuell. Es kommt meist plötzlich während der Fahrt (sogar während der Navigation) fragt, ob er das System neu starten darf und ist dann nach 3min einsatzbereit und navigiert weiter.

Hat er bei mir auch schon 3-4mal gemacht, kein Hybrid, und trotzdem habe ich noch V15 drauf.
Das kann es also "eigentlich" nicht sein.

C300e: Ausser das Update des Kommunikationsmoduls vor einem halben Jahr nie einen Prompt erhalten bzgl. Updates. "Online"-Navi habe ich jetzt manuell geupdated.

Weil andere schon einen viel neueren Software Stand haben (bin derzeit bei NTG7_E250.503) gehe ich davon aus dass manche Fahrzeuge einfach hinten raus gefallen sind und keine Updates mehr bekommen.
Oh das ein Fehler ist oder Absicht vermag ich nicht zu beurteilen.

Übrigens läd das Navi jetzt langsamer. Das stottern beim Navigieren ist auch heftiger geworden.

Zitat:

@8ZeaiNY5r755ya4Q0p3H schrieb am 15. August 2023 um 11:56:16 Uhr:


C300e: Ausser das Update des Kommunikationsmoduls vor einem halben Jahr nie einen Prompt erhalten bzgl. Updates. "Online"-Navi habe ich jetzt manuell geupdated.

Weil andere schon einen viel neueren Software Stand haben (bin derzeit bei NTG7_E250.503) gehe ich davon aus dass manche Fahrzeuge einfach hinten raus gefallen sind und keine Updates mehr bekommen.
Oh das ein Fehler ist oder Absicht vermag ich nicht zu beurteilen.

Übrigens läd das Navi jetzt langsamer. Das stottern beim Navigieren ist auch heftiger geworden.

So als Referenz. Ich bin bei NTG7_E330

Danke für die Anleitung und die Beiträge. Jetzt habe ich es auch gefunden...

Mein Wagen macht derzeit das Update. Zunächst habe ich den Stick über den Mac vom MB Download Manager bespielen lassen. Hier trat dann leider ein Fehler bei der Installation im Auto auf.

Nun habe ich alles über Windows aufgespielt und das Update wird derzeit installiert. Nach einem kurzen Test schien es jedoch nicht so, dass das Update bei ausgeschaltetem KFZ weiterläuft - ggfs. wirklich nur bei PHEVs.

Ansonsten bin ich schwer enttäuscht, dass man hier tatsächlich in die Steinzeit befördert wird - bei EUR 60.000,-!!!

Das Aufspielen über USB 3.0 lief schnell. Dass die Installation jedoch so ewig dauert, ist wirklich nicht zeitgemäß. Dabei geht es auch nicht um den Fakt, dass man das ja dann aufspielen kann, wenn man das Navi gerade nicht braucht (haha, ich muss ja dabei fahren bzw. das Auto muss eingeschaltet sein - dabei navigiert man meistens!). Sondern darum, dass scheinbar entweder USB 2.0 verbaut ist oder auf eine SD-Karte bzw. einen eMMC Speicher geschrieben wird? Oder wieso ist das sonst so langsam?

Seit über einem Jahrzehnt sind solche Geschwindigkeiten nicht mehr zeitgemäß. Das darf einfach nicht sein.

Zumal MB selbst ja damit wirbt, dass man es OTA machen könne...

Jedenfalls updatet er gerade von v11.0 auf v16.0. Ich freue mich darauf, selbsttätig regelmäßig im Internet, am PC, nach Updates suchen zu müssen und diese Prozedur jedes Mal erneut vornehmen zu müssen. Einen Newsletter dazu gibt es ja nicht - da es ja eigentlich per OTA aufgespielt wird ;-)

NTG7_E330 habe ich seit gestern ebenfalls. Hier kam immerhin ein OTA-Update auf "v2.4 = E330", da der Wagen bei Auslieferung E329 hatte...

2023-08-14-12-04-19-000-img

Zitat:

@derpaufler schrieb am 15. August 2023 um 12:11:09 Uhr:


Danke für die Anleitung und die Beiträge. Jetzt habe ich es auch gefunden...

Mein Wagen macht derzeit das Update. Zunächst habe ich den Stick über den Mac vom MB Download Manager bespielen lassen. Hier trat dann leider ein Fehler bei der Installation im Auto auf.

Nun habe ich alles über Windows aufgespielt und das Update wird derzeit installiert. Nach einem kurzen Test schien es jedoch nicht so, dass das Update bei ausgeschaltetem KFZ weiterläuft - ggfs. wirklich nur bei PHEVs.

Tatsächlich hatte ich mit den Mac das selbe Problem.
Gut, dass Frau noch einen Windows PC hat, aber hier müsste MB mal nacharbeiten.

Ich habe drei Regionen geupdatet, jetzt geht es nicht mehr. Die Funktionalität der Homepage ist weg: "Der Dienst ist aus technischen Gründen nicht erreichbar". Mal später / morgen nochmal probieren.

Die Updates laufen nicht weiter sobald das Auto aus ist, pausieren aber zumindest und werden weiter bearbeitet, wenndie Zündung an ist.

Update von .250 auf .330 der Auto Software ging bei mir auch nur in der Werkstatt. Kann ich jedem nur empfehlen aktiv machen zu lassen. Seitdem läuft das Navi & die AR Ansicht bei weitem nicht mehr so ruckelig, wie vorher.

Ich hab da jetzt auch mal nachgeschaut und meiner war noch auf version 7 von 2021, auch die deutsche karte.
Hab ein komplettupdate ausgewählt und der download hat ca 3 stunden gedauert, waren über 40 gb,
Danach stick ins auto und abgeschlossen, morgens im auto dann festgestellt das er erst bei 5% war, Installation wird anscheinend pausiert beim verlassen das fahrzeuges.
Als ich losfuhr ging die installation zügig voran und war nach ca 25 minuten fertig und das bei 40gb von langsam kann also keine rede sein.

Laut meines wissenstandes geht das ota update wenn es überhaupt geht dann nur vom herkuntfsland welches vorher ausgewählt sein muss. In meinem fall deutschland.

Deine Antwort
Ähnliche Themen